Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gemeinsam spazieren gehen

Zehlendorf. Mit der Wiederöffnung der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, nach der pandemiebedingten Schließung ist an jedem Mittwoch von 11 bis 12.30 Uhr wieder die Spaziergangsgruppe unterwegs. Senioren, die gern in Gesellschaft die Gegend um die Villa erkunden möchten, miteinander ins Gespräch kommen und sich an der frischen Luft bewegen wollen, können sich der Gruppe anschließen. Start und Ankunft ist vor der Villa. Im Anschluss kann der Spaziergang bei einer Tasse Kaffee oder einem...

  • Zehlendorf
  • 22.06.21
  • 45× gelesen

Gesprächskreis mit Therapiehund Rudi

Zehlendorf. Whippet Rudi ist der neue Star in der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226. Der Windhund der Leiterin der Einrichtung lässt sich gern streicheln und wird als tierischer Therapeut eingesetzt. An einem Tag in der Woche steht der Hund beim „Gesprächskreis mit Therapiehund Rudi“ im Mittelpunkt. Die Freizeitstätte Süd möchte mit diesem Angebot neue Wege gehen, um Menschen in Kontakt miteinander zu bringen. Der vierbeinige Therapeut ist an jedem Dienstag, 12 bis 13 Uhr, vor Ort....

  • Zehlendorf
  • 20.06.21
  • 24× gelesen

Endlich wieder Familientrödel

Zehlendorf. Die Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, kann nach der Pandemie bedingten Pause wieder den beliebten Familientrödel durchführen. Am Sonnabend, 26. Juni, werden von 10 bis 13 Uhr wieder zahlreiche Stände in der Markgrafenstraße neben der Villa Mittelhof aufgebaut. Verkauft werden Hausrat, Kleidung für Kinder und Erwachsene, Kinderspielzeug, Bücher und mehr. Die Straße ist in dieser Zeit für den Verkehr gesperrt. KaR

  • Zehlendorf
  • 19.06.21
  • 38× gelesen

Unternehmer erhalten Inklusionsprämie
Senat fördert Einstellung und Ausbildung schwerbehinderter Menschen

Berliner Arbeitgeber erhalten künftig mehr Förderung, wenn sie Menschen mit Behinderung einstellen oder ausbilden. Das haben jetzt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vereinbart. Wer Schwerbehinderte einstellt, kann über das neue Arbeitsmarktprogramm zusätzlich zum bekannten Eingliederungszuschuss eine sogenannte Arbeitsplatzunterstützung in Höhe von 20 Prozent des Gehalts bekommen. Arbeitgeber,...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 265× gelesen

Hitzehilfe für Obdachlose

Berlin. Die Stadtmission bittet Bürger, Obdachlosen bei den hohen Temperaturen zu helfen. Denn das Leben auf der Straße kann bei der Hitze lebensbedrohlich werden. „Wenn Sie jemanden sehen, der in der prallen Sonne liegt und schläft, wecken Sie ihn bitte auf und fragen, ob es ihm oder ihr gut geht“, sagt Barbara Breuer von der Stadtmission. Für Obdachlose sollte man eine Wasserflasche oder Kleingeld für eine Abkühlung dabei haben. Die Stadtmission freut sich zudem über Spenden wie Sonnencreme,...

  • Moabit
  • 17.06.21
  • 110× gelesen

Mehr Termine für Familien im Netz

Berlin. Auf dem Berliner Familienportal sind nun auch die Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche des Museumsportals im Online-Kalender zu finden. Damit kommen zu den Veranstaltungen alle Veranstaltungen und Ausstellungen der rund 200 angeschlossenen Berliner Museen und Schlösser. Zusätzlich gibt es immer mehr Online-Angebote für Familien. Bisher sind im Familienportal Veranstaltungen und Termine aus dem Landeskalender, dem Jugendportal jup! Berlin und der Berliner Familiennacht...

  • Mitte
  • 16.06.21
  • 137× gelesen

Meditationskurs in der Freizeitstätte Süd

Zehlendorf. Die Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, plant an jedem 2. Mittwoch, von 10.30 bis 11.30 Uhr einen Meditationskurs „Der Blick nach Innen“. Es werden verschiedene Meditationstechniken und Mudras – das sind Kraft, Gesundheit und Ruhe bringende Fingerhaltungen – gelehrt. Sie ermöglichen, das innere Gleichgewicht und somit den Nährboden für einen gesunden Geist und Körper zu schaffen. Der Kurs umfasst acht Termine mit je 60 Minuten. Die Gruppe wird von einer ausgebildeten...

  • Zehlendorf
  • 14.06.21
  • 77× gelesen

„Grüne Daumen“ gesucht

Zehlendorf. Der Garten und die Terrasse am Hertha-Müller-Haus in der Argentinischen Allee 89 soll neu gestaltet werden. Dabei können die Nutzer der Seniorenfreizeiteinrichtung mithelfen. Es werden Senioren mit einen „grünen Daumen“ gesucht, die mit Spaß und in Gesellschaft die kleine Idylle am Haus so umgestalten möchten, dass sich auch Vögel, Schmetterlinge und Bienen dort wohlfühlen. Die Gruppe trifft sich montags von 15 bis 16.30 Uhr zum Gedankenaustausch und gemeinsamen Gärtnern. Als...

  • Zehlendorf
  • 11.06.21
  • 39× gelesen

Corona-Tests vorm Freibad

Berlin. Wer ins Frei- oder Sommerbad will und noch nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Berliner Bäder-Betriebe haben dazu jetzt Corona-Teststationen vor den Sommerbädern Kreuzberg, Neukölln und Wilmersdorf sowie vorm Kombibad Gropiusstadt aufgestellt. Auch vor den anderen Bädern sind Testzentren geplant – mit Ausnahme des Kindersommerbades Monbijou und des Sommerbades Humboldthain, weil dort kein Patz ist. Die Tests sind kostenlos und können von jedem...

  • Kreuzberg
  • 03.06.21
  • 599× gelesen

Jetzt noch bewerben

Berlin. Unternehmer können sich noch bis zum 28. Mai für den Berliner Unternehmenspreis bewerben, den der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und IHK-Präsidentin Beatrice Kramm am 8. September verleihen werden. Die Mendelssohn-Medaille für Engagement wird in zwei Kategorien vergeben. Der Preis würdigt freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Verantwortung. Gesucht werden Firmen, „die Freiräume für das ehrenamtliche Engagement ihrer Belegschaft schaffen und sich über ihr eigenes...

  • Mitte
  • 25.05.21
  • 65× gelesen

Wie hat Corona Ihr Leben verändert?

Berlin. Die Corona-Krise hat auch in Berlin alles auf den Kopf gestellt. Seit mehr als einem Jahr ist nichts mehr so, wie es vorher war. Das Virus beeinträchtigt das Leben der Berliner in allen Bereichen und eine Rückkehr zur Normalität scheint noch in weiter Ferne. Wir möchten gern von Ihnen wissen, was sich für Sie in den zurückliegenden Monaten verändert hat, welche Gefahren, aber auch Chancen Sie für die Zukunft sehen. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt haben gemeinsam mit der...

  • Weißensee
  • 21.05.21
  • 1.169× gelesen

Gut älter werden
Runder Tisch informiert über Angebote für Senioren in Steglitz-Zehlendorf

Der Runde Tisch „Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf“ lädt am Donnerstag, 3. Juni, von 14 bis 17 Uhr, in die Freizeitstätte Hans-Rosenthal-Haus in der Bolchener Straße 5 ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Älterwerden und welche Angebote es im Bezirk in den verschiedensten Bereichen gibt. Bei Kaffee und Kuchen stehen Mitarbeitende verschiedener Organisationen für Fragen und Austausch zur Verfügung. Weitere Ansprechpartner sind unter anderem Stadträtin Carolina Böhm. Die...

  • Zehlendorf
  • 20.05.21
  • 152× gelesen

Digitale Beratung zum Pflegerecht

Zehlendorf. Der Mittelhof bietet in Kooperation mit der Pflegerechtsberatung der Berliner Verbraucherzentrale jeweils am 1. Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr eine digitale Beratung an. Im Mittelpunkt stehen rechtliche Fragen rund um Pflegeverträge. Beim nächsten Termin am Dienstag, 1. Juni, geht es um ambulante Pflegeverträge. Es wird informiert, was in einem Vertrag stehen muss, wie er gesetzlich geregelt ist und welche Vereinbarungen mit dem Pflegedienst getroffen werden sollen. Den...

  • Zehlendorf
  • 18.05.21
  • 55× gelesen

Mitmachen bei der Familiennacht

Berlin. Bis 4. Juni können sich Theater, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Initiativen, Schulen, mittelständische Firmen oder Einzelunternehmen mit Ideen für die 11. Familiennacht bewerben. Die Familiennacht findet am 2. Oktober in Berlin und im Umland statt. Eine Jury wird aus den Bewerbungen die extra für diesen Abend gestalteten Veranstaltungsangebote für Familien auswählen. Die 11. Familiennacht unter dem Motto „Ich! Du! Wir! Gemeinsam für unsere Erde!“ rückt das Thema Nachhaltigkeit in...

  • Mitte
  • 18.05.21
  • 78× gelesen

Hausarzt, Freiheit, Geld
Studie untersucht Strategien, die Impfbereitschaft zu erhöhen

Um eine Herdenimmunität zu schaffen, müssen sich mindestens 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung impfen lassen. Wissenschaftler der Humboldt-Universität (HU) haben untersucht, mit welchen Anreizen man Impfgegner überzeugen kann. Forscher der HU und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) haben repräsentativ 20 500 Personen in ganz Deutschland zu ihrer Impfeinstellung befragt. In der Studie wurde auch untersucht, welchen Einfluss die drei Strategien – mehr Freiheiten für...

  • Mitte
  • 15.05.21
  • 350× gelesen

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Abgeordnetenhaus startet Nominierungen für die Obermayer Awards

Bis Ende Juli können sich Einzelpersonen und Gruppen für die Obermayer Awards bewerben, aber auch von Dritten dafür nominiert werden. Mit den Obermayer Awards 2022 sollen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland geehrt werden, „die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Preise werden in zwei Kategorien am...

  • Mitte
  • 11.05.21
  • 96× gelesen

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 133× gelesen
  • 2

10 000 Impfdosen bereitgestellt
Senat nimmt jetzt Problemkieze ins Visier

Der Senat will Menschen in sozialen Brennpunkten impfen. 10.000 Impfdosen sollen an Stadtteilzentren und andere Treffs in Problemkiezen geliefert werden. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) will dadurch in sozialen Brennpunkten Schwerpunkte setzen, wie er sagt. 10.000 Dosen von Johnson & Johnson sollen verimpft werden. Das Vakzin muss nur einmal gespritzt werden. Der Senat hofft, so auch die Menschen zu erreichen, die sich kaum um die Impfung kümmern. Reinickendorfs Amtsarzt...

  • Gesundbrunnen
  • 08.05.21
  • 347× gelesen

Bedarf ist weiter gestiegen

Berlin. Bis 2020 hat die Berliner Tafel rund 125.000 bedürftige Menschen im Monat mit Lebensmitteln unterstützt, mittlerweile sind es rund 130.000. Obwohl die Zahl derjenigen zurückgegangen ist, die die 45 Laib-und-Seele-Ausgabestellen aufsuchen (bis März 2020 durchschnittlich 50 000 im Monat, derzeit 40 000), hilft die Tafel verstärkt Bedürftigen über soziale Einrichtungen wie Notunterkünfte oder Frauenprojekte. Vor Corona hat die Tafel dort rund 75.000 Menschen pro Monat erreicht, aktuell...

  • Weißensee
  • 04.05.21
  • 105× gelesen

Teststation geschlossen

Zehlendorf. Die mobile Teststation vor dem Rathaus Zehlendorf ist am 30. April geschlossen worden. Sie war seit November vergangenen Jahres vom Deutschen Roten Kreuz und der Bundeswehr betrieben worden. Als eine der ersten mobilen Teststationen in Berlin und im Bezirk konnten hier frühzeitig Beschäftigte der ambulanten Pflegedienste und später die Angehörigen der Bewohner von Pflegeeinrichtungen unkompliziert getestet werden. Da es inzwischen eine Vielzahl an Tesmöglichkeiten auf das...

  • Zehlendorf
  • 01.05.21
  • 100× gelesen

Sozialverbände beraten Heimopfer
Betroffene können noch bis 30. Juni eine finanzielle Entschädigung beantragen

Die von Bund, Ländern und Kirchen gegründete Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ hat die Frist für die sogenannte Anerkennungsleistung für Betroffene bis Ende Juni verlängert. Wer in den Behindertenheimen und psychiatrischen Einrichtungen der BRD und DDR Unrecht erlitten hat, kann aus dem Stiftungsfonds Entschädigung erhalten. Es geht um Betroffene, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland oder vom 7. Oktober 1949 bis...

  • Marzahn
  • 29.04.21
  • 267× gelesen

Digitale Beratung zum Pflegerecht

Zehlendorf. Der Mittelhof bietet digitale Beratungen zu rechtlichen Fragen rund um Pflegeverträge an. Die Beratungen finden in Kooperation mit der Pflegerechtsberatung der Berliner Verbraucherzentrale jeweils am 1. Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr statt. Beim ersten Termin am 4. Mai geht es um Kündigungen bei Pflege- und Betreuungsverträgen. Die Teilnehmer erfahren, was sie bei einer drohenden Kündigung beachten müssen und welche gesetztliche Kündigungsfristen und -gründe es gibt. Zielgruppe...

  • Zehlendorf
  • 27.04.21
  • 61× gelesen

Kaum noch Grippe im Lockdown
Laut AOK-Analyse gab es 75 Prozent weniger Krankschreibungen in Berlin

Wegen des Corona-Lockdowns mit Ladenschließungen, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht ist die Grippesaison 2020/2021 sehr mild ausgefallen. Das hat eine Auswertung von Krankschreibungen der AOK Nordost ergeben. Für die Datenanalyse hat die AOK die Krankschreibungen ihrer Mitglieder aus Berlin wochenweise ausgewertet. Insgesamt flossen rund 10 700 Grippe-Krankschreibungen in die Auswertung ein. Das Ergebnis: Von Anfang Oktober 2020 bis Mitte März 2021 waren rund 75 Prozent weniger...

  • Mitte
  • 25.04.21
  • 145× gelesen

25.000 Masken für Vereine

Berlin. Der Berliner Sender Schlager Radio hat jetzt zusammen mit seinem Kooperationspartner TechniSat 25.000 FFP2-Schutzmasken gespendet. Nutznießer sind gemeinnützige Vereine und Institutionen, die gerade in Corona-Zeiten eine wichtige Arbeit leisten und anderen Menschen helfen. st

  • Weißensee
  • 20.04.21
  • 65× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.