Wilmersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Elterngeld kommt zügiger

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem Ende des vergangenen Jahres Beschwerden über die lange Bearbeitungszeit von Elterngeld laut wurden, kann Familienstadträtin Elfi Jantzen (Grüne) nun Fortschritte vermelden. Derzeit vergehen im Durchschnitt rund sieben Wochen von der Antragstellung bis zur Bewilligung, sagte sie auf Anfrage in der BVV. In Spitzenzeiten gab es Fristen jenseits von 14 Wochen. Grund hierfür waren Personalknappheit und eine Überforderung der Behörde. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 02.03.15
  • 107× gelesen

Frauen feiern ihren Tag

Wilmersdorf. Ein Fest für das schöne Geschlecht veranstaltet das Jugendamt des Bezirks am Weltfrauentag bereits am, Sonnabend, 7. März. Im Haus der Jugend Anne Frank, Mecklenburgische Straße 15, dürfen sich Teilnehmerinnen von 16 bis 19 Uhr über ein kostenloses Unterhaltungsprogramm freuen, das diesmal unter dem Motto "Hand in Hand" steht. Eingeladen wurden vor allem auch Bewohnerinnen der Flüchtlingsunterkünfte, die man mit dem Fest aufmuntern möchte. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 02.03.15
  • 104× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.681× gelesen
  • 4

Spielplatz startet Programm

Wilmersdorf. Auf dem Abenteuerspielplatz in der Holsteinischen Straße 45 ist es mit der Winterruhe am Dienstag, 3. März, vorbei. Dann startet dort das nicht nur bei Nachbarskindern beliebte Vergnügungsangebot in gewohnter Manier. Es gibt zum Beispiel Aktionsspiele, Handwerken und Anleitungen zum Hüttenbau. Öffnungszeiten: Di-Fr 13-17.30 Uhr, Sa 11-14 Uhr. Und an jedem Donnerstag ab 16 Uhr erlebt man ein Feuerspektakel für die ganze Familie. Anmeldungen sind erbeten - entweder im Internet unter...

  • Wilmersdorf
  • 23.02.15
  • 264× gelesen
Alle Plätze belegt: Mehrere hundert Gäste gilt es in der Wärmestube wochentagstags zu verpflegen. | Foto: Schubert
2 Bilder

Schülerinnen helfen in der Wärmestube am Bundesplatz

Wilmersdorf. Um Punkt 15 Uhr beginnt der Ansturm. Und die Caritas vertraut bei der kostenlosen Verpflegung ihrer hungrigen Gäste auf junge Damen, die hier ihre Freizeit opfern. Im Rahmen des Projekts "Fisch" lernen sie, was es heißt, ihre Frau zu stehen. Ein Besuch.Gleich am ersten Tag, da war es schon so weit. Da musste Yare ihr Bild von den Gästen einer Wärmestube beiseite wischen. Dieser Mann, der vor ihr saß, er war belesen und begabt. Er sprach wie ein Gelehrter. "Dieser Mann erklärte mir...

  • Wilmersdorf
  • 23.02.15
  • 467× gelesen

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 178× gelesen

Benefizkonzert für Westafrika

Wilmersdorf. Zu einem Benefizkonzert für Waisenkinder in Burkina Faso in Westafrika lädt der Verein Freunde für Ampo am 28. Februar ein. Ab 19 Uhr sind in der Lindenkirche, Homburger Straße 48, der Gospel-Chor "Wings of Joy", die Sängerin Victorine und die Samba-Trommler der Gruppe Manitostado zu hören. Der Eintritt ist frei, um eine Spende in Höhe von 9 Euro pro Person wird gebeten. Weitere Informationen unter www.freunde-fuer-ampo.de. Helmut Herold / hh

  • Wilmersdorf
  • 17.02.15
  • 107× gelesen

Privatpraxis für Akupunktur

Die Privatpraxis für Akupunktur von Frau Dr. med. Sakaorat Naumann wurde am 16. Februar eröffnet. Als Fachärztin für Allgemeinmedizin weiß Frau Dr. Naumann, welche Beschwerden sie mit der Akupunktur behandeln kann. Die Ärztin spricht übrigens auch Französisch, Englisch und Thailändisch. Privatpraxis für Akupunktur, Regensburger Straße 10, 10777 Berlin, 54 82 21 37 Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de. /...

  • Wilmersdorf
  • 16.02.15
  • 313× gelesen

Benefiz für Kinder aus Peru

Wilmersdorf. Zur Unterstützung des peruanischen Kinderhilfswerks "Ayúdame" veranstaltet die Ruppin-Grundschule in der Offenbacher Straße 5a, ein Benefizkonzert am Freitag, 13. März. Ab 18.30 Uhr erlebt man peruanische Musik, präsentiert von Augusto Castro, hört verschiedene Chöre und kann Speisen und Textilien aus dem südamerikanischen Land erwerben. Besucher zahlen an diesem Abend einen beliebigen Spendenbeitrag. Der Eintritt an sich ist frei. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 16.02.15
  • 43× gelesen

"Schlange" weist den Weg

Wilmersdorf. Noch bis Freitag, 20. Februar, können Besucher des Internettreffs "Schlange" in der Schlangenbader Straße 25, an einer Schwerpunktwoche teilnehmen. Dabei sollen sie lernen, wie man mit Fahrplänen und Navigationsangeboten im Internet sinnvoll umgeht. Interessenten erhalten dabei auch Einblick in die Funktionen von Apps wie jene der Deutschen Bahn. Öffnungszeiten: Mo bis Do von 10 bis 17 Uhr, Fr von 10 bis 12.30 und von 14 bis 17 Uhr. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 16.02.15
  • 47× gelesen

40.000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse vier gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Am 3. Februar fand die symbolische Scheckübergabe statt. Über die Verteilung der Spende hatten im Dezember rund 17.000 Kunden der Berliner Sparkasse abgestimmt. Den größten Zuspruch fand der Malteser Hilfsdienst, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter sich für Senioren engagieren. Die Einrichtung erhält eine Spende in Höhe von 13.580 Euro. Ebenfalls bedacht wurden der Circus Sonnenschein,...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 328× gelesen

Endspurt im Tierheimduell

Berlin. Das Tierheimduell der Tierschutzvereine Berlin gegen München steht vor der Entscheidung: am Valentinstag, 14. Februar, endet der freundschaftliche Wettkampf für Tiere in Not. Berlin liegt aktuell hinter München und konnte bisher 70.013 Euro verbuchen, während München mit 75.562 Euro führt. "Wir appellieren jetzt an alle Tierfreunde in der Hauptstadt, für den Endspurt noch einmal alles zu geben, damit Berlin das Duell gewinnt", sagt Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 317× gelesen
Der Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans Fleisch ist unter anderem Mitglied im deutschen Komitee von Unicef und in der Jury des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen. | Foto: Anett Baron

Stiften wird immer beliebter - ein Interview mit Prof. Dr. Hans Fleisch

Berlin. Bundesweit steigt die Zahl der neu gegründeten Stiftungen an. Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sprach unsere Reporterin Anett Baron mit dem Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch.Herr Professor Fleisch, wie hat sich die Stiftungslandschaft in Berlin in den zurückliegenden Jahren entwickelt? Hans Fleisch: Die Stiftungslandschaft in Berlin entwickelt sich positiv mit einem kontinuierlichen Wachstum. Wir haben eine steigende Stiftungsdichte mit...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 980× gelesen

Bis zu 10.000 Euro für Gestaltungsideen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer Ideen zur Verbesserung der Situation in einem Innenstadt-Quartier hat, kann sich jetzt ab sofort eine Förderung des Aktiven Zentrums City West bewerben.Aus dem 50 000 Euro starken Topf für 2015 können zum Beispiel Maßnahmen für mehr Sicherheit, Sauberkeit, eine ansprechenderes Erscheinungsbild und Marketingmaßnahmen Zuschüsse erhalten. Maximal fließen aus dem Aktionsfond 10.000 Euro je Projekt, wobei der Initiator die andere Hälfte der Kosten zuschießt und das...

  • Charlottenburg
  • 09.02.15
  • 100× gelesen

Gesund und fit mit wirBERLIN

Berlin. Eine Veranstaltung zum Thema "Gesundheit und öffentlicher Raum" plant der Verein wirBERLIN für April. "Nur wenn die Menschen sich gerne im öffentlichen Raum aufhalten, werden mehr Wege zu Fuß erledigt, Spielplätze ausgelastet und körperliche Aktivitäten angeregt", erklärt Vereinsvorsitzende Beate Ernst. Der Verein organisiert seit vier Jahren den "Aktionstag für ein schönes Berlin". Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 151× gelesen
  • 1

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 815× gelesen
  • 1

So verwaltet man Apps

Wilmersdorf. Haufenweise Apps - und kaum noch Überblick. Wer dieses Problem kennt, findet am Donnerstag, 12. Februar, im Interettreff "Schlange", Schlangenbader Straße 25, Unterstützung. Von 15 bis 16.30 Uhr erklärt ein Experte den Teilnehmern, wie man Smartphone-Anwendung sinnvoll verwaltet oder wieder entfernt. Der Workshop kostet 15 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Wilmersdorf
  • 02.02.15
  • 47× gelesen

Telefongeld für Kiezmütter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie helfen Familien, die mit Gepflogenheiten des bürokratischen Alltags überfordert sind, leisten ihren Beitrag zur Flüchtlingshilfe. Und eines der wichtigsten Arbeitsinstrumente der Kiezmütter und Väter in Charlottenburg-Wilmersdorf ist das Diensthandy. Was bei ihren Telefonaten an Kosten entsteht, zahlten sie bisher aus eigener Tasche. Nun beschloss der BVV-Sozialausschuss auf Antrag der SPD, dass sich der Bezirk um eine andere Lösung bemühen soll. Denkbar sind...

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 120× gelesen

Günstige Reisen für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Den Sommer bei Gasteltern in der Schweiz oder Holland verbringen - diese Vorstellungen wird durch die Internationale Kinder- und Jugendhilfe wahr. Mit Unterstützung des Senats sind Ferienangebote für einkommensschwache Familien auch in diesem Jahr wieder verfügbar. Je nach finanzieller Situation gibt es die dreiwöchigen Reisen schon ab 52 Euro für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die Beratung und Anmeldung erfolgt ab sofort bei Frau Schöneck im Rathaus...

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 105× gelesen
Bernd Butkereit (links) vom Ehrenamtsbüro informierte Chefredakteur Helmut Herold, dass sich in Reinickendorf etwa 70.000 Menschen engagieren. | Foto: Kiefert

Berliner Woche berichtet regelmäßig über das Ehrenamt

Reinickendorf. Die Berliner Woche versteht sich als Partner für das Ehrenamt. Dies versicherte Chefredakteur Helmut Herold bei einem Treffen von Ehrenamtlichen des Bezirks am 29. Januar im Rathaus Reinickendorf.Er ermunterte die etwa 70 Teilnehmer der Veranstaltung, über wichtige Aktivitäten in ihren Einrichtungen und Vereinen auch immer die Redaktion der Berliner Woche zu informieren und so die Möglichkeiten der Berichterstattung zu nutzen, die ihnen die Zeitung bietet. Sowohl auf den...

  • Spandau
  • 30.01.15
  • 396× gelesen
  • 3

Homöopathie: Wirkt das denn?

Schöneberg. Einer der spannendsten Kongresse zur Komplementärmedizin kommt vom 12. bis 14. Februar in die Urania, An der Urania 17: Science meets Homoeopathy. Die Meinungen über die Wirksamkeit der Homöopathie gehen auseinander. Die einen bauen auf sie, die anderen verteufeln sie. Kann wirken, was nicht wirken darf? Zur Tagung gibt es am 12. Februar ab 18.30 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung mit kompetenten Diskussionspartnern. Der Eintritt dafür kostet zwölf Euro. Tickets unter 218 90...

  • Tiergarten
  • 29.01.15
  • 261× gelesen

Broschüre zur häuslichen Pflege

Berlin. "Gut altern in Berlin" - in dieser Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sind zwei Publikationen neu erschienen: die Broschüre "Was ist, wenn ...? 22 Fragen zum Thema häusliche Pflege" und das Faltblatt "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege". Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick zum Thema "Häusliche Pflege". Sie wendet sich an alle, die sich auf das eigene Älterwerden oder eine anstehende Pflegebedürftigkeit im eigenen Umfeld vorbereiten wollen....

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 197× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.