Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Unterlagen über die Herkunft des Pasewaldt‘schen Familienwappens sind im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen. | Foto: Ulrike Martin

Das Wappen der Familie Pasewaldt:
Im Heimatmuseum hängt ein prächtiges Bleiglasfenster

Sattes Blau und tiefes Rot sind die Farben des Pasewaldt‘ schen Familienwappens. Abgebildet sind typische Insignien wie ein Schild und ein Helm. Den Hintergrund bilden Eichenblätter. Die Familie Pasewaldt ist seit 1764 in Zehlendorf ansässig. Georigia Barbara Pasewaldt, Mitglied des Heimatvereins und letzte noch lebende Angehörige der Familie Pasewaldt, hat das 90 mal 80 Zentimeter große Bleiglasfenster mit dem Wappen dem Heimatmuseum Zehlendorf überlassen. Es hängt im Bauernzimmer und...

  • Zehlendorf
  • 30.07.18
  • 518× gelesen

Noch freie Plätze im Talent-Campus

Zehlendorf. Der letzte Talent-Campus dieses Sommers findet vom 13. bis 17. August im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, statt. Kinder und Jugendliche können Ihr Talent entdecken und nach einer Woche auf der Bühne präsentieren. Zur Auswahl stehen folgende Workshops: Streetdance und HipHop, Video-Dreh mit dem eigenen Smartphone, Theater in Englisch, Streetart mit Sprühfarbe, Trommeln, Präsentationstechniken analog und digital, Mangas zeichnen und ein Band-Workshop. Mitmachen können...

  • Zehlendorf
  • 28.07.18
  • 176× gelesen

Geld für zwei Kulturprojekte

Steglitz-Zehlendorf. Der Hauptstadtkulturfonds hat in einem ersten Entscheidungsverfahren rund fünf Millionen Euro für 59 Projekte bewilligt, die 2019 umgesetzt werden sollen. Zwei Projekte davon finden im Südwesten statt. Das Brücke-Museum im Bussardsteig 9 in Dahlem plant die Ausstellung „Flucht in die Bilder. Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus“ und erhielt eine Unterstützung über 160 000 Euro. Das Projekt von Tobias Rehberger „Inspiration is a little town in China“ im Haus am...

  • Zehlendorf
  • 25.07.18
  • 82× gelesen

Ausstellung mit Sommerbildern

Wannsee. „Sommerlandschaften“ heißt die aktuelle Ausstellung in der Galerie der Mutter Fourage, Chausseestraße 15a. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen unter anderem von Philipp Franck, Walter Leistikow und Lou Albert-Lasard sind zu sehen. Die Ausstellung kann in den Sommerferien freitags von 14 bis 18 Uhr, sonnabends und sonntags von 12 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung unter ¿805 23 11 besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. uma

  • Zehlendorf
  • 19.07.18
  • 34× gelesen
Maryna Polyanystsya ist die millionste Besucherin der Liebermann-Villa. Direktor Martin Faass (l.) und Gerhard Hannesen, Vorsitzender der Max-Liebermann-Gesellschaft, begrüßten sie am 4. Juli mit Blumen und Buchgeschenk.  | Foto: MLG
3 Bilder

Buch und Blumenstrauß für Maryna Polyanystsya
Liebermann-Villa begrüßte den millionsten Besucher

Am 4. Juli hat die Liebermann-Villa, Colomierstraße 3, die millionste Besucherin begrüßen können. Martin Faass,  Direktor des Museums in der Villa, und Hans Gerhard Hannesen, Vorsitzender der Max-Liebermann-Gesellschaft begrüßten Maryna Polyanystsya aus Berlin. Sie erhielt ein Buch über die Villa, einen Blumenstrauß, und natürlich freien Eintritt. Die Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin ist Träger der Villa. Nach einer vierjährigen Sanierung des Hauses und der Rekonstruktion des Gartens konnte...

  • Zehlendorf
  • 18.07.18
  • 643× gelesen

Titanenwurz vor der Blüte

Steglitz-Zehlendorf. Die größte Stinke-Blume der Welt wird voraussichtlich in der kommenden Woche im Botanischen Garten blühen. Der Titanenwurz, ein tropisches Gewächs aus Indonesien, hatte vor wenigen Tagen bereits eine Blütenstandsknospe von mehr als 80 Zentimetern ausgebildet. Die eigentliche Blühzeit beträgt nur drei Tage. Wann sie beginnt, wird über www.botanischer-garten-berlin.de und Facebook bekannt gegeben. Der Titanenwurz ist eine der spektakulärsten Erscheinungen in der Pflanzenwelt...

  • Zehlendorf
  • 29.06.18
  • 152× gelesen

Theater spielen in den Ferien

Zehlendorf. Der Verein "Theater im Urlaub" bietet in den Sommerferien zwei Workshops im Haus der Jugend Zehlendorf, Argentinische Allee 28, an. Angesprochen sind Jugendliche im Alter von elf bis 14 Jahren und Kinder von sieben bis zehn Jahren. Innerhalb von fünf Tagen erfinden die Workshopteilnehmer unter Anleitung von professionellen Schauspielern ihr eigenes Stück. Am Ende wird die selbst erfundene Weltpremiere vor Eltern, Freunden und Geschwistern auf der Bühne aufgeführt. Der Workshop für...

  • Zehlendorf
  • 17.06.18
  • 166× gelesen

Picknick und Musikfest

Zehlendorf. Die Bürgerinitiative (BI) Zehlendorf veranstaltet am Tag der offenen Gesellschaft, 16. Juni, ab 15 Uhr ein Picknick auf dem Dorfanger Zehlendorf. Essen und Trinken sind mitzubringen. Am Donnerstag, 21. Juni, dem weltweiten Tag der Fete de la Musique, lädt die BI ab 18 Uhr zum Musik machen und Zuhören auf den Postplatz an der Martin-Buber-Straße 23 ein. Wer bequem sitzen will, kann sich ein Kissen oder einen Klappstuhl mitbringen. Für Hunger und Durst sollten gut gefüllte...

  • Zehlendorf
  • 13.06.18
  • 102× gelesen

Theater in den Sommerferien

Zehlendorf. Der Verein Theater im Urlaub bietet in den Sommerferien zwei Workshops an. Innerhalb von fünf Tagen erfinden Kinder und Jugendliche unter der Anleitung von professionellen Schauspielern ihr eigenes Stück. Zum Schluss wird die selbst erfundene Weltpremiere vor Eltern, Freunden und Geschwistern auf der Bühne aufgeführt. Die Workshops finden im Haus der Jugend, Argentinische Allee 28, statt. Der erste läuft vom 30. Juli bis 3. August, der zweite vom 6. bis 10. August. Geprobt wird...

  • Zehlendorf
  • 08.06.18
  • 87× gelesen
Die United Big Band des Arndt-Gymnasiums überzeugte und gewann bei "Jugend jazzt". | Foto: Deutscher Musikrat, Dirk Ostermeier

Erfolg für Arndt-Gymnasiasten
Beste Schülerbigband Deutschlands kommt aus Berlin

Die United Big Band des Dahlemer Arndt-Gymnasums hat die 16. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ in Frankfurt am Main und damit auch den Jazzpreis des Deutschen Musikrates gewonnen. „Damit verfügt Berlin über die aktuell beste Schülerbigband Deutschlands“, sagte Dr. Martin Burggaller. Er leitet die Band zusammen mit dem Schlagzeuger Martin Krümmling. Angetreten waren die Sieger der Wettbewerbe aus allen Bundesländern, insgesamt 14 Ensembles mit rund 350 jungen Musikerinnen und Musikern im Alter von...

  • Dahlem
  • 31.05.18
  • 634× gelesen
  • 1
Lebensgroße Figuren zieren sechs Stelen in der neuen Ausstellung. Her ist ein kleines Mädchen beim Mahlen von Korn zu sehen. | Foto: Ulrike Martin
9 Bilder

Dauerausstellung überarbeitet
Schau im Museumsdorf Düppel mit vielen neuen interaktiven Elementen

In der Dauerausstellung im Museumsdorf  Düppel gibt es jetzt Mitmachstationen und fiktive Figuren, die aus ihrem Leben im Mittelalter erzählen. Die Schau wurde komplett neu gestaltet und bietet neben dem bloßen Betrachten interessanter Exponate interaktive Aktionen. „Mit der neuen Dauerausstellung wollen wir Themen wie Ökologie und Nachhaltigkeit vermitteln“, erklärt Paul Spies, Direktor des Stadtmuseums, zu dem das Museumsdorf gehört. „Das sind Trends, die im Alltagesleben einer Großstadt eine...

  • Nikolassee
  • 24.05.18
  • 477× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.790× gelesen
  • 1
  • 4
Die Ausstellung „Abgesägt“ informiert über das Schicksal von sechs Kommunalpolitikern in der Nazi-Zeit. | Foto: Ulrike Martin

Ausstellung über verfolgte Kommunalpolitiker aus dem Südwesten

Die Lebensläufe von sechs Politikern in der Zeit von 1933 bis 1945 stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Abgesägt“. Sie zeigt erste Ergebnisse einer regionalen Spurensuche und tourt seit 2016 durch Steglitz-Zehlendorf. Noch bis Ende Juni ist sie im Haus der Wannseekonferenz zu sehen. Die Nationalsozialisten verfolgten, enteigneten und ermordeten Vertreter der verhassten Weimarer Republik. Mit Fotos und Dokumenten auf Schautafeln informiert die Ausstellung über die politischen und beruflichen...

  • Wannsee
  • 17.05.18
  • 115× gelesen

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 67× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.390× gelesen
  • 3
  • 6
Die Wandtapete mit pflanzlichen Motiven ist ein Werk von Maj-Synje Berns. | Foto: Fürstenow
2 Bilder

Dreiteilige Ausstellungsreihe in der Domäne Dahlem

"Kunst im Herrenhaus" heißt eine dreiteilige Ausstellungsreihe im Herrenhaus der Domäne Dahlem. Der erste Teil mit dem Titel „Landkulturen. Multimediale Perspektiven zwischen Kunst und Natur“ ist jetzt zu sehen. Die Künstler der Gruppenausstellung setzen sich mittels unterschiedlicher Techniken und Materialien mit den Themen Natur, Ökologe und Urbanität auseinander. Dabei geht es insbesondere um die heutige Beziehung zwischen Mensch und (Nutz-)Tier und das Spannungsfeld zwischen Stadt und Land....

  • Dahlem
  • 03.05.18
  • 386× gelesen
  • 1
  • 1
Carmina Burana im Konzerthaus Berlin, 30. April 2018
2 Bilder

Beeindruckend: „Carmina Burana“ im Konzerthaus Berlin

Carmina Burana von Carl Orff, mit dem berühmten Anfangschor „O Fortuna“ in dem ausverkauften Konzerthaus am Gendarmenmarkt! Unter der Gesamtleitung von Stefan Rauh hatten drei Chöre, Konzertchor der Johanneskirche Schlachtensee, Sinfonischer Chor und Kinder- und Jugendchor der Singakademie Potsdam, dem Orchester Neue Preußische Philharmonie und den Solisten Anne Bretschneider, Jörg Erler und Wieland Lemke dieses meistgesungene Chorwerk aufgeführt. Am Ende gab es dafür stürmischen und verdienten...

  • Mitte
  • 01.05.18
  • 1.506× gelesen
1914 war die Kriegsbegeisterung groß. Davon zeugen die in Reih und Glied marschierenden Zinnsoldaten in der Vitrine. | Foto: Ulrike Martin
8 Bilder

Heimatmuseum zeigt Schätze aus dem Depot

„Ins Licht gerückt“ heißt die aktuelle Sonderausstellung im Heimatmuseum. Der Titel passt perfekt, denn was jetzt dort zu sehen ist, lagert normalerweise im Keller der Süd-Grundschule. In den Räumen des ehemaligen Schulhauses an der Clayallee, dem Domizil des Heimatvereins, ist nicht genug Platz, um alle Exponate zu präsentieren. Bisher endet die Ortsgeschichte in der ständigen Ausstellung mit der Kaiserzeit. Das in Zukunft zu ändern, ist ein Ziel des Heimatvereins. Ein erster Schritt ist die...

  • Zehlendorf
  • 27.04.18
  • 467× gelesen

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 218× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.289× gelesen
  • 3
  • 4

Laufmaschine und Veloziped

Dahlem. „200 + 1“ heißt die kleine 14-tägige Sonderausstellung im Herrenhaus der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49. Anlass ist der 201. Jahrestag der Erfindung des Fahrrades durch Freiherr von Drais. Gemeinsam mit dem Verein Historische Fahrräder präsentiert die Domäne Exponate von der Laufmaschine über das Veloziped (frz. für Fahrrad) bis hin zum modernen Alltagsrad. Die Schau wurde am Sonntag, 22. April, eröffnet und ist nur kurze Zeit bis zum 6. Mai mittwochs bis sonntags von 10 bis 17...

  • Dahlem
  • 23.04.18
  • 110× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.