Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Deutsch-Japanisches Chorkonzert

Der Heinrich-Schütz-Chor aus Tokyo und der Chor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin musizieren gemeinsam am Montag, dem 11. 09. ab 18.30 Uhr im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin in der Saargemünder Str. 2 in Berlin-Zehlendorf. Bei diesem Konzert wird ein weiter musikalischer Bogen gespannt - von Werken von Heinrich Schütz aus dem 17. Jahrhundert, über Arien von Rossini bis zu einem Homesong-Medley mit bekannten Berliner Liedern. Höhepunkt ist die Uraufführung der Komposition des...

  • Dahlem
  • 03.09.17
  • 214× gelesen

Anmelden zum KinderKulturMonat

Berlin. Von den Philharmonikern bis zum KinderKünsteZentrum und vom Deutschlandfunk bis zum Naturkundemuseum – im Oktober können sich Kindern wieder künstlerisch austoben und die Kulturorte der Stadt entdecken. Denn in Berlin heißt der Oktober auch KinderKulturMonat. ür künstlerische Aktivitäten und kreative Entfaltung zu wecken. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und deren Familien können aus über 100 kostenfreien Veranstaltungen an 64 Kulturorten auswählen. Erstmals sind alle Bezirke mit...

  • Charlottenburg
  • 03.09.17
  • 171× gelesen
Stecky, das Maskottchen der IGA, freut sich noch bis 15. Oktober auf zahlreiche Besucher. | Foto: Uhlemann
10 Bilder

Wie Urlaub in der Stadt: Gewinnen Sie Freikarten für die IGA

Marzahn. Unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ lädt die Internationale Gartenausstellung (IGA) noch bis zum 15. Oktober zu einem Gartenfestival ein: von Wassergärten über Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder einer Fahrt in Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neuen Kienbergpark macht internationale Gartenkunst erlebbar; in Verbindung mit einem abwechslungsreichen Programm wechselnder Blumenschauen, Kunst und Kulturveranstaltungen....

  • Hellersdorf
  • 29.08.17
  • 3.895× gelesen
  • 4
  • 2
Dieter Schultze-Zeu schreibt in Schmargendorf Bücher fürs Leben von acht bis 80. | Foto: Josephine Macfoy

Ein Freigeist, der Chancen schafft: Vom Bergmann, Richter und Anwalt zum Jugendbuchautor

Neigen wir Menschen, wenn wir über unsere Abenteuer berichten, nicht auch dazu, uns größer, tapferer und klüger zu machen als wir es in Wirklichkeit sind, fragt der Autor Dieter Schultze-Zeu im Vorwort seines Romans „Ikaros fliegt sich frei“. Schultze-Zeu – Anfang 80, weiße Haare, dezente Brille, adrett gekleidet – ist keiner, der prahlt und sich groß macht. Dabei hat er viel erlebt und viel erreicht. Mehrere Berufswechsel hat er erfolgreich gemeistert, war Bergmann, Richter und Anwalt. Sein...

  • Wilmersdorf
  • 28.08.17
  • 892× gelesen
  • 1

Gemeinsam singen in Berlin

Berlin. Menschen mit unterschiedlichem sozialen und kulturellen Hintergrund über das Singen zusammenzubringen und das Erlebnis von Gemeinschaft spürbar werden zu lassen, das ist das Anliegen des Sommercamps „Sing along Berlin!“. Ab 21. August wird eine Woche bei Karstadt am Herrmannplatz geprobt und gesungen (ab 18 Uhr auch öffentlich). Am 27. August ist ein Auftritt im Hauptbahnhof geplant. Weitere Infos gibt es auf www.singalongberlin.de. hh

  • Mitte
  • 15.08.17
  • 204× gelesen
Grabstätte von Götz George

Friedhof Zehlendorf mit Memoriam-Garten
Samstag, 10.06.2023, 16:30 Uhr; Samstag, 29.7.2023, 10:30 Uhr, Mittwoch, 2.08.2023, 16:30 Uhr

Wir besuchen die Grabstätten und Gedenkorte von Götz und Heinrich George, Berta Drews, Ingeborg Drewitz, Mildred und Arvid Harnack, Ernst von Harnack, Conrad Felixmüller,  Paul Mewes, Otto Weidt und anderen prominenten Persönlichkeiten auf dem Friedhof Zehlendorf an der Onkel-Tom-Straße 30. Sie erfahren viel Interessantes und Wissenswertes über die genannten Personen. Teilnehmerbeitrag 10 Euro, Ausfall bei Regen, Anmeldung erforderlich: 030 3055796, ulrichthom@gmx.de 

  • 02.08.17
  • 2.454× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 859× gelesen
  • 2

Jugendliche aus der Partnerstadt Szilvásvárad erkunden den Bezirk

Steglitz-Zehlendorf. Am Sonnabend, 5. August, reisen Kinder und Jugendliche aus Ungarn nach Steglitz-Zehlendorf. Sie kommen aus der ungarischen Partnerstadt Szilvásvárad und bleiben eine Woche. Eine Kinder- und Jugendgruppe aus dem Bezirk reiste 2016 nach Ungarn, jetzt kommt der Gegenbesuch. Die 16 Gäste treffen sich mit einer Gruppe von Gleichaltrigen aus dem Bezirk. Ein umfangreiches Programm erwartet sie. Es steht unter dem Das Motto: „Stadt – Land – Fluss“. Vom Jugendhaus Düppel aus, in dem...

  • Zehlendorf
  • 29.07.17
  • 65× gelesen

Theater in den Ferien: Kostenloser Workshop im August

Zehlendorf. Zum „talentCAMPus“ – Wir machen Theater“ sind Kinder und Jugendliche von zehn bis 16 Jahren eingeladen. Der kostenlose Ferienworkshop läuft vom 7. bis zum 18. August. Die Teilnehmer können ein Theaterstück entwickeln, dazu passende und auch andere Lieder einüben, mit eigenen Instrumenten das Stück begleiten sowie Masken und Plastiken aus Pappmaché für das Bühnenbild herstellen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, die englische Sprache und Kochen zu lernen. Am letzten Tag des...

  • Zehlendorf
  • 24.07.17
  • 70× gelesen
Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Zehlendorf entstand 1891. Im passenden Stil gekleidete Figürchen illustrieren die damalige Zeit. Montage: Denkmal-AG | Foto: Denkmal-AG
7 Bilder

Droste-Hülshoff-Schüler recherchierten die Geschichte des Bahnhofs Zehlendorf

Zehlendorf. Wie sah der Bahnhof Zehlendorf in seiner Entstehungszeit aus? Welche Gebäude standen damals, was ist übrig geblieben? Die Denkmal-AG des Droste-Hülshoff-Gymnasiums beschäftigte sich ein Schuljahr lang mit der wechselhaften Geschichte des Bahnhofs. Das Ergebnis ist jetzt als Denkmal des Monats Juli auf der Seite des Bezirksamtes zu sehen. Mit dem Bahnhof Zehlendorf beschäftigten sich sechs Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen. Ab September 2016 recherchierten sie...

  • Zehlendorf
  • 21.07.17
  • 1.055× gelesen

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 121× gelesen

Haus am Waldsee zieht um

Charlottenburg. Die Zehlendorfer Ausstellungsvilla „Haus am Waldsee“ wird vom 20. Juli bis 15. Juni 2018 saniert und wird in dieser Zeit als Museumsshop ins Bikini Berlin, Budapester Straße 46, umziehen. Auf der Dachterrasse wird zu Schaufensterausstellungen, Künstlertalks und Buchvorstellungen eingeladen, außerdem werden Kataloge, Bücher sowie kleine Kunstgegenstände verkauft. Den Anfang macht die Musikerin und Künstlerin Christiane Seiffert, die vom 20. Juli bis 9. September Fotografien im...

  • Charlottenburg
  • 15.07.17
  • 145× gelesen

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 83× gelesen

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 53× gelesen
124 Bilder

Meine grüne Oase: Schicken Sie uns Ihre Schnappschüsse

Berlin. Die Rosen duften lieblich, die Petunien leuchten in ihren schönsten Farben, dazu plätschert leise ein Brunnen – ach ja, Sommer kann so schön sein. Viele Berliner schaffen sich ihr kleines Paradies im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder wissen ein schönes Plätzchen in den Parks und Grünanlagen der Stadt, wo sie die Seele baumeln lassen. Greifen Sie zur Kamera!Zeigen Sie uns Ihre grüne Oase: Machen Sie einen Schnappschuss von Ihren Blumen, Bäumen, Rasen, Beeten und Kästen. Auch...

  • Kreuzberg
  • 04.07.17
  • 3.345× gelesen
  • 7

Neues Faltblatt stellt Berlins grünen Museumsbezirk vor

Steglitz-Zehlendorf. Ausstellung oder Waldspaziergang? Im Südwesten ist beides in unmittelbarer Nachbarschaft möglich. Der neue Flyer „natürlich Kultur. Berlins Grüner Museumsbezirk“ soll diese einzigartige Kombination mehr ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Herausgeber ist das Kulturamt. „Alles konzentriert sich auf Mitte, dabei haben wir hier so viele tolle Einrichtungen“, sagt Doris Fürstenberg, Leiterin des Fachbereichs Kultur. „Und eben auch viel Natur. Mit dem Flyer wollen wir größere...

  • Zehlendorf
  • 29.06.17
  • 166× gelesen

Schlager-Nonstop mit „Siggi“ Trzoß

Mitte. Am Sonntag, 2. Juli, 14 bis 19 Uhr, feiert Moderator, Buchautor und Sänger Siegfried Trzoß (73) ein großes Jubiläum. Zum 600. Mal geht sein „Kofferradio“ auf Sendung. Dieses Mal im Traditionskino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte. Am 26. August 2002 hatte das „Kofferradio“ mit Hits und Raritäten aus dem Osten Premiere. 15 Jahre später begrüßt „Siggi“ begrüßt zu seiner Schlager-Show bekannte Gesichter des DDR-Schlagers unter anderem Angelika Mann, Julia Axen, Dagmar Frederic und...

  • Marzahn
  • 28.06.17
  • 152× gelesen
Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 755× gelesen
  • 1

Kunst aus Afghanistan

Zehlendorf. Unter dem Titel „Afghanistan“ sind Bilder des jungen Künstlers Humayon Amini in der Villa Mittelhof, Königsstraße 42-43, zu sehen. Huamyon floh im Januar 2015 aus Nord-Afghanistan vor den Taliban. Nach dem Verlust von geliebten Menschen und der Heimat hilft ihm die künstlerische Arbeit, die Vergangenheit zu verarbeiten. Die Ausstellung läuft noch bis zum 3. September. Der Eintritt ist frei. gw

  • Zehlendorf
  • 22.06.17
  • 30× gelesen

Bewerbungsphase für Stromkastenstyling läuft

Steglitz-Zehlendorf. Das Schulprojekt „Stromkastenstyling“ der Stromnetz Berlin GmbH geht weiter. Auch für 2018 können sich Schulklassen wieder bewerben. Die Mal- und Sprayaktion gibt es im nächsten Jahr bereits zum zehnten Mal. Die Aktion richtet sich an Schüler ab der 5. Klasse. Jede Klasse gestaltet in einer einwöchigen Projektwoche 15 Stromkästen in ihrem Kiez. Zum Start der Projektwoche werden zunächst Motive entwickelt. Anschließend erstellen die Schüler unter Anleitung erfahrener...

  • Steglitz
  • 21.06.17
  • 84× gelesen
7 Bilder

Bei Frosch, Maulwurf und Biene

Das Angebot an Veranstaltungen zum Langen Tag der Stadtnatur war enorm. Wohin wollen wir fahren? Was interessiert am meisten? Unsere Kinder entschieden sich für einen Besuch im Freilandlabor Zehlendorf. Unter dem Motto "Bei Frosch, Maulwurf und Biene" gab es viel zu erfahren und zu entdecken. Wir bekamen Einblick in einen Bienenstock von Honig- und Wildbienen, erfuhren viel über heimische Vögel, Frösche, Insekten und Echsen. Die Kinder machten bei einem Wissens-Parkour mit, der gespickt war mit...

  • Zehlendorf
  • 19.06.17
  • 403× gelesen
  • 2
Anzeige
Erst wenn die Amselbabys schlafen, hat das Amselmännchen Feierabend.
5 Bilder

Großes Gedrängel der Nestbauer in Marienfelde

Von Sylvia Friedrichs Auf die Plätze, fertig, los. Turbomäßig werden die Nester gebaut. Innerhalb von zwei Tagen steht der Bau und der Preis ist gnadenlos günstig. Gebaut wird nach dem Prinzip - alles was am Boden liegt - gehört mir. Halme, Moos, Flechten, Laub und etwas feuchte Erde.. Ganz vorn beim Nestbau: das Amselweibchen "Scharfe Laute". Sie animiert Artgenossen mit einzustimmen um Elstern und Katzen zu vertreiben. Sie ging als erste an den Start. "Auf die Plätze, fertig, los. Pech für...

  • Zehlendorf
  • 18.06.17
  • 245× gelesen
Das Tucat Moreno Tango Quartett ist zu Gast in der Mutter Fourage mit klassischen Tangos und eigenen Arrangements. | Foto: Elvira Radünzel
3 Bilder

Ritter, Tango und ein berühmtes Liebespaar: Veranstaltungen am Pfingstwochenende

Steglitz-Zehlendorf. Wohin zu Pfingsten? Soll es Spaß für die ganze Familie sein? Oder eher ein Konzert? Im Angebot sind mehrere interessante Veranstaltungen. Kinder wie Erwachsene dürften beim Mittelalterfest im Museumsdorf Düppel in Nikolassee auf ihre Kosten kommen. Dort sind vom 3. bis 5. Juni Krieger und Ritter zu Gast. Das Frühmittelalter in Mittel- und Osteuropa wird von den Kriegern aus dem Slawendorf Brandenburg präsentiert. Die frühmittelalterliche Ritter- und Alltagskultur der...

  • Zehlendorf
  • 25.05.17
  • 264× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.