Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sommergewimmel zwischen Land und Wasser: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer über die Triglawbrücke

Rahnsdorf. Zum Ortsteil Rahnsdorf gehört auch Hessenwinkel, ein beliebtes Villenwohngebiet am Südostrand Berlins. Hier gibt es eine kleine Götterinsel, auf der die Straßen nach dem germanischen Wodan und seinem Sohn Baldur benannt sind. Und nach dem Slawengott Triglaw, der seinen Namen für die Insel-Zufahrtsstraße und auch für die Triglawbrücke gibt. Die Zwei-Kilometer-Wanderung beginnt an der Hessenwinkler Waldkapelle, einem Ziegelbau, der von den Architekten des Schöneberger Rathauses...

  • Rahnsdorf
  • 23.06.15
  • 924× gelesen
Geschwundene Hoffnung: Wird sich das Schoeler-Schlösschen jemals von den Brandschäden im Gebäudeinneren erholen? | Foto: Thomas Schubert

Kein Geld fürs Schoeler-Schlösschen: Lottostiftung lehnt Förderantrag des Bezirks ab

Wilmersdorf. Es war die einzige Chance – und sie hat sich nun zerschlagen. Mit dem Scheitern der Beantragung von Fördergeld wird die Wiederbelebung des Schoeler-Schlösschen schwierig werden. Und Schuldzuweisungen ließen nicht lange auf sich warten. Zwei Anläufe unternahm der Bezirk, das brachliegende älteste Haus von Wilmersdorf zu retten. Nun lief auch das dritte Gesuch bei der Berliner Lottostiftung ins Leere. Zwar hatten es an warnenden Stimmen, die eine Fördersumme von 3 Millionen zwecks...

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 190× gelesen

Trödeln vor der „Schlange“

Wilmersdorf. Zum Floh- und Kunstmark auf dem Gelände des Wohnkomplexes „Schlange“ in der Schlangenbader Straße 24 am Sonnabend, 4. Juli, sind private Anbieter willkommen. Sie können gegen ein Gebühr von 3 Euro zwischen 10 und 14 Uhr einen Stand betreiben, müssen aber Tische, Schirme und ähnliche Ausrüstung selbst mitbringen. Es handelt sich um eine Aktion der Initiative „Nachbarn für Nachbarn“, für die man sich anmelden kann unter 88 76 53 39. tsc

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 50× gelesen
Am 21. Juni findet wieder die Fête de la Musique statt. An zahlreichen Orten der Stadt wird musiziert und das für alle kostenlos. Foto: Dominik Butzmann / Fête de la Musique
7 Bilder

Berlin wird zur großen Bühne

Jährlich zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Stadt und Berlin wird zu einer einzigen großen Bühne. Bereits seit über zwanzig Jahren gibt es die Fête de la Musique. Auf Plätzen, in Kneipen, auf Höfen und in S-Bahnbögen, überall wird musiziert. Inzwischen vebindet die Fête de la Musique nicht nur alle Musikliebhaber in Berlin, sondern Menschen in über 500 Städten weltweit. Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, da alle Bands, Orchester, Chöre und Solisten, an...

  • Niederschönhausen
  • 18.06.15
  • 664× gelesen
  • 1
Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 668× gelesen
  • 1
  • 4
An fünf Tagen bildet der Gendarmenmarkt die Kulisse für das Classic Open Air Musikfestival. | Foto: Foto: Davids
3 Bilder

Classic Open Air 2015 auf dem Gendarmenmarkt: Jetzt Karten gewinnen!

In der einmaligen Kulisse des Gendarmenmarktes startet das Classic Open Air-Festival am Donnerstag, 2. Juli, mit der "First Night". Das Deutsche Filmorchester Babelsberg und erfolgreiche Künstler bringen Elemente von klassischer Oper und Operette, Musical, Ballett und Filmmusik zu Gehör. Die Interpreten dieses Abends sind das Terzett "Three Ladies", das eigentlich nicht drei, sondern vier Ladies bilden, und der Popmusiker Laith Al-Deen. Durch das Programm führt rbb-Moderatorin Madeleine Wehle....

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 1.964× gelesen
  • 4
Trautchen Schwarze und ihr „kleiner“ Bruder Bert Beel sind quasi Herz und Seele vom Künstlerstammtisch „Fröhliche Musikanten“. | Foto: HDK

Künstler wechseln Tapete: "Fröhliche Musikanten" mit Wandertrieb

Westend. Der legendäre Künstlerstammtisch „Fröhliche Musikanten“, längst eine Berliner Institution, ist umgezogen. Mal wieder! Der illustre Wanderzirkus trifft sich jetzt jeden Dienstag ab 19 Uhr in einer Pizzeria am Kaiserdamm 29. Gegründet wurde der Stammtisch vor über 18 Jahren von dem Schlagersänger, Entertainer und Moderator Bert Beel aus Charlottenburg. Seitdem sind die Künstler rund 17-mal umgezogen. Gemanagt wird die allwöchentliche Veranstaltung von Bert Beels „großer“ Schwester...

  • Charlottenburg
  • 15.06.15
  • 1.285× gelesen

Hier erlebt man Stadtnatur

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum langen Tag der Stadtnatur können sich Neugierige Einblicke an verschiedenen idyllischen Orten im Bezirk verschaffen. So empfiehlt sich am Wochenende des 20. und 21. Juni zum Beispiel ein Gang in die Kleingartenkolonie Habsburg-Gaußstraße. Hier erlebt man jeweils von 15 bis 18 Uhr Ausstellungen, Malerei, Keramik, Duftobjekte, Fotografie, Informationen zu Kleingärtnerei und Imkerei, sowie zwei Lesungen. An beiden Tagen um 16 Uhr gibt es Vorträge des Autors Wolfgang...

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 111× gelesen

Vielfalt zur Fête de la Musique

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am längsten Tag des Jahres am Sonntag, 21. Juni, dürfen sich Musikfreunde an etlichen Spielstätten im Bezirk auf Konzerterlebnisse bis in die Nacht hinein freuen. Die Fête de la Musique startet um 16 Uhr mit Pop-Rock an der Lindenkirche, Johannisberger Straße 15a, mit barocken Klängen an der Luisenkirche, Gierkeplatz 4, mit Folk und Pop am Mierendorffplatz 1, in der Spirale, Westfälische Straße 16a und im Österreichpark an der Sömmeringstraße mit Jazz, Techno, Reggea...

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 139× gelesen

Schule zeigt Dschungelshow

Wilmersdorf. Wer an Musicals Freude hat, kann nun erleben, was Kinder und Lehrer der Grundschule am Rüdesheimer Platz auf die Bühne bringen. Sie präsentieren am Donnerstag, 18. Juni, am Freitag, 19. Juni um 18 Uhr und am Sonnabend, 20. Juni, um 16 Uhr ein Show, die auf dem „Dschungelbuch“ beruht. Ihre Abwandlung trägt den Titel „Im Dschungel steppt der Bär.“ Tickets für die drei Auftritte in der Rüdesheimer Straße 24 gibt es zu Preisen von 6 Euro (ermäßigt 3 Euro) bei KluWare-Schreibwaren am...

  • Charlottenburg
  • 12.06.15
  • 47× gelesen

Ausstellung zur Stadtlandschaft

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort bis einschließlich 19. Juli läuft im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, Schloßstraße 55, die Sonderausstellung "Stadtlandschaften - Ansichten von Charlottenburg und Wilmersdorf". Die insbesondere für Kitagruppen und Grundschulkinder ab fünf Jahren hervorragend geeignete Ausstellung beschäftigt sich damit, wie die Menschen in Berlin früher gekleidet waren, wie ihre Häuser ausgesehen haben und ob davon noch etwas im heutigen Stadt- und Straßenbild zu finden...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 114× gelesen
Lernen und Spaß haben bei Experimenten. | Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch

Wissenschaft, die staunen macht

Berlin. Einen Blick in einen OP werfen oder in sonst verschlossenen Laboren experimentieren? All dies und vieles mehr ist für Jung und Alt wieder möglich am 13. Juni bei der berlinweiten Langen Nacht der Wissenschaften. Weitere Infos zum Programm unter www.langenachtderwissenschaften.de. Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 03.06.15
  • 209× gelesen

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 259× gelesen

Inka Bach im Theater Coupé

Wilmersdorf. Zur Buchpremiere der Autorin Inka Bach sind Kulturinteressierte am Mittwoch, 17. Juni, ins Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177, eingeladen. Ab 20.30 Uhr hören Gäste Kostproben aus ihrem neuesten Werk - dem Mitlesebuch 134 namens "Scheinwerferstreifen". Wer die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin erleben möchte, zahlt 10 Euro Eintritt, ermäßigt 7 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 01.06.15
  • 47× gelesen

SPD feiert am Rüdesheimer

Wilmersdorf. Zum diesjährigen Kiezfest präsentiert sich die SPD Wilmersdorf-Süd am Sonnabend, 20. Juni, auf dem Rüdesheimer Platz. Dabei erwartet Besucher von 14.30 bis 18.30 Uhr neben der Möglichkeit zu Gesprächen ein Bühnenprogramm mit Live-Musik, Kinderunterhaltung und Verköstigung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.wilmersdorf-sued.de. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 28.05.15
  • 64× gelesen
Maximilian Nowka, Darsteller des Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, hat die alte Stadtkasse schon mal zur Probe in die Arme genommen. | Foto: Veranstalter

"Der Hauptmann von Köpenick" als Open-Air-Musical

Köpenick. Wer kennt sie nicht, die weltberühmte Geschichte des verzweifelten Wilhelm Voigt, der im Kampf gegen die Windmühlen absurder Beamtenmentalität mit einer Hauptmannsuniform, die preußischen Obrigkeitstreuen foppte und im Köpenicker Rathaus auch noch einen Volltreffer landete?Mehr als 100 Jahre danach feiert die Geschichte am historischen Schauplatz nun als Open-Air-Musical seine Weltpremiere und verspricht ein echter Köpenicker Sommerhit zu werden. In mehreren Verfilmungen - unter...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 929× gelesen
  • 1
  • 1
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.057× gelesen
  • 2
Rund um den Prager Platz gibt es am Wochenende wieder ein buntes Programm aus Unterhaltung und Information. | Foto: Andreas Fritsch
2 Bilder

Jubiläum: 30. Fest der Nationen vom 29. bis 31. Mai

Wilmersdorf. Das Bezirksamt veranstaltet gemeinsam mit der Catering Company GmbH von Freitag, 29., bis Sonntag, 31. Mai, auf dem Prager Platz zum 30. Mal das Fest der Nationen.Neben einem bunten Bühnenprogramm gibt es an allen drei Tagen Informationen, Wissenswertes und Neues aus dem Bezirk, seinen Initiativen und Partnerstädten. Am Sonnabend gegen 22.30 Uhr gibt es zum Abschluss des zweiten Festtags ein Barock-Feuerwerk. An allen Tagen gibt es spezielle Angebote für Kinder von 11 bis 15 Uhr...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.15
  • 296× gelesen

Fest auf dem Spielplatz

Wilmersdorf. Am Freitag, 29. Mai, findet von 16 bis 19 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Holsteinische Straße, Holsteinische Straße 45, ein Fest der Nachbarn statt. Alle Interessierten sind eingeladen, gemeinsam an diesem Tag zu feiern, grillen, spielen und Ballons steigen zu lassen. Teller und Besteck sind mitzubringen, Spenden in Form von Grillgut, Salaten und Getränken sind willkommen. Weitere Informationen im Abenteuerspielplatz Holsteinische Straße, 86 39 40 33 und auf www.asp.nusz.de....

  • Wilmersdorf
  • 26.05.15
  • 170× gelesen
Volles Haus zum Geburtstag: Schon im Vorjahr zog das Sommerfest 500 Besucher an. Diesmal rechnet die Volksbühne mit Tausenden Gratulanten. | Foto: privat

Freie Volksbühne bittet zum Sommerfest

Wilmersdorf. Vom Kinderspiel bis zur großen Oper: Die Freie Volksbühne Berlin begeht am Sonnabend, 13. Juni, ihren 125. Geburtstag unter freiem Himmel. Alle wichtigen Akteure der Szene wollen dann Kostproben liefern.Ein ganzes Jahrhundert und ein Viertel vom nächsten - da kann die Geburtstagssause natürlich einen Nummer größer ausfallen als sonst. Und so gelang es Geschäftsführerin Alice Ströver nach einiger Verhandlung, für den Festtag eine Sperrung der Ruhrstraße zu erwirken, auf dass sich...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.15
  • 478× gelesen

Bezirksmagazin neu erschienen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Als Nachschlagewerk für die Bürger hat das Bezirksamt nun die 14. Ausgabe des Magazins "Charlottenburg-Wilmersdorf - ein Bezirk mit Zukunft" herausgebracht. Es liegt in einer Auflage von 50 000 Exemplaren im Rathaus Charlottenburg, in den Bibliotheken und den Bürgerämtern aus und befasst sich besonders mit dem Ende des Kriegs vor 70 Jahren. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 67× gelesen

"Berlin am Meer" verlängert

Wilmersdorf. Wer die kostenlose Ausstellung "Berlin am Meer" in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, noch nicht gesehen hat, kann nun die Verlängerung der Schau bis Sonntag, 28. Juni, nutzen. Auch weiterhin künden die Werke von Künstlern wie Werner Heldt, Gerda Rotermund und Hans Laabs vom Neubeginn der Kunst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 26.05.15
  • 82× gelesen
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 898× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 397× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.