Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gabenbaum vor dem Adventhaus

Zehlendorf. Am 24. Dezember werden bei weihnachtlicher Live-Jazz-Musik vor dem Adventhaus in der Gartenstraße 23 (neben dem Bali-Kino) Geschenke verteilt. Damit soll ein Zeichen der Wertschätzung gesetzt werden. Los geht es um 13 Uhr. Bis 14 Uhr werden Geschenke an Kinder und von 15 bis 17 Uhr an Obdachlose und Hilfebedürftige verteilt. Die Corona-Regeln sind zu beachten. Spenden werden gerne am Sonntag, 20. Dezember, 11 bis 13 Uhr, entgegengenommen. Gebraucht werden Winterkleidung,...

  • Zehlendorf
  • 15.12.20
  • 114× gelesen

Kummer-Nummer macht Weihnachtspause

Bei Sorgen oder Ärger mit Ämtern und Behörden hilft die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus in diesem Jahr noch einmal am Freitag, 18. Dezember. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr ist sie unter Telefon 23 25 28 37 zu erreichen. Danach geht sie in den Weihnachtsurlaub. Im neuen Jahr findet die erste telefonische Beratung am Montag, 4. Januar, von 15 bis 17 Uhr statt. Die Kummer-Nummer ist ansonsten per E-Mail an hilfe@kummer-nummer.de erreichen.

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 113× gelesen
Eine solche Plakette bekommen die Vermieter, die die Hilfe-Telefonnummer in ihren Hausfluren aushängen.   | Foto: SkF e.V.

Kampagne gegen häusliche Gewalt
Vermieter sollen verpflichtet werden, Hilfe-Telefonnummern auszuhängen

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) will mit einer Kampagne auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam machen. Der Verein fordert, dass Vermieter verpflichtet werden, Hilfsnummern in den Hausfluren auszuhängen. „Die lebensrettende Hilfe-Telefonnummer muss den gleichen Stellenwert als Notruf erhalten wie der Feuerwehrnotruf“, heißt es. „Diese Hausgemeinschaft und der Hauseigentümer unterstützen §25/11 und wollen, dass dieses Haus ein Ort der Sicherheit, des gegenseitigen Respekts und der...

  • Neukölln
  • 11.12.20
  • 335× gelesen
Warmes Essen für Bedürftige gibt es auch zu Coronazeiten. Auch die traditionelle Weihnachtstüten-Aktion findet – wenn auch mit Einschränkungen – statt.  | Foto: K. Rabe

Mit Hygienekonzept und Food Truck
Die "Aktion Warmes Essen" lädt ein zur Weihnachtsfeier im Freien

Die Corona-Pandemie stellt die Organisatoren der „Aktion Warmes Essen“ vor eine besondere Herausforderung. Neue Wege müssen auch bei der traditionellen Weihnachtstütenaktion gegangen werden. Um mit Beginn der kalten Jahreszeit eine kontaktarme Essensausgabe anbieten zu können, hat die gemeinnützige Gesellschaft milaa in Kooperation mit der Paulus Kirchengemeinde bereits ein spezielles Hygienekonzept erarbeitet. Auf diese Weise soll auch die Weihnachtstütenaktion in diesem Jahr stattfinden. Sie...

  • Zehlendorf
  • 11.12.20
  • 151× gelesen
Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Rat suchenden Jugendlichen spürbar gestiegen. | Foto: JugendNotmail
3 Bilder

Stress zu Hause und in der Schule
Ehrenamtliche von JugendNotmail beraten Jugendliche in Notlagen und Krisensituationen

Als Kathrin Weitzel vor sechs Jahren die Anzeige in der Zeitschrift „Psychologie heute“ entdeckte, wusste sie sofort, dass es das Richtige für sie ist. „Die Onlineberatung JugendNotmail suchte Praktikanten. Ich war zu der Zeit mitten in meinem Psychologiestudium. Und diese Tätigkeit bot mir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.“ Was als Praktikum begann, wurde für Kathrin Weitzel bald zu einem regelmäßigen Ehrenamt. Die Psychologin arbeitet heute hauptberuflich als Gutachterin im...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.20
  • 366× gelesen
In dem Fahrzeug der Bundeswehr befindet sich eine mobile Teststation des DRK.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Mobiles Fahrzeug vor dem Rathaus
Covid-19 Schnellteststation für Pflegedienst-Mitarbeiter

Vor dem Rathaus Zehlendorf in der Kirchstraße steht seit einigen Tagen eine mobile Corona-Schnell-Teststation. Hier werden Schnelltests ausschließlich für Mitarbeiter der ambulanten Pflegedienste durchgeführt. Diese Zielgruppe wurde im ersten Schritt ausgewählt, da der Schutz vor Infektionen in Pflegeeinrichtungen und auch in der häuslichen Pflege von größter Bedeutung ist. Gerade bei älteren Menschen können Infektionen mit dem Virus bekanntlich schwerwiegender verlaufen. Diskutiert wird...

  • Zehlendorf
  • 08.12.20
  • 1.060× gelesen

Kummer-Nummer
Stromnetz Berlin reagierte nicht

Frau G. aus Marzahn deckt seit Anfang 2020 ihren Strombedarf über eine eigene Photovoltaikanlage. Darüber informierte sie ihren Stromanbieter Stromio. Dieser wiederum teilte ihr mit, dass sie den bestehenden Stromvertrag nicht selbst kündigen müsse, dies erfolge automatisch, wenn der Netzbetreiber, die Stromnetz Berlin GmbH, die Zählerdaten an Stromio melde. Doch es geschah nichts. Auch telefonische Versuche, Kontakt zum Netzbetreiber herzustellen, scheiterten. Unterdessen buchte Stromio weiter...

  • Marzahn
  • 08.12.20
  • 397× gelesen
Das Cover des Berliner Familienpasses 2021. | Foto: rebs-design.de

Spaß zum Sparpreis
Über 500 Schnäppchen sind im neuen Familienpass zu finden

Rabatte und Angebote in Museen, Theatern, bei Schiffsfahrten und vieles mehr: Der von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderte JugendKulturService hat wieder einen Familienpass mit 500 Angeboten zusammengestellt. Das Freizeit- und Kulturtaschenbuch gibt es ab sofort für einmalig sechs Euro unter anderem in vielen Bibliotheken und Bürgerämtern sowie versandkostenfrei über den Online-Shop vom JugendKulturService. Das Couponheft kann jede Familie mit Wohnsitz in Berlin mit...

  • Mitte
  • 06.12.20
  • 171× gelesen

Onlinehilfe für Straßenkinder

Berlin. Die Hilfsorganisation Off Road Kids will mit Youtube-Videos junge Obdachlose besser erreichen und ihnen in Erklärfilmen zeigen, welche Hilfen sie wo bekommen können. Seitdem Youtuber „als Brückenbauer zu Hilfsorganisation“ digital beraten, haben sich die Hilferufe verdoppelt. Von Januar bis Oktober haben sich laut Hilfsorganisation bundesweit über 2000 junge Menschen über die Onlineplattform an Off Road Kids gewandt. In acht Filmen erläutern Sozialarbeiter im Gespräch die Themen...

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 91× gelesen
Im Winter ist das Leben auf der Straße besonders hart. Damit Bilder wie dieses nicht weiter zum Alltag gehören, schafft der Senat nun zusätzliche Tagesplätze für Obdachlose – zum Beispiel auch am Alex. | Foto: Dirk Jericho

Wirtshaus wird Wärmestube
Senat mietet das Hofbräu an der Karl-Liebknecht-Straße als Kältehilfe-Einrichtung für Obdachlose an

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin, Karl-Liebknecht-Straße 30, wird Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die Hallen für die Versorgung der Ärmsten. Im Dezember kocht normalerweise die Stimmung im Berliner Hofbräu am Alex. Bis zu 2500 Gäste drängen sich auf zwei Etagen, lassen sich von Kellnern in echter Tracht bayrische Schmankerl servieren und stoßen mit einer Maß Bier an. Ohne Reservierung ist gerade im Winter schwer reinzukommen. Momentan sind die...

  • Mitte
  • 03.12.20
  • 2.306× gelesen

Adventskalender auf Instagram

Steglitz-Zehlendorf. Das MoWo-Team des Nachbarschaftshauses Wannseebahn hat in diesem Jahr einen innovativen Aktions-Adventskalender für Jugendliche ins Leben gerufen. Auf Instagram öffnet sich bis zum 24. Dezember jeden Tag ein Türchen. Dahinter verbirgt sich eine Mitmach-Aktion oder ein Rätsel. Zu gewinnen gibt es auch etwas. Mitmachen können alle Jugendlichen aus Steglitz-Zehlendorf unter @mobileswohnzimmer. KaR

  • Zehlendorf
  • 02.12.20
  • 47× gelesen

Abendgespräche der Villa Mittelhof

Zehlendorf. In Zeiten von Corona mit allen Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen fühlen sich viele Menschen einsam und vermissen die alltäglichen Gespräche und Treffen mit anderen. Das Team des Stadtteilzentrums Villa Mittelhof möchte neue Wege ausprobieren und andere Formen des Miteinander-Redens und Sich-Treffens anbieten. An jedem Mittwochabend sind interessierte Menschen eingeladen, von 18 bis 19 Uhr an digitalen Abendgesprächen teilzunehmen und im Internet andere Menschen...

  • Zehlendorf
  • 02.12.20
  • 69× gelesen
Plätzchen backen auf dem Weihnachtsschiff im Dezember 2019. | Foto: Sergej Glanze
2 Bilder

„Schöne Bescherung“ erfüllt Wünsche
„Berliner helfen“ sammelt in der Vorweihnachtszeit wieder Spenden für Kinder und Jugendliche

In diesem Jahr werden die Berliner in der Vorweihnachtszeit und zum Fest wegen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie auf einiges verzichten müssen. Aber gerade Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwächer gestellten Familien oder mit einer schweren Krankheit möchte der Verein „Berliner helfen“ dennoch eine Freude machen und ihnen damit Hoffnung geben. Deshalb startet „Berliner helfen“ zum 18. Mal die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ und ruft die Leser der Berliner Morgenpost, der...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 384× gelesen

Mehr als 70 Prozent der Patienten
Landeseigene Krankenhäuser Charité und Vivantes behandeln die meisten Corona-Patienten

Fast drei von vier Covid-19-Erkrankten in allen Berliner Krankenhäusern werden in der Charité-Universitätsmedizin und im kommunalen Krankenhausunternehmen Vivantes versorgt. Darauf weisen die landeseigenen Krankenhausunternehmen in einer gemeinsamen Erklärung hin. Von März bis Mitte November haben die beiden landeseigenen Kliniken von insgesamt 3791 stationären Corona-Patienten 2702 versorgt, das sind mehr als 70 Prozent. Die Charité behandelte 1024 Fälle, Vivantes 1678. Wie die Kliniken...

  • Mitte
  • 30.11.20
  • 211× gelesen

Spazierengehen in der Gruppe

Zehlendorf. Wer Lust am Spazierengehen hat und dabei gern mit anderen ins Gespräch kommt, der sollte sich der Spanziergangsgruppe des Mittelhofs anschließen. Die Gruppe trifft sich mittwochs von 11 bis 12.30 Uhr. Start und Ziel ist vor der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Eine Maske ist Pflicht und auch auf die Abstandsregeln wird geachtet. Die Gruppe wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern begleitet. Weitere Infos unter Telefon 80 19 75 39 oder per E-Mail an zey@mittelhof.org. KaR

  • Zehlendorf
  • 30.11.20
  • 139× gelesen

Beratung zu digitalen Medien

Zehlendorf. Der Verein Mittelhof bietet montags von 14 bis 17 Uhr eine telefonische Mediensprechstunde an. Experten Manfred Bertelmann erklärt die Funktionen von Handy, Smartphone, iPhone, iPad, Tablet oder Laptop und beantwortet Fragen. Das Angebot kann jeder nutzen. Wegen der Corona-Pandemie findet die Sprechstunde derzeit online oder per Telefon statt. Kontakt unter Telefon 25 05 09 36 (AB) oder per E-Mail an mediensprechstunde@online.de. KaR

  • Zehlendorf
  • 29.11.20
  • 83× gelesen
So könnte die Rollstuhlrampe aussehen.  | Foto: Visualisierung: Architekt Siegmund Rahl

Friedrich-Zimmer-Haus soll barrierefrei werden
Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf startet Spendenprojekt für Rollstuhl-Rampe

Der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf hat ein Spendenprojekt gestartet. Mit dem Erlös soll eine Rampe für das Friedrich-Zimmer-Haus finanziert werden. Von den aktuell 27 Bewohnern des Seniorenwohnhauses in der Blücherstraße sind 18 auf eine Gehhilfe oder den Rollstuhl angewiesen. Für sie stellt jede Stufe am Vordereingang der Einrichtung ein erhebliches Hindernis dar. Dabei würden natürlichauch sie gern unkompliziert den Eingang nutzen können. Dafür wäre eine Rampe gut. Das...

  • Zehlendorf
  • 27.11.20
  • 325× gelesen
Der beliebte Zehlendorfer Weihnachtsmarkt findet im seinem Jubiläumsjahr nicht statt.  | Foto: BA Steglitz-Zehlendorf

Das verflixte zehnte Jahr
Das Bezirksamt sagt den Weihnachtsmarkt im Jubiläumsjahr ab

Bis zuletzt hat das Bezirksamt versucht, den Zehlendorfer Weihnachtsmarkt entlang der Dorfaue zumindest in abgespeckter Form stattfinden zu lassen. Am Ende wurde der Markt endgültig abgesagt. „Trotz aller Einschränkungen haben wir uns bis zuletzt darum bemüht, ein kleineres „Corona-konformes“ Weihnachtsmarkt-Format auf die Beine zu stellen. Jedoch ist auch dies aufgrund der gültigen Verordnungen nicht realisierbar“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bezirksamtes. Mit großem Bedauern hätten...

  • Zehlendorf
  • 27.11.20
  • 173× gelesen

Berlinpässe bleiben gültig

Berlin. Berlinpässe, die seit März abgelaufen sind oder in den nächsten drei Monaten ablaufen, behalten wegen der Corona-Krise mindestens bis zum 28. Februar 2021 ihre Gültigkeit. Sie müssen nicht verlängert werden, wie die Senatssozialverwaltung mitteilt. Auch mit einem abgelaufenen Berlinpass kann man das vergünstigte Berlin-Ticket S erwerben. Sozialhilfeempfänger bekommen mit ihm vergünstigte Leistungen. DJ

  • Mitte
  • 26.11.20
  • 214× gelesen

Spendenaktion für Obdachlose

Berlin. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin startet seine diesjährige Weihnachtsspendenaktion „Lichter der Hoffnung – Obdachlosenhilfe 2020“. Viele Menschen müssen auch in diesem Winter auf der Straße leben und brauchen Hilfe. Die Caritas hilft seit mehr als 40 Jahren mit ihren Einrichtungen in Berlin. Zum Beispiel finden Obdachlose im Übernachtungsheim Franklinstraße oder bei der Kältehilfe an der Residenzstraße ein Dach über dem Kopf, etwas zu essen und guten Rat. In den...

  • Mitte
  • 24.11.20
  • 206× gelesen
Dietmar Arnold im Unterwelten-Museum im U-Bahnhof Gesundbrunnen. Führungen dürfen derzeit nicht statfinden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Unter Tage wird die Luft knapp
Wegen der Corona-Pandemie erzielt der Verein Berliner Unterwelten keine Einnahmen mehr

Seit 23 Jahren erforscht, sichert und dokumentiert der Verein Berliner Unterwelten historische unterirdische Bauwerke und macht sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Jetzt kämpfen Berlins Maulwürfe ums Überleben. „In diesem Raum erzählen wir die Geschichte der Trümmerbeseitigung und des Wiederaufbaus nach dem Krieg“, sagt Dietmar Arnold. Hinter ihm hängt das Originalschild vom „Berliner Not-Programm“, das nach 1945 vor dem Trümmerberg der Flakturmruine im Humboldthain stand. Arnold ist Chef...

  • Gesundbrunnen
  • 18.11.20
  • 976× gelesen

Krebs macht keine Pause
DKMS bietet Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert – Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230 000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutz der Patientinnen pausiert die DKMS LIFE zurzeit alle "look good feel better"-Kosmetikseminare, die regulär in mehr als 320 medizinischen Einrichtungen stattfinden...

  • Charlottenburg
  • 17.11.20
  • 180× gelesen

Gemeinsam essen, gemeinsam helfen

Berlin. Die Spendenaktion „Suppe mit Sinn“ fällt in diesem Winter aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben aus. In teilnehmenden Restaurants konnten Berliner ein Gericht – vorzugsweise eine Suppe – kaufen und die Gastronomen spendeten dafür einen Euro an die Berliner Tafel. Dieses Geld hat der Verein immer für den logistischen Mehraufwand zur Unterstützung der Berliner Kältehilfe mit Lebensmitteln genutzt. Um der angeschlagenen Gastronomie in diesen Zeiten etwas zurückzugeben und die Kältehilfe...

  • Mitte
  • 17.11.20
  • 181× gelesen
Die Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo steht für Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung offen.   | Foto: Caritas Berlin
4 Bilder

Helfer brauchen Hilfe
Caritas sucht dringend Pflegefachkräfte für ihre Ambulanz und Krankenwohnung

Die Caritas braucht dringend mindestens neun Pflegefachkräfte, um Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch zu versorgen. Die Helfer funken SOS. In der Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo – Berlins ältester medizinischer Versorgungsstelle – kümmert sich derzeit nur noch eine Pflegerin um Kranke. Gerade in Corona-Zeiten „gehen wir auf dem Zahnfleisch, weil die Situation für unsere Mitarbeiter sehr belastend ist und sich Ausfälle durch Krankheit häufen", sagt Martin Weber. Er...

  • Charlottenburg
  • 15.11.20
  • 816× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.