Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 460× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 109× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 466× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 547× gelesen

Jazz-Linedance für Singles

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd im Teltower Damm 226 hat ein Kurs Jazz-Latin-Linedance für Singles begonnen. Anfänger treffen sich donnerstags von 9 bis 10 Uhr, die Fortgeschrittenen üben von 10.05 bis 11.05 Uhr. Getanzt wird nach lateinamerikanischen und europäischen Rhythmen. Der Tanztrainer erklärt die Choreografien Schritt für Schritt. Im Vordergrund steht der Erhalt der Gesundheit. Daher beginnt die Stunde mit Aufwärm-, Dehn- und Mobilisationsübungen. Die Tanzstunde kostet vier Euro...

  • Zehlendorf
  • 30.10.21
  • 180× gelesen
Die Zehlendorfer Jahrbücher bieten jedes Jahr interessante Einblicke in die Geschichte des Ortsteils. Gerade ist ein neues Heft für 2022 erschienen.  | Foto:  K. Rabe

Über Menschen, Natur und Gebäude
Zehlendorfer Jahrbuch 2022 des Heimatvereins erschienen

Der 175. Geburtstag von Max Liebermann und 120 Jahre Bahnhof Nikolassee – das sind nur zwei Themen, die im neuen Zehlendorf Jahrbuch 2022 behandelt werden. Auch der 26. Jahrgang des beliebten Zehlendorf-Buchs verspricht wieder viel Lesespaß. 14 Beiträge aus allen Zehlendorfer Ortsteilen bieten ein Themenspektrum an regionalgeschichtlichen Erinnerungen und neuesten Nachrichten von vorgestern. Spannend zu lesen sind die Geschichten von Zehlendorfern früherer Generationen. Unter anderem erfahren...

  • Zehlendorf
  • 25.10.21
  • 239× gelesen

In Erinnerung an Hardt-Waltherr Hämers (1922-2021)
Genossenschaft plant Festveranstaltung für Studentendorf-Retter

Am 13. April kommenden Jahres plant das Studentendorf eine Festveranstaltung aus Anlass des 100. Mal Geburtstages von Hardt-Waltherr Hämer, genannt Gustav. Hämer (1922-20212) war Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates des Studentendorfs Schlachtensee und einer der Akteure im Anti-Abriss-Kampf um das Studentendorf. Gustav Hämer war auch Architekt, Theaterbauer und vor allem Mitbegründer eines Strategiewechsels im Umgang mit der gebauten Stadt und ihren historischen Quartieren. Er setzte sich für...

  • Zehlendorf
  • 22.10.21
  • 155× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.074× gelesen
  • 1

Hörspielpremiere im Kino Bali

Zehlendorf. In einem Hörspiel befasst sich Theaterautor Volker Lüdecke mit der Klimakrise. Am Sonntag, 31. Oktober, 11 Uhr, stellt er das Hörspiel „Mephisto und die weise Frau“ im Kino Bali am Teltower Damm 33 vor. Daniela Mitterlehner und Nicolai Tegeler lesen Ausschnitte aus dem unterhaltsamen Hörspiel, in dem es um einen komödiantischen Wettstreit um Rettung oder Zerstörung der Welt geht. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von den Musikern Rolf Römer sowie Miriam Bondy und Olaf...

  • Zehlendorf
  • 18.10.21
  • 135× gelesen

Gesellschaftstanz für geübte Paare

Zehlendorf. In einem Tanzkurs können Paare die Grundlagen des Gesellschaftstanzes wieder auffrischen. Der Kurs in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, findet donnerstags von 11.15 bis 12.45 Uhr statt. Im Vordergrund steht der Erhalt der Gesundheit. Dazu gehören Fitness, Balance und Merkfähigkeit. Die Stunde mit Aufwärm-, Dehn- und Mobilisationsübungen. Danach werden in lockerer Atmosphäre Figuren der Lateinamerikanischen- und Standardtänze erlernt und vertieft. Die Kosten betragen sechs...

  • Zehlendorf
  • 17.10.21
  • 57× gelesen

Fotoworkshop im Haus der Jugend Zehlendorf

Zehlendorf. Im Haus der Jugend Zehlendorf, Argentinische Allee 28 steht in der letzten Herbstferienwoche am 18., 19. und 21. Oktober, jeweils 11 bis 16 Uhr ein Fotoworkshop auf dem Programm. Die Teilnehmer unternehmen mit der Fotokünstlerin Joanna Szproch eine Reise in die Fotowelt und die Alltags-Phantasie. Neben dem Fotografieren und dem Besuch einer Ausstellung haben die Teilnehmer im Rahmen einer Vernissage am 11. November die Möglichkeit, die eigenen Fotos öffentlich zu präsentieren. Die...

  • Zehlendorf
  • 13.10.21
  • 81× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 163× gelesen

Unbekannte Liebesbriefe:
Uwe Lehmann-Brauns liest aus „Benns letzte Lieben“

1955 beginnt eine Liebesbeziehung zwischen der jungen, eleganten und selbstbewussten Journalistin Gerda Pfau und dem Schriftsteller Gottfried Benn (1886-1956). Die Liebesbriefe der beiden hat Pfau dem befreundeten Uwe Lehmann-Brauns mit der Bitte übergeben, sie zu publizieren. Die Liebesbeziehung zwischen Gerda Pfau und Gottfried Benn ist auch der Benn-Forschung bislang unbekannt. Pfau besuchte Benn in der Praxis, er kam zu ihr nach Hause. Manchmal gehen sie auch gemeinsam mit Benns Frau Ilse...

  • Zehlendorf
  • 02.10.21
  • 99× gelesen

Hobbyfotografen stellen aus

Zehlendorf. Am Montag, 4. Oktober, 19 Uhr, wird im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, eine neue Ausstellung der Mitglieder des Fotoclubs Steglitz-Zehlendorf eröffnet. Nach langer Zwangspause wegen der Coronapandemie präsentieren sie wieder ihre besten Fotografien. Unter dem Motto „Alltägliches“ zeigen die Hobbyfotografen Szenen des Alltags. Die Ergebnisse sind bis zum 29. November in der 2. Etage des Rathauses zu sehen. Die Vernissage findet unter den aktuellen Hygienebedingungen statt....

  • Zehlendorf
  • 27.09.21
  • 47× gelesen

Theaterfilm kann endlich gezeigt werden

Zehlendorf. Der Theaterfilm „Die Mauer wird noch 100 Jahre stehen“ der Theatergruppe Schattenlichter wird von Montag, 27. September, bis Freitag, 1. Oktober, jeweils um 19 Uhr im Theatersaal der Paulus-Gemeinde, Teltower Damm 6, gezeigt. Zweimal mussten die Vorführungen wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit für den gleichen Wochentag mit der gleichen Uhrzeit und für die gleichen Sitzplätze. Informationen zum Film, zu den...

  • Zehlendorf
  • 20.09.21
  • 26× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 812× gelesen
2 Bilder

Gratis : Gräber und Gedichte , Waldfriedhof Zehlendorf am 8.9. 2021 um 16.00
Berlin liest : Karen Plate-Buchner : Schwanensee. Gedichte. Kein Ballett

Treffpunkt : Bank am Haupteingang , Potsdamer Chaussee 75, Bus 118 Je nach Wetter und Beweglichkeit der Teilnehmer:innen können wir am Ort lesen oder prominente bzw für die Lesung interessante Gräber ansehen.  Achtung, es ist keine Trauerveranstaltung, hin und wieder darf geschmunzelt werden. Hygienebestimmungen bitte beachten.

  • Zehlendorf
  • 17.08.21
  • 112× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 719× gelesen
Auf großen Tafeln und mit kleinen Exponaten nähert sich die Sonderausstellung dem Architekten Bruno Taut und den Architekten der Amsterdamer Schule.  | Foto: Foto: K. Rabe
2 Bilder

Heimatmuseum Zehlendorf wieder geöffnet
Sonderausstellung nähert sich dem Schaffen von Bruno Taut und der Amsterdamer Schule

Nach monatelanger und Corona bedingter Schließung hat das Heimatmuseum Zehlendorf ohne die übliche Eröffnungsfeier eine neue Sonderausstellung eröffnet. Die Ausstellung widmet sich dem Architekten und Stadtplaner Bruno Taut und der Amsterdamer Schule. Peter Bischof ist ehrenamtlicher Mitarbeiter im Heimatverein und betreut die Ausstellung am zweiten Öffnungstag nach der langen Schließung. Er freut sich, dass das Heimatmuseum Zehlendorf endlich wieder öffnen darf. Wenn auch noch eingeschränkt....

  • Zehlendorf
  • 24.07.21
  • 515× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.