Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 480× gelesen
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 808× gelesen
„Was hab ich da“ heißt dieses Bild von Juliane Kufferath. | Foto: Helios Klinikum Emil von Behring

Kunst im Klinikum Emil von Behring

Bilder von Juliane Kufferath sind in der neuen Ausstellung im Helios Klinikum Emil von Behring zu sehen. Organisiert wurde die Schau vom Verein Oskar-Helene-Heim für die Reihe „Kunst im Klinikum“. Die Gemälde von Juliane Kufferath entstehen assoziativ, aus dem Augenblick heraus, ohne vorherige Überlegungen und Skizzen. „Die Assoziationen entspringen meinem inneren Bewegtsein“, sagt die Künstlerin über ihren Arbeitsstil. Sie malt mit Ölfarben, gemischt aus Trockenpigmenten und Leinöl. Die Farben...

  • Zehlendorf
  • 02.04.18
  • 453× gelesen

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen
Ebaa ist im MEK als eine von 33 lebensgroßen Abbildungen zu sehen. | Foto: Heike Steinweg
4 Bilder

Mutige Frauen im Berliner Exil

Lebensgroße Porträts von Frauen, 33 an der Zahl, empfangen derzeit Besucher im Museum Europäischer Kulturen (MEK). Sie stammen von Heike Steinweg und bestücken die aktuelle Ausstellung „Ich habe mich nicht verabschiedet“. Seit 2015 porträtiert Steinweg Frauen, die in Berlin im Exil leben. Sie haben sehr unterschiedliche kulturelle und soziale Hintergründe. Sie fliehen nicht nur vor Krieg, sondern auch vor Geschlechterdiskriminierung, die sie in ihrer Heimat erleben mussten. Gemeinsam ist den...

  • Dahlem
  • 24.03.18
  • 329× gelesen
Die Collier-Glocke wurde 1892 gegossen, 1983 in Frankfurt am Main gefunden und 1984 nach Zehlendorf zurückgeholt. | Foto: Ulrike Martin

Collier-Glocke im Heimatmuseum war ein Zufallsfund

Wer das Heimatmuseum an der Ecke Clayallee und Berliner Straße betritt, sieht gleich links neben dem Eingang das erste Exponat. Dort hängt die Collier-Glocke, komplett mit Klöppel. Der Test zeigt: Die Glocke hat einen hellen und auch lauten Klang. „Gegossen im Jahre des Schulneubaus 1892 von Gustav Collier in Zehlendorf“ ist auf dem Ausstellungsstück zu lesen: „Aus einer Kalkulation für eine vergleichbar schwere Glocke können wir ableiten, dass sie damals etwa 1000 Reichsmark gekostet haben...

  • Zehlendorf
  • 17.03.18
  • 496× gelesen

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen

Gangway zeigt Zwischenwelten

Berlin. Noch bis 22. März wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung ZwischenWelten gezeigt. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streetwork-Verein Gangway und der Jugendstrafanstalt Berlin. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.gangway.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 61× gelesen
Jürgen Lillteicher ist der neue Leiter des Alliierten-Museums an der Clayallee.

Jürgen Lillteicher ist neuer Direktor des Alliierten-Museums

Der Historiker Jürgen Lillteicher ist der neue Direktor des Alliierten-Museums. Am 1. März trat er sein Amt an. Seine vorrangige Aufgabe: Die Neukonzeption des Museums für den zukünftigen Standort im Flughafen Tempelhof. „Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe“, sagte Lillteicher bei seinem Amtsantritt. „Das neue Alliierten-Museum im Flughafengebäude ist ein herausragendes demokratiegeschichtliches Erinnerungsprojekt des Bundes.“ Nicht nur der Flughafen Tempelhof, sondern Berlin insgesamt...

  • Dahlem
  • 06.03.18
  • 384× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.619× gelesen
  • 2

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 873× gelesen

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen

Ausstellung zu Ehrenamtlichen

Zehlendorf. „Ehrenamt verbindet“ heißt die neue Ausstellung im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, die vom 5. März bis 20. Mai zu sehen ist. Die Fotografien von Victoria Tomaschko zeigen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und gibt Einblicke in die vielseitigen Tätigkeiten sowie in die persönliche Motivation. Das Phoenix ist montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es unter 84 50 92 47. uma

  • Zehlendorf
  • 26.02.18
  • 23× gelesen

Fotos aus dem Kiez

Lichterfelde-Ost. Derzeit sind in der Petruskirche am Oberhofer Platz Fotografien von Peter Hahn zu sehen. Schwerpunkt des Fotografen, der seit über fünf Jahren in Lichterfelde seinen Lebensmittelpunkt hat, ist die Streefotografie. Zu sehen sind aber auch Abstraktes und Stillleben. „Scheinbar ungewöhnliche Augenblicke um uns herum in ein Bild zu fassen, bevor diese wieder an Bedeutung verlieren und im Nichts verschwinden – das ist mein Anliegen“, sagt Hahn. In seinen Bildern zeigen sich...

  • Lichterfelde
  • 21.02.18
  • 162× gelesen
So porträtierte Ed Bischoff im Jahre 1912 Fritz Ascher, das Ölgemälde ist eine private Leihgabe für die Sonderausstellung.
3 Bilder

AG Spurensuche verlegt Stolperstein für den Expressionisten Fritz Ascher

In der Weimarer Republik wurde er so geschätzt wie George Grosz oder Otto Dix. Nach 1945 geriet er in Vergessenheit. Jetzt soll an den durch das Nazi-Regime verfolgten Berliner Expressionisten Fritz Ascher erinnert werden. Am Mittwoch, 21. Februar, verlegt die AG Spurensuche der Kirchengemeinde Schlachtensee 11 Uhr vor dem Haus Niklasstraße 31-23 einen Stolperstein. In diesem Haus lebte der 1895 in Neugard/Westpreußen geborene Ascher mit seinen Eltern und beiden Schwestern ab 1908. Das Talent...

  • Zehlendorf
  • 13.02.18
  • 389× gelesen

Kontrastreiche Landschaften

Zehlendorf. „Spiegelungen und Kontraste“ heißt die neue Ausstellung im Haus der Volkshochschule, Onkel-Tom-Straße 14. Zu sehen ist eine Werkschau aus den Malkursen der Dozentin Katja Sittig. Die Arbeiten der Kursteilnehmer zeigen Landschaftsmotive, und sie setzen sich künstlerisch mit dem Thema der Spiegelungen und malerischen Kontraste auseinander. Die Ausstellung ist bis zum 2. März von Mo bis Fr 10-21, Sa/So 10-16 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. uma

  • Zehlendorf
  • 13.02.18
  • 21× gelesen
Lustig, lustig, was sich der Zeichner OL da so zusammenreimt. | Foto: Lappan Verlag

Ein Buch über Eigenarten
Die Berliner sind irgendwie ganz komisch

In Berlin gibt es ganz schön viele komische Leute. Damit meine ich nicht „unheimliche Gestalten“. Nein, einfach schrullige Menschen, die flapsige Dinge sagen. Manchmal muss ich über sie schmunzeln, du auch?  Zum Beispiel war ich letztens spät dran und rannte zum Bus. Da rief mir doch eine Dame ganz frech hinterher „Wat man nich im Kopp hat, muss man in die Beene haben!“ Sie war um die sechzig Jahre alt, hatte pinke Haare und trug dicke Goldketten. Ihre Kleidung zierten lauter Tiermuster, die...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 671× gelesen
Ein gemütlicher Abend mit guten Essen sollte es werden. Noch greifen die Gäste gut gelaunt zu (Elke Brumm, Susanne Wein, Marc Roulet, Justin Becker). | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

Die Theatergruppe Schattenlichter zeigt eine kritische Gesellschaftskomödie

Die Kinder hängen auf der Couch ab, statt aufzuräumen, die Mutter hetzt zwischen Küche und Wohnzimmer hin und her, denn gleich werden Gäste zum Essen erwartet. Eine ganz normale Familienszene also, mit der das Stück „Der Vorname“ der Theatergruppe Schattenlichter startet. Dann aber kommt es anders als geplant – es fließt sogar Blut. Pierre (Iver Lauermann) und seine Frau Elisabeth, genannt Babou (Elke Brumm) haben Freunde und enge Verwandte in ihre Pariser Wohnung eingeladen. Sie erwarten...

  • Zehlendorf
  • 05.02.18
  • 789× gelesen
Das Dschungelbuch wird im Februar im Theaterzelt am Teltower Damm gespielt. | Foto: Dschungelbuch-live

Zehlendorf: Dschungelbuch live im Theaterzelt
Abenteuer mit Tiger

von Ulrike Martin Das Dschungelbuch kommt nach Zehlendorf. Die Schaustellerfamilie Markus Sperlich präsentiert das Kinderstück vom 1. bis 25. Februar im Theaterzelt am Teltower Damm 288-290. Die Geschichte dreht sich um das Findelkind Mogli, das im Dschungel aufwächst. Wölfe, Bären und Panther sind seine Freunde und Lehrer. Aber es gibt auch Tiere, die Mogli nicht wohlgesonnen sind. So will der mächtige Tiger Shir Khan Mogli töten, bevor er erwachsen wird, denn Mogli ist ein Mensch, und...

  • Zehlendorf
  • 30.01.18
  • 2.671× gelesen

Winterferienspaß 2018 in Berlin

Berlin. Kein Schnee? Kein Problem! In den Winterferien wird in der Stadt wieder viel für alle Kinder und Jugendlichen geboten. Basteln, Ausflüge, Theaterworkshops oder auch Ferienprogramme in Zoo und Tierpark. Im Veranstaltungskalender des Familienportals „Zuhause in Berlin“ findet sich eine Auswahl der Ferienangebote der öffentlichen und freien Träger der Bezirke. Das Portal, welches auch eine Vielzahl weiterer Informationen für Familien in Berlin bietet, ist unter www.berlin.de/familie zu...

  • Charlottenburg
  • 29.01.18
  • 195× gelesen
Die Skulptur "Säugende Bärin" von Hugo Lederer soll eine neue Inschrift erhalten. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Bärenskulptur vor Rathaus Zehlendorf soll neue Plakette erhalten

Eine Bärenmutter und vier Bärenjunge stehen seit 1971 als Skulptur vor dem Finanzamt in der Martin-Buber-Straße. Wie das Kunstwerk heißt und von wem es stammt, ist allerdings nicht mehr deutlich erkennbar. Die Metallplakette am Sockel der Figurengruppe ist nur sehr schwer lesbar. Das soll sich jetzt ändern. In der Januar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung wurde ein Antrag der CDU-Fraktion beschlossen. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, die Metalltafel zu überarbeiten oder zu...

  • Zehlendorf
  • 29.01.18
  • 1.199× gelesen
  • 1
Die Skisprungschanze im Grunewald machte Zehlendorf für wenige Jahre zum Wintersportort. | Foto: Heimatverein Zehlendorf
5 Bilder

Kurioses von gestern und heute im Jahrbuch des Heimatvereins

Altes und Neues von Menschen, Landschaften und Bauwerken präsentiert das Jahrbuch des Heimatvereins auch 2018. Gleich zwei Titelgeschichten drehen sich um die Alte Dorfkirche, die zusammen mit dem Heimatmuseum als Ensemble den historischen Winkel bildet. Der Bauhistoriker Volker Mende schreibt in seinem Artikel über die Entstehung der Alten Dorfkirche mit dem seltenen achteckigen Grundriss, die im Herbst 250 Jahre alt wird, und deren Architekten, den Kurmärkischen Oberbaudirektor und Geheimen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.18
  • 1.271× gelesen
22 Bilder

42. Orchesterwoche der Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie - ein voller Erfolg

17-jährige Violonistin aus Arad|Rumänien als einzige Schülerin mit dabei Die DSKJPH lädt junge Musiker jedes Jahr für zwei Wochen nach Berlin ein, um gemeinsam zu musizieren. Diesmal nahmen 100 Musiker und Musikerinnen aus 23 Ländern weltweit teil.  Eine davon war Anamaria aus Arad, die noch Schülerin der 11. Klasse am dortigen Musikgymnasium ist. Nach dem Abitur möchte sie am Konservatorium studieren. Sie hatte sich über die Einladung riesig gefreut: Berlin, Philharmonie, ein Traum!  Üben,...

  • Zehlendorf
  • 20.01.18
  • 786× gelesen
DJ Louie Prima begrüßt die Gäste zu Beginn einer jeden Tropischen Nacht mit südamerikanischer Musik. | Foto: Louie Prima
5 Bilder

Verlosung: Tropische Nächte im Januar und Februar im Botanischen Garten

Ab dem 26. Januar können die Besucher des Botanischen Gartens tropisches Flair im grauen Winter genießen. An vier Wochenenden erwarten die Gäste in den stimmungsvoll illuminierten Gewächshäusern fruchtige Drinks, lateinamerikanische Musik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. Jeweils Freitag- und Sonnabendabend von 18 bis 24 Uhr können sich die Gäste in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Bereits beim Betreten des Großen Tropenhauses beginnt das Programm der Tropischen Nächte....

  • Lichterfelde
  • 16.01.18
  • 1.707× gelesen
  • 2
  • 3

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.