Zehlendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Weihnachten gemeinsam feiern

Zehlendorf. Wer an Heiligabend nicht alleine feiern möchte, kann ins Gemeindehaus der Paulusgemeinde, Teltower Damm 6, kommen. Dort heißt es ab 18 Uhr „Offene Tür.“ Menschen mit Behinderungen, die an der Weihnachtsfeier teilnehmen möchten, finden den barrierefreien Zugang hinter dem Haus im Garten. Mehr Infos gibt es unter Telefon 809 83 20 und per E-Mail an kontakt@paulusgemeinde-zehlendorf.de. uma

  • Zehlendorf
  • 17.12.18
  • 34× gelesen
Ein Weihnachtsbaum mit Wunschsternen steht jetzt im Rathaus Zehlendorf, Paten können die Wünsche "pflücken" und Kindern kleine Geschenke machen. | Foto: Gilke

Paten gesucht
Im Rathaus steht ein Wunschbaum

Seit Montag, 26. November, steht im Rathaus-Foyer ein Wunschbaum. Geschmückt ist er mit glänzenden Kugeln und leuchtenden Kerzen, es hängen auch besondere Sterne daran. Rund 100 Stück davon gibt es, und sie sind beschriftet. Kinder, die aus Familien in finanziell schwierigen Situationen kommen, haben ihre Wünsche darauf notiert. Jetzt werden Paten gesucht, die den Mädchen und Jungen eine Freude machen wollen. Sie können die Wünsche „pflücken“. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“...

  • Zehlendorf
  • 27.11.18
  • 326× gelesen
Die Titelseite des Kalenders Schlachtenseer Kiezgeschichten. Auf der Rückseite der zwölf Monatsblätter sind die Geschichten zu lesen. | Foto: GiG
3 Bilder

Berührend, lustig und erstaunlich
Nachbarschaftsprojekt gibt Kalender mit Erzählungen älterer Mitbürger heraus

Schlachtenseer Kiezgeschichten sind in einem Kalender nachzulesen, den das Projekt „GiG – Getragen in Gemeinschaft. Hochbetagt am Rande der Stadt“ jetzt herausgegeben hat. Ältere Mitbürger erzählen aus ihrem Leben – Berührendes, Lustiges und Erstaunliches. „Es wäre schade, wenn die Erinnerungen der alten Menschen einfach in Vergessenheit gerieten“, sagt Lucas Piechotta. Der Sozialpädagoge leitet das Projekt „Kiezgeschichten“, das im evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf angesiedelt ist....

  • Zehlendorf
  • 25.11.18
  • 371× gelesen

Gypsy-Swing und Singabende

Zehlendorf. Ein offener Singabend in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, findet am 22. November, ab 19 Uhr statt. Gesungen werden Folklorelieder und Schlager. Am 23. November, 19.30 Uhr spielt das Ensemble Gypsy Swing in der Villa. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Zum Mitsingen und Zuhören lädt der Stimmwerk-Chor der Villa Mittelhof ein. Los geht es am 27. November, 19.30 Uhr. uma

  • Zehlendorf
  • 19.11.18
  • 16× gelesen

Warmes Essen im Adventhaus

Zehlendorf. Im Gemeindehaus der Sieben-Tags-Adventisten, Gartenstraße 23, hat die Suppenküche eröffnet. Jeden Dienstag und Donnerstag wird von 12 bis 13 Uhr warmes Essen an Bedürftige ausgeteilt. Die Aktion läuft bis 28. März 2019. Ein Essen kostet 50 Cent. uma

  • Zehlendorf
  • 04.11.18
  • 24× gelesen
Beim Familien-Gesundheitstag gab es Kochkurse zum gesunden Essen, die großen Anklang fanden.  | Foto: Fabian Schellhorn

Gar nicht erst krank werden:
Jobcenter, Vereine und Bezirk veranstalteten gemeinsamen Gesundheitstag

Kochen, Sport, Infos und Beratung standen auf dem Programm des Familientags zur Gesundheitsförderung von Erwerbslosen. Er fand kürzlich im Jugendausbildungszentrum (JAZ) in der Lissabonallee statt. Die Veranstaltung war der Auftakt für weitere Maßnahmen im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung. Ziel des Projektes ist, dass die zum Teil speziell auf Arbeitssuchende ausgerichteten Angebote der gesetzlichen Krankenkassen, bezirklichen...

  • Zehlendorf
  • 01.11.18
  • 110× gelesen

Vorurteile und Ängste abbauen

Zehlendorf. Die interaktive Wanderausstellung „Land der Kulturen“ ist vom 5. bis 9. November jeweils 9 bis 16 Uhr im Arabischen Kulturhaus „Der Divan“ an der Schützallee 27-29 zu sehen. Der von syrischen Geflüchteten gestaltete interaktive Parcours ermöglicht Besuchern einen Perspektivwechsel, hilft ihnen, Vorurteile und Ängste abzubauen, und zeigt, dass Integration gar nicht so einfach ist. Weitere Informationen gibt es auf www.land-der-kulturen.de. hh

  • Zehlendorf
  • 30.10.18
  • 219× gelesen

Eigene Grenzen erweitern

Zehlendorf. Wie erkennt man die eigenen Grenzen? Wie kann man sie erweitern? Um diese und ähnliche Fragen geht es in einem Workshop am Sonnabend, 10. November, in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Von 10 bis 16 Uhr können die Teilnehmer mit kreativen Merhoden und Spielszenen herausfinden, wie die eigenen Grenzen aussehen, ob sie zufrieden damit sind oder ob sie mehr über sich entdecken möchten. Die Teilnahme kostet 30, ermäßigt 24 Euro. Interessierte können sich unter Telefon 80 19 75 14...

  • Zehlendorf
  • 27.10.18
  • 56× gelesen
Nero Brandenburg präsentiert die eigens zum Jubiläum geprägten Münzen mit dem Konterfei des bekannten Showmasters  Hans Rosenthal.  | Foto: privat
2 Bilder

105 000 Besucher in 30 Jahren
Zum Jubiläum des Hans-Rosenthal-Hauses gibt es eine Erinnerungsmünze

In 30 Jahren kamen mehr als 105 000 Besucher ins Hans-Rosenthal-Haus in der Bolchener Straße 5. Jetzt wird Jubiläum gefeiert. Am Sonntag, 28. Oktober, erwartet die Besucher ein Tag der offenen Tür und eine eigens für das große Ereignis geprägte Gedenkmünze. Der Entwurf für die Münze stammt von Nero Brandenburg, ehemaliger RIAS-Moderator und seit einem knappen Jahr Vorsitzender des Fördervereins der Freunde des Hans-Rosenthal-Hauses. „Das Konterfei von Rosenthal hat der Berliner Künstler...

  • Zehlendorf
  • 21.10.18
  • 522× gelesen
Foto: Ulrike Martin

Basar für die Vietnam-Hilfe

Zehlendorf. Noch bis Ende Oktober betreibt Ursula Nguyen wieder vor dem Rathaus Zehlendorf am Teltower Damm einen Basar. Von montags bis sonnabends von 7 bis 18 Uhr gibt es unter anderem Kleidung, Bücher, Kunst, Haushaltswaren, Taschen oder Schuhe zu kaufen. Der Erlös kommt ihrem Verein „Medizinische Hilfe für Vietnam“ zugute, den Nguyen 1975 nach dem Ende des Vietnam-Krieges gründete, weil sie die schrecklichen Bilder des Krieges nicht mehr losließen. Der Basar findet zum 44. Mal...

  • Zehlendorf
  • 16.10.18
  • 286× gelesen
Eileen Moritz, die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, hat am Patchwork-Wandbehang mitgenäht.   | Foto: Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Zeichen des Miteinanders
Patchwork-Kunstbehang schmückt das Foyer im Rathaus Zehlendorf

Was macht Vielfalt aus? Wie zeigt sich Verbundenheit? Im Rathaus-Foyer hängt ein neues Kunstwerk, das diese Fragen verbildlichen soll. Es besteht aus 110 Stoffquadraten, die von Bürgern mit und ohne Behinderungen zu einem großen Wandbehang zusammen genäht wurden. Startschuss für das Patchwork-Kunstwerk war am 5. Mai, dem Europäischen Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Vor dem Bürgeramt am Teltower Damm gab es zahlreiche Aktionen als lebensfrohe Plädoyers für eine inklusive...

  • Zehlendorf
  • 13.10.18
  • 210× gelesen
Die Mahlzeiten, die in der Pauluskirche an Bedürftige ausgegeben werden, kochen Geflüchtete. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Geflüchtete kochen für Bedürftige
Aktion „Warmes Essen“ in der Pauluskirche gestartet

Seit 1993 erhalten bedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit in der evangelischen Pauluskirche Zehlendorf kostenlose Mahlzeiten. Im 25. Jahr der Aktion „Warmes Essen“ gibt es eine Neuerung: Erstmals kochen Geflüchtete für die Suppenküche. Eingebunden in das Projekt sind Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft am Ostpreußendamm. Sie kochen 50 Essen pro Ausgabetag – bis zum Ende der Saison könnten es an die 4500 werden. Zusätzlich absolvieren sie einen Lehrgang. Derzeit sind es vier Teilnehmer,...

  • Zehlendorf
  • 11.10.18
  • 632× gelesen

Ambulante Hilfe für Kinder mit Rheuma
Helios Klinikum Emil von Behring bietet eine tägliche Sprechstunde an

Das Kinderzentrum Berlin Südwest im Helios Klinikum Emil von Behring konnte bisher Kinder und Jugendliche mit Rheuma nur stationär behandeln. Jetzt wurde eine Sprechstunde für die ambulante Behandlung eingerichtet. Akute und chronische Gelenkentzündungen können Symptome für Kinderrheuma sein, ebenso dauerhafte Schmerzen an Muskeln und Gelenken oder Augenentzündungen. In der täglichen Sprechstunde klärt die Kinderrheumatologin Dr. med. Annette Günther diese Symptome ab. „Unser Ziel ist es, die...

  • Zehlendorf
  • 01.10.18
  • 231× gelesen
Auf dem Jubiläumsfest erleben die Zuschauer wieder eine Show der Kinderreitschule. | Foto: Foto: KJRFV/Anja Tinzmann
3 Bilder

Spendenübergabe, Show- und Mitmachprogramm
Kinderreitschule feiert ihr 30-jähriges Bestehen

Berlins größte Kinderreitschule, der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf (KJRFV), lädt am Sonnabend, 29. September, zum Großen Sommer- und Vereinsfest ein. Gleichzeitig feiert er sein 30-jähriges Bestehen. Bereits seit 1988 nutzen Kinder und Jugendliche das vielfältige Angebot der Kinderreitschule. Sowohl die kleinsten Pferdefreunde ab drei Jahren als auch erfahrenere Reitschüler finden hier auf über 100 Pferden und Ponys passende Trainingsstunden im Freien. Seit 2007 wird...

  • Zehlendorf
  • 22.09.18
  • 531× gelesen

Kein Quartier für Obdachlose?

Zehlendorf. Der Südwesten verfügt über nur wenige Unterbringungsmöglichkeiten für Obdachlose. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in einem Antrag den Vorschlag gemacht, den leer stehenden Ratskeller im Rathaus Zehlendorf als Winterquartier zu nutzen. Nachdem der Antrag im Ausschuss für Pflege, Senioren und Soziales zunächst angenommen wurde, hat er inzwischen kaum noch Chancen, eine Mehrheit in der BVV zu finden. Der Ausschuss für Hochbau, Gebäude- und IT-Verwaltung...

  • Zehlendorf
  • 14.09.18
  • 136× gelesen

Filmfest im Bali
Das Spatzenkino feiert Geburtstag

Das Spatzenkino zeigt seit 28 Jahren bunt gemischte Kurzfilmprogramme für Vorschulkinder in 34 Kinos in der Region Berlin-Brandenburg, darunter auch im Bali am Teltower Damm 33. Im Bali beginnt am Dienstag, 18. September, um 10 Uhr ein Geburtstagsfest. Zu sehen ist „Der kleine König“, der vor 20 Jahren erstmals im „Sandmännchen“ ausgestrahlt wurde. Beim Spatzenkino-Geburtstag sind zwei Filme mit ihm und seinen Freunden zu sehen, das „Geburtstags-Guten-Morgen-Lied“ und „Gretes Geburtstag“....

  • Zehlendorf
  • 11.09.18
  • 149× gelesen

Fragen, Kritik, Anregungen willkommen
Runder Tisch Zehlendorf-Mitte lädt Bürger ein

Der Runde Tisch Zehlendorf-Mitte tagt am Donnerstag, 13. September, erstmals wieder nach der Sommerpause. Bürger sind eingeladen, Fragen zu stellen, Kritik zu äußern und Anregungen vorzutragen. Dabei kann es zum Beispiel um die Parksituation in der Nachbarschaft gehen oder auch um die Umsetzung des Jugendschutzgesetzes, um ein paar Beispiele zu nennen. Zu Gast ist Jan Voigt, Leiter des Ordnungsamtes Steglitz-Zehlendorf. Auch Vertreter verschiedener Institutionen, aus Politik und Verwaltung...

  • Zehlendorf
  • 05.09.18
  • 115× gelesen

Tai Qi für Menschen ab 65

Zehlendorf. In der Kita Markgrafenstraße 8 läuft ab Montag, 3. September, 17 bis 18 Uhr, ein Tai-Qi- Kurs für Menschen ab 65 Jahren. Tai Qi kann helfen, Blockaden aufzulösen und Schmerzen zu mindern. Die Teilnahme an zehn Terminen kostet 65 Euro. Anmeldung und Infos unter ¿80 19 75 39. uma

  • Zehlendorf
  • 27.08.18
  • 36× gelesen

Kurs "Hilfe beim Helfen" beginnt

Zehlendorf. Die fünfteilige Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ für Angehörige von Menschen mit Demenz beginnt am Dienstag, 5. September, 17.20 bis 20 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228. Es geht um Formen der Demenz-Erkrankung, Diagnose und Therapie, Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 0163/604 89 51 möglich. uma 

  • Zehlendorf
  • 24.08.18
  • 28× gelesen

Projekt GiG für Preis nominiert

Zehlendorf. Das Projekt „GiG – Getragen in Gemeinschaft. Hochbetagt am Rande der Stadt“ ist von der Nebenan-Stiftung für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert worden. Insgesamt 104 herausragende Projekte hat die Stiftung aus mehr als 1000 Bewerbungen ausgewählt, davon sieben in Berlin. GiG hat sich zum Ziel gesetzt, Begegnungen zwischen Alt und Jung zu schaffen, Hilfe und gegenseitigen Austausch zu fördern. Der Preis der Stiftung ist mit über 50 000 Euro datiert. Die Landesjurys wählen...

  • Zehlendorf
  • 09.08.18
  • 104× gelesen
GiG-Projektleiterin Nicole Herlitz und ihr Mitarbeiter Lucas Piechotta freuen sich über den guten Start der Brieffreundschaften zwischen Alt und Jung. | Foto: Ulrike Martin

Alt und Jung: ziemlich beste Brieffreunde
Senioren erzählen wahre Kurzgeschichten aus dem Leben

Alte Menschen unterstützen, sie aus ihrer Einsamkeit holen, in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen bringen ist das Ziel des Projekts „GiG - Getragen in Gemeinschaft. Hochbetagt am Rande der Stadt.“ Gegründet Ende 2016 vom evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf und umgesetzt in den Gemeinden Schlachtensee und Nikolassee, ist es durch verschiedene Aktionen bereits gelungen, kleine Netzwerke zwischen Alt und Jung zu knüpfen. Erfolgreich läuft die Taschengeldbörse, bei der Jugendliche für...

  • Zehlendorf
  • 05.08.18
  • 1.117× gelesen

Tanzen in Gesellschaft

Zehlendorf. In der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, treffen sich jeden Donnerstag von 11.15 bis 12.45 Uhr Paare mit Vorkenntnissen zu Gesellschaftstänzen. Komplettiert wird das Angebot durch Fitness- und Mobilitätsübungen. Die Teilnahme pro Treffen kostest sechs Euro. Anmeldung und Infos unter Telefon 84 50 77 60. uma

  • Zehlendorf
  • 31.07.18
  • 46× gelesen
Die Hochzeitsvilla ist ein äußerst beliebter Ort zum Heiraten. Die Lehnschulzentochter Sidonie Scharfe ließ das Gebäude 1892 errichten.  | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Villa der Sidonie Scharfe
Vom Lehnschulzengut zum klassizistischen Prachtbau

Einer der schönsten Orte in Berlin für eine standesamtliche Trauung liegt in Zehlendorf Mitte. Am Teltower Damm 10, direkt am Dorfanger, steht die sogenannte Hochzeitsvilla, auch Villa Sidonie genannt. Das frühklassizistische Gebäude verfügt über zwei repräsentative Hochzeitszimmer mit jeweils 16 Sitz- und neun Stehplätzen. Trauungen finden montags bis freitags sowie jeden ersten Sonnabend im Monat statt, außer im November und von Januar bis März. Interessenten für die Sonnabende sollten sich...

  • Zehlendorf
  • 23.07.18
  • 2.252× gelesen

Überarbeitetes Webportal
Kiezatlas zeigt Familien im Südwesten den Weg

Auf der Suche nach einem Spielplatz in der Nähe des Schlachtensees? Oder interessiert an den Veranstaltungen in der Käseglocke in Lankwitz? Wer sich informieren will, kann jetzt im neuen Kiezatlas „blättern“. Auf dem Webportal http://asurl.de/13ym stellt das Bezirksamt die gemeinnützigen und sozialen Angebote in Steglitz-Zehlendorf vor. Zielgruppen sind Familien, Kinder und Jugendliche, aber auch Senioren. Nicht nur Jugendfreizeitenrichtungen oder Schulstandorte sind zu finden, auch...

  • Zehlendorf
  • 19.07.18
  • 196× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.