Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Katharina Foerster (zweite Reihe links) und ihr Team organisieren ein buntes Programm zum Aktionsjahr Europäische Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021.  | Foto: Projektbüro Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021
2 Bilder

Europäische Freiwilligenhauptstadt
Am 18. Februar startet in Berlin ein Jahr voller Aktionen rund ums Ehrenamt

Der Staffelstab aus dem italienischen Padua wurde bereits Anfang Dezember übergeben. Und mit einem feierlichen Auftakt am 18. Februar im Roten Rathaus wird es jetzt offiziell: Berlin ist die Freiwilligenhauptstadt Europas 2021. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel alljährlich europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. „Berlin hat diesen Titel wirklich verdient. Denn nach unseren...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.02.21
  • 578× gelesen

Plakatkampagne für „Wohnhelden“

Berlin. „Die beste Adresse für Geflüchtete: eine eigene“ – so wird auf digitalen Werbetafeln derzeit für das Modellprojekt „Wohnhelden“ geworben. Ziel ist es, private Vermieter sowie Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften dazu zu bewegen, ihre Wohnungen an Flüchtlinge zu vermieten. Denn sie haben es besonders schwer bei der Wohnungssuche und gehen bei Bewerbungen häufig leer aus. Durchgeführt wird das Projekt „Wohnhelden“ vom DRK Südwest, finanziert wird es von der Beauftragten für...

  • Mitte
  • 11.02.21
  • 130× gelesen

Digitale Infos zur Pflege

Steglitz-Zehlendorf. Der Verein Mittelhof bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Berlin am Mittwoch, 24. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr ein Webinar rund um die Pflege an. Im Mittelpunkt der 90 Minuten stehen die Optionen, die Pflege von Angehörigen zu organisieren. Viele Verbraucher schließen dazu Verträge mit einem Pflegedienst oder einem Pflegeheim ab. Das Webinar zeigt auf, was bei der Wahl der Anbieter und bei Vertragsabschluss beachtet werden sollte. Außerdem wird die Frage...

  • Zehlendorf
  • 10.02.21
  • 57× gelesen
Dirk Bufé ist der Vorsitzende des Vereins Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere. In dessen Einrichtung leben auch zahlreiche Hunde. Bufé hofft, dass das Altenheim in absehbarer Zeit an einen neuen Standort Am Posseberg umziehen kann. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schwere Zeiten auch für Hund und Katz
Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere hilft bedürftigen Tierhaltern

Während der Corona-Pandemie freuen sich viele Menschen, dass sie sich zumindest um ihre Hunde, Katzen, Kaninchen oder Wellensittiche kümmern können. Sie bringen vor allem alleinstehenden Menschen Abwechslung, und auch in Familien lenken sie ein wenig von den Alltagsproblemen ab. Doch für manchen wird die Versorgung seiner tierischen Lieblinge immer mehr zur Belastung – besonders dann, wenn die Einkünfte ausbleiben oder durch Kurzarbeit weniger Geld zum Leben zur Verfügung steht. Futter und...

  • Blankenburg
  • 10.02.21
  • 1.344× gelesen

Noch mehr digitale Angebote für Zugewanderte

Zehlendorf. Viele Beratungen, Gruppen und Treffen für geflüchtete und zugewanderte Menschen können wegen der Pandemie derzeit nicht stattffinden. Trotzdem bietet das Team vom Mittelhof nach wie vor einzelne Beratungen in Notfällen vor Ort an und gibt Unterstützung per Telefon. Viele Angebote finden allerdings inzwischen online statt wie beispielsweise das beliebte Sprachcafé der Villa Mittelhof freitags auf Zoom. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen besser gerecht zu werden, hat der Mittelhof...

  • Zehlendorf
  • 07.02.21
  • 51× gelesen

Neuen Berlinpass jetzt beantragen

Berlin. Sozialhilfeempfänger können ab sofort bei den Bürgerämtern einen neuen Berlinpass beantragen. Mit ihm können Berliner mit wenig oder ohne Einkommen viele Angebote vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen. Dazu zählen zum Beispiel der öffentliche Nahverkehr, Museen, Theater, Konzerte, Kinos, Schwimmbäder, Zoos, Bibliotheken, Volkshochschulen und Musikschulen. Voraussetzung ist, dass die Neu- oder Weiterbewilligung der Sozialleistung ab dem 1. März oder später beginnt. Für alle anderen...

  • Mitte
  • 06.02.21
  • 543× gelesen
  • 1
Das Wohnzimmer von Hans Markert ist auch Stiftungsbüro. Markert fördert mit seiner Stiftung auch Musikerziehung und hat erst mit 78 angefangen, Saxophon zu lernen. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Das steckt so in ihm drin
Hans Markert eröffnet mit seiner Stiftung Markstein sozial benachteiligten Kindern Bildungschancen

Hans Markert war sein halbes Leben lang Lehrer. Mit der von ihm gegründeten Stiftung Markstein fördert er Schülerprojekte und Musikerziehung. Die Stiftung sucht ehrenamtliche Helfer. Hans Markert kann viele Geschichten aus seinem Leben erzählen – zum Beispiel von den Bombennächten, die er 1944 als Vierjähriger in seinem Wohnhaus an der Menzelstraße erlebt hat, oder von den Jobs als Zeitungsausträger, Kohlenschlepper und Teppichklopfer, mit denen er seine Oberschulzeit finanziert hat. Der...

  • Friedenau
  • 03.02.21
  • 1.131× gelesen
  • 2
Eines der frisch sanierten Wohngemeinschaftshäuser. Im Innern wurden alle Wohnheimplätze erneuert. | Foto: Studentendorf Schlachtensee eG
3 Bilder

Studenten-Buden in Rekordzeit
351 sanierte Wohneinheiten im Studentendorf fertig

In Rekordzeit und mitten im Pandemie-Jahr 2020 sind die vier größten Wohngemeinschaftshäuser mit 351 Wohnheimplätzen im Studentendorf Schlachtensee erneuert worden. Entstanden sind moderne Wohnplätze mit großen Wohnküchen und neuen Duschbad- und Toilettenbereichen. Die Instandsetzung der Wohngemeinschaftshäuser hat die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee damit abgeschlossen. Dabei waren die Anforderungen enorm. Die Häuser, die seit Fertigstellung 1977 ununterbrochen bewohnt waren,...

  • Zehlendorf
  • 30.01.21
  • 161× gelesen
Der Senat unterstützt die Kampagne „Volunteers of Berlin". | Foto: GoVolunteer

Hauptstadthelden zeigen Gesicht
Senatskanzlei präsentiert Porträts von Corona-Helfern

Auf dem Ehrenamts- und Engagementportal „bürgeraktiv“ des Senats werden jetzt ausgewählte Gesichter und Geschichten aus dem freiwilligen Engagement in der Corona-Pandemie gezeigt. Mit der von der Senatskanzlei geförderten Kampagne „Volunteers of Berlin – Die Hauptstadtheld:innen“ will der Senat die vielen Helfer in der Corona-Zeit würdigen und andere zum Nachmachen anregen. Das Projekt ist Teil des Ehrenamtsnetzwerks vom gemeinnützigen Verein GoVolunteer, der Engagierte beim Helfen helfen und...

  • Mitte
  • 25.01.21
  • 265× gelesen
Drei nagelneue, farbenfrohe Kletterspinnen wurden jetzt auf dem Schulgelände der Nord-Grundschule übergeben.  | Foto: BA-SZ

Kletterspinne in Rot, Gelb und Blau
Nord-Grundschule erhielt neue Spielgeräte

Auf dem schuleigenen Spielplatz der Nord-Grundschule kann bald nach Herzenslust geklettert werden. Das Grünflächenamt hat kürzlich drei „Seilnetzpyramiden“ übergeben. In den Schulfarben Rot, Gelb und Blau zaubern sie einen Farbklecks auf das Schulgelände. In nur zwei Monaten wurden die alten Geräte auf dem Schulhof abgerissen. Sie erfüllten nicht mehr die Sicherheitsanforderungen. Die Kletterseile waren stark abgenutzt, die Stoßdämpfung unzureichend und es bestand Absturzgefahr. Da eine...

  • Zehlendorf
  • 25.01.21
  • 617× gelesen
Beim Start der Aktion im Dezember verteilte Hertha-Geschäftsführer Carsten Schmidt auch Tüten mit Hygieneartikeln.  | Foto: Caritas/Walter Wetzler
3 Bilder

Warmes Essen und warme Worte
Hertha BSC unterstützt jeden Donnerstag den Caritas-Foodtruck auf dem Alexanderplatz

Seit dem Sommer versorgt der Caritas-Foodtruck Obdachlose kostenlos mit warmen Mahlzeiten. Das Hilfsprojekt findet immer mehr Unterstützer. Seit Dezember ist auch der Fußballverein Hertha BSC unter ihnen. Der Foodtruck bringt denjenigen Essen, für die es in Corona-Zeiten noch schlechter läuft als zuvor. Die Idee hatte die Caritas im Sommer, weil wegen der Corona-Pandemie viele Suppenküchen und andere Anlaufstellen für Obdachlose und Bedürftige geschlossen waren. Seit Juli rollt der...

  • Mitte
  • 20.01.21
  • 519× gelesen

Impfbeginn in Zehlendorfer Seniorenresidenz

Zehlendorf. Seit Anfang Januar werden die ersten Bewohner in der Seniorenresidenz Zehlendorf gegen Covid-19 geimpft. Damit werde das bundesweit geltende Impfkonzept umgesetzt und mache Pflegeeinrichtungen wieder zu einem sicheren Lebensort. Die Impfung in der Seniorenresidenz erfolgt auf freiwilliger Basis. Nach aktuellem Stand haben bisher 108 der insgesamt 126 Bewohner eingewilligt. Die Immunisierung wird von einem mobilen Impfteam durchgeführt. Am 29. Januar soll die Zweitimpfung starten....

  • Zehlendorf
  • 19.01.21
  • 27× gelesen
Pater Wolfgang Felber leitet die ökumenische Flughafenseelsorge am BER. Petra Habbig ist seit fünf Jahren ehrenamtlich im Team.  | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Vor dem Abflug zu Gott
Auch am neuen Berliner Großflughafen haben Seelsorger immer ein offenes Ohr für die Reisenden

Mit der Eröffnung des Flughafens BER hat auch das ehrenamtliche Team der ökumenischen Flughafenseelsorge um Pfarrerin Sabine Röhm und Pater Wolfgang Felber seine Arbeit aufgenommen. Man muss nicht an Gott glauben, wenn man vor einer langen Reise nochmal Ruhe und Kraft tanken will. Ein Besuch der beeindruckenden Kapelle kurz vor den Gates im neuen Terminal 1 mit dem Raum der Stille lohnt sich schon wegen der Architektur. Hans-Joachim Paap vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner hat einen...

  • Schönefeld
  • 13.01.21
  • 843× gelesen
Nach dem Softwareupdate ist die Corona-Warn-App genauer geworden.    | Foto: Zoe Seel

„Keine Risiko-Begegnungen“
Corona-Warn-App ist jetzt genauer

Vor allem Angehörige einer Risikogruppe und Jüngere nutzen die Corona-Warn-App. Das haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität herausgefunden. „Keine Risiko-Begegnungen“, „Niedriges Risiko“ meldet die Corona-Warn-App in beruhigendem Grün seit Tagen. Dabei sind doch die Infektionszahlen zuletzt stark gestiegen. Seit Start der App des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Juni wurde sonst immer mindestens eine Risiko-Begegnung angezeigt. Der Grund der ausbleibenden Warnungen...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 479× gelesen

Eine verkorkste Schlüsselübergabe

Natalie und Michael B. freuten sich, mit ihrem Sohn in eine barrierefreie Neubauwohnung in Marzahn-Hellersdorf ziehen zu können. Doch bei den Absprachen zum Umzugstermin und zur Schlüsselübergabe kam es zwischen dem Ehepaar und der Wohnungsgesellschaft zu Missverständnissen. Das Paar schaltete die Kummer-Nummer ein. Diese bat schriftlich um eine Bestätigung des Termins. Doch es tat sich nichts. Erst ein persönliches Gespräch bei der Wohnungsgesellschaft brachte den Durchbruch und eine...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.01.21
  • 277× gelesen

Gleich zwei Preise gehen nach Berlin
Diesjähriges „Band für Mut und Verständigung“ verliehen

Das Bündnis für Mut und Verständigung hat sechs Menschen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg mit dem „Band für Mut und Verständigung“ geehrt. Mit dem Preis werden Menschen und Initiativen geehrt, die sich besonders „gegen rassistische Gewalt eingesetzt haben oder durch ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben“, heißt es. Die Berliner Lehrerin Zara Demet Altan hat mit ihren Schülern Kurzfilme gedreht. Sie wird geehrt „für ihr unermüdliches...

  • Mitte
  • 06.01.21
  • 292× gelesen
Gloria Amoruso, Gründerin und Geschäftsleiterin des Vereins „Kein Abseits!“, der seit 2011 auf freizeitpädagogische Projekte zur Förderung von aktiver Teilhabe setzt, hat mit ihrem Team neue Wege der Begegnung in Pandemie-Zeiten gesucht und gefunden. So gibt es zum Beispiel das „Kein Abseits! TV“, mit dem der Verein tolle Aktivitäten zu den Kindern nach Hause bringt. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V./Fotograf Gregor Baumann
3 Bilder

„Allein der konkrete, kreative Einsatz zählt“
Carola Schaaf-Derichs dankt allen Engagierten, die dort helfen, wo die Not am größten ist

Ein schweres Jahr liegt hinter vielen Berlinern. Und für viele wäre es noch sorgenvoller geworden, wenn nicht vielerorts engagierte Bürger freiwillig und selbstlos Hilfe geleistet hätten. Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, weiß, was die Engagementszene in diesem Jahr geleistet hat. Was sagen Sie im Rückblick auf das Jahr 2020? Carola Schaaf-Derichs: Was für ein Jahr! So viel Umbruch, Verunsicherung und Sorge um gesundheitliche Sicherheit gab es nie –...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 338× gelesen
  • 1
Petra Götze | Foto: Berliner Morgenpost

„Berliner helfen“ sagt Dankeschön
Viele Leserinnen und Leser beteiligten sich an Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung"

In diesem besonderen Jahr war vieles anders – auch die Weihnachtszeit. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, was wirklich wichtig ist im Leben und dass wir solche Herausforderungen nur meistern, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Sie, liebe Leserinnen und Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts, haben sich mit zahlreichen großzügigen Spenden an der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ beteiligt. Dank Ihnen kann „Berliner helfen“, der gemeinnützige Verein der Berliner Morgenpost,...

  • Mitte
  • 28.12.20
  • 223× gelesen
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 754× gelesen
Sozialsenatorin Elke Breitenbach überreichte die Auszeichnung persönlich an Jörg Borchardt. | Foto: SenIAS

Solche Menschen braucht die Stadt
Sozialsenatorin Elke Breitenbach ehrte verdiente Berliner für ihr soziales Engagement

Eine Feier im Roten Rathaus gab es in diesem Jahr wegen Corona nicht zur Verleihung der „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“. Die Auszeichnung kam per Boten. Jörg Borchardt aus Tiergarten engagiert sich seit Jahrzehnten in seinem Kiez. Der 79-Jährige ist Sprecher im Stadtteilforum-Süd, betreut den interkulturellen Garten im Kiezzentrum Villa Lützow und plant als Vorstandsmitglied im FiPP neue Projekte für Kinder und Jugendliche. Der Sozialträger betreibt über 60...

  • Tiergarten
  • 23.12.20
  • 628× gelesen

Ein Tablet für den Lockdown

Zehlendorf. Während des ersten Lockdowns hatten viele Kinder und Jugendliche Probleme am Online-Unterricht teilzunehmen, sich online zu informieren, in die Kontaktaufnahme zu gehen oder digitale Angebote wahrzunehmen. Auch jetzt, wo an vielen Schulen Wechsel- oder Hybridunterricht notwendig ist, sind nicht alle Schüler wirklich gut mit digitalen Geräten ausgestattet. Die Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums haben daher eine Spendenaktion für Kinder und Jugendliche verschiedener Wohngruppen...

  • Zehlendorf
  • 22.12.20
  • 131× gelesen

Mit Kindern in Kontakt bleiben

Berlin. Der Kinderschutzbund mahnt, die Kinder im harten Lockdown zu schützen und die Belastungen der Familien so gering wie möglich zu halten. „Ein harter Lockdown erscheint auch für den Kinderschutzbund nötig und angemessen“, erklärt Christian Neumann vom Berliner Kinderschutzbund. Kinder und Jugendliche seien durch die Kita- und Schulschließungen besonders betroffen. „Sie müssen sich darauf verlassen können, dass Einrichtungen mit ihnen in Kontakt bleiben und ansprechbar sind“, so Neumann...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 97× gelesen

Gemeinsam was erleben

Mitte. Der erst im Oktober gegründete Verein Erleben will Menschen unabhängig vom Geldbeutel oder einer Behinderung zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen. „Unser Anliegen ist die soziale Inklusion in Freizeit und Kultur, die Überwindung der Barrieren zwischen sozialen Schichten“, sagt Vereinschefin Melanie Diekmann. Geplant sind zum Beispiel Dinnerpartys, bei denen die Teilnehmer gemeinsam kochen, Kinobesuche und auch Reisen. Im März ist ein erster Wochenendausflug nach Hamburg...

  • Mitte
  • 16.12.20
  • 158× gelesen

Prämien für den Lieblingsverein

Berlin. Der Lebensmittelhändler REWE ruft zur Unterstützung von Amateur-Sportvereinen in Berlin auf. Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ können Kunden ihrem Lieblingsverein helfen. Einer von ihnen ist der Rugby Klub 03 Berlin. „Es war wohl das schwierigste Jahr für unseren Klub überhaupt“, sagt Sophie Doering. „Es fehlen die Eintrittsgelder bei gleichbleibenden Ausgaben für Platzsanierung, Trainingsmaterialien und nicht zuletzt für unsere Angestellten und Übungsleiter. Gerade deshalb ist die...

  • Weißensee
  • 15.12.20
  • 171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.