Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Richtiger Umgang mit sich selbst

Zehlendorf. In der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, will sich eine neue Selbsthilfegruppe gründen. Hier finden Menschen zusammen, die Probleme im Umgang mit sich selbst und anderen haben und in ihrer Kindheit Erfahrungen gemacht haben, die sie bis heute prägen. Das können eine cholerische Mutter oder ein gleichgültiger Vater sein. Beim Austausch über solche Erfahrungen und Erlebnisse lernen die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe vielleicht sich selbst besser kennen. Die Gruppe richtet sich an...

  • Zehlendorf
  • 31.08.21
  • 54× gelesen
Der evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf hat fünf Elektro-Lastenbikes für die Jugendarbeit angeschafft.   | Foto:  ev. Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf
2 Bilder

Fünf E-Lastenbikes für die Jugendarbeit
Evangelischer Kirchenkreis fördert den Radverkehr

Der evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf hat fünf Elektro-Lastenbikes angeschafft. Die Fahrräder sollen vorwiegend im Rahmen der Jugendarbeit genutzt werden. Jeweils ein Rad wird einer der fünf Regionen der Jugendarbeit (EMADA, Süd, Seen, Teltow I und Teltow II) dauerhaft überlassen. Damit stehen sie ausschließlich den einzelnen Kirchengemeinden zur Verfügung. Die Hauptnutzung liegt im Bereich der Jugendarbeit. Mit den fünf E-Lastenbikes leistet der Kirchenkreis Teltow Zehlendorf nur...

  • Zehlendorf
  • 30.08.21
  • 78× gelesen

Deutscher Engagementpreis
29 Nominierte kommen aus Berlin

Berlin. 403 engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden bundesweit für den Deutschen Engagementpreis nominiert. 29 von ihnen kommen aus Berlin. Anfang September wird eine Fachjury über die Preisträger in den fünf mit jeweils 5000 Euro dotierten Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“ entscheiden. Alle anderen haben beim Publikumspreis die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld. Die Abstimmung darüber findet vom 9....

  • Weißensee
  • 27.08.21
  • 179× gelesen

PSD-Herzfahrt war voller Erfolg

Berlin. Bei der PSD-Herzfahrt (wir berichteten) kamen 54.672 Euro zusammen. 1956 Teilnehmer und 51 Teams sind 25.988 Kilometer in der Testphase und 192.700 Kilometer in der Herzfahrt-Woche vom 8.bis 15. August gefahren. Die PSD Bank hat sogar die Testphase mit angerechnet und für jeden gefahrenen 25 Cent gespendet. Das Geld kommt nun der Kinderklinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Wedding zugute. Mit der Spende soll die psychologische Betreuung der kleinen Herzpatienten...

  • Weißensee
  • 26.08.21
  • 185× gelesen

Freie Plätze im Schülertreff

Zehlendorf. Beim Schülertreff im Haus der Jugend Zehlendorf, Argentinische Allee 28, gibt es noch freie Plätze. Kinder der 5. und 6. Klasse können hier von Montag bis Donnerstag ein umfangreiches Angebot nutzen. Dazu gehören Mittagessen, Betreuung, verschiedene Projekte wie ein Roboterkurs sowie der große Garten. Der Schülertreff ist ein Angebot der gleichnamigen Elterninitiative und findet an den vier Wochentagen von 13 bis 16 Uhr statt. Bei Interesse an einem Platz können sich Eltern melden,...

  • Zehlendorf
  • 19.08.21
  • 47× gelesen

Hilfe für Vereine beantragen

Berlin. Ab 23. August können Vereine, die durch die Pandemie in eine existenzbedrohende Notlage geraten sind, die Soforthilfe X 2.0 (Ehrenamts- und Vereinshilfen) beantragen. Die Höhe des Zuschusses kann bis zu 20.000 Euro betragen. „Es gibt weiterhin großen Unterstützungsbedarf bei Vereinen und Organisationen, die auch während der Pandemie wichtige Arbeit leisten und beeindruckendes Engagement zeigen“, betont Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. „Wir wollen die...

  • Weißensee
  • 19.08.21
  • 180× gelesen

Mit WBS in die Wunschwohnung

Mitte. Steve und Susann W. sind 2020 Eltern geworden. Schon während der Schwangerschaft schauten sie sich nach einer familiengerechten Wohnung um. Erfolglos. Dann hieß es erstmal: alle Aufmerksamkeit dem Baby. Da Familie W. über ein nicht allzu hohes Einkommen verfügt, stellte sie Anfang Mai beim zuständigen Amt in Mitte einen Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS). Im Juni besichtigten sie eine Wohnung, die ihnen sofort zusagte. Bedingung war aber die Vorlage eines WBS. Da vom Amt noch...

  • Mitte
  • 18.08.21
  • 374× gelesen

Gottesdienst "Berlin sagt Danke"

Berlin. „Berlin sagt Danke“: Berlin wurde vom Brüsseler European Volunteer Centre für das Jahr 2021 zur "Europäischen Freiwilligenhauptstadt" ernannt. Viele Menschen haben gerade in der Corona-Pandemie gezeigt, was Freiwilligenarbeit bewirken kann – und wie gut sie tut. Ihnen allen soll in einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Breitscheidplatz am 22. August um 10 Uhr öffentlich gedankt werden. Martin Germer, Pfarrer der Gedächtniskirche, wird die Besucher begrüßen. Die Predigt hält...

  • Weißensee
  • 11.08.21
  • 131× gelesen
Die dreijährige Emmily am Kunstherz mit Oberärztin Katharina Schmitt in der Weddinger Kinderklinik. | Foto:  Jörg Krauthöfer/FUNKE Foto Services
2 Bilder

Herzkranke Kinder brauchen Hilfe
Einfach in der App „Changers“ registrieren, in die Pedale treten und Spenden sammeln

Der bunte Zahlen-Luftballon schwebt noch an der Decke im Spielzimmer, die Sandalen an den kleinen Füßen leuchten noch wie neu. Vor Kurzem hat Emmily ihren dritten Geburtstag gefeiert. Mit den Schwestern, der Erzieherin und anderen kleinen Patienten, die auf der Station der Kinderklinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Wedding auf ein Spenderherz warten. Seit 296 Tagen hängt Emmily an einem Kunstherz, einer Spezialentwicklung der Firma „Berlin Heart“, deutlich kleiner als...

  • Weißensee
  • 10.08.21
  • 626× gelesen

Schnelltests für Engagierte

Berlin. Der Senat stellt gemeinnützigen Organisationen und Initiativen weiterhin kostenfrei Corona-Schnelltests zur Verfügung. Insgesamt bekommen die Ehrenamtlichen 48.000 Tests. Bereits im Mai gab es 24.000 Corona-Schnelltests für freiwillig Engagierte. „Insbesondere kleinere Initiativen, die nicht die Möglichkeit haben, Schnelltests aus eigenen Mitteln zu beschaffen, möchten wir unterstützen“, sagt Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. Auf dem Engagementportal...

  • Mitte
  • 31.07.21
  • 126× gelesen
Alexandra Knauer und Carsten Losch haben mit ihren Mitarbeitern eine Spendenaktion initiiert.  | Foto: Knauer

Zehlendorfer Unternehmen spendet 15 000 Euro
Mitarbeiter und Geschäftsleitung von Knauer unterstützen Flutopfer

Das Unternehmen „Knauer Wissenschaftliche Geräte“, das im Bezirk ansässig ist, hat 15 000 Euro für Opfer der Hochwasserkatastrophe gespendet. Der Hersteller von Hightech-Labormessgeräten hatte eine spontane Spendenaktion auf dem Modell einer Bruttolohnspende initiiert. Nach diesem Modell werden Spenden bei Naturkatastrophen in Inland sowohl von der Lohnsteuer als auch von den Beiträgen zu Sozialversicherung befreit sind. So kommt die volle Summe bei den Hilfsorganisationen an, kostet aber den...

  • Zehlendorf
  • 28.07.21
  • 150× gelesen
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

Der Kitt der Gesellschaft
Freiwilligenagenturen und Senatskanzlei wollen ehrenamtliches Engagement sichtbarer machen

Fast jeder dritte Berliner engagiert sich in seiner Freizeit freiwillig, geht mit Senioren spazieren oder hilft zum Beispiel bei Flüchtlings- oder Umweltprojekten. Mit der Kampagne #freiwilligInBerlin wollen die zwölf Freiwilligenagenturen und die Senatskanzlei das große Engagement jetzt noch sichtbarer machen. Gerade in den Corona-Zeiten sind die Helfer richtige Engel, die Senioren den Einkauf bringen oder mit ihrem Hund Gassi gehen. Die Freiwilligenagentur Mitte in der Fabrik Osloer Straße...

  • Mitte
  • 14.07.21
  • 238× gelesen

Privatvermögen aufgebraucht

Christiane S. stellte im März dieses Jahres beim Sozialamt Pankow einen Antrag auf Kostenübernahme der Heimkosten für ihren 85-jährigen Vater. Er war wegen einer höheren Pflegebedürftigkeit nicht mehr in der Lage, allein in seiner Wohnung zu leben. Seine Ehefrau (84) verbringt ihren Lebensabend schon längere Zeit in einem Pflegeheim. Den Eigenanteil an den Heimkosten der Frau hatte das Ehepaar immer selbst geleistet. Doch die doppelte Höhe des Eigenanteils konnte das Paar nun nicht mehr zahlen....

  • Mahlsdorf
  • 09.07.21
  • 440× gelesen
Dr. Olaf Heischel ist Vorstandsvorsitzender des Berliner Vollzugsbeirats (BVB) und Träger des Bundesverdienstkreuzes.  | Foto: Ingrid Meyer

„Wir wollen keinen bösen Strafvollzug“
Der Berliner Vollzugsbeirat setzt sich für zeitgemäße Haftbedingungen ein

Ehrenamtliche Beiräte in Justizvollzugsanstalten gibt es in Deutschland schon seit über 100 Jahren. Sie stehen der Anstaltsleitung, den Bediensteten und den Gefangenen als Ansprechpartner zur Verfügung. In der Hauptstadt gibt es darüber hinaus – bundesweit einmalig – eine koordinierende übergeordnete Stelle, den Berliner Vollzugsbeirat (BVB). Das seit 1979 bestehende Gremium setzt sich aus den Vorsitzenden der Beiräte der acht Berliner Justizvollzugsanstalten sowie aus Vertretern der...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.21
  • 612× gelesen

Online-Kurs Yoga auf dem Stuhl

Zehlendorf. In der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, wird ab Dienstag, 13. Juli, 9 bis 10 Uhr, ein Online-Kurs „Yoga auf dem Stuhl“ angeboten. Ziel ist es, Beweglichkeit und Balance zu verbessern und den Körper behutsam zu stärken. Außerdem können die Teilnehmer durch Atem- und Meditationstechniken zu mehr Ausgeglichenheit finden und Energie sammeln. Die Kosten für insgesamt zehn Termine betragen 65 Euro. Anmeldungen in der Villa Mittelhof bei Bettina Zey unter Telefon 80 19 75 39 oder per...

  • Zehlendorf
  • 06.07.21
  • 31× gelesen

Schwul-lesbischer Stammtisch

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, findet an jedem vierten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ein Stammtisch für homosexuelle Männer und Frauen ab 60 Jahren statt. Er soll ihnen einen geschützten Raum zur Begegnung und zum Austausch untereinander bieten. Interessierte Personen werden gebeten, sich bei der Leitung der Freizeitstätte montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr zu melden. Anmeldungen und Infos unter Telefon 84 50 77 60. KaR

  • Zehlendorf
  • 06.07.21
  • 16× gelesen

Langer Weg bis zur Einbürgerung

Mitte. Fitareh A. kommt aus dem Iran und lebt seit 2014 in Deutschland. Sie hat an der Humboldt-Universität erfolgreich ein sozialwissenschaftliches Studium absolviert und im Juli vergangenen Jahres einen Antrag auf Einbürgerung beim Bezirksamt Mitte gestellt. Zur Antwort erhielt sie den Hinweis, dass sie mit einer Bearbeitungsdauer von vier bis sechs Monaten rechnen müsse. Als diese Zeit fast vorbei war, erreichte sie im Dezember ein weiteres Schreiben der Behörde, dass sie bis Ende Januar...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 626× gelesen

Berliner Tafel sucht Helfer

Berlin. Die Berliner Tafel sucht händeringend Ehrenamtliche, die den Verein ab sofort bei der Sortierung der Lebensmittel und beim Fahren der Touren unterstützen. Weil viele im Urlaub sind, stehen jetzt deutlich weniger Ehrenamtliche zur Verfügung. Im ersten Lockdown 2020 hatten sich rund 1500 neue Freiwillige bei der Tafel gemeldet und mitgeholfen. Jetzt seien die Menschen wegen der „vielen Lockdowns erschöpft und urlaubsreif“, heißt es aus dem Verein. Die Tafel braucht deshalb dringend...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 215× gelesen

Eine Million Freiwillige

Berlin. In der Hauptstadt engagieren sich über eine Million Menschen ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Projekten. Die Freiwilligenagenturen in den Bezirken bringen Interessierte, die helfen und sich engagieren möchten, mit den Projekten und Hilfesuchenden zusammen. Am 3. Juli um 12 Uhr wollen Sawsan Chebli, Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement, und Freiwillige sowie Mitarbeiter aus den Freiwilligenagenturen auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor das Ehrenamt mit einem...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 84× gelesen

Größte Studie zu Impfreaktionen
Charité sucht Probanden für Befragung

Für die bundesweit größte Onlinestudie „Impfsurv“ zu Impfreaktionen und Corona-Symptomen werden noch Teilnehmer gesucht. Wie ist das Sicherheitsprofil von Covid19-Impfungen? Wie fühlen sich die Menschen während der Pandemie und was denken Sie über die Zukunft des Pandemiegeschehens? Diese und andere Fragestellungen untersucht die Onlinestudie unter Leitung von Professor Harald Matthes, Ärztlicher Leiter des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe und Stiftungsprofessor am Institut für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 1.976× gelesen
  • 1

Gemeinsam gärtnern

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 soll eine Gärtnergruppe ins Leben gerufen werden. Im Mittelpunkt soll der neu gepflanzte Bestand der Kräuter- und Heilpflanzen im Garten der Freizeitstätte gepflegt werden, sich gemeinsam interessante Projekte auszusuchen und miteinander schöne Dinge für den Eigenbedarf wie beispielsweise Heilsalben, Tinkturen, Cremes, leckere Gerichte oder einfach Kräuterpesto herzustellen. Es wird noch jemand gesucht, der die Gruppe anleitet. Wer im...

  • Zehlendorf
  • 25.06.21
  • 86× gelesen

Beratung zu Energieschulden

Berlin. Wer Strom- oder Gasschulden hat oder wem der Anbieter eine Energiesperre angedroht hat, kann sich von der Verbraucherzentrale Berlin helfen lassen. Die Beratung erfolgt auch wieder persönlich an drei Standorten: im Mehrgenerationenhaus Orangerie-Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38, im Quartiersbüro der Verbraucherzentrale in der Lübecker Straße 49 und in der Gesobau-Nachbarschaftsetage am Wilhelmsruher Damm 124. Termine können unter Tel. 21 48 52 02 (Mo-Do 10-16 Uhr, Fr 10-14...

  • Lichtenberg
  • 24.06.21
  • 80× gelesen

Kurs zur gesunden Ernährung

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, startet im Sommer ein neuer Kurs. Unter dem Motto „Gesund und jung durch richtige Ernährung“ geht es darum, wie eine bewusste Ernährung den Körper stärken und die Gesundheit fördern kann. Erklärt werden die Zusammenhänge zwischen Nahrung, Verdauung, Krankheit und Gesundheit. Rezeptideen sollen dazu anregen, Neues auszuprobieren. Ein weiteres Thema ist, durch Ausleitung von Gift- und Abfallstoffen den Körper zu reinigen. Der Kurs umfasst...

  • Zehlendorf
  • 24.06.21
  • 50× gelesen
Tara Horan, Mia Linthe, Amelie Schwermer, Chrisa Tzotzi und Susanne Bodemann engagieren sich im Hilfsprojekt „Welcome-Baby-Bags“. | Foto: Evas Arche e.V.
3 Bilder

Strampler als Starthilfe ins Leben
Einzigartiges Hilfskonzept „Welcome-Baby-Bags“ des Frauenzentrums Evas Arche findet bundesweit Nachahmer

Seit fünf Jahren hilft das Projekt „Welcome-Baby-Bags“ vom Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche an der Großen Hamburger Straße Frauen und Familien in Not. Jetzt sollen weitere Träger in Deutschland das Babytaschen-Konzept übernehmen. Kein Geld, keine Wohnung und eine Menge Probleme am Hals – so geht es vielen jungen Müttern in Notsituationen. Das sind neben Flüchtlingen meistens Obdachlose oder von Obdachlosigkeit Bedrohte und andere Hilfebedürftige, die in einer Krise stecken. Damit nach der...

  • Mitte
  • 23.06.21
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.