Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Links vom Haupteingang des Rathauses zeigt eine Schmiedegrafik neben der Hausnummer die Ziffer 1926. Sie steht für den Baubeginn. Fertiggestellt wurde das Gebäude 1929, zu sehen auf dem Gitterfenster rechts des Eingangs. | Foto: Ulrike Martin
6 Bilder

Unbeachtete Schätze
Kunstwerke im und am Rathaus Zehlendorf sind Denkmal des Monats

von Michaele Brunk und Ulrike Martin Wer als Besucher das Rathaus Zehlendorf betritt, hat in der Regel etwas Amtliches zu erledigen und keine Augen für die Umgebung. Dabei lohnt sich der Blick ins weitläufige Gebäude. Hier sind einige Kunstwerke zu entdecken. Die beiden Fenster links und rechts des Haupteingangs in der Kirchstraße zeigen in Schmiedegrafik die Ziffern 1926 und 1929, Baubeginn und Fertigstellung des ältesten Teils des Rathauses. An der Frontseite zu sehen sind zudem die von César...

  • Zehlendorf
  • 10.02.19
  • 716× gelesen
Die Theatergruppe Schattenlichter bringt ihre 37. Aufführung auf die Bühne. Entschieden haben sich die Hobby-Schauspieler für das "Richtfest" von Lutz Hübner. Im Stück will sich eine Baugemeinschaft an den Hausbau wagen und muss erkennen, dass der Weg zum Traumprojekt voller Hindernisse ist.   | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Ein Haus für alle – geht das?
Theatergruppe Schattenlichter spielt das Stück „Richtfest“ von Lutz Hübner

Die eigenen vier Wände – Traum oder Alptraum? Die Geschichte einer Baugemeinschaft, die sich zum Hausbau entschließt, ist jetzt auf der Bühne im Paulus-Gemeindehaus am Teltower Damm zu sehen. Die Theatergruppe Schattenlichter haben sich für ihre 37. Aufführung das „Richtfest“ von Lutz Hübner ausgesucht. In dem Stück geht es um sechs Parteien, die sich auf das Wagnis einlassen wollen, gemeinsam zu wohnen. Denn was der Einzelne finanziell nicht leisten kann, soll kollektiv gelingen: ein zu Haus...

  • Zehlendorf
  • 06.02.19
  • 525× gelesen
  • 1

Talent-Campus in den Ferien

Zehlendorf. Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf und das Mehrgenerationenhaus Phoenix veranstalten in den Winterferien einen kostenfreien Talent-Campus. Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren und findet vom 2. bis 8. Februar im Phoenix, Teltower Damm 228, statt. Infos und Anmeldung unter Telefon 902 99 50 20. uma

  • Zehlendorf
  • 23.01.19
  • 30× gelesen

Haus am Waldsee eröffnet wieder nach Sanierung

Zehlendorf. Das von Grund auf sanierte Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, ist ab Sonnabend, 26. Januar, wieder für Besucher geöffnet. In der ersten Ausstellung nach der Sanierung sind bis zum 3. März Werke der Künstlerin Karin Sander zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel „A bis Z“ hat die Künstlerin eigens für das Haus am Waldsee konzipiert. Zu sehen sind auch Arbeiten Sanders von den 1990er-Jahren bis heute. Die Ausstellung ist täglich außer montags von 11-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt...

  • Zehlendorf
  • 19.01.19
  • 194× gelesen
Das Haus Knobloch, heute Haus am Waldsee, im Jahr 1926. Der Gebäudeflügel rechts wurde im Zuge der Grundsanierung wieder aufgebaut.  | Foto: Käthe Stoef, Hamburg
2 Bilder

Mehr Platz für Kunst und Kultur
Haus am Waldsee wird nach 18 Monaten Grundsanierung wiedereröffnet

Noch bestimmen Bauarbeiten das Bild in der Argentinischen Allee 30. Das Haus am Waldsee, Ausstellungsort für internationale Gegenwartskunst, wird von Grund auf saniert und in seiner ursprünglichen Form des Baujahres 1922/23 wieder hergestellt. Nach 18 Monaten Bauzeit wird das Haus am 26. Januar mit einer Ausstellung offiziell wiedereröffnet. Das Haus am Waldsee wurde 1922 von Max Werner für einen jüdischen Textilunternehmer errichtet. 1945 wurde der Gebäudeflügel an der Ostseite des Hauses...

  • Zehlendorf
  • 14.01.19
  • 344× gelesen

Neujahrskonzerte in der Kirche

Zehlendorf. In der Johanneskirche Schlachtensee, Matterhornstraße 37-39, beginnt am Dienstag, 1. Januar, um 19 Uhr ein Neujahrskonzert. Auf dem Programm stehen Werke von Schubert, Spohr und Beethoven, gespielt von Elisabeth Friedrichs (Viola) und Dietmar Schwalke (Violoncello). Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt acht Euro. Auch in der Pauluskirche, Kirchstraße 6, ist ab 19 Uhr Musik zu hören. Aufgeführt werden Orgel-Kompositionen von Bach, Strawinsky, Ravel und anderen. Der Eintritt kostet 15...

  • Zehlendorf
  • 25.12.18
  • 115× gelesen
Die Titelgeschichte im Zehlendorf Jahrbuch 2019 dreht sich um den lange währenden Bau des Rathauses.  | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Von Toteis, dem Bau des Rathauses und dem Familienleben der Brandts
Zehlendorf-Jahrbuch 2019 erschienen

Willy Brandt in Schlachtensee, eine Reise in die Eiszeit, das lange Hin und Her um den Bau des Rathauses – das Zehlendorf-Jahrbuch 2019 steckt voller lokalhistorischer Geschichten und überraschender Entdeckungen. So führt der Beitrag „Wandern durch Toteislöcher“ in die früheste Vergangenheit Zehlendorfs. Der Leser erfährt, dass Toteis aus tief in den Sand gepressten Eisblöcken entstand, die wärmeisoliert wie in einem Eiskeller lagen. Diese Blöcke  schmolzen sehr spät. Teiche und Tümpel wie der...

  • Zehlendorf
  • 06.12.18
  • 220× gelesen
Ein technisches Wunderwerk aus dem 19. Jahrhundert ist der mechanische Weihnachtsberg aus dem Erzgebirge.  | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / David von Becker
3 Bilder

Wie viele Zacken hat ein Stern
Basteln und singen in der Adventszeit im Museum Europäischer Kulturen

Im Museum Europäischer Kulturen (MEK) hat ein buntes Weihnachtsprogramm begonnen. Es gibt Workshops und Bastelnachmittage und gemeinsames Singen. Von „Oh du fröhliche“ bis „Santa Lucia“ reichen die Lieder die von möglichst vielen Besuchern unter Anleitung und mit Trompetenbegleitung am Donnerstag, 6. Dezember, 17.30 Uhr gesungen werden sollen. Zwischen den Liedern gibt es heißen Tee, mitgebrachte Plätzchen sind willkommen. Vorab um 17 Uhr ist eine Kurzführung durch die aktuelle...

  • Zehlendorf
  • 29.11.18
  • 219× gelesen

Ausswärtsspiel für Musikschule

Charlottenburg. Der Madrigalchor Charlottenburg unter der Leitung Hanno Siepmann sowie das E.T.A.-Hoffmann Kammerorchester unter Leitung von Dinah Backhaus und Matthias Wildenhof haben am Sonntag, 9. Dezember, ein Auswärtsspiel. Sie führen in der Herz-Jesu-Kirche, Riemeisterstraße 2, in Zehlendorf die Kantaten 3, 5 und 6 aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15, ermäßigt zehn Euro. Karten sind an der Abendkasse erhältlich....

  • Charlottenburg
  • 28.11.18
  • 24× gelesen

Lila Kerzen auf Friedhöfen

Zehlendorf. Lila Kerzen gegen das Vergessen werden am Totensonntag, 25. November, ab 15 Uhr in den Memoriam-Gärten des Waldfriedhofs Zehlendorf, Wasgensteig 30, und des Friedhofs Zehlendorf, Onkel-Tom-Straße 26 angezündet. Auf dem Waldfriedhof bietet zudem der Berlin-Brandenburger Verein zur Förderung der Friedhofskultur von 10 bis 16 Uhr einen Fahrdienst für in ihrer Mobilität eingeschränkte Besucher an. Die Rikschas stehen vor den Eingängen Wasgensteig und Potsdamer Chaussee. Sie bringen die...

  • Zehlendorf
  • 18.11.18
  • 72× gelesen
Die Studie “Der Künstler skizzierend im Kreis seiner Familie“ entstand in der Liebermann-Villa, dem Sommersitz des Malers.  | Foto: Liebermann-Villa
2 Bilder

Schenkung zum 80. Jahrestag der Pogromnacht
Sammler-Ehepaar überlässt der Liebermann-Villa zwei Zeichnungen des Malers

Am 9. November 1938 brannten Synagogen und jüdische Wohnungen, Geschäfte und Friedhöfe wurden zerstört, jüdische Bürger inhaftiert und ermordet. Das Sammler-Ehepaar Marion und Hans-Peter Bühler-Brockhaus nahm den 80. Jahrestag der Pogromnacht zum Anlass einer Schenkung an die Liebermann-Villa. Die Schenkung ist dem bekanntesten deutsch-jüdischen Maler Max Liebermann (1847-1935) und seiner Familie gewidmet. Sie umfasst drei seiner Zeichnungen: „Pferdeführer am Strand“, entstanden um 1908, die...

  • Zehlendorf
  • 18.11.18
  • 395× gelesen
Michael Rohrmann vom Projekt Stolpersteine verlegte den Stein für Hildegard Rosenthal.  | Foto: Foto: US-Botschaft Berlin
2 Bilder

Erinnerung an Pogromnacht vor 80 Jahren
Stolpersteine wurden verlegt oder gesäubert

Zum 80. Jahrestag der Pogromnacht am 9. November gab es mehrere Aktionen. In der Straße Im Dol wurde ein neuer Stolperstein verlegt, in der Spanischen Allee säuberten Mitarbeiter des evangelischen Krankenhauses Hubertus Stolpersteine. Den neuen Stein Im Dol 67a verlegte Michael Rohrmann vom Projekt Stolpersteine. Hier wohnte die Lehrerin Hildegard Rosenthal. Sie wurde 1943 nach Theresienstadt, später nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Ihr Großneffe Ben Barkow, aus London angereist,...

  • Zehlendorf
  • 16.11.18
  • 201× gelesen

Workshop zur Weihnachtsgeschichte

Zehlendorf. Die Weihnachtsgeschichte auf Bildern neu zu entdecken und zu interpretieren, darum geht es in einem Workshop in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Die Leitung übernimmt die Kunsthistorikerin Cornelia Riebe. Die Termine sind am Freitag, 30. November, Sonnabend 1. und Freitag, 14. Dezember, jeweils von 14 bis 16 Uhr. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Anmeldung unter Telefon 80 19 75 39. uma

  • Zehlendorf
  • 15.11.18
  • 17× gelesen

Impro-Theater ausprobieren

Zehlendorf. Wie funktioniert Improvisationstheater? Ein Workshop dazu findet am Sonnabend, 10. November, von 15 bis 18 Uhr in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, statt. Darin geht es um spontanes Agieren, das Ausprobieren neuer Rollen und das Inszenieren kleiner Szenen im Kontakt mit dem Gegenüber. Die Teilnahme kostet 20, ermäßigt 16 Euro. Mehr Infos und Anmeldung unter Telefon 80 19 75 40 und per E-Mail an villa@mittelhof.org. uma

  • Zehlendorf
  • 03.11.18
  • 45× gelesen
Staatssekretär Torsten Wöhlert und der Religionsphilosoph Dominique Bourel vor der Gedenktafel für Martin Buber. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Erinnerung an einen Religionsphilosophen
Gedenktafel für Martin Buber enthüllt

Im Vopeliuspfad 12 erinnert eine neue Gedenktafel an den Sozial- und Religonsphilosophen Martin Buber, der hier von 1907 bis 1916 lebte. Enthüllt wurde die Tafel von der Senatskulturverwaltung und dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin. „Drei Beziehungen waren immer wichtig für Martin Buber: die Beziehung des Menschen zu Gott, zur Natur und zu den Mitmenschen“, erklärte Torsten Wöhlert, Staatssekretär für Kultur, bei der Enthüllung der Tafel. Für den Religionsphilisophen...

  • Zehlendorf
  • 27.10.18
  • 586× gelesen
Handgeschöpfte Bilder von Gisela Manz sind ab 2. November im Bruno-Taut-Laden zu sehen.  | Foto: Gisela Manz

Bilder mit Draht und Metall

Zehlendorf. Handgeschöpfte Bilder von Gisela Manz sind jetzt im Bruno-Taut-Laden in der Ladenpassage im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte zu sehen. Das Besondere an den Werken: In den Papieren sind Drähte oder andere Metallteile eingearbeitet, die malerische Rostspuren hinterlassen haben. Die Vernissage beginnt am Freitag, 2. November, um 19.30 Uhr. Die Ausstellung „Drahtige Bilder“ läuft bis zum 26. Januar 2019 und ist Mo bis Fr 14.30-18.30, Sa 10-14 Uhr zu sehen.

  • Zehlendorf
  • 26.10.18
  • 150× gelesen

Zusammen lachen und staunen
Interkulturelle Kinotage im Bali vom 1. bis 4. November

Das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf lädt zu den 3. interkulturellen Kinotagen ins Bali-Kino, Teltower Damm 33, ein. Vom 1. bis 4. November stehen die Tage unter dem Motto „Lasst und zusammen lachen und staunen“. Start ist am 1. November mit „300 Worte Deutsch“. Es geht um deutsch-türkische Klischees im Kleinkrieg zwischen dem Chef der Einwanderungsbehörde und dem Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde. Am 2. November ist die Dokumentation „The Poetress“ zu sehen: Eine...

  • Zehlendorf
  • 25.10.18
  • 117× gelesen
Matthias Aettner, Vorsitzender des Heimatvereins Zehlendorf, vor der Wand mit zahlreichen Abbildungen der Alten Dorfkirche. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

"Immer auch eine Art von Nest"
Festgottesdienst und Ausstellung zu 250 Jahre Alte Dorfkirche

Das Wetter hätte zur Jubiläumsveranstaltung zum 250-jährigen Bestehen der Alten Dorfkirche nicht besser sein können. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein fand am 14. Oktober ein Festgottesdienst in der Pauluskirche und im Anschluss die Ausstellungseröffnung „Vielfalt im Achteck“ zur Geschichte der Dorfkirche statt. Wolfgang Huber, bis 2009 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz, sprach in seiner Predigt davon, dass die achteckige Form der Alten...

  • Zehlendorf
  • 18.10.18
  • 299× gelesen

Zehlendorf trifft Kreuzberg

Zehlendorf. Für ein Tanz- und Theaterprojekt mit Jugendlichen aus Zehlendorf und Kreuzberg werden jetzt 14- bis 18-Jährige gesucht. Zunächst geht es ab Ende Oktober um das Thema „Berlin als Ort der Begegnung und Veränderung“. Dazu werden die jeweiligen Kieze erkundet. Ab Frühjahr kommenden Jahres sollen die bis dahin gemachten Erfahrungen in einem Tanztheaterstück auf der Bühne zu sehen sein. Die Kennenlerntreffen sind am 19. Oktober im Statthaus Böcklerpark in Kreuzberg, Prinzenstraße 1, und...

  • Zehlendorf
  • 12.10.18
  • 78× gelesen
Bei der Vorstellung des Kulturkorsos machte Jacqueline Jancke von der Domäne Dahlem auf die Besonderheiten der Einrichtung aufmerksam. „Wir stehen für 800 Jahre Landwirtschaft und ein Stück Berliner Geschichte.“  | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

13 Museen und Einrichtungen bilden Kulturkorso
Neues Netzwerk soll mehr Touristen in den Südwesten locken

Was kaum einer weiß: Steglitz-Zehlendorf ist der Bezirk mit der größten Museumsdichte Berlins. Mit dem Kulturkorso, der 13 Museen und Kultureinrichtungen verbindet, soll der Südwesten mehr in den Blickpunkt von Touristen rücken. „Kunst und Kultur findet nicht nur im inneren S-Bahnring statt, das war der Auslöser für die Idee“, erklärte Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) bei der Vorstellung des Projekts in der Domäne Dahlem. Auch der Umzug von zwei der drei Museen Dahlem nach Mitte...

  • Zehlendorf
  • 04.10.18
  • 495× gelesen
Sind mit Begeisterung bei der Sache: Friedrich da Fonseca-Wollheim und Theaterleiter Jens Clausen. Jetzt freuen sie sich auf neue Mitspieler für das Mehrgenerationentheater. | Foto: Ulrike Martin

„Man darf auch mal gemein sein!“:
Das Mehrgenerationentheater im Phoenix sucht neue Mitspieler

Einfach mal in eine andere Rolle schlüpfen? Ausprobieren, wie es sich anfühlt, auf der Bühne zu stehen? Das Mehrgenerationentheater Zehlendorf bietet diese Chance. Die Hobby-Mimen haben allerdings derzeit ein Problem: Das Ensemble ist zu klein, es fehlt an Mitspielern. „Wir hatten im vergangenen Jahr einen richtigen Aderlass“, sagt Jens Clausen, der als Theaterpädagoge das Ensemble seit 2011 leitet. „Es gab Umzüge, und einige mussten aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen aufhören.“...

  • Zehlendorf
  • 28.09.18
  • 493× gelesen

„Arzt“ für die Bühne gesucht

Zehlendorf. Die Theatergruppe Schattenlichter sucht einen „Arzt“ für die Bühne, da ein neuer Mitspieler kurzfristig abgesprungen ist. Idealerweise ist der Arztdarsteller zwischen 18 und 30 Jahren alt. Auf dem Spielplan steht das Stück „Richtfest“ von Lutz Hübner, es soll im Februar zur Aufführung kommen. Die Proben laufen montags von 18.30 bis 21.30 Uhr im Paulus-Gemeindehaus am Teltower Damm. Hinzu kommen einige Wochenendtermine. Interessenten können sich bei Elke Brumm per E-Mail an...

  • Zehlendorf
  • 07.09.18
  • 63× gelesen

Impro-Theater im Mittelhof

Zehlendorf. Im Stadtteilzentrum Mittelhof, Königstraße 42-43,treffen sich Interessierte jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat, 19 bis 21 Uhr,  zum Impro-Theater. Die Teilnehmer können sich an Neues wagen, spontan agieren, Rollen ausprobieren und kleine Szenen entstehen lassen. Versprochen wird Spaß mit Nebenwirkungen, denn auch heiteres Scheitern ist eingeplant. Die Kosten für sieben Termine betragen 50, ermäßigt 40 Euro. Mehr Informationen und Anmeldung unter Telefon 80 19 75 40....

  • Zehlendorf
  • 06.09.18
  • 42× gelesen

Sommerfest zum Jubiläum
Seit 125 Jahren gibt es Bibliotheken im Südwesten

In der Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 beginnt am Sonnabend, 1. September, um 12.30 Uhr ein Sommerfest. Gefeiert wird auch in der benachbarten Leo-Borchard-Musikschule, Martin-Buber-Straße 21. Dort spielen die Bands und Ensembles bereits ab 11 Uhr. Anlass ist das 125-jährige Bestehen von Bibliotheken in Zehlendorf. Das Amt für Kultur und Weiterbildung hat ein buntes Programm zusammengestellt. In der Musikschule treten unter anderem Midnight Blue, Stix & Stones, das...

  • Zehlendorf
  • 20.08.18
  • 114× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.