Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In einem Modell zeigen die Studenten, wie ihr Konzept das Heimatmuseum im Innern verändern würde. | Foto: Ulrike Martin

Zur Zukunft des Heimatmuseums

Zehlendorf. Nur noch bis Dienstag, 31. Januar, ist im Heimatmuseum an der Clayallee 355 die Ausstellung „Neue Ideen für ein altes Museum“ zu sehen. Studenten der Brandenburgischen TU Cottbus-Senftenberg haben ein Konzept erarbeitet, wie das Heimatmuseum moderner werden kann für noch mehr Besucher. Sie schlagen vor, Holzsäulen im Museum zu errichten, mit austauschbaren Tafeln, die Fotos und Lebensläufe Zehlendorfer Persönlichkeiten zeigen. Zum Konzept gehören auch Schauboxen an den Wänden, ein...

  • Zehlendorf
  • 19.01.17
  • 172× gelesen
Foto: © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Illustration von Silvia Christoph
2 Bilder

Kino für die Ohren: "Die drei ???" ermitteln im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Einzigartige 3D-Soundabenteuer gibt es noch bis März im Zeiss-Großplanetarium. Drei Produktionen der Hörspielserie "Die drei ???" treffen auf die neue Sound-Technologie des modernisierten Planetariums. Die drei Hörspiele im Rundum-3D-Sound ermöglichen den Besuchern ein Eintauchen in die Handlung – ganz ohne visuelle Ablenkung. Die beliebten Detektive aus Rocky Beach ermitteln in den Folgen "Die drei ??? – Das Grab der Inka-Mumie", "Die drei ??? und der Tornadojäger" sowie "Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.16
  • 2.485× gelesen
  • 2
  • 3
Diese Blütenpracht ist im Kameliengewächshaus zu sehen. | Foto: I. Haas, BGBM
2 Bilder

Tipps für Silvester und Neujahr in Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf. Es muss ja nicht immer die große Party sein, mit der man den Jahreswechsel begeht. Im Bezirk gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Silvester ganz in Ruhe in Theater, Kirche oder der Natur zu erleben. Einige Tipps hat die Berliner Woche zusammengestellt. Wer Orgelmusik liebt, der kann sich am Sonnabend, 31. Dezember, 19 Uhr in der Pauluskirche Zehlendorf, Kirchstraße 6, auf das traditionelle Silvesterkonzert freuen. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Händel, Vivaldi und...

  • Steglitz
  • 25.12.16
  • 2.960× gelesen

Mein Weihnachten 2016: Jetzt 100 Euro gewinnen

Berlin. Schon im Weihnachtsstress? Plätzchen backen? Geschenke kaufen? Deko basteln? Zutaten fürs Weihnachtsmenü bestellen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Festtagsvorbereitungen. Vielleicht haben Sie ja ein ganz besonderes Glühweinrezept, oder Sie kennen einen Weihnachtsmarkt, den Sie anderen gerne empfehlen möchten. Was basteln Sie gerade für das Weihnachtsfest, wie sieht Ihr Adventskranz aus oder wie haben Sie Ihren Vorgarten beziehungsweise Balkon geschmückt? Teilen Sie mit unserer...

  • Kreuzberg
  • 29.11.16
  • 1.746× gelesen
  • 8
  • 3
Fund beim Waldspaziergang ausschließlich im Winter: leckere Austernseitlinge. | Foto: wiki/Pruß

Welche Pilze sind essbar?

Dahlem. Welche Pilze sind essbar, welche giftig? Wann ist die beste Zeit, um „in die Pilze“ zu gehen? Welche Arten stehen unter Naturschutz? Antworten gibt es bis März 2017 im Botanischen Museum. In der Pilzberatungsstelle werden Fragen rund um das Thema beantwortet und gesammelte Pilze bestimmt. „Ergänzend oder für allgemeine Fragen wie etwa zu verschiedenen Gattungen können auch Fotos eingesandt oder mitgebracht werden“, sagt Pilzsachverständiger Hansjörg Beyer. Schließlich gibt es zu fast...

  • Dahlem
  • 28.11.16
  • 1.662× gelesen
Blick auf die Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Der Untergang der „Zehlendorf“

Zehlendorf. Historisches und Aktuelles, fast Vergessenes und Kurioses bietet das Jahrbuch 2017 des Heimatvereins Zehlendorf. Von Menschen, Landschaften und Bauwerken erzählt der Band in 14 Beiträgen aus allen Ortsteilen des Altbezirks. Die Titelgeschichte dreht sich um die Villa Marlier/Minoux, besser bekannt als Haus der Wannseekonferenz. Errichtet 1906 von dem Fabrikanten Ernst Marlier, verkauft an die Norddeutsche Grundstücks-Aktiengesellschaft, deren Hauptaktionär Friedrich Minoux war,...

  • Zehlendorf
  • 25.11.16
  • 666× gelesen
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 913× gelesen
  • 1
  • 1

Unsere Verlosung: Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ ist da

Berlin. Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Wer ein Geschenk für alle sucht, dem sei der Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Berlin & Umgebung 2017“ zu empfehlen. Über den Allrounder voller 2für1- und Wertgutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ob ein Abendessen, ein Thermenbesuch oder eine Shopping-Tour: Die...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 1.245× gelesen
  • 4
Es ist wieder Krimi-Marathon. Auch in Steglitz wird an verschiedenen Tatorten ermittelt. F | Foto: K. Rabe

Der 7. Krimi-Marathon führt auch durch Steglitz

Steglitz. Vom 15. bis zum 20. November regiert wieder das Verbrechen in Berlin. Der 7. Krimi-Marathon bietet auch an Steglitzer Tatorten Einsichten in die Abgründe der menschlichen Natur. Ein Tatort ist die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Hier liest Carla-Maria Heinze am Dienstag, 15. November, 19 Uhr, aus „Brandenburger Geheimnisse“. LKA-Fallanalytikerin Enne von Lilienthal ermittelt in Brandenburger Gotteshäusern. In einem Kloster in Brandenburg wird eine Leiche gefunden und...

  • Steglitz
  • 08.11.16
  • 149× gelesen

7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg

Berlin. Vom 15. bis 20. November feiert beim 7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg das literarische Verbrechen frohe Feste. Mit dabei sind wieder nationale und internationale Krimi-Stars, die auf schauderhafte, schwarzhumorige und faszinierende Weise von Morden und anderen Verbrechen erzählen. Ihre Bücher widmen sich den verschiedensten Themen, unter anderem kommen aktuelle Problematiken wie Rechtsextremismus, Digitalisierung oder Terrorismus zur Sprache. Sie spielen an außergewöhnlichen...

  • Köpenick
  • 07.11.16
  • 106× gelesen

Hospiz Wannsee und Bali-Kino laden zu gemeinsamen Filmtagen ein

Wannsee. Das Diakonie-Hospiz Wannsee und das Bali-Kino, Teltower Damm 33, veranstalten gemeinsam die Filmtage „Vom Abschied lernen“. Das Programm wird vom 10. bis 13. November gezeigt. Die Filme erzählen vom Leben bis zuletzt, von kleinen und großen Momenten, Freude, Verzweiflung, Einsamkeit und Leid, aber auch von unerwartet Schönem und Neuem. In „Ma Ma – Der Ursprung der Liebe“ erhält Magda (Penélope Cruz), Mutter eines noch jungen Sohnes, eine Brustkrebs-Diagnose, entdeckt dabei eine neue...

  • Zehlendorf
  • 03.11.16
  • 125× gelesen

Kulturvermittler gesucht

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin sucht Freiwillige aller Altersstufen für seine telefonische Kulturvermittlung. Wer sich als Kulturvermittler freiwillig engagieren möchte, schreibt eine Mail an ehrenamt@kulturleben-berlin.de. Weitere Informationen gibt es auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 01.11.16
  • 46× gelesen

Künstler öffnen ihre Ateliers

Steglitz-Zehlendorf. Am Sonnabend und Sonntag, 5. und 6. November, öffnen wieder viele Künstler ihre Ateliers. Kunstinteressierte haben an beiden Tagen die Möglichkeit, den Kunstschaffenden bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und Einblicke in die unterschiedliche Positionen aus Malerei, Bildhauerei und Fotografie zu gewinnen. Das Spektrum reicht von Landschaftsmalerei über figürliche bis zu abstrakter Kunst. Geöffnet haben die Ateliers am Sonnabend, 5. November, von 14 bis 19 Uhr sowie...

  • Steglitz
  • 29.10.16
  • 125× gelesen
Würdigung für ein Allerweltsgewächs: Die Baumkönigin Anne Bente Schnoor und das deutsche Gehölz schlechthin bei der Ernennung im Zoologischen Garten. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Fichte: Baum des Jahres 2017 fühlt sich in Berlin nicht wohl

Tiergarten. Sie ließ uns in den 80ern das Waldsterben bemerken. Sie sorgte für die Erfindung des Katalysators und das Heranwachsen der Grünen zur ernstzunehmenden Partei. Doch erst nach 27 Jahren der Missachtung erlebte die Fichte die Kür zum Baum des Jahres. Es gibt Königinnen für den Wein, gekrönte Häupter in Schützenvereinen und solche auf Schönheitswettbewerben. Anne Bente Schnorr wiederum hat sich in eine Rolle begeben, die das Unscheinbare am Wegesrand, in Wäldern und Parkanlagen...

  • Tiergarten
  • 24.10.16
  • 1.150× gelesen

Plattgetreten: Festival Lollapalooza hinterlässt Spuren

Berlin. Es wird dauern, bis sich der Rasen im Treptower Park vom Festival Lollapalooza erholt hat. Die Bürgerinitiative Treptower Park ist sauer; für die Veranstalter lief alles nach Plan. Es waren 140.000 Musikfans, die im September im Treptower Park feierten. Das zweite Lollapalooza-Festival in Berlin ließ die Gäste tanzen und den Rasen leiden. Bei den Aufräumarbeiten zeigten sich die Folgen. Das Lollapalooza versucht eigentlich, es seinen großen Vorbildern in den USA, in Chile und Brasilien...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 282× gelesen
  • 1
Max Dominik (Mitte), Schauspieler bei Rollenfang, mit Pate Wolfgang Janßen (rechts) und Jürgen Maier, vertretungsberechtigter Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters.

Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein

Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...

  • Friedenau
  • 12.10.16
  • 2.395× gelesen
  • 1

Kartenvorverkauf zur IGA begonnen

Marzahn-Hellersdorf. Der Kartenvorverkauf zur Internationalen Gartenschau in Marzahn-Hellersdorf (IGA 2017) hat begonnen. Die Tageskarte kostet 20 Euro (inklusive Fahrten mit der Kabinen-Seilbahn). Der Preis für eine Dauerkarte vom 13. April bis 15. Oktober beträgt 90, ermäßigt 80 Euro. Besitzer einer Dauerkarte für die Parkanlagen der Grün Berlin GmbH zahlen nur 50 Euro. Die Karten gibt es im Internet auf www.iga-berlin-2017.de sowie an ausgewählten Kassen der Grün Berlin GmbH und an mehreren...

  • Marzahn
  • 05.10.16
  • 101× gelesen

Ein Monat lang Kultur für Kinder

Berlin. Über 100 Veranstaltungen bietet der 5. KinderKulturMonat im Oktober. Für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren sind alle Workshops, Führungen, Filmvorführungen, Mitmachaktionen kostenfrei. Zu einem Teil des Angebots kann man einfach hingehen, bei anderen ist eine Anmeldung notwendig. Das gesamte bunte und kreative Programm kann man auf www.kinderkulturmonat.de durchstöbern und sich dort auch bequem online anmelden. Und dann: hingehen, kieken, mitmachen, tanzen, malen, lachen. hh

  • Mitte
  • 05.10.16
  • 62× gelesen
In der Show lassen „Australian Bee Gees“ die Klassiker aus den 60ern und 70ern wieder aufleben. | Foto: Veranstalter/Mario Basner

„Australian Bee Gees“ am 21. November im Admiralspalast

Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 21. November ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen...

  • Weißensee
  • 27.09.16
  • 810× gelesen
  • 1
  • 1
Mit dem Top-Tour Sightseeing Lightbus durch die bunt erleuchtete Stadt. | Foto: Veranstalter

Jetzt Karten für die Lichterfest-Tour gewinnen

Berlin. Vom 30. September bis 16. Oktober erstrahlen wieder unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in einem neuen Licht. Berlin leuchtet in den schönsten und strahlendsten Farben. Das Lichterfest im Herbst ist in unserer Hauptstadt nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Touristen nutzen die Angebote, auch viele Berliner sehen ihre Stadt nun farbenfroh leuchten. Erleben Sie dieses einzigartige Event auf eine besondere Art: In einem Top-Tour-Sightseeing Lightbus erklärt Ihnen der Lightguide die...

  • Köpenick
  • 27.09.16
  • 974× gelesen
  • 3
Mitreißend und temperamentvoll ist ExperiDance – das feurige Tanztheater aus Ungarn. | Foto: Peter Massine Productions

Feuriges Temperament: ExperiDance "Sissi" im Admiralspalast

Mitte. Wenn ExperiDance die Bühne betritt, füllt sich die Luft mit Elektrizität. Die Compagnie verbindet zeitgenössisches und klassisches Ballett mit ungarischem Folkloretanz und fasziniert mit seinem einzigartigen Stil und seiner elementaren Energie. Im Admiralspalast präsentiert ExperiDance "Sissi" eine der großen europäischen Erfolgsshows der vergangenen Jahre, die mit feurigen Tänzen, mitreißender Musik und einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte begeistert. Die Protagonisten sind eine...

  • Mitte
  • 20.09.16
  • 831× gelesen
  • 1
Matthias Georg (rechts) und Maximilian Kendlinger. | Foto: DaCapo/Ascher

K&K-Saisonstart 2016/17 mit Vater und Sohn am Pult

Mitte. In mehrfacher Hinsicht dürfte das K&K Sinfoniekonzert im Oktober von sich reden machen. Neben Beethovens "Eroica" werden die Uraufführung von Matthias Georg Kendlingers erstem Cellokonzert "Unser Vater" sowie das Debüt seines 18-jährigen Sohnes Maximilian zu erwarten sein, der mit Mozarts "Haffner-Sinfonie" den Konzertabend am Pult eröffnen wird. Als Solist konnte zudem der international renommierte österreichische Cellist Friedrich Kleinhapl gewonnen werden. Der österreichische...

  • Mitte
  • 20.09.16
  • 1.306× gelesen
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.