Wilmersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anerkennung für Pflegende

Berlin. Vom 4. bis 10. Mai findet wieder die Woche der pflegenden Angehörigen mit über 20 kostenfreien kulturellen Veranstaltungen für pflegende Angehörige statt. Neben Dampferfahrten und Konzerten wird es auch Wellnessnachmittage, Kinoveranstaltungen und Kiezspaziergänge geben. Neu ist ein Kinonachmittag für pflegende Kinder und Jugendliche sowie die interkulturelle Abschlussveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld am 10. Mai. Weitere Infos auf www.woche-der-pflegenden-angehoerigen.de. Helmut...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 193× gelesen

Eine besorgte Mutter

Anja E. ist alleinerziehende Mutter eines schwerbehinderten Mädchens. Ihre Tochter benötigt neben einer zeitintensiven und liebevollen Pflege auch spezielle Nahrung. Vonseiten der Ämter und Behörden ist der Zweipersonenhaushalt daher auf zuverlässige und kontinuierliche Unterstützung angewiesen.Nun gab es bei der Bearbeitung ihres Antrages auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Verzögerungen. Mit der Sorge im Nacken, dass sie die Spezialnahrung ihrer Tochter...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 290× gelesen
Ein dicker Ordner reicht Eberhard Radczuweit nicht, um die Kontakte zu belegen, die er mit dem Verein Kontakte-Kontaktby zu Gunsten leukämiekranker Kinder geknüpft hat. | Foto: sabka

Der Verein Kontakte-Kontakty hilft ehemaligen Kriegsgefangenen und Kindern

Berlin. "... nun stellt sich heraus, dass es bei Ihnen auch aufrichtige Menschen gibt, die sich unserer erinnern. Entschuldigen Sie bitte, dass ich so etwas schreibe, aber ich habe in den Lagern viel durchgemacht ..."Der Brief ist neu, der Absender alt. Sehr alt. Wassilij Stepanowitsch Schinkar gehört zu jenen Opfern, für die der Deutsche Bundestag im Jahr 2000 "keine Leistungsberechtigung" sah. Jenen Menschen, die zur zweitgrößten Gruppe von Opfern des Nationalsozialismus gehören: den 5,7...

  • Weißensee
  • 28.04.15
  • 589× gelesen
  • 1

Flüchtlinge aus der Turnhalle

Wilmersdorf. Nachdem die Flüchtlingsunterbringung in der Turnhalle der TU Berlin an der Waldschulallee ein Ende fand, steht offenbar auch die Gretel-Bergmann-Halle kurz vor einer Freigabe. Nach Informationen von Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) hebt das Landesamt für Gesundheit und Soziales die Beschlagnahmung zum Ende des Monats April auf und sorgt für eine anderweitige Unterbringung der Flüchtlinge. Ehrenamtliche Helfer und Kommunalpolitiker hatten die Nutzung von Turnhallen als...

  • Wilmersdorf
  • 27.04.15
  • 126× gelesen

Wie man im Alter autark bleibt

Wilmersdorf. "So lange wie möglich selbstständig leben" lautet der Titel einer Vortragsreihe der Koordinierungsstelle Arbeit mit Senioren im Evangelischen Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 51. Sie startet am Dienstag, 12. Mai, ab 17.30 Uhr mit einem Beitrag über die Betreuungsverfügung und findet bei freiem Eintritt vor Ort in den Räumen des Campus Daniel statt. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 27.04.15
  • 36× gelesen
Asli Peker Gaubert vom Stadtteilzentrum Marzahn (Mitte) mit einer vietnamesischen und einer taiwanesischen Freiwilligen. | Foto: Joachim Adam

8. Berliner Freiwilligenbörse: Die Info-Messe für aktive Bürger

Sich freiwillig engagieren? Viele Berliner sind bereit, aber fragen noch: Wo werde ich überhaupt gebraucht? Wie könnte mein Einsatz aussehen? Am kommenden Samstag gibt es dazu Antworten. Dann lädt die Berliner Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Zum achten Mal präsentieren sich über 100 gemeinnützige Organisationen. Ihre Vertreter beraten dazu, welches Engagement individuell passen könnte. „Im direkten Gespräch lassen sich alle entscheidenden Fragen am besten klären“, sagt...

  • Mitte
  • 23.04.15
  • 1.020× gelesen
  • 2
Tatort City: In zentralen, verkehrsgünstigen Lagen - wie hier am Bahnhof Zoo - meldet das "Register" die meisten Vorfälle. | Foto: Schubert

Braune in bürgerlichen Kiezen: "Register" verzeichnet einen Anstieg rechtsradikaler Übergriffe

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie glauben an Nazis am Südpol, verbreiten ihre Parolen mit trendigen Stickern und tagen in unverdächtigen Lokalen: Die Rechtsextremen im Bezirk sind aktiv wie lange nicht, warnt das örtliche "Register". Und sie finden mehr Zuspruch in der Mitte der Gesellschaft.Faustschläge aus rechter Gesinnung. Angriffe auf Politikerbüros. Rassistische Beleidigungen. All das war 2014 in der City West keine Seltenheit. Was im Einzelnen geschah, beschreibt eine neue Analyse des...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 1.647× gelesen
Die Politik muss mehr leisten als Flüchtlinge in leeren Häusern einzuquartieren, meinen Experten. | Foto: Schubert

"Nur unterbringen ist zu wenig": Wohlfahrtsverband will Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik

Wilmersdorf. Wer hilft beim Behördengang? Wie beendet man das quälende Nichtstun? Wo behandelt man das Trauma? Flüchtlinge in Berlin können sich auf eine Vielzahl von Hilfsprojekten verlassen. Sie wiederum erhalten Beistand vom Paritätischen Wohlfahrtsverband - der am liebsten das ganze System ändern möchte.Reagieren, ja, darin sind sie stark. Sie müssen es sein. Denn jede Flüchtlingswelle schlägt zu ihnen durch. Hilfsorganisationen sind das Rückgrat, auf dem das ganze System zum Umgang mit...

  • Wilmersdorf
  • 20.04.15
  • 384× gelesen

Stiftung sucht Helfer

Berlin. Das Berliner Spendenparlament, ein Projekt der Stiftung dragondreams, sucht neue Spendenparlamentarier. Die entscheiden zweimal im Jahr über die Vergabe ihrer Mittel an Kitas, Schulen und Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit. Die nächste Sitzung findet am 16. April, 18 Uhr, im Café Oase, Schönfließer Straße 7 statt. Gäste sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es auf www.dragondreams.de. Helmut Herold / hh

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.15
  • 191× gelesen
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.622× gelesen
  • 1

Zahlung in letzter Sekunde

Spandau. Im Sommer 2014 wurde die Nachtspeicherheizung in der Wohnung von Kai W. ausgebaut. Die Schlussrechnung für die Energieversorgung ging im Oktober ein.Da Kai bis August ALG II bezog und seit dem Beginn seiner Ausbildung im September 2014 einen Zuschuss zu den Kosten für seine Unterkunft und Heizung bekommt, reichte er die Rechnung beim Jobcenter Spandau ein. Einige Monate später bekam er eine Mahnung des Energieversorgers. Der Auszubildende wandte sich erneut an das Jobcenter. Dieses...

  • Mitte
  • 14.04.15
  • 348× gelesen
Spende mit Vorbildwirkung: Mario Marschall vom Jüdischen Nationalfond dankt Seniorenvertreter Friedrich Scharck (l.) mit einer Urkunde. | Foto: Foto Schubert

Seniorenvertretung unterstützt Jüdischen Nationalfonds

Charlottenburg-Wilmersdorf. Damit es im Norden Israels grünt: Friedrich Scharck stellte als Mitglied der Seniorenvertretung des Bezirks die Spendendose auf den Tisch. Und die Füllung langt tatsächlich zur Neupflanzung von fünf heimischen Gewächsen in der Partnerstadt Karmi’el.Die gute Tat geschah aus Überzeugung - und nicht zufällig in diesen Tagen. Denn die Verbundenheit von Charlottenburg-Wilmersdorf mit der nordisraelischen Stadt Karmi’el währt nun seit 30 Jahren. "Es ist die schönste Gegend...

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 482× gelesen

Vorschläge für "Stille Helden"

Berlin. Noch bis zum 30. April besteht die Möglichkeit, engagierte Jugendfußballtrainer und -betreuer vorzuschlagen. Eine Jury wählt dann die "100 stillen Helden", die im Oktober von der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT zu einer Bildungsreise nach Spanien eingeladen werden. Dort erwarten sie theoretische und praktische Workshops mit namhaften Referenten. Weitere Informationen und Vorschläge auf www.komm-mit.com/100-stille-helden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 201× gelesen

6. Berliner Stiftungswoche

Berlin. "Vom digitalen Leben in der analogen Welt" lautet das Schwerpunktthema der 6. Berliner Stiftungswoche, die vom 14. bis 24. April stattfindet. Mit vielfältigen Aktionen wollen Berliner Stiftungen über ihr Engagement informieren. Weitere Infos gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu, das Programmheft als PDF steht unter Service. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 90× gelesen
Richard Wesse ist Bundesfreiwilliger. Der gelernte Tontechniker leitet das Tonstudio. | Foto: Kahle

60 freiwillig Engagierte unterstützen das Kreativhaus auf der Fischerinsel

Berlin. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot des Kreativhauses auf der Fischerinsel verschaffen möchte, braucht viel Zeit und Muße. Denn das Mehrgenerationenhaus ist zugleich ein Familien- und Stadtteilzentrum.Die ehemalige Kita bietet Platz für Ausstellungen, Kurse, Vorträge, Lesungen, Feiern und Konzerte. Es gibt ein Tonstudio sowie ein Theater. Ein riesiger Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel, Spaß und Kultur. Die Holzwerkstatt in der Holzhütte sieht...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.352× gelesen

Spielplatz im Volkspark saniert

Wilmersdorf. 80 000 Euro investierte der Bezirk in den Spielplatz im Volkspark Wilmersdorf und nahm die Anlage zu Ostern wieder in Betrieb. An der Prinzregentenstraße finden Knirpse jetzt ein Seilklettergerät zwischen zwei großen Bäumen vor. Durch Hangeln und Klettern können sie eine neue Rutsche erreichen und erfreuen sich an zwei Schaukeln, einem Reifenschwinger und zwei Hängematten. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 01.04.15
  • 64× gelesen

Sommer im Feriencamp

Charlottenburg-Wilmersdorf. Vom 17 Juli bis zum 4. August findet wieder das traditionelle Feriencamp Kirchvers im Hessischen Bergland für Kinder des Bezirks im Alter von neun bis zwölf Jahren statt. Ziel der Fahrt ist der Partnerkreis Marburg-Biedenkopf. Anmeldungen sind möglich bei Frau Seeger unter 90 29 275 31 sowie im Haus der Jugend "Anne Frank", Mecklenburgische Straße 15, beim Abenteuerspielplatz Spirale, Westfälische Straße 16 A oder im Jugendfreizeitheim Plöner Straße 4-18. Der...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 127× gelesen

Fahndung nach Dreckecken

Berlin. Auch in diesem Jahr bittet die Berliner Stadtreinigung darum, Dreckecken auf öffentlichem Straßenland zu melden. Vom 13. bis 24. April ist eine entsprechende Hotline geschaltet. Unter 75 92 58 88 kann man Dreckecken und illegal abgelagerten Abfall melden, der dann möglichst schnell beseitigt wird. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 110× gelesen

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen

Katalog der Freiwilligenbörse

Berlin. Die Teilnehmer der 8. Berliner Freiwilligenbörse am 25. April im Roten Rathaus stehen fest. Sie werden im aktuellen Engagementkatalog vorgestellt. Er enthält einen Übersichtsplan und Kurzbeschreibungen aller Aussteller. Diese werden von 11 bis 17 Uhr über ihre vielfältigen Angebote für ehrenamtliches, freiwilliges Engagement in zwölf Themenbereichen informieren. Der Katalog ist im Internet einzusehen unter www.berliner-freiwilligenboerse.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 170× gelesen

Auf der Suche nach Identität

Kurz nach der Geburt von Harald V. in den 50er-Jahren trennten sich seine Eltern. Der Junge wuchs allein bei seiner Mutter auf. Leider hatte er nie die Gelegenheit, seinen Vater näher kennenzulernen, da dieser bereits sehr früh verstarb. Bis zum heutigen Tag weiß Harald V. nur wenig über seinen Vater. Seine Gedanken kreisten ständig um die Vergangenheit. Er wollte mehr über seinen Vater wissen. Vor einiger Zeit entschied er sich schließlich, seiner Identität auf den Grund zu gehen. Eine heiße...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 244× gelesen
Im vergangenen Jahr fuhr Sven Marx auf der Route 66 durch die USA. | Foto: Sven Marx
3 Bilder

Sven Marx engagiert sich für das Projekt "Inklusion braucht Aktion"

Weißensee. Ohne sein Fahrrad trifft man ihn selten an. Sven Marx fährt pro Tag bis zu 120 Kilometer für den guten Zweck - mit einem Tumor am Hirnstamm.Seit er 2009 die Diagnose Krebs bekam und der Tumor in einer neunstündigen Operation nur zur Hälfte entfernt werden konnte, hat sich sein Leben von Grund auf verändert. "Aufgeben war kein Thema für mich", sagt Marx. Man müsse seinem alten Leben eben "Tschüss" sagen und sich neue Herausforderungen suchen. Sven Marx hat das getan und vermittelt...

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 699× gelesen
  • 1
Ablenkung für Flüchtlingskindern: Martina Schröder (r.) kümmert sich um das Wohl der jüngsten Turnhallenbewohner. | Foto: Schubert
2 Bilder

Flüchtlingshilfe besser vernetzt: Nun gibt es auch "Willkommen in Wilmersdorf"

Wilmersdorf. Nachdem die Initiative "Willkommen im Westend" ehrenamtliche Hilfe für Asylbewerber in die richtigen Bahnen lenkte, gründet sich jetzt ein Ableger. Und die Wilmersdorfer Helfer haben schon ein Ziel: Den Bewohnern der Gretel-Bergmann-Halle das Leben angenehm gestalten - bis zur möglichst schnellen Schließung.Die Probleme sind ähnlich, die Nachbarn kaum weniger engagiert. Aber ein Netzwerk, um Hilfsbedarf und Hilfestellung in Deckung zu bringen? Das fehlte bislang. Mit der Gründung...

  • Wilmersdorf
  • 30.03.15
  • 902× gelesen

Mit "Eins mehr!" der Tafel helfen

Berlin. Noch bis 2. April findet in Berlin die Aktion "Eins mehr!" statt. 40 Supermärkte beteiligen sich. Dabei können Kunden einen Artikel haltbarer Lebensmittel wie zum Beispiel eine Konserve, eine Packung Kaffee oder einen Schoko-Osterhasen mehr in den Einkaufswagen legen und diesen nach dem Bezahlen den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Die Lebensmittel werden an Bedürftige weitergeleitet. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 180× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.