Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die kleine Schusselhexe

Zehlendorf. Am Dienstag, 20. Juli, 16.30 Uhr, gibt es in der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1, eine Kamishibai-Aufführung. Kamishabi ist ein japanisches Papiertheater, bei dem Märchen und Geschichten mittels einem Bilderschaukasten erzählt werden. In der Bibliothek steht das Märchen von der kleinen Schusselhexe auf dem Programm. Sie kann sich Zaubersprüche einfach nicht merken. Aus Versehen hat sie einen blauen Hasen statt eines schwarzen Rabens gezaubert. Und auch ihr...

  • Zehlendorf
  • 13.07.21
  • 61× gelesen

Mittelalterliche Modenschau

Zehlendorf. Am Sonntag, 18. Juli, 16 Uhr, wird im Museumsdorf Düppel auf dem Dorfplatz gezeigt, wie sich die Menschen vor rund 800 Jahren kleideten. Bei einer mittelalterlichen Modenschau erleben die Besucher, was die Menschen bei der täglichen Arbeit trugen oder wie die Kleidung privilegierter Schichten aussah. Darüber hinaus gibt es zweimal täglich Führungen über das Gelände. Ein Live-Speaker erzählt, wie die mittelalterliche Siedlung am Krummen Fenn entdeckt wurde und was die Funde über den...

  • Zehlendorf
  • 11.07.21
  • 86× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 502× gelesen

Christiane Löhr stellt Plastiken aus

Zehlendorf. Im Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, sind derzeit die Arbeiten der Bildhauerin Christiane Löhr zu sehen. Unter dem Titel „Ordnung der Wildnis“ zeigt sie bis zum 5. September Werke mit Titeln wie „Kuppel“, „Samenkissen“ oder „Kleine Fläche“. Die kleinen Plastiken gestaltet die Künstlerin aus Naturmaterialien wie Kletten, Gräser, Samenständen oder Tierhaaren. Sie tragen geometrische Umrisse, die an Bauwerke der Zukunft denken lassen. Größere Werke aus Pferdehaar oder hunderten...

  • Zehlendorf
  • 03.07.21
  • 61× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen

Talent-Workshops für junge Leute

Zehlendorf. Zu Talent-Workshops lädt das Haus der Jugend Zehlendorf in der Argentinischen Allee 28 ein. Ab 5. Juli können 13- bis 18-Jährige ihr Talent in drei verschiedenen Workshops mit den Themen Bühnenbild und Bühnendesign, Performance und Choreographie sowie Live Musik und Studiomusik einbringen. Angeleitet werden die Kurse von Künstlern der Crossover Academy. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Kurse werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Anmeldungen auf...

  • Zehlendorf
  • 21.06.21
  • 40× gelesen
Eine Szene aus dem letzten Bühnenstück der Schattenlichter vor Ausbruch der Pandemie: Elise Griepe, Kristina Lane und Christof Brumm in „Barbara“, aufgeführt im Februar 2020. | Foto: Fredrick Ahlgrimm

Dringend Gesucht: Nichtsnutz und Souffleuse
Theatergruppe Schattenlichter stellt sich nach dem Lockdown neu auf

Seit Frühjahr 2020 bereitet die Zehlendorfer Hobbytheatergruppe Schattenlichter den Agatha-Christie-Krimi „Scherz beiseite“ vor. Im Herbst mussten die Proben coronabedingt unterbrochen werden und die Gruppe widmete sich einem weniger personalintensiven Filmprojekt. Jetzt soll es aber wieder mit dem Krimi weitergehen. Wegen der Pandemie mussten sich drei Mitglieder der Theatergruppe neu orientieren. Das heißt: Drei „Jobs“ bei den Schattenlichtern sind vakant. Gesucht wird ein ein...

  • Zehlendorf
  • 13.06.21
  • 411× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 152× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen

Theaterfilm jetzt erhältlich

Zehlendorf. Die Theatergruppe „Schattenlichter“ bietet ab sofort ihren ersten pandemiebedingt entstandenen Theaterfilm „Die Mauer wird noch in 100 Jahren stehen“ auf DVD zum Kauf an. Theaterbegeisterte und Fans der Gruppe können sich mit dem Film die Wartezeit bis zu den Filmvorführungen in der letzten Septemberwoche verkürzen. Der Film befasst sich mit einer Umfrage zur Deutschen Frage, die ein Mitglied der Theatergruppe im Frühsommer 1989 mit 45 Befragten durchführte. Die DVD (zum Preis von...

  • Zehlendorf
  • 14.05.21
  • 58× gelesen

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Zum 60-jährigen Gemeindejubiläum hat der Berliner Bildhauer Thomas Lucker für die Marienkirche ein Relief gefertigt. | Foto: Simone Kempert
5 Bilder

Glauben in Stein gemeißelt
Bildhauer Thomas Lucker gestaltet ein Relief zum Jubiläum der St. Mariengemeinde

In diesem Jahr begeht die Evangelisch-Lutherische St. Mariengemeinde in Zehlendorf ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat der namhafte Bildhauer Thomas Lucker ein großformatiges Relief gefertigt. Jetzt wurde das Werk der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Relief ist an der Nordseite im Innern der Kirche befestigt und misst einen Meter in der Höhe und sieben Meter in der Länge. Auf zwölf Tafeln hat der Berliner Künstler den Zug der Kirche aus allen Völkern und Nationen bestehend durch die...

  • Zehlendorf
  • 20.04.21
  • 1.007× gelesen

Altes Dorf neu entdeckt

Zehlendorf. Stadtführerin Jenny Schon lädt am Sonnabend, 17. April, zu einem Spaziergang um den Dorfanger Zehlendorf bis zur Dorfkirche ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Zehlendorf, Ausgang Hamptsteadstraße. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet zehn Euro pro Person. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung bis spätestens zwei Stunden vor der Führung unter Telefon 892 13 38 möglich. KaR

  • Zehlendorf
  • 10.04.21
  • 22× gelesen

Filmpremiere erneut verschoben

Zehlendorf. Die Aufführung des Theaterfilms der Zehlendorfer Theatergruppe Schattenlichter muss erneut verschoben werden. Grund ist der nochmals verlängerte Lockdown. Die Aufführungen sind jetzt auf Ende September, Ende Oktober verlegt worden. In den Sommermonaten wäre es zu hell für Filmvorführungen im Theatersaal der Paulus-Gemeinde Zehlendorf. Alle bereits gekauften Platzkarten behalten ihre Gültigkeit für den gleichen Wochentag mit der gleichen Uhrzeit. Über die Homepage können noch Tickets...

  • Zehlendorf
  • 25.03.21
  • 44× gelesen
Szene aus dem Film „Innenleben“ vor dem Pflegeheim „Am Kreuzberg“ mit den „Papillons“.  | Foto: Max Goedecke
3 Bilder

Gegen das Vergessen
Theaterprojekt „PAPILLONS“ bringt an Demenz erkrankte Menschen auf die Bühne

Viele gemeinnützige Organisationen haben sich der sozialen Hilfe und gesellschaftlicher Verantwortung verschrieben. Sie setzen dabei in ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf unterschiedlichste Konzepte. Eines davon heißt „Empowerment“ und stellt die Lebensautonomie Hilfsbedürftiger in den Fokus. Schon wieder ein neumodischer Begriff aus der Managersprache, dessen Übersetzung „Ermächtigung“ kaum das wiedergibt, was eigentlich dahinter steckt. „Helfen bedeutet nicht immer nur zu geben und zu nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 647× gelesen

Gartenkonzerte mit Abstand
Verein KulturLeben Berlin sucht noch Auftrittsorte für den Frühling

Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt für Altenheime, Behinderteneinrichtungen, interkulturelle Gärten oder Seniorentreffpunkte wieder Konzerte vor Ort. Das Orchester spielt im Garten mit Abstand, die Besucher auf den Balkonen oder auf dem Hof können in diesen schwierigen Zeiten gefahrlos Musik genießen. Das ist die Idee des Projektes von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung. Bereits seit September 2020 organisiert die Initiative Gartenkonzerte mit professionellen...

  • Mitte
  • 07.03.21
  • 134× gelesen

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 88× gelesen
  • 1
Die Darsteller der Theatergruppe haben in ihrer neuen Produktion das Thema 30 Jahre Wiedervereinigung in den Mittelpunkt gestellt und einen coronagerechten Film gedreht | Foto: Jean-Pierre Pactat

Film über die Deutsche Frage
Theatergruppe Schattenlichter holt verschobene Termine nach

Obwohl die Zehlendorfer Theatergruppe Schattenlichter ein coronagerechtes Theaterprojekt auf die Beine gestellt hatte, mussten die Aufführungstermine Ende Februar wegen des Lockdowns verschoben werden. Sie sollen Ende März nachgeholt werden. Die Schattenlichter verfilmten eine von einem Gruppenmitglied erstellte Textsammlung. Den Film drehte die Theatergruppe an unterschiedlichen Stellen des Gemeindehauses der Zehlendorfer Paulus-Gemeinde. Darsteller sind 45 aktuelle und ehemalige Darsteller...

  • Zehlendorf
  • 04.03.21
  • 49× gelesen

Von Orten und Nicht-Orten
Theater- und Performance-Projekt startet im Haus der Jugend

„Ortopia. Mein Ort der Utopie“ – so heißt ein Theater- und Performance-Projekt des Recherche-Theaters Berlin „vajswerk“. Zur Umsetzung des Projektes werden noch Teilnehmer gesucht. Start des Projektes ist am 6. März im Haus der Jugend. Teilnehmen können junge Leute zwischen 15 und 27 Jahren, die Lust haben, über Utopien nachzudenken, utopische Orte in Berlin zu erkunden und gemeinsam einen (temporären) Raum der Utopie zu schaffen. Es gibt Vorträge, Exkursionen und Workshops zum Austauschen und...

  • Zehlendorf
  • 01.03.21
  • 89× gelesen

Gesangstalente jetzt bewerben

Berlin. Der 50. Bundeswettbewerb Gesang in den Kategorien Musical und Chanson findet dieses Jahr nicht wie üblich im Herbst, sondern bereits im Frühsommer statt. Bis zum 1. Mai können sich Talente zwischen 17 und 30 Jahren dafür bewerben. Die Finalrunden finden vom 31. Mai bis 4. Juni im Foyer der Deutschen Oper, das Preisträgerkonzert am 7. Juni statt. „Mit der frühen Terminierung wollen wir den jungen, in der aktuellen Situation unterbeschäftigten Künstlern eine zeitnahe Perspektive bieten“,...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 75× gelesen

Ateliers für Künstler
Neues Bündnis „Kultur Räume Berlin“ kümmert sich künftig um Arbeitsräume

Das neu gegründete Bündnis „Kultur Räume Berlin“ übernimmt ab sofort die Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Probenräumen für die freie Kunstszene. Dafür wurde eigens die Kulturraum Berlin GmbH gegründet, die das Arbeitsraumprogramm der Senatskulturverwaltung optimieren und koordinieren wird. Sie ist eine Tochter der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung und wird vom Senat institutionell gefördert. Im Bündnis „Kultur Räume Berlin“ arbeiten die...

  • Mitte
  • 20.02.21
  • 326× gelesen

Kunst im Lockdown

Zehlendorf. Das Haus am Waldsee startet während des Lockdowns eine achtteilige Online-Ausstellung. Gezeigt werden Videoarbeiten von führenden Künstlern in Berlin. Mit dabei sind unter anderen Omer Fast, Antje Majewski, Julian Rosefeldt, Isabell Heimerdinger. Sie nehmen den Betrachter auf eine Reise in die Zukunft und in die Vergangenheit, voller Träume und Mythen, nach Afrika, Asien und rund um den Globus. Das Projekt ist in Kooperation mit „Videoart at Midnight“, Olaf Stüber und Ivo Wessel...

  • Zehlendorf
  • 14.02.21
  • 85× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.