Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 80× gelesen

13.000 Brillen gesammelt

Berlin. Seit 2019 hat das Brillenprojekt des Netzwerks für Bildung und Soziales Spandau (NBS) über 13.000 Brillen gesammelt und über Partner weltweit an Bedürftige vergeben. Ehemals Langzeitarbeitslose, die vom Jobcenter Spandau gefördert werden, sortieren, reinigen, vermessen und verpacken gebrauchte Brillen für das Projekt „Brillen weltweit“. In Berlin stehen seit zwei Jahren Sammelboxen für gebrauchte Brillen, die sonst im Hausmüll landen oder in Schubladen verschwinden. Das Brillenprojekt...

  • Spandau
  • 18.04.21
  • 172× gelesen

Beratung für Alleinerziehende

Berlin. In keiner Stadt Deutschlands gibt es so viele Alleinerziehende wie in Berlin. In rund einem Drittel der Haushalte organisiert nur ein Elternteil die Kindererziehung. Auf dem neuen Berliner Familienportal (www.berlin.de/familie) gibt es umfangreiche Informationen und Tipps zum Thema Kindeserziehung und zu allem, was damit zusammenhängt. Auf der Internetseite „Alleinerziehende, getrennte Eltern, Einelternfamilien“ des Berliner Beirats für Familienfragen zum Beispiel werden Netzwerke,...

  • Mitte
  • 17.04.21
  • 115× gelesen
Freiwillige in Treptow-Köpenick entmüllen einen alten Feuerlöschteich an der Wuhlheide. | Foto: Max Noack

14. Berliner Freiwilligenbörse
Am 17. und vom 19. bis 23. April geht Engagement neue Wege

Etwas Neues beginnen, sich mit anderen zusammentun: eine gute Idee – trotz und gerade in dieser Corona-Lage. Und nicht verkehrt, sich vorzubereiten für die Zeit, wenn alles wieder offener ist. Die 14. Berliner Freiwilligenbörse gibt Orientierung, wie man sich ehrenamtlich einbringen kann. Dafür braucht man diesmal nicht ins Rote Rathaus zu gehen, wo sonst jedes Jahr gemeinnützige Organisationen einen Tag lang informieren. Aufgrund der Pandemie ist die Engagementmesse ins Internet verlegt und...

  • Weißensee
  • 07.04.21
  • 431× gelesen

Jugendnotmail erweitert Angebot

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung erweitert seine Einzelchat-Beratung. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre können jetzt von Dienstag bis Freitag zwischen 18 und 21 Uhr mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Pandemie trifft die „Generation Corona“ besonders heftig. „Die Jugendlichen sind verunsichert und haben Ängste, denn sie wissen nicht, wie sich ihre Zukunft entwickeln wird“, sagt Ina Lambert von Jugendnotmail.de. Die...

  • Mitte
  • 03.04.21
  • 125× gelesen
  • 1

Einheitliches Taschengeld

Berlin. Im Jahrgang 2019/2020 haben in Berlin 1819 junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und 367 junge Menschen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolviert. Für den laufenden Jahrgang 2020/2021 liegen noch keine Zahlen vor. Das FSJ wird ausschließlich aus Bundesmitteln und von den Einsatzstellen finanziert. Für das FÖJ beteiligt sich der Senat pro Teilnehmer mit durchschnittlich 260 Euro monatlich. Die jungen Freiwilligen bekommen im FSJ zwischen 250 und 300 Euro...

  • Mitte
  • 30.03.21
  • 109× gelesen

Spielplatz mitgestalten

Zehlendorf. Im Zuge der Umgestaltungsmaßnahmen im Heinrich-Laehr-Park wird der im Süden des Parks gelegene Spielplatz neu konzipiert. Es ist geplant, die beiden Teilbereiche durch eine großzügige Freifläche räumlich miteinander zu verbinden. Der waldähnliche Charakter des Parks soll in der Umgestaltung des rund 4000 Quadratmeter großen Spielplatzes berücksichtigt werden, und die Ausgestaltung der Ausstattung soll für alle Altersgruppen erfolgen und inklusiv sein. Auf der Beteiligungsplattform...

  • Zehlendorf
  • 26.03.21
  • 44× gelesen

Impfung im Eisstadion statt im Velodrom

Ab Mittwoch, 24. März, werden alle Termine für eine Zweitimpfung, die ursprünglich im Impfzentrum Velodrom vereinbart wurden, ins Impfzentrum Erika-Heß-Eisstadion verlegt. Die Termine finden zur vorgesehenen Uhrzeit statt. Grund für die Verlegung ist die Umstellung des Impfzentrums Velodrom vom Impfstoff Moderna auf Biontech. Personen, deren Kontaktdaten hinterlegt sind, werden persönlich informiert. Außerdem ist ein Shuttle-Service vom Velodrom zum Erika-Hess-Eisstadion eingerichtet. Die...

  • Mitte
  • 23.03.21
  • 421× gelesen

Praktisches und Süßes
Hans-Rosenthal-Haus packt Ostertütchen für Senioren

Zum Osterfest hat sich das Team des Hans-Rosenthal-Hauses etwas Besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern werden kleine Überraschungs-Tütchen gepackt, um Bewohnern von kommunalen Pflegeheimen eine Freude zu bereiten. Kleine Überraschungen sind ein Lichtblick, der den Alltag der Beschenkten ein bisschen froher und heller macht. Ganz besonders gilt das für Menschen, die in Pflegeheimen leben und nicht selten übersehen werden. Vor allem jetzt in der Pandemie sind viele von ihnen...

  • Zehlendorf
  • 23.03.21
  • 72× gelesen

Sparkasse vergibt 317.000 Euro

Berlin. Die Berliner Sparkasse fördert 38 gemeinnützige Sozialprojekte mit insgesamt 317.000 Euro aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Zu den ausgewählten Projekten, die zwischen 2000 und 15.000 Euro erhalten, zählen zum Beispiel der Verein Kubin, die Romani-Chaji-Mädchengruppe, der Verein Silbernetz mit seinem Hilfetelefon für ältere einsame Menschen sowie das Frauenzentrum Schokofabrik. Verteilt werden die Fördermittel von der Stiftung Berliner Sparkasse. DJ

  • Mitte
  • 19.03.21
  • 72× gelesen
In den AfB-Werkstätten werden ausgemusterte Firmencomputer auf Herz und Nieren geprüft. | Foto: epd-bild/Uli Deck
3 Bilder

Erste Wahl ist zweites Leben
Firmen unterstützen Vereine und soziale Träger mit Technikspenden an AfB

Seit 2012 bereiten Menschen mit Behinderung im Gewerbehof der alten Malzfabrik in der Bessemerstraße 2-14 ausrangierte Computertechnik aus Wirtschaftsunternehmen für ein zweites Leben im gemeinnützigen Sektor auf. Gerade in der Pandemie ist diese Technik Vereinen und Organisationen willkommen, da die Kommunikation und ein Teil ihrer Arbeit derzeit nur auf digitalem Wege läuft. Was die einen nicht mehr brauchen, können die anderen günstig weiter nutzen. Darauf basiert das Geschäftsprinzip der...

  • Schöneberg
  • 17.03.21
  • 487× gelesen

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 94× gelesen

ONLINE-VORTRAG
Informationsreihe Schlaganfall am 30. März mit "Hilfe zur Selbsthilfe"

Im Rahmen der Informationsreihe Schlaganfall für Betroffene, Angehörige und Interessierte findet am Dienstag, 30. März, die nächste Online-Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Hilfe zur Selbsthilfe – Angebote und Möglichkeiten der Berliner Schlaganfallselbsthilfe?“ hält Gisela Kiank vom Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasiebetroffener Berlin, einen Vortrag. Dieser wird zwischen 17 und 18.30 Uhr über die Meeting-App Zoom übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Details unter...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 106× gelesen

Selbstheilung im Zoom-Workshop

Zehlendorf. Der Mittelhof bietet einen Zoom-Workshop zum Thema Selbstheilung und Harmonie durch heilsames Tönen an. Kursleiterin Elisha Koppensteiner zeigt, wie jeder die eigene Stimme zur Entspannung, Harmonisierung und Selbstheilung einsetzen kann. Im Workshop werden einfache Stimmübungen mit Methoden des heilsamen Tönens kombiniert. Die Veranstaltung findet an fünf Dienstagen jeweils von 18 bis 19 Uhr statt. Start ist am Dienstag, 16. März. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach der Anmeldung...

  • Zehlendorf
  • 09.03.21
  • 76× gelesen

Erzählcafé im Wohnzimmer

Zehlendorf. Bis zur Beendigung des Lockdowns macht die Villa Donnersmarck Angebote, bei denen die Gäste der Einrichtung vom eigenen Wohnzimmer aus mitmachen können. So zeigt Physiotherapeutin Susanne Peuckert an jedem Dienstag von 11 bis 12 Uhr live am Bildschirm Übungen zur Sturzprävention. Zur Zoom-Konferenz kann man sich über https://bwurl.de/168i anmelden. Ebenfalls online können sich Interessierte im Erzählcafé treffen. Hier gibt es viel Raum, um sich über alles auszutauschen. Infos zu den...

  • Zehlendorf
  • 06.03.21
  • 65× gelesen
Bis zum 14. März können sich engagierte Einzelpersonen und Organisationen beim Innovationswettbewerb mitmachen. | Foto: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Innovationswettbewerb
Kreative Ideen für freiwilliges Engagement im Netz gesucht

Berlin ist Freiwilligenhauptstadt 20121. In diesem Rahmen schreibt die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH einen Innovationswettbewerb aus. Bewerben kann sich, wer innovative Wege und Konzepte hat, freiwilliges Engagement in der digitalen Welt zu verbessern.  "Wir sind auf der Suche nach Formaten, die Engagement neu denken und umsetzen und so gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken", heißt es im Aufruf.  Dabei geht es vor allem um Ideen zu den Themen Diversität, Europa, Kiezliebe...

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 207× gelesen

Lottomittel für Frauenhaus

Steglitz-Zehlendorf. Der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung hat in seiner Sitzung im Februar dem Verein Interkulturelle Initiative gut 1,5 Millionen Euro zugesprochen. Der Verein möchte in Steglitz-Zehlendorf ein Interkulturelle Frauenhaus eröffnen. Das Geld ist als Zuschuss zur Finanzierung der Bau- und Renovierungsmaßnahmen einer noch anzumietenden Immobilie gedacht. Die Interkulturelle Initiative ist eine Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt. Das Konzept umfasst...

  • Zehlendorf
  • 04.03.21
  • 71× gelesen
Anna Schnabel, hier mit ihren Hunden Bambi und Maya, ist Vorsitzende des Vereins „Saving Soul Pfotensicherung Berlin“. Die Ehrenamtlichen helfen weiter, wenn das Haustier Reißaus genommen hat. | Foto: Saving Soul
3 Bilder

Saving Soul Pfotensicherung Berlin
Ehrenamtliche helfen bei der Suche nach entlaufenen Vierbeinern

Man sieht sie häufig an Straßenlaternen und Bäumen, an Zäunen und Häuserwänden – die Suchplakate mit Bildern entlaufener Hunde oder Katzen. Was zu tun ist, wenn der geliebte Vierbeiner verschwunden ist, das wissen die Mitglieder des Vereins „Saving Soul Pfotensicherung Berlin“. „Irgendwann habe ich gemerkt, dass es da eine Lücke im System gibt“, sagt Vereinsmitgründerin und Vorsitzende Anna Schnabel. Vor zwei Jahren während ihrer Arbeit für einen Tierschutzverein hatte die 31-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.21
  • 2.229× gelesen

Rechtzeitig Vorsorge treffen

Zehlendorf. In welcher Lebenssituation und für wen sind Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sinnvoll? Diese Fragen beantwortet der Mittelhof am Dienstag, 9. März, 15 bis 16.30 Uhr, in einer digitalen Informationsveranstaltung. Referent Christian Noé vom Cura-Betreuungsverein, erklärt, was bei einer Vollmacht oder Verfügung zu bedenken ist, wer dabei hilft und wo man diese abschließen kann. Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Eine Anmeldung ist unter Telefon...

  • Zehlendorf
  • 02.03.21
  • 44× gelesen
Das Online-Portal Familienratgeber informiert in jeder Lebenslage und richtet sich an Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. | Foto:  fdst

Info-Portal für jede Lebenslage
Die Villa Donnersmarck betreut den Familienratgeber der Aktion Mensch

Die Villa Donnersmarck der Fürst Donnersmarck-Stiftung ist seit dem 1. August 2020 offizielle Regionalpartnerin der Aktion Mensch für das Internetportal „Familienratgeber“. Damit übernimmt die Stiftung die Federführung für den Berliner Bereich des Familienratgebers und kümmert sich um den Aufbau und die Pflege der Datenbank. Der Familienratgeber ist ein kostenloses Angebot für Menschen mit Behinderung und ihren Familien. Er bietet Informationen zu einer Vielzahl von Themen, die für ein...

  • Zehlendorf
  • 02.03.21
  • 120× gelesen
Das Cole-Sports-Center soll Testzentrum werden.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Alle Genehmigungen liegen vor
Cole-Sports-Center könnte Testzentrum werden

Der Bezirk stellt dem Land Berlin das Cole-Sports-Center im Hüttenweg als Corona-Testzentrum zur Verfügung. Mit diesem Angebot unterstützt Steglitz-Zehlendorf die Teststrategie des Landes Berlin. Der Standort am Hüttenweg bietet eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur für Testungen auf Corona. Kurzfristig konnten innerhalb des Bezirksamtes alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden, um das Cole-Sports-Center dem Land Berlin als temporäres Testzentrum anbieten zu können. „Ich hoffe sehr,...

  • Zehlendorf
  • 27.02.21
  • 419× gelesen

Mit Erfolg durch die Pandemie

Zehlendorf. Der Mittelhof bietet eine Themen-Reihe per Zoom an, die den Menschen helfen soll, gut durch die Pandemie zu kommen. An fünf Donnerstagen geht es ab dem 25. Februar jeweils von 17 bis 18.30 Uhr darum, wie sich jeder in diesen Zeiten stabilisieren, auf welche Ressourcen sich jeder besinnen und wie jeder gut für sich sorgen kann. Neben den Themen Gelassenheit, Mut, Weisheit am 25. Februar, geht es bei den folgenden Terminen um Angst und Lebendigkeit (11. März), Mitgefühl und...

  • Zehlendorf
  • 20.02.21
  • 55× gelesen

Impfkampagne im Fokus
Ihre Fragen zur Schutzimpfung beantworten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Experten

Am 27. Dezember 2020 starteten bundesweit die ersten Covid-19-Impfun-gen und damit die größte Impfkampagne in der Geschichte Deutschlands. Der Informationsbedarf zu den bislang bereits drei in Deutschland zugelassenen Covid-19-Impfstoffen ist groß, ebenso wie die Zahl der Fragen zur Impfreihenfolge, da der Impfstoff zu Beginn noch knapp ist und besonders gefährdete Personen zuerst geimpft werden sollen. Aus diesem Grunde bietet das Bundesministerium für Gesundheit neben einem großen...

  • Mitte
  • 17.02.21
  • 148× gelesen

Den Wechsel gestalten

Berlin. Um Vereinsvorstände zu stärken, lädt die Landesfreiwilligenagentur am 2. März von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Das Thema des achten Vereinstages lautet „Übergangsmanagement in Vereinen: Wenn die ‚Spitze‘ abgeben will …“. Vielen Vereinen fehlt der Nachwuchs und oft arbeiten Vereinsvorstände über ihr Limit hinaus. Ein Wechsel im Vorstand birgt daher Risiken und Konfliktpotenziale. Im schlimmsten Fall kann das zur Auflösung eines Vereins führen. Wie lassen sich...

  • Weißensee
  • 17.02.21
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.