Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In wilden Sprüngen setzen die Bronzepferde über die Mauerreste. | Foto: Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

In wilden Sprüngen über die Mauerreste
Pferdeskulptur erinnert an den 9. November 1989

Wer das Alliierten-Museum an der Clayallee besucht, sollte anschließend einmal ein paar Schritte weiter in Richtung Süden gehen und den Blick nach rechts lenken. Auf dem grünen Randstreifen, etwas versteckt zwischen Bäumen, steht eine Skulptur, die an den 9. November 1898 erinnert. „The Day The Wall Came Down“ (dt. „Der Tag, an dem die Mauer fiel“) heißt das Kunstwerk. Es zeigt fünf naturgetreu gestaltete, lebensgroße Bronzepferde, die über Reste der Berliner Mauer springen. Auf dem Sockel der...

  • Zehlendorf
  • 05.11.19
  • 947× gelesen
Das hochkarätige Ensemble des Moscow Classic Ballet setzt sich aus Absolventen namhafter russischer Ballettschulen zusammen. | Foto: wangshengsheng

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Moscow Classic Ballet mit „Schwanensee"

Die Berliner Woche ist Medienpartner der Aufführungen des Tschaikowsky-Klassikers „Schwanensee“ vom Moscow Classic Ballet. Die traditionelle Wintertournee macht im Dezember Station im Theater am Potsdamer Platz und der Verti Music Hall. Die geniale Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die exquisiten und raffinierten Tänze von Marius Petipa und Lev Ivanov drücken die feinsinnigen Nuancen der menschlichen Gefühle aus. Dieses Märchen handelt von einer Prinzessin, die von einem bösen Zauberer in...

  • Charlottenburg
  • 05.11.19
  • 2.491× gelesen
  • 1
35 Jahre neues Haus, 100 Jahre Bühnengeschichte – der Friedrichstadt-Palast Berlin feiert. | Foto: Bernd Brundert
2 Bilder

Chance der Woche
100 Jahre Bühnengeschichte: Friedrichstadt-Palast Berlin feiert Jubiläumsjahr

Am 27. April 1984 öffnete der neu gebaute Friedrichstadt-Palast an der heutigen Friedrichstraße 107 seine Türen. Doch die Bühnengeschichte des 35-jährigen Neubaus reicht zurück bis ins Jahr 1919. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie einer kostenlosen Vorstellung als Dank an die Berliner feiert der Palast das Jubiläumsjahr. Mit der Eröffnung von Max Reinhardts Großem Schauspielhaus am 29. November 1919 – umbenannt in Theater des Volkes unter den Nationalsozialisten, seit 1947...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.970× gelesen
  • 1
Zeig uns deinen Kiez bei Instagram – und gewinne! | Foto: Berliner Woche
19 Bilder

Mit dem schönsten Berlinfoto zum Amazon-Gutschein
Instagram für #kiezentdecker

Wir sammeln Berliner Kieze so, wie sie wirklich sind – und zwar bei Instagram. Was wir dort bauen: ein Wimmelbild aus dem Leben, voll Schnauze, Liebe und vielleicht ein bisschen Glitzer. Schon weit über 1000 Posts tragen den #kiezentdecker. Auch diese Woche  küren wir unsere Favoriten.  Über 3,7 Millionen Berliner gehen mit ihrem ganz eigenen Blick durch die Stadt. Und du so? Was findest du lustig, schrullig, liebenswert an deiner Gegend? Wir wollen den Drehorgelspieler mit dem breiten Lächeln,...

  • Mitte
  • 23.10.19
  • 2.738× gelesen
  • 7
Musikalische Vielfalt in höchster Perfektion präsentiert "Berlin Tattoo 2019" am 9. und 10. November 2019 in der Max-Schmeling-Halle. | Foto: Promo
2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Militärmusik-Festival "Berlin Tattoo 2019"

Mehr als 700 Musiker aus über zehn Nationen reisen jedes Jahr im November zum großen "Berlin Tattoo" an. Tattoo ist die internationale Bezeichnung für eine Show ziviler und militärischer Blasmusik mit zahlreichen Showelementen. Das "Berlin Tattoo" begeistert bereits seit neun Jahren das Publikum. Mit 15 000 Besuchern und über 700 Mitwirkenden pro Jahr ist das "Berlin Tattoo" neben dem Edinburgh Military Tattoo das größte Musikevent dieser Art in Europa. In diesem Jahr gastiert das "Berlin...

  • Charlottenburg
  • 22.10.19
  • 1.333× gelesen
  • 2
Der Canzonatta-Kammerchor aus Leipzig singt in der Kirche Schönow-Buschgraben. | Foto: Rätsch

Kammerchor aus Leipzig zu Gast

Zehlendorf. Der Canzonetta-Kammerchor Leipzig ist am 26. Oktober zu Gast in der evangelischen Kirchengemeinde Schönow-Buschgraben, Andreézeile 21. Um 17 Uhr beginnt ein a-capella-Konzert mit Werken von Pachelbel, Mendelssohn Bartholdy, Rachmaninow, Taverner und anderen. Zum Chor gehören bis zu 24 Sängerinnen und Sänger. Der Eintritt ist frei, um eine Ausgangsspende wird gebeten. Am Sonntag, 27. Oktober, 10 Uhr wird der Chor den Gottesdienst musikalisch begleiten. uma

  • Zehlendorf
  • 18.10.19
  • 242× gelesen
2 Bilder

Schlosstheater Rheinsberg
Auch im Herbst gibt's Kultur in Rheinsberg

Mit einer "Langen Nacht der Künste" am 2. November startet Rheinsberg in die Herbstsaison. Es gibt Konzerte, Instrumente zum Ausprobieren und Ausstellungen. Auch das Schlosstheater beteiligt sich und holt Sänger des internationalen Opernfestivals, Kammeroper Schloss Rheinsberg auf die Theaterbühne.   Auch die "Rheinsberger Hofkapelle" - das Ensemble in residence der Rheinsberger Musikakademie - lockt Tagesbesucher in die Prinzenstadt. Mit Alter Musik vom Feinsten begeisterten sie bereits im...

  • Zehlendorf
  • 16.10.19
  • 246× gelesen
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 762× gelesen

Blankensteins Biesdorfer Klinkererbe
Stadtführung: Am 19. Oktober 2019 geht’s nach Wuhlgarten

Zu meinem 177. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Wuhlgarten an den Brebacher Weg ein. Das Gebiet des Wuhlgartens ist von der Stadt Berlin schon vor 1890 aufgekauft und 96 Hektar der alten Biesdorfer Feldmark gründlich verändert worden. Die zur Millionenmetropole wachsende Stadt streckte ihre Arme damals weit aus, um modernste Einrichtungen der Daseinsfürsorge ins Umland zu setzen. In einst ländlicher Gegend läuft das Flüsschen Wuhle in eiszeitlicher Talrinne von Nord nach Süd,...

  • Biesdorf
  • 15.10.19
  • 280× gelesen

Chöre für Konzert vor dem ersten Advent gesucht

Zehlendorf. Der Onkel Toms Verein möchte am 30. November, von 10 bis 15 Uhr in der Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte ein adventliches Chorkonzert veranstalten. Dafür werden jetzt Chöre gesucht. Sie sollen an verschiedenen Orten innerhalb und außerhalb der Ladenstraße einen Tag vor dem ersten Advent jeweils eine halbe Stunde singen. „Auch wenn es sich um ein Adventskonzert handelt, wird nicht erwartet, dass nur Weihnachtslieder gesungen werden“, erklärt die Organisatorin Karin Strahmann....

  • Zehlendorf
  • 13.10.19
  • 104× gelesen
Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” kommt am 17. November 2019 in den Admiralspalast. Im Bild: Tina-Darstellerin Sharon Ballard. | Foto: Bonnie Britain
2 Bilder

Chance der Woche
Hommage an Tina Turner: "One Night of Tina"

Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” ist am 17. November 2019 im Admiralspalast zu erleben. Tina Turner ist eine lebende Legende und mit fast 200 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Grammy Awards eine der erfolgreichsten Sängerinnen überhaupt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr kommt mit „One Night of Tina – A Tribute to the Music of Tina Turner” eine spektakuläre Hommage an diese Ausnahmekünstlerin auf die Bühne. „One Night of...

  • Charlottenburg
  • 10.10.19
  • 4.440× gelesen
Die Hörer von Klassik Radio haben die Musikstücke gewählt, die am 13. Dezember im Tempodrom zu hören sind.

Chance der Woche
Klassik Radio lädt zu "Die Nacht der Filmmusik" ins Tempodrom ein

Das 80-köpfige Klassik Radio Pops Orchestra unter Leitung des renommierten Dirigenten und Komponisten Nic Raine lädt zu einem emotionalen Musik-Event ins Tempodrom. Die Zuhörer begeben sich auf eine faszinierende Reise in die Welt der größten und bekanntesten Film-Scores. Die Hörer von Klassik Radio haben abgestimmt und entschieden, welche Werke sie am meisten bewegen und sie gerne live hören möchten. Heraus kam dabei ein abwechslungsreiches Programm von "Game of Thrones", "Herr der Ringe" und...

  • Spandau
  • 01.10.19
  • 1.621× gelesen
Anzeige

Begeistern, berühren, bezaubern
Freies Erzählen läßt sich erlernen

Jeder Mensch erzählt Geschichten: aus seiner Vergangenheit, seinem Erleben, eine besondere Erinnerung, eine faszinierende Begegnung. Doch nur wenige wagen es, Geschichten auch vor einem größeren Publikum zu erzählen, obwohl sie es sich wünschen, sei es in der Familie, im Beruf oder Ehrenamt. Dabei ist das freie, mündliche Erzählen tief in uns angelegt und eines der wichtigsten Kulturgüter menschlicher Kommunikation. Es braucht nur die eine oder andere Technik, ein wenig Hintergrundwissen und...

  • Zehlendorf
  • 25.09.19
  • 77× gelesen
Spannende Abenteuer warten "Im Labyrinth der Bücher". | Foto: Kathleen Springer

Chance der Woche
"Abenteuer im Labyrinth der Bücher" im Friedrichstadt-Palast vor allen anderen sehen

In Deutschlands prächtigster Young Show "Im Labyrinth der Bücher" spielen ausschließlich Kinder und Jugendliche, auch alle Hauptrollen und die artistischen Darbietungen. Mit über 100 Darstellern pro Vorstellung ist dies in Hinblick auf Bühnendimensionen und Ausstattungsaufwand weltweit einzigartig. "Im Labyrinth der Bücher" ist eine Reise durch weltberühmte Märchen und Erzählungen. Lea, Jule und Ben, die Protagonisten der letzten Young Show "Spiel mit der Zeit", fliegen mit ihrer neuen...

  • 24.09.19
  • 1.936× gelesen
Die Glienicker Brücke ist Thema des Fotowettbewerbs zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. | Foto:  Ulrike Martin
3 Bilder

Aufruf zum Fotowettbewerb
Glienicker Brücke im Fokus

Zehlendorf. Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls soll am Sonntag, 10. November, 10 bis 19 Uhr, eine Fotoausstellung auf der Glienicker Brücke zu sehen sein. Dazu bittet das Regionalmanagement Berlin Südwest bis 10. Oktober um Fotos von der Glienicker Brücke, die am 10. November 1989 sowie kurz vor oder nach diesem Datum entstanden sind. Eine Jury wählt die 30 besten Fotos und zusätzlich drei Siegerfotos aus. Mehr Infos gibt es unter Telefon 70 76 00 84 und https://bwurl.de/14jr.

  • Zehlendorf
  • 21.09.19
  • 332× gelesen
Marc Marshall und Jay Alexander treten am 25. November im Friedrichstadt-Palast auf. | Foto: Steven Haberland
2 Bilder

Chance der Woche
Freikarten für Marshall & Alexander im Friedrichstadt-Palast zu gewinnen

Mit einem neuen Programm läuten Marshall & Alexander die Konzertsaison im Herbst ein. Wir verlosen Freikarten für ihren Auftritt im Friedrichstadt-Palast. Nach den Jubiläumskonzerten zum 20-jährigen Bestehens des erfolgreichen Sängerduos werden Marc Marshall und Jay Alexander das Publikum in neue Klangwelten entführen. Marc Marshall: „Wir präsentieren ein komplett neues Programm.“ Mit dem neuen Programm widmen sich Marshall & Alexander den musikalischen Perlen aus aller Herren Länder. „Wir...

  • Charlottenburg
  • 17.09.19
  • 1.537× gelesen

Neuer Chor für Kinder startet

Zehlendorf. Ab Oktober trifft sich in der Zinnowwald-Grundschule, Wilskistraße 78, der neu gegründete Ara-Kinderchor. Geprobt wird jeden Dienstag von 16 bis 17.30 Uhr. Willkommen sind Mädchen und Jungen ab neun Jahren. Eine Vorerfahrung im Chorsingen ist nicht erforderlich. Die Leitung hat Claudia Jennings, neue Lehrkraft an der Leo-Borchardt-Musikschule. Infos und Anmeldung per E-Mail an mfe@ba-sz.berlin.de. uma

  • Zehlendorf
  • 12.09.19
  • 22× gelesen

Drei Kirchen im Dorf
Stadtführung: Am 14. September 2019 geht’s nach Alt-Lietzow

Bei meinem 176. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Lietzow ein, zu jener Dorflage, die sich hinter dem mächtigen Rathaus Charlottenburgs versteckt. Dieses dritte Rathaus, erbaut ab 1899 an der Berliner Straße, heute Otto-Suhr-Allee, lässt noch heute über das Selbstbewusstsein der reichsten Stadt Preußens staunen, die zu jener Zeit knapp 180 000 Einwohner hatte. Das Dorf aber war schon viel früher da. Als „Lucene“ hatte es den Spandauer Nonnen gehört, slawische und deutsche...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 289× gelesen
Die Music Show Scotland ist ein einzigartiges Event für alle Musikfans, die ein besonderes Spektakel erleben möchten. | Foto: Stefan Gerdes

Chance der Woche
Karten für die Music Show Scotland am 19. Oktober 2019 zu gewinnen

Nach einer erfolgreichen Show in 2018 wird die Music Show Scotland am 19. Oktober erneut in die Mercedes-Benz Arena kommen. Liebhaber der Dudelsackmusik können sich auf über 200 Piper, Drummer, Sänger, Musiker und Tänzer freuen. Das Publikum erwartet ein neues Showprogramm, das durch eine dreistündige Reise in die magische Welt des Dudelsacks entführt. Eine spektakuläre Show mit über 200 Pipern, Drummern, Musikern, Sängern und Tänzern vor einer lebensgroßen Burgkulisse: In dieser...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 1.536× gelesen

Der Rosenhof lädt ein
Bauchredner-Show mit Mario Reimer

Mariendorf. Einen humorvollen Nachmittag kann man am 18. September im Rosenhof Zehlendorf und am 19. September im Rosenhof Mariendorf jeweils um 15.30 Uhr erleben. Der Comedy-Bauchredner Mario Reimer entzündet mit seinen Puppen Eddy, Coco, Mandy und Herr Schulz ein Feuerwerk an Gags und Dialogen. Der Eintritt beträgt pro Person zehn Euro. Anmeldung direkt im Rosenhof Zehlendorf (Winfriedstraße 6) unter der Rufnummer 705 50 59 13 und im Rosenhof Mariendorf (Kruckenbergstraße 1) unter der...

  • Mariendorf
  • 06.09.19
  • 38× gelesen
Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.722× gelesen
  • 1
Ein futuristisch anmutender Entwurf, der nie realisiert wurde: der Zugang zur Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte.   | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Mal kantig, mal mit viel Farbe
100 Jahre Bauhaus im Heimatmuseum Zehlendorf

Es gibt sie noch heute, sie sehen modern aus und sind überraschend bequem: Freischwinger-Stühle. Zwei Exemplare sind jetzt im Rahmen der Ausstellung „100 Jahre Bauhaus in Zehlendorf“ im Heimatmuseum zu sehen. „Eine kleine, aber feine Ausstellung“, sagt Dietmar W. Mietzner, Mitglied im Heimatverein Zehlendorf. Und er hat Recht: Die Besucher erfahren neben allgemeinen Informationen vor allem, wie sich die Bauhausarchitektur und das ebenfalls zur Moderne gehörende Neue Bauen in Zehlendorf...

  • Zehlendorf
  • 22.08.19
  • 815× gelesen
Die Skulptur "Negerin" ist zwar bildhauerisch bedeutend, soll aber wegen rassistischer Tendenzen aus dem öffentlichen Straßenland verschwinden. | Foto: OTFW/wiki
2 Bilder

„Nackt, affenartig und einfältig“
Grüne wollen die Skulptur „Negerin“ in der Leuchtenburgstraße entfernen lassen

Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wollen die Skulptur „Negerin“ vor der Hausnummer 35 in der Leuchtenburgstraße entfernen lassen. Die Fraktion hat dazu in der BVV einen Antrag gestellt. „Die besagte Figur stellt eine afrikanische Frau nackt, affenartig und einfältig dar und ist daher stark geeignet, rassistische Stereotypen zu transportieren“, heißt es im Antrag. Der Erschaffer der Figur war Arminius Hasemann (1888-1979). Der Bildhauer trat 1932 in die NSDAP ein und war...

  • Zehlendorf
  • 20.08.19
  • 2.395× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.