Zehlendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Spanischer Lesekreis

Steglitz. Die Stadtbibliothek Ingeborg Drewitz, Grunewaldstraße 3, ist Treffpunkt für eine Gruppe, die sich mit Literatur aus Spanien und Lateinamerika befasst. Sie ist offen für jeden, der sich für spanische Literatur interessiert und sich auf Spanisch unterhalten kann. Das erste Treffen am Donnerstag, 12. März, 18 Uhr, gilt dem Kennenlernen. Im Mittelpunkt steht das Buch "Crónica de una muerte anunciada"von Gabriel García Márquez. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos bei Petra Bill unter 96 59...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 139× gelesen

Foto-Reise durch den Oslofjord

Zehlendorf. Bilder aus Norwegen sind bis zum 20. März im Yaarn Fashion Store im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte zu sehen. Die Naturfotografen Sten Helberg und Terje Fjellvang zeigen Aufnahmen vom Oslofjord. Dort liegt der Ytre Hvaler Nationalpark mit zahlreichen Aren an Flora und Fauna sowie Europas größtem, von Felsen eingeschlossenen Korallenriff. Die Ausstellung ist Mo bis Fr 11-18, Sa 10-16 Uhr zu besichtigen. Ulrike Martin / uma

  • Zehlendorf
  • 09.03.15
  • 35× gelesen

Schreibwerkstatt startet

Zehlendorf. Im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, startet die neue Reihe der Schreibwerkstatt "Biographie". Die Teilnehmer können Episoden aus ihrem Leben aufschreiben oder auch ihre komplette Biographie zu Papier bringen. Beginn ist am Freitag, 13. März, 10 bis 12 Uhr. Anmeldung: 814 17 18. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 09.03.15
  • 32× gelesen

Literarisch-musikalischer Abend

Steglitz. Die Klaus Mann Initiative Berlin will den Steglitzern den Roman "Symphonie Pathétique" von Klaus Mann auf zweierlei Weise nahebringen. Neben der Lesung sind Ausschnitte aus Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 "Pathétique" zu hören.Klaus Mann schrieb 1935 einen berührenden Roman über das Leben Tschaikowskys. In "Symphonie Pathétique" schildert er vor allem Gefühle, versteckte Wünsche und geheime Sehnsüchte des großen Komponisten, der den Ruhm genoss und gleichzeitig verachtete. Doch wünschte...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 128× gelesen
  • 1

Die letzten Zeugen

Steglitz. Gespräche mit Menschen, die als Kinder den Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion erlebten, hat die Swetlana Alexijewitsch in ihrem Buch "Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg" festgehalten. Die Autorin bringt ihre Gesprächspartner dazu Details zu nennen und belegt eindrucksvoll, wie die Menschlichkeit im Krieg verloren geht. Die Autorin wurde 1948 in der Ukraine geboren und ist in Weißrussland aufgewachsen. In Deutschland bekannt wurde sie durch ihr Buch "Der Krieg hat kein...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 73× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.353× gelesen
  • 3
  • 5

Konzerte der Musikschule

Steglitz-Zehlendorf. Das neue Programmheft der Leo-Borchard-Musikschule ist erschienen. Auf 50 Seiten wird ein Überblick über die Konzerte, Workshops und sonstigen Darbietungen geboten, die im 1. Halbjahr dieses Jahres stattfinden. Darüber hinaus gibt es Informationen zu den einzelnen Fachbereichen der Musikschule. Das Heft gibt es ab sofort kostenlos in den Bürgerämter, Kultureinrichtungen und in den Häusern der Musikschule Martin-Buber-Straße 21 und Grabertstraße 4. Es kann auch im Internet...

  • Steglitz
  • 02.03.15
  • 125× gelesen

Kirche feiert Andachten an öffentlichen Orten

Steglitz-Zehlendorf. Mit kurzen Andachten außerhalb der Kirchen wollen Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf in der Passionszeit an das Wirken von Jesus erinnern.Kurze Gottesdienste vor einem Krankenhaus, einer Flüchtlingsunterkunft oder am S-Bahnhof sollen die Kirche dahin bringen, wo die Menschen sind. "Auch Jesus ist dort hin gegangen, wo sich das Alltagsleben abspielt - auf Märkte und öffentliche Plätze" sagt Superintendent Johannes Krug, der die Aktion initiiert hat....

  • Zehlendorf
  • 02.03.15
  • 174× gelesen

"Jugend musiziert" im Konzerthaus

Steglitz-Zehlendorf. Die Preisträger des 52. Regionalwettbewerbs Berlin Süd von "Jugend musiziert" geben am Sonntag, 8. März, um 16 Uhr ein Konzert im Konzerthaus Berlin auf dem Gendarmenmarkt. 143 junge Musiker haben in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen, 72 erhielten einen 1. Preis und stellen sich im Landeswettbewerb Berlin vom 19. bis 22. März einer zweiten Herausforderung. Außerdem wurden 41 erste Preise ohne Weiterleitung zum Landeswettbewerb vergeben, 24 zweite Preise und sechs...

  • Mitte
  • 02.03.15
  • 111× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.591× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 763× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 563× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 104× gelesen
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 191× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 255× gelesen
Auch Emma Schramm, geborene Blankenburg (Sirpa Seethaler) wird von Leberecht Riedel (Jörg Klein), dem Diener des Verstorbenen, freundlich begrüßt. | Foto: Martin
2 Bilder

Schattenlichter feiern Jubiläum mit Lustspiel von Erich Kästner

Zehlendorf. "Muss die Klingel so laut sein?" "Wann machen wir das Licht an?" Auf der Bühne im Paulus-Gemeindehaus proben die "Schattenlichter". In wenigen Tagen hat aber nicht nur ihr neues Stück Premiere, es gilt auch ein Jubiläum zu feiern: Die Laienspielgruppe wird 30 Jahre alt und präsentiert ihre 33. Aufführung.Die Wahl fiel auf "Verwandte sind auch Menschen", ein Lustspiel von Erich Kästner von 1937. Im Mittelpunkt steht Stefan Blankenburg, der, von seinen Geschwistern um eine Erbschaft...

  • Zehlendorf
  • 16.02.15
  • 465× gelesen

Die Zeit der Jazzclubs

Zehlendorf. Zurück in die Zeit der Jazzclubs und Studentenfeten entführt die Musik der New Skiffle Spirits. Zu hören ist die Band am Donnerstag, 26. Februar, im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5. Der Eintritt kostet fünf Euro, inklusive Kaffeegedeck und einem Getränk. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Karten unter 811 91 96. Ulrike Martin / uma

  • Lichterfelde
  • 16.02.15
  • 43× gelesen

Mit Cello und Saxofon

Zehlendorf. Der Saxofonist Christian Ugurel und die Cellistin Susanne Paul geben am Freitag, 20. Februar, in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, ein Konzert. Ugurel ist einer der renommiertesten Saxophonisten Berlins, zudem spielt er noch die selten zu hörende Bassklarinette. Paul ist Cellistin mit einer Vorliebe für Jazz und Tango. Die beiden Solisten treffen sich als Duo und bieten Kammerjazz mit vertrauten und neuen Klängen. Das Konzert gehört zur Reihe "Jazz goes Southwest" und beginnt...

  • Wannsee
  • 16.02.15
  • 110× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 100× gelesen
Das Improvisationstheater "Spielunken" gastiert erstmals auf der kleinen Bühne in Steglitz. | Foto: Promotion Zimmertheater Steglitz
2 Bilder

Neues Kabarett-Programm und erstmals Impro-Theater im Zimmertheater

Steglitz. Programm-Premiere und zum ersten Mal eine Impro-Show stehen auf dem Programm des Zimmertheaters Steglitz.Kabarettist Gerd Normann und Liedermacher Harald Pomper präsentieren am Freitag, 13. Februar, ihr neues Programm "Schwopps". Hinter dem geheimnisvollen Titel verbirgt sich eine wilde Geschichte um Geldtransportüberfälle, Bankenkrise und Sex. Schwopps ist Kabarett, Lesung, Musik und - Schwopps. Einen Abend später, am 14. Februar, 20 Uhr, gibt es eine weitere Premiere. Zum ersten Mal...

  • Steglitz
  • 09.02.15
  • 560× gelesen

Symbiosen als Kunstwerke

Steglitz-Zehlendorf. Die künstlerischen Arbeiten von Bärbel Rothhaar, Anja Schindler und Werner Henkel verbindet die Auseinandersetzung mit der Natur, den Naturwissenschaften und der Ökologie. Symbiosen zwischen Lebewesen bilden den Ausgangspunkt ihres aktuellen Kunstprojekts. Eine Auswahl ihrer Installationen, Bilder, Keramiken und Objekte sind vom 13. Februar bis 7. Juni in der Galerie des Botanischen Museums, Königin-Luise-Straße 6-8, zu sehen. Die Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag,...

  • Dahlem
  • 09.02.15
  • 103× gelesen

Roman zum Herbst 1989

Steglitz. Der Autor Andreas H. Apelt stellt am Donnerstag, 19. Februar, 18.30 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3 seinen Roman "Pappelallee" vor. Darin beschreibt er das Leben der Bewohner eines alten Mietshauses in Prenzlauer Berg im Jahr 1989. In Apelts Roman spiegelt sich die Dramatik des Revolutionsherbstes in den Seelen der kleinen Leute, deren Mut einen Staat und eine große Mauer zum Einsturz brachte. Anmeldung erbeten unter 902 99 24 10. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 09.02.15
  • 126× gelesen
Im Jagdschloss Dreiinden tagte regelmäßig eine Tafelrunde. Theodor Fonaen beschrieb sie in seinem Roman "Fünf Schlösser". | Foto: Abbildung: Buch
2 Bilder

Andreas Jüttemann stellt am 16. Februar sein neues Buch "Berlin-Düppel" vor

Zehlendorf. Was hat Friedrich der Große mit Düppel zu tun? Wer war Gast bei der "Dreilindner Tafelrunde"? Ein neues Buch gibt Aufschluss. "Berlin Düppel" heißt der Band von Andreas Jüttemann. Der Autor lädt ein zu Entdeckungen und Spaziergängen entlang der historischen Verkehrswege der stillgelegten Strecken von Stammbahn und Friedhofsbahn im Südwesten der Stadt. Aufgewachsen ist der Autor in Nikolassee, in der Nähe der beiden Bahnstrecken. Bereits als kleiner Junge begann Andreas Jüttemann mit...

  • Zehlendorf
  • 09.02.15
  • 854× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.