Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sonntag der Flohmärkte

Berlin. Die Friedrichshainer Nachbarschaftsinitiative "Polly & Bob" lädt am 26. April zum "Sonntag der Berliner Hinterhofflohmärkte" ein. Nachbarn sollen sich zusammenfinden und gemeinsam Dinge verkaufen oder verschenken, die sie nicht mehr brauchen. Alle Flohmarktorte werden unter www.pollyandbob.com auf einer Karte veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Informationen. Außerdem soll in ihrer Umgebung mit Flyern und Plakaten für die Veranstaltung geworben werden. Anmeldungen werden bis 25....

  • Friedrichshain
  • 07.04.15
  • 221× gelesen

Aussteller können sich noch für das Umweltfestival anmelden

Mitte. Die Grüne Liga veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein großes Umweltfest - das 20. Bis zum 15. Mai kann sich, wer mit einem Stand oder einer Aktion mitmachen möchte, noch anmelden. Für Besucher werden am 14. Juni rund um das Brandenburger Tor wieder jede Menge Wissenswertes, Spaß und gute Unterhaltung geboten. Zwischen 11 und 19 Uhr werden zahlreiche Aussteller Wege aufzeigen, wie man die Welt ein kleines Stück besser machen kann. Im Jubiläumsjahr werden zum Beispiel das kleinste...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 119× gelesen
Die Kinder sammelten im Museumsdorf Düppel praktische Erfahrungen zum mittelalterlichen Leben. | Foto: FSAS
2 Bilder

Kinder schreiben Abenteuergeschichte über das Museumsdorf

Zehlendorf. Mädchen und Jungen der Freien Schule Anne-Sophie (FSAS) haben sich auf die Spuren von Kreuzrittern und Dorfschulzen begeben.Innerhalb eines Schuljahres besuchten sie viele Male das Museumsdorf Düppel, um das Leben im Mittelalter zu erforschen. Herausgekommen ist ein Buch von Kindern für Kinder. Die knapp 50-seitige Geschichte trägt den Titel "Der silberne Ring". In elf Kapiteln wird die Geschichte der Schulfreunde Anna und Tom erzählt. Sie finden auf dem Weg ins Museumsdorf Düppel...

  • Zehlendorf
  • 01.04.15
  • 330× gelesen

Literatur und Architektur

Zehlendorf. "Literatur, Kunst und Architektur zwischen Krumme Lanke und Schlachtensee" können am Sonntag, 19. April, erforscht werden. Stadtführerin Jenny Schon lädt um 14 Uhr zum Rundgang ein. Treffpunkt ist vor der Eingangshalle am U-Bahnhof Krumme Lanke. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Anmeldung erbeten unter 892 13 38. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 01.04.15
  • 65× gelesen

Schreibgruppe stellt Texte vor

Zehlendorf. Am Mittwoch, 15. April findet um 19 Uhr in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, eine Lesung zum Thema "West-Berlin und andere Nebendinge" statt. Autoren der Schreibgruppen "Festhalten und loslassen" stellen eigene Texte vor. Der Eintritt ist frei. Ulrike Martin / uma

  • Wannsee
  • 01.04.15
  • 85× gelesen

Die Knüllerboys kommen

Zehlendorf. "Die Knüllerboys", Berlins singende Komödianten, treten am Donnerstag, 10. April, in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, auf. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Eintritt kostet sechs Euro inklusive Kaffeegedeck. Anmeldung erbeten unter 84 50 77 60. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 01.04.15
  • 61× gelesen

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 158× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.377× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 790× gelesen

Ruf und Gesang heimischer Vögel

Nikolassee. Auf dem Ostermarkt im Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, gibt es am Montag, 6. April, eine vogelkundliche Führung. Während des Spaziergangs werden Amsel, Drossel, Fink und Star sowie ihre Rufe und ihre Gesänge vorgestellt. Die Führungen beginnen um 11 und um 13 Uhr. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis für den Ostermarkt enthalten. Der Markt ist von Freitag bis Montag, 3. bis 6. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt mittelalterliche Musik und Tänze, kunstvoll bemalte...

  • Zehlendorf
  • 30.03.15
  • 99× gelesen
Ein Relief auf dem Friedhof Zehlendorf zeigt die Schicksalgöttinnen, die nach der griechischen Mythologie die Lebensfäden spinnen und abschneiden. | Foto: privat

Rundgang auf dem Friedhof Zehlendorf: Berühmte Frauen und ihre Biografien

Zehlendorf. Der Friedhof Zehlendorf hat mit fünf Ehrengräbern so viele wie kaum ein anderer in Berlin. Claudia von Gélieu stellt die Gräber und die Lebensläufe der geehrten Frauen vor.Zu ihnen gehört die Bildhauerin Louise Stomps (1900-1988). Im Alter von 18 Jahren fing sie an zu zeichnen und zu modellieren. Sie bildete sich überwiegend autodidaktisch. Sie schuf Holzskulpturen, später auch Arbeiten in Stein. Mit Beginn des Nationalsozialismus ging sie in die innere Emigration, arbeitete in...

  • Zehlendorf
  • 30.03.15
  • 450× gelesen
Die Nutzer der bezirklichen Bibliotheken schätzen die Medienvielfalt, das kompetente Personal und die gute Verkehrsanbindung. | Foto: Martin

Bibliotheken im Bezirk erzielen bei Umfrage gute Noten

Steglitz-Zehlendorf. Laut der Befragung wird die Verkehrsanbindung, die Räumlichkeiten und die Orientierung in den Bibliotheken von Steglitz-Zehlendorf mit sehr gut bewertet. Gute Noten erzielten das Personal sowie die Bedienung der elektronischen Selbstausleihe und -rückgabe.1222 Bibliotheksbenutzer im Bezirk wurden im Rahmen des EU-weiten Projektes "NuMoB - Nutzungsmonitoring für Bibliotheken" befragt. In der Hauptstadt waren es 13 000 Nutzer. Bei den Ergebnissen in Steglitz-Zehlendorf zeigte...

  • Steglitz
  • 30.03.15
  • 151× gelesen

Akkordeonmusik in der Kirche

Zehlendorf. Das Duo Accordéon Melancholique tritt am Mittwoch, 8. April, in der Ernst-Moritz-Arndt-Kirche, Onkel-Tom-Straße 80, auf. Cherie de Boer und Jean-Pierre Guiran spielen auf ihren Akkordeons eigenen Kompositionen gemischt mit französischen und südamerikanischen Einschlägen. Sie verbinden in ihren Konzerten die Musik mit Worten, etwa mit Gedichten oder auch lustigen Anekdoten. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 26.03.15
  • 57× gelesen

"Mannsbilder" im Mittelhof

Zehlendorf. Das A-cappella-Ensemble "Der Männergruppe" und die Zehlendorfer Band "Rauhreif" treten am Freitag, 27. März, ab 19 Uhr in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, auf. Anlass ist die Eröffnung der Ausstellung "Mannsbilder". Auf 18 Fotos sind 19 Männer zu sehen, die gemeinsam haben, dass sie alle in Bezug zum Mittelhof stehen. Ansonsten sind sie sehr verschieden, was in den beigefügten Texten nachzulesen ist. Die Ausstellung ist bis zum 3. Mai von Di bis Fr 10-18, So 14.30-18 Uhr zu...

  • Zehlendorf
  • 23.03.15
  • 108× gelesen
Auf den Frühlingsfesten sind junge Lämmer zu bestaunen. | Foto: Museumsdorf Düppel

Domäne und Museumsdorf laden ein

Steglitz-Zehlendorf. Gleich zwei Frühlingsfeste sind am Sonnabend und Sonntag, 28. und 29. März zu feiern. Die Domäne Dahlem und das Museumsdorf Düppel starten in die Saison.Auf der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, gibt es einen Kunsthandwerker- und einen Ökomarkt, handbemalte sorbische Ostereier, Herzhaftes und Süßes sowie Live-Musik als Rahmenprogramm. Wer will, kann sich die Arbeit mit Zugrindern ansehen. Kleine Besucher haben Gelegenheit, junge Kälber und Lämmer zu bestaunen....

  • Zehlendorf
  • 23.03.15
  • 477× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 135× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 137× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 274× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 813× gelesen

Die Geschichte der Familie Sobernheim

Zehlendorf. "Einheit und Harmonie - Die Familie Sobernheim und das Haus Waltrud auf Schwanenwerder" heißt die neue Ausstellung im Heimatmuseum Zehlendorf.Sie erzählt mit Fotografien und Ansichtskarten, Zeitschriften und Alltagsobjekten wie Haushaltsgegenständen, Textilien und Schmuck von der Geschichte des Hauses und der jüdischen Familie Sobernheim. 1912 kaufte der Brauereidirektor Walter Sobernheim ein Grundstück auf Schwanenwerder und beauftragte den Karikaturisten, Architekten und Lehrer...

  • Zehlendorf
  • 16.03.15
  • 124× gelesen
Der St. Annen-Chor singt im April auf einer Gedenkveranstaltung der Klostergemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten in Posen. | Foto: K. Menge

Singende Kassiererinnen

Steglitz-Zehlendorf. Der St. Annenchor und Sänger des Chores der Heiligen Familie singen am 18. April die G-Dur-Messe von Schubert in der barocken St. Josef-Kirche in Posen. Sie folgen einer Einladung der Klostergemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten.Den Anlass dazu bietet der 500. Geburtstag der Teresa von Avilá, der Ordensgründerin. "Chor, Solisten und Instrumentalisten aus Berlin und Posen erinnern damit auch an die leidvolle deutsch-polnische Geschichte und bestärken die nachbarlichen...

  • Steglitz
  • 16.03.15
  • 175× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 876× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 174× gelesen
Vorfrühling am Teich im Schönower Park . | Foto: Martin
2 Bilder

Die Parkanlagen des Heinrich Laehr: Mediziner kaufte 1853 Ländereien

Zehlendorf. Die Parkanlagen im Süden von Zehlendorf sind dem Mediziner Heinrich Laehr zu verdanken. Sie sind Denkmal des Monats März. Die Geschichte des Ensembles Heinrich-Laehr-, Schönower und Schweizerhofpark begann im Jahr 1853. Damals kaufte Laehr (1820-1905) das Bauerngut Schweizerhof. Der Nervenarzt gründete das "Asyl Schweizerhof, Privatheilanstalt für Psychisch-Kranke weiblichen Geschlechts". Im Lauf der Jahre erwarb er ein riesiges Areal. Es reichte vom Zehlendorfer bis zum Schönower...

  • Lichterfelde
  • 11.03.15
  • 2.379× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.