Wilmersdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Stummfilm im IBZ

Wilmersdorf. "Berlin - die Sinfonie der Großstadt" heißt der Titel eines Stummfilmkonzerts, das Besucher des IBZ, Wiesbadener Straße 18, erleben können. Am Donnerstag, 23. April, sitzt ab 19.30 Uhr der Musiker Hans Brandner am Flügel und stellt eine Beziehung her zu einem Stummfilmklassiker von 1927. Weitere Informationen gibt es unter 820 075 860. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 20.04.15
  • 50× gelesen

Historische Schriften online

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ein Schritt in die digitale Welt: Das Verwaltungsinformationszentrum (VIZ) des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf wird künftig mit der Wikimedia Deutschland kooperieren. Geplant ist der freie Zugriff auf ausgewählte historische Werke aus den beiden Magistratsbibliotheken des Bezirks via Internet. Begonnen wird mit fünf Charlottenburger Handschriften aus dem 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, dem Einwohnerverzeichnis 1711-1790, der Charlottenburger Stadtchronik...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 123× gelesen

Doppelerfolg bei Wettbewerb

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zweifachen Grund zur Freude gibt es beim Wettbewerb "Zukunftsstadt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. So befinden sich unter den 52 deutschlandweit ausgewählten Projekten gleich zwei Akteure aus dem Bezirk. Zum einen die Idee der Initiative Bundesplatz in Wilmersdorf, zum anderen das Projekt "Die nachhaltige Mierendorff-Insel 2030" des Vereins "Dorfwerkstatt". Insgesamt waren 168 Beiträge in der Vorauswahl. Beide Projekte im Bezirk haben bei sich bei...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 206× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer unterwegs zum Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Die Magnolien kleiden die Naugarder Straße in weiße Pracht. Vor 100 Jahren endete hier, zur Ecke Hosemannstraße, die enge Mietskasernenbebauung.Nebenan stehen bis heute die Bauten des Radialsystems Nr. 11, von dem die Abwässer dieser Gegend einst auf die Rieselfelder im Norden gepumpt wurden. 300 Meter weiter gab es schon den Ostseeplatz, angelegt um 1905 im Zuge der Verlängerung der großen Ringstraße des Berliner Nordens. Gleich dahinter war die Stadtgrenze, ringsum unbebautes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.15
  • 383× gelesen
So sah 1985 das erste Titelblatt aus. | Foto: Christian Hahn

Am 18. April 1985 erschien die erste Ausgabe des Wilmersdorfer Wochenblattes

Wilmersdorf. Die Berliner Woche feiert Jubiläum in Wilmersdorf: Vor 30 Jahren erschien sie hier zum ersten Mal - damals als Wochenblatt, Ausgabe Wilmersdorf.Am 18. April 1985 hielten die Wilmersdorfer die Zeitung für ihren Kiez zum ersten Mal in den Händen. Und gleich in der Ausgabe Nummer 1 des ersten Jahrgangs ging die Redaktion mit wichtigen und unterhaltsamen Themen "in die Vollen". So widmete sich ein Beitrag dem neuen "Nordbrunnen" auf dem umgestalteten Wittenbergplatz, ein anderer...

  • Kreuzberg
  • 14.04.15
  • 219× gelesen
  • 1

So entsteht ein Fotobuch

Wilmersdorf. Auch zu Ostern dürften etliche Hobbyfotografen unvergessliche Momente festgehalten haben. Wie man diese zu einem Fotobuch verarbeitet, erfahren sie bei einem Kurs des Internet-Treffs "Schlange", Schlangenbader Straße 25, am Donnerstag, 16. April. Von 15 bis 16.30 Uhr können Teilnehmer alle Handgriffe erlernen - und wenn sie ihre Bilder auf einem USB-Stick oder einer CD mitbringen, auch gleich Ergebnisse sehen. Der Kurs kostet 15 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 13.04.15
  • 33× gelesen

Sonnemann stellt Werke aus

Wilmersdorf. "Lust gegen Herrschaft" nennt sich eine neue Ausstellung des Malers und Musikers Klaus Sonnemann in der "Kleinen Weltlaterne", Nestorstraße 22. Seine Werke weisen allegorische und mythologische Bezüge auf und verhandeln so Grundfragen der Existenz. Die Vernissage findet am Freitag, 17. April, ab 21 Uhr statt und beinhaltet einen Sektempfang. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 13.04.15
  • 45× gelesen

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 779× gelesen

Trödelmarkt im Schulgebäude

Lichtenrade. Die Grundschule im Taunusviertel, Wiesbadener Straße 20, veranstaltet am 25. April von 10 bis 13 Uhr einen Frühlingströdelmarkt. Vom Wetter unabhängig wird im Schulgebäude getrödelt. Die Standmiete beträgt sieben Euro je mitzubringenden Tisch (maximal drei Meter). Der Erlös kommt wie immer der Schule und den Kindern zugute. Anmeldung und Information unter 86 38 45 27. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Wilmersdorf
  • 09.04.15
  • 40× gelesen

Sonntag der Flohmärkte

Berlin. Die Friedrichshainer Nachbarschaftsinitiative "Polly & Bob" lädt am 26. April zum "Sonntag der Berliner Hinterhofflohmärkte" ein. Nachbarn sollen sich zusammenfinden und gemeinsam Dinge verkaufen oder verschenken, die sie nicht mehr brauchen. Alle Flohmarktorte werden unter www.pollyandbob.com auf einer Karte veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Informationen. Außerdem soll in ihrer Umgebung mit Flyern und Plakaten für die Veranstaltung geworben werden. Anmeldungen werden bis 25....

  • Friedrichshain
  • 07.04.15
  • 221× gelesen

Aussteller können sich noch für das Umweltfestival anmelden

Mitte. Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Umweltfest - das 20. Bis zum 15. Mai kann sich, wer mit einem Stand oder einer Aktion mitmachen möchte, noch anmelden. Für Besucher werden am 14. Juni rund um das Brandenburger Tor wieder jede Menge Wissenswertes, Spaß und gute Unterhaltung geboten. Zwischen 11 und 19 Uhr werden zahlreiche Aussteller Wege aufzeigen, wie man die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Im Jubiläumsjahr werden zum Beispiel das kleinste...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 119× gelesen

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 158× gelesen
Buddhistischer Lotse: Andreas Fiol hilft beim Umgang mit belastenden Gedanken. | Foto: Schubert

Erleuchtung in Etappen: Im Shinnyo-Center befolgen Stressgeplagte Buddhas Lehren

Charlottenburg. Hoch über einer der quirligsten Kreuzungen Berlins ergeht sich eine wachsende Gemeinde in buddhistischer Meditation. Ziel des japanischen Shinnyo-En: Entfaltung von Glückseligkeit und Dankbarkeit. Wie das funktioniert? Reporter Thomas Schubert probierte es aus.Ein Stuhlkreis auf dem hellen, weichen Teppich. Und in der Mitte unser Übungsleiter. Ein Priester, der die Gäste dieses Abends mit fast schüchterner Freude willkommen heißt. Andreas Fiol. Klingt nicht sonderlich japanisch...

  • Wilmersdorf
  • 01.04.15
  • 3.302× gelesen
Jazz in der Gedächtniskirche: Junge Musiktalente feierten den Geburtstag von Adolphe Sax. | Foto: tsc

Musik, Design und Inklusion: Das gelang 2014 dank Aktionsfonds

Charlottenburg-Wilmersdorf. 50.000 Euro standen bereit - und jeder Cent hatte seinen Sinn. Nun blicken die Verantwortlichen des Bund-Länder-Programms "Aktive Zentren" zurück auf ein Jahr, in dem das Fördergeld verschiedenste Projekte beflügelte.Obwohl sich die Förderkulisse auch nach Schöneberg erstreckt, floss ein Großteil der Unterstützung in bezirkliche Aktivitäten. Sicher in Erinnerung behalten wird man das Musikfest der Gedächtniskirche zum 200. Geburtstag von Adolphe Sax, das durch...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 208× gelesen

Mit Rüdi-Net geht’s nach Britz

Wilmersdorf. Dass es auch jenseits des Rheingauviertels Interessantes zu entdecken gibt, erfahren Teilnehmer eines Kiezspaziergangs von Rüdi-Net am Montag, 13. April. Man trifft sich um 10 Uhr an der Litfaßsäule am Rüdesheimer Platz und begibt sich gemeinsam auf Visite zum Gutshof Britz. Anmeldung unter 821 07 62 erbeten. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 01.04.15
  • 35× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.377× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 790× gelesen

"Die Zofen" im Theater

Wilmersdorf. Nach der Osterpause meldet sich das Theater unterm Turm, Düsseldorfer Straße 2, mit einem beliebten Stück zurück. "Die Zofen" aus der Feder von Jean Genet ist eine Tragödie über die Schwestern Claire und Solange, die sich aus ihrem Dasein als Zofen einer gnädigen Frau befreien wollen. Erst proben sie den Mord spielerisch, doch als es Ernst wird, läuft alles anders als erwartet. Wie die Sache ausgeht, erfährt man bei den Aufführungen am Freitag, 10., und Sonnabend, 11. April, ab 20...

  • Wilmersdorf
  • 30.03.15
  • 84× gelesen

Der Zufall fotografiert mit

Wilmersdorf. "Inszenierte Bildnisse" heißt die neue Ausstellung des Künstlers Amin El Dib in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176. Sie umfasst eine fotografische Sammlung, entstanden in den Jahren 1988 bis 2003, in denen der Zufall eine entscheidende Rolle spielt. Die Schau ist nur eine von mehreren Präsentationen, die derzeit bei freiem Eintritt zu sehen sind: Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 30.03.15
  • 43× gelesen
Volles Haus: Zur Eröffnung der Schau im Wilmersdorfer Vereinshaus herrschte dichtes Gedränge bis in den späten Abend. | Foto: Schubert
2 Bilder

Theater ohne Allüren: Freie Volksbühne feiert 125. Geburtstag

Wilmersdorf. Wenn sich der Vorhang hebt, muss dass nicht zwangsläufig einen elitärer Zeitvertreib bedeuten. Die Freie Volksbühne steht für das Theater des kleinen Mannes - und der bildungsbewussten Frau. Eine Jubiläumsausstellung erinnert nun an die goldenen Zeiten.In Reihe eins zu sitzen, das war nicht immer ein Tribut ans dicke Portemonnaie. Es gab Jahre, da galten andere Prinzipien. Schwerhörige in Reihe eins - ein entsprechender Pass der Freien Volksbühne machte genau das möglich. Kein...

  • Wilmersdorf
  • 30.03.15
  • 416× gelesen

Anke Martiny liest bei Becker

Wilmersdorf. In der Lesungsreihe "Politik und Biografie" hat die Wilmersdorfer Abgeordneten Franziska Becker (SPD) am Mittwoch, 15. April, Anke Martiny zu Gast. Sie liest ab 19 Uhr im Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a aus ihrer neuen Biografie "…und vor allem muss man jederzeit als voller Mensch leben. Als Frau in der Politik". Martiny war eine von 13 weiblichen SPD-Bundestagsabgeordneten der Ära Brandt und Schmidt, wirkte als Kultursenatorin unter Walter Momper und leitete die...

  • Wilmersdorf
  • 30.03.15
  • 125× gelesen

Denkmalschutz für Müllschlucker

Wilmersdorf. Die Müllabsauganlage im Wohnkomplex an der Schlangenbader Straße geht Ende des Jahres, wie berichtet, außer Betrieb. Und was geschieht mit der stillgelegten Technik? Sie wird ein Denkmal - so hat es der zuständige Denkmalbeirat nun verfügt. Da die Betriebserlaubnis der Anlage erlischt, darf man sich aber keine Hoffnung auf eine Wiederbelebung zu einem späteren Zeitpunkt machen. Die trickreiche Konstruktion eines norwegischen Herstellers bleibt erhalten als Anschauungsstück für...

  • Wilmersdorf
  • 30.03.15
  • 88× gelesen

Meditation im Shinnyo Center

Charlottenburg. Neugierige sind zu einer geführten Meditation der buddhistischen Glaubensgemeinschaft Shinnyo-En am Donnerstag, 26. März, eingeladen. Man trifft sich um 19 Uhr im Shinnyo Center, Joachimsthaler Straße 10. Der Shinnyo-Buddhismus hat seinen Ursprung in Japan und gründet auf 2500 Jahre alten Lehren. Shinnyo-Ens Anliegen ist es, jedermann in die Lage zu versetzen, die Elemente der buddhistischen Lehre im Alltag zu leben. Teilnehmer an der geführten Meditation sind eingeladen, über...

  • Wilmersdorf
  • 23.03.15
  • 426× gelesen

Neue Fotoschau im Internettreff

Wilmersdorf. Wer in diesen Tagen den Internettreff "Schlange", Schlangenbader Straße 25, besucht, wird in den Räumen die Werke des Fotografen Sven Kocar bemerken. Er präsentiert noch bis zum 31. Mai seine Arbeiten aus der Reihe "Natürlich bunt", die man auch erwerben kann. Für die Ausstellung des Vereins "AKolleg" gelten folgende Öffnungszeiten: Mo bis Do 9-17 Uhr, Fr 9-16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 23.03.15
  • 29× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.