Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Fasching mit Musik und Tanz

Zehlendorf. Mit Musik und Tanz wird am Dienstag, 17. Februar, im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, Fasching gefeiert. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Der Eintritt inklusive Kaffeegedeck kostet sechs Euro. Anmeldung unter 81 49 99 53. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 09.02.15
  • 64× gelesen

Wer kennt Pixie oder Peaches?

Zehlendorf. In der Reihe "Kultur im Kiez" steht am Freitag, 20. Februar, im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 220, eine Lesung auf dem Programm. Dabei geht es um seltene Vornamen, fiktive und reale, und deren Wirkung auf uns. Die Veranstaltung mit dem Titel "Peaches, Pixie und A Boy named Sue" beginnt um 19 Uhr. Eintritt: eine Spende. Mehr Informationen gibt es unter 84 50 92 47 oder www.mittelhof.org. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 09.02.15
  • 86× gelesen
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 748× gelesen
  • 1
  • 1
Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen...

  • Kreuzberg
  • 03.02.15
  • 9.759× gelesen
  • 1
Das Schlagzeugduo Phillip Beerwald und Jean-Luc Jossa bringt im Farnhaus die tropischen Pflanzen rhythmisch zum Schwingen. | Foto: Beerwald/Jossa
2 Bilder

Botanischer Garten lädt ein zur Palmensinfonie

Lichterfelde. An den vier Sonnabenden im Februar können Besucher des Botanischen Gartens dem Winter für ein paar Stunden den Rücken kehren und bei Wandelkonzerten klassische Musik unter Palmen genießen.In den festlich beleuchteten Gewächshäusern des Botanischen Gartens gibt es gleichzeitig an fünf Orten klassische Live-Musik. Die Palmensinfonien laden dazu ein, in der tropischen und subtropischen Flora mit prachtvollen Blüten und aromatischen Düften umher zu wandeln und sich ein individuelles...

  • Dahlem
  • 03.02.15
  • 296× gelesen
Eleonore Weisgeber und Ulrich Gebauer sind in "Das Lächeln des Barrakuda" zu erleben. | Foto: DERDEHMEL

"Das Lächeln des Barrakuda" feiert Premiere im Schlosspark Theater

Steglitz. Um Politik, Macht und Leidenschaft geht es in dem Stück "Das Lächeln des Barrakuda". Es feiert am Sonnabend, 7. Februar, am Schlosspark Theater Premiere und wurde von der Autorin Esther Vilar extra für das Schlosspark Theater noch einmal aktualisiert.Die Autorin fühlt sich dem Steglitzer Theater auf besondere Weise verbunden. "Vor vielen Jahren gab es eine Initiative, deutschsprachige Bühnenautoren die Leitung des Schlosspark Theaters übernehmen zu lassen. Ich nahm an der...

  • Steglitz
  • 03.02.15
  • 882× gelesen

Vortrag über Afrika

Steglitz. "Der Ressourcenreichtum Afrikas als Entwicklungsproblem und Konfliktursache" ist der Titel eines Vortrags von Professor Jürgen Ossenbrügge am 9. Februar, 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Der Vortrag geht mit Beispielen aus zentral-afrikanischen Konflikten der Frage nach, auf welchen Wegen und in welchen Formen der Ressourcenfluch in Afrka wirksam wird. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Veranstalter ist die Gesellschaft für Erdkunde in Kooperation...

  • Steglitz
  • 02.02.15
  • 125× gelesen
"Brücke im Tiergarten" heißt das Bild von Edeltraud Schauer. | Foto: Helios

Neue Bilder im Helios Klinikum

Zehlendorf. "Sieben Sichtweisen" heißt die neue Ausstellung des Vereins Oskar-Helene-Heim im Helios Klinikum Emil von Behring. Zu sehen sind die Arbeiten von sieben Malerinnen.Seit zwölf Jahren beschäftigt sich die Gruppe mit der Ei-Tempera-Malerei, einer sehr alten, ursprünglichen Technik. Dabei wird eine Emulsion aus Ei, Öl und Wasser mit Farbpigmenten vermischt. So entstehen intensive, leuchtende Farben, die in mehreren Schichten auf die Leinwand aufgetragen werden. Die Malerinnen suchen...

  • Zehlendorf
  • 02.02.15
  • 423× gelesen

Der Stadtteil singt

Zehlendorf. Mehr singen ist die Devise in der Villa Mittelhof. Deshalb sind Interessierte am Freitag, 13. Februar, zum ersten Zehlendorfer Stadtteilsingen eingeladen. Dabei sollen deutsche und internationale Volkslieder, Folk, Pop und lustige Schlager zu hören sein. Ein Chorleiter leitet die Sänger an. Die Aktion läuft von 19 bis 21 Uhr im Café der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Infos: 80 19 75 40. Ulrike Martin / uma

  • Wannsee
  • 02.02.15
  • 45× gelesen

Fontane aufs Korn genommen

Steglitz. Der Schriftsteller und studierte Apotheker Theodor Fontane gilt als einer der bedeutendsten deutschen Vertreter des Realismus. Wer Fontane war, wie er karikiert und aufs Korn genommen wurde, beschreibt Klaus Peter Möller in einem kostenfreien Vortrag. Der Archivar im Theodor-Fontane-Archiv ist am Mittwoch, 11. Februar, 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu Gast. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 02.02.15
  • 49× gelesen

"Stars in Concert" beendet Winterpause

Neukölln. Die Veranstaltungsreihe "Stars in Concert" im Estrel Berlin beendet am Mittwoch, 28. Januar, die Winterpause. In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni die weltbesten Doppelgänger die Hits ihrer Idole.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Konzerte der falschen und dennoch täuschend echten Stars wie Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und Blues Brothers freuen. Schließlich wird es auch eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Musiker Joe Cocker geben. Marko...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 130× gelesen

U-Bahnhof im Kleinen

Tiergarten. Seit dem Start im Dezember arbeitet das Legoland Discovery Centre Berlin an der Potsdamer Straße mit Hochdruck am Bau der Erweiterung der U-Bahnlinie "U5 en miniature", die im "Miniland" aus Legosteinen bis Ende 2015 entstehen soll. Legoland-Modellbauer Olaf Reichert hat nun den U-Bahnhof "Bundestag" in Anlehnung an die Originalbaupläne fertiggestellt. Der Original-Bahnhof "Bundestag" nach einem Entwurf des Bundeskanzleramts-Architekten Axel Schultes wurde 2009 eröffnet. Die...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 165× gelesen
Der Cellist Valentin Radutiu konzertierte bereits national und international mit renommierten Orchestern. | Foto: Felix Broede
3 Bilder

Musiker geben ihr Debüt im großen Saal der Philharmonie

Tiergarten. Das neue Jahr beginnt die aktuelle Konzertreihe "Debüt im Deutschlandradio Kultur" mit einem anspruchsvollen und überraschenden Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters. Selbstverständlich geben dabei wieder hoffungsvolle Talente ihr Debüt auf der Berliner Konzertbühne.Auf dem Programm stehen zwei Engländer, ein Pole und ein Russe. Drei dieser Komponisten dürften den meisten Konzertbesuchern noch recht unbekannt sein. Ihnen gemeinsam ist, dass sie alle zur sogenannten Neuen Musik...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 681× gelesen
  • 1

Neue Mode für den Frühling

Zehlendorf. Die Modetrends für das Frühjahr 2015 sind bei einer Modenschau am Donnerstag, 5. Februar, im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5, zu entdecken. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Der Eintritt kostet inklusive Kaffeegedeck und einem Getränk fünf Euro. Eine Anmeldung unter 811 91 96 ist empfehlenswert. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 26.01.15
  • 37× gelesen

Über Kunst und Erotik

Steglitz. Der Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz lädt am Sonntag, 1. Februar, 17 Uhr, zu einem Künstlergespräch in das Café GM 26, Gutsmuthsstraße 26 ein. Der Künstler Volker Koch spricht über "Kunst und Erotik". Das Gespräch findet im Rahmen der Ausstellung statt, die derzeit im Café GM zu sehen ist. Volker Koch spendete dem Kunstverein drei Bilder, die zur Finissage am 22. Februar ab 17 Uhr verlost werden. Lose können auf beiden Veranstaltungen für fünf Euro erworben werden. Mit dem Losverkauf...

  • Steglitz
  • 26.01.15
  • 143× gelesen

Bilder zur Fledermaus

Kreuzberg. Nicht betroffen von den Querelen beim Karneval der Kulturen ist der Kinderkarneval. Für diese Veranstaltung startete jetzt der traditionelle Malwettbewerb. Das Motiv 2015 ist die Fledermaus. Kinder bis zwölf Jahren sind aufgefordert, Zeichnungen, Collagen oder Skulpturen anzufertigen, bei denen dieses Tier im Mittelpunkt steht. Eingereicht werden müssen sie bei der Kreuzberger Musikalischen Aktion (KMA), Friedrichstraße 2, 10969 Berlin. Bitte das Stichwort "Fledermaus" nicht...

  • Friedrichshain
  • 26.01.15
  • 138× gelesen
Let it swing: Das Glenn Miller Orchestra präsentiert am 16. März im Friedrichstadtpalast das Programm "The History Of Big Bands". | Foto: promo

Glenn Miller Orchestra im Friedrichstadtpalast zu Gast

Mitte. Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm "The History Of Big Bands" aufwartet, dann wird der Friedrichstadtpalast zum Swingtempel und bringt das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre zurück.In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden Welthits wie "In The Mood", "Pennsylvania 6-5000",...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 480× gelesen
  • 1

Singen im Chor macht glücklich

...aber nicht nur das. Singen ist auch ausgesprochen gesund. Was aktive Sänger und Sängerinnen immer schon gespürt haben, wurde jetzt von einer schwedischen Forschergruppe der Universität Göteborg bestätigt: Chorsingen hat aufgrund der langsameren, kontrollierten Atmung eine beruhigende Wirkung und stärkt die Herz-Kreislauf-Funktion; es ist wie Meditation und Fitnesstraining zugleich. Aber das ist noch nicht alles. Beim Singen wird im Körper ein Hormonmix ausgeschüttet, der für Zufriedenheit...

  • Mitte
  • 19.01.15
  • 1.135× gelesen
Anzeige

Marion Waade liest aus ihrem Buch "Betroffene kommen zu Wort"

Zum Thema "Hilfe für Angehörige von Tötungsdelikten" lädt Rechtsanwalt Volker Loeschner, Fachanwalt für Medizinrecht, am Freitag, 23. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr zu einer kostenlosen Lesung mit Marion Waade aus dem Buch "Betroffene kommen zu Wort" in das Bestattungsunternehmen Himmelsleiter, Berliner Straße 45, Ecke Sundgauer Straße, 14169 Berlin-Zehlendorf, ein. Seine Kanzlei befindet sich auch in der Jugendstilvilla. Um Sitzplatzreservierung unter 54 48 17 86 wird gebeten. Die Tochter von...

  • Zehlendorf
  • 19.01.15
  • 142× gelesen
Anzeige
Die Don Kosaken kommen nach Berlin.

Die Don Kosaken kommen nach Berlin

Im Rahmen ihrer Europatournee "Ich bete an die Macht der Liebe" 2014/2015 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am 29. Januar um 19 Uhr in der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, in Tempelhof, am 1. Februar um 15 Uhr in der Dorfkirche, Almutstraße 6, in Hermsdorf und am 1. Februar um 19 Uhr in der Katholischen Kirche Heilig Kreuz, Malchower Weg 22/24, in Hohenschönhausen. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 632× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer in der Zitadelle Spandau unterwegs

Spandau. Vor Bastionen und Kurtinen planschen die Enten, öfter kommt auch ein Graureiher vorbei. Ein friedliches Bild. Es hält schon seit 70 Jahren, seitdem die Zitadelle Spandau ihre militärische Bedeutung endgültig verlor.Einst hatten die alten Slawen hier einen Burgwall. Dem folgte vor acht Jahrhunderten eine steinerne deutsche Burg, dann die Zitadelle. Das Wasser war schon immer bestimmendes Element gewesen. Ein System von Fluss, Gräben, Inseln und Brücken. Nahe der Zitadelle ermöglicht die...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 179× gelesen
Peggy Langhans präsentiert im Zimmertheater ihren Debüt-Roman. | Foto: Christian Raban

Romandebüt im Zimmertheater

Steglitz. Peggy Langhans stellt im Rahmen einer Lesung ihren Debüt-Roman "Die Seele der Steine" vor.Die Protagonistin des Romans ist die erfolgreiche Autorin Barbara Benoit. Sie verabscheut es, wenn sie sich erklären muss. Bisher lief in ihrem Leben alles zielgerichtet. Doch dann trifft sie zum ersten Mal eine Entscheidung, die mit keinem geplanten Ergebnis in Zusammenhang steht. Die 37-Jährige Regisseurin und Theaterautorin Peggy Langhans erzählt in ihrem Erstlingswerk von dem Beginn einer...

  • Steglitz
  • 12.01.15
  • 131× gelesen
Der Siegerentwuf für die Max-von-Laue-Schule verbindet zwei gegensätzliche physikalische Phänomene. | Foto: Visualisierung: Josefine Günschel

Preisträger präsentieren ihre Wettbewerbsentwürfe in einer Ausstellung

Steglitz-Zehlendorf. Im vergangenen Jahr sind im Bezirk drei Wettbewerbe für "Kunst am Bau" durchgeführt worden. Die eingereichten Entwürfe werden jetzt der Öffentlichkeit präsentiert und sind in einer Ausstellung zu sehen.Für drei Oberschulen sind Anfang 2014 Kunst-am-Bau-Wettbewerbe ausgeschrieben worden. Neben der Max-von-Laue-Schule in Lichterfelde sollen die neue Sporthalle des Goethe-Gymnasiums und das Arndt-Gymnasium künstlerisch gestaltet werden. Kunst am Bau soll zur öffentlichen...

  • Steglitz
  • 12.01.15
  • 127× gelesen
Isabelle Gresser zeigt eine Fotocollage mit dem Titel "Ich und Nitzschen". | Foto: Gresser

Die Schwartzsche Villa zeigt Malerei, Grafik, Fotografie und Videokunst

Steglitz. "Mein öffentliches Ich" heißt eine Ausstellung, die in der Galerie der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, zu sehen ist. 24 Künstler verschiedenster Kunstrichtungen präsentieren ihre Werke. Sie zeigen, wie vielfältig der Umgang mit dem Thema ist.So druckt Karoline Beeck beispielsweise ein "Extrablatt" mit ihrem Konterfei. Als Reminiszenz an den Hitchcock-Film "Fenster zum Hof" vesteht Ingeborg Sambeth ihre Videoinstallation, die einen Blick in fremde Fenster ermöglicht. Neun hell...

  • Steglitz
  • 12.01.15
  • 149× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.