Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
"Zwischen den Wolken" heißt eine Ausstellung, die genau dort zu sehen ist. Im Fernsehturm werden Werke des Berliner Malers, Zeichners und Fotografen Kornelius Wilkens ausgestellt. „Kornelius Wilkens lebt und arbeitet seit den 70er Jahren in Berlin. Seine Kunst macht die großen Themen der verschiedenen Jahrzehnte ganz wunderbar sicht- und erlebbar“, sagt Christina Aue, Geschäftsführerin des Berliner Fernsehturms. Kornelius Wilkens lernte das Handwerk des Fotografen und arbeitet als Grafiker in...
Mitte. Im Futurium gibt es ab diesem Wochenende einen neuen Themenschwerpunkt: Mobilität. Die Besucher erwarten neue in die Dauerausstellung und in das Lab eingewobene Exponate und interaktive Stationen. „Mobilität durchdringt alle Bereiche des Lebens. Es geht nicht nur um Bewegung von Natur, Menschen und Dingen – sondern auch von Ideen und Wissen. Diese ganzheitliche Perspektive auf eines der großen Zukunftsthemen wollen wir in der Ausstellung und im Lab, in Workshops und Gesprächen sowie...
Das Jüdische Museum hat einen der ersten modernen Chanukka-Leuchter erworben. Er stammt vom Künstler Ludwig Yehuda Wolpert und wurde 1924 in Frankfurt am Main angefertigt. 34 Zentimeter hoch, 38 Zentimeter breit, gegossen aus Messing und patiniert – so sieht er aus, der Chanukka-Leuchter von Ludwig Yehuda Wolpert, der als "das erste Stück moderner Judaica bezeichnet werden kann" und nun zur Sammlung des Jüdischen Museums gehört. "Seine Gestaltung brach mit den bis dahin geltenden stilistischen...
Mitte. Aus technischen Gründen bleibt die städtische Friedhofsverwaltung im Bezirk Mitte für fast drei Wochen geschlossen, teilt das Bezirksamt mit. Vom 15. Dezember bis 2. Januar werden keine Anmeldungen für Beisetzungen und andere Anträge angenommen und bearbeitet. Angehörige können sich in dieser Zeit aber weiterhin an den Bestatter ihres Vertrauens wenden, so das Bezirksamt. go
Kreuzberg. Derzeit findet das Festival Portuguese Cinema Days in Berlin 2021 im Kino Moviemento, Kottbusser Damm 22, statt. Die Filme werden in der Originalversion mit englischen Untertiteln gezeigt. Viele Filme haben zahlreiche Preise auf nationalen und internationalen Festivals erhalten. So ist am Montag, Montag, 22. November, um 20 Uhr der Film "Amor Fati" von Cláudia Varejão zu sehen. In dem Dokumentarfilm von 2020 erforscht Cláudia Varejão die Zuneigung, die zwei Teile zu einer Einheit...
Mitte. Die Kiezblockinitiativen am Engelbecken und in der Alten Jakobstraße haben sich zur gemeinsamen Initiative Nördliche Luisenstadt zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, "den deutlich zunehmenden Durchgangsverkehr entlang der Spreebrücken in den Kiezen der nördlichen Luisenstadt mit schnell umsetzbaren Mitteln deutlich zu reduzieren. Zudem soll eine Verkehrsberuhigung erreicht, die Schulwegsicherheit erhöht und die Aufenthaltsqualität durch mehr Straßengrün und alternative...
Mitte. Im kommenden Jahr will die BVG am Alexanderplatz ein weiteres elektronisches Stellwerk in Betrieb nehmen. Dafür sind Vorbereitungen notwendig. Deshalb werden von Sonntag, 21. November, bis Freitag, 10. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags von zirka 22.30 bis zirka 1.30 Uhr Kabel und Module zwischen den U-Bahnhöfen Senefelderplatz und Stadtmitte verlegt. Diese Unterbrechung nutzt die BVG, um den Tunnel am U-Bahnhof Spittelmarkt zu erneuern. Die U-Bahnlinie U2 ist jeweils zwischen...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der bezirkliche Behindertenbeirat wird neu gebildet. Wer darin mitarbeiten will, kann sich bis 15. Dezember bewerben. Mitglied werden können Menschen mit einer Behinderung, die im Bezirk leben oder arbeiten, sowie deren Angehörige, aber auch Vertreter von Behindertenverbänden. Der Beirat besteht aus 23 stimmberechtigten Mitgliedern, die sich alle zwei Monate zu einer Sitzung treffen. Interessenten finden unter https://bwurl.de/17e0 das entsprechende Bewerbungsformular....
Friedrichshain. Gospels und Spirituals sowie englische, irische und skandinavische Weihnachtslieder erklingen am Sonntag, 28. November, in der Samariterkirche. Um 17 Uhr beginnt dort das Weihnachtskonzert "A Gospel Christmas" mit dem Paul-Robeson-Chor. Der wird von Nadezda Tseluykina am Piano begleitet, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Joachim Kuipers. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Mehr Informationen finden sich unter www.paul-robeson-chor.de/konzerte. Der...
Pankow. Die Mitglieder für den Beirat in Sozialhilfeangelegenheiten werden neu gewählt. Berufungsvorschläge können bis 25. November eingereicht werden. Der Beirat berät den Träger der Sozialhilfe bei einem Widerspruch gegen die Ablehnung der Sozialhilfe. Er agiert unabhängig sowie überparteilich. Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderungen sollen künftig stärker beteiligt werden. Organisationen, Vereine und Interessenvertretungen werden gebeten, geeignete Kandidaten zu benennen, die...
Prenzlauer Berg. Das Projekt "Hallo Mühlenkiez!" lädt zu einer offenen Projektwerkstatt für die Nachbarschaft ein. Donnerstags von 15.30 bis 17 Uhr können im Quartierspavillon, Thomas-Mann-Straße 37, alle ihre Ideen, Vorhaben und Visionen rund um den Mühlenkiez weiterentwickeln. Das Team von "Hallo Mühlenkiez!" unterstützt dabei. Das Projekt „Hallo Mühlenkiez!“ des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg ist am 1. August gestartet und ist im Mühlenkiez und angrenzenden Gebieten zwischen...
Zu einem Sprung ins Jahr 1961 lädt das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ab 9. November Kinder und Jugendliche ein. Im „Vis-à-vis“ am Molkenmarkt zeigt es die 360-Grad-Virtual-Reality-Installation "Der Sprung – 1961", die eines der bedeutendsten Fotos des 20. Jahrhunderts aus neuen Perspektiven betrachten lässt. Am 15. August 1961 sprang der Bereitschaftspolizist Conrad Schumann an der Ecke Ruppiner und Bernauer Straße über den Stacheldrahtzaun in den Westteil Berlins und damit in die...
Mitte. Die Berliner Künstlerin Alona Rodeh hat mit ihrem Entwurf "The Tale of the Scale and the Skull“ den nichtoffenen Kunstwettbewerb für das Archäologische Haus am Petriplatz gewonnen. Ihr Entwurf ist ein klassisches quadratisches Bodenmosaik aus schwarz-weißen Mosaiksteinen, auf dem – umrahmt von Maßstabsleisten – mittig ein Skelett dargestellt ist, das von Ausgrabungswerkzeugen umgeben ist. Die Künstlerin will damit "die Geschichte des Ortes als Ursprung Berlins thematisieren und in einem...
Die Hessische Landesvertretung lädt von Donnerstag, 11., bis Sonnabend, 13. November, zu einem Martini-Markt in die Ministergärten 5 ein. Besucher erwarten an allen Tagen hessische Spezialitäten, Traditionen, Innovationen und Martinsgans. Glühgin und Stollenkonfekt, historische Stickkunst und handgearbeitete Filzschuhe, Naturseifen und Information zu heimischen Produkten - das und noch viel mehr wird an allen Markttagen von 12 bis 20 Uhr angeboten. Mit von der Partie ist auch die in Hessen...
Die Bundespolizei hat einen Mann festgenommen, der im Ostbahnhof zwei Menschen angegriffen hat. Nun sucht sie nach den Opfern und Zeugen. Bundespolizisten fanden am Freitag, 5. November, gegen 11 Uhr im Ostbahnhof Blut und eine Brille auf dem Boden des Osttunnels und sichteten daraufhin die Videoaufzeichnungen der Überwachungskameras. Dabei sahen sie, wie ein Mann einem Reisenden mehrfach und mit voller Wucht mit dem Fuß gegen den Kopf sowie gegen den Rücken trat. Anschließend ging der Täter in...
Prenzlauer Berg. Aufräumen war angesagt am 3. November im Gewerbegebiet Storkower Straße. 40 Helfer, darunter Mitarbeiter von sozialen Betrieben und Einrichtungen wie Steremat AFS GmbH, BiQ gGmbH, beta gGmbH, der Jugendeinrichtung Kirche von Unten, der KulturMarktHalle, des Vereins Integral und des Textilhafens der Berliner Stadtmission packten an und beräumten die zahlreichen Müll-Hotspots. Mitarbeiter der Berlinovo Immobilien GmbH nutzten ihren Team-Tag, um zu helfen. Und auch...
Friedrichshain-Kreuzberg. Zum Bouldern für Neugierige lädt der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein für Dienstag, 16. November, ein. Los geht es im Basement Boulderstudio in der Stresemannstraße 72 um 17.30 Uhr. "Lernen Sie eine Trendsportart kennen, die mehr eine Lebensphilosophie ist als ein Körperkult wie Fitness oder Bodybuilding ist", heißt es in der Einladung des Vereins. Wer mitmachen will, muss sich bis Montag, 15. November, unter https://bwurl.de/17ct anmelden. Die Teilnahme...
Mitte. “Changing Planet” lautet der Name einer Fotoausstellung, die noch bis 17. November im Wappensaal des Roten Rathauses zu sehen ist. 40 Künstlerinnen und Künstler stellen in ihren Arbeiten die sich verändernde Beziehung zwischen Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt. Die rund 70 Werke sind in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum Kienbergpark vom Campus Stadt Natur der Grün Berlin, der Neuen Schule für Fotografie, der Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf und Native Agency entstanden....
Es wird "Beinig" im Museum für Naturkunde. In der neuen Show des Wissenschaftsvarietés "Glitzern & Denken" stehen Insekten im Mittelpunkt. Vom 2. bis 4. November teilen Schmetterlinge, Wespen und Käfer sich die Bühne mit Musikern, Artisten und Wissenschaftlern. Wie sind Insekten anatomisch aufgebaut? Welchen Einfluss haben sie auf Kunst, Literatur und Wissenschaftsgeschichte? Warum sind Insekten aktuell weltweit bedroht und welche Auswirkungen hat dies auf die Menschheit und unseren Planeten?...
120 der besten Bilder der Sony World Photography Awards 2021 sind vom 29. Oktober bis 12. Januar 2022 im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Mehr als 330 000 Fotos von Fotografinnen und Fotografen aus 220 Ländern wurden in diesem Jahr zum Wettbewerb eingereicht – ein neuer Rekord. "Kaum ein Fotowettbewerb hält so unterschiedliche Blicke auf die Welt bereit, die erstaunen, erheitern, ermutigen und zum Nachdenken anregen. Von atemberaubenden Naturaufnahmen über ausdrucksstarke Porträts bis hin zu...
Achtung, es wird grimmig! Das Hexenberg Ensemble packt ab 5. November seine Märchen wieder aus und freut sich auf große und kleine Zuschauer im großen Saal des Pfefferberg-Theaters, Schönhauser Allee 176. Der Saal wird eigens für die Märchen komplett umgestaltet, um eine heimelige Atmosphäre zu schaffen – mit genügend Abstand und Lüftung.Wochentags präsentieren zwei Schauspieler und Schauspielerinnen jeweils zwei halbstündige Märchen für Erwachsene, am Wochenende gibt es dann auch...
Prenzlauer Berg. Die Berliner Bäder-Betriebe laden für Sonnabend, 6. November, zum ersten Berliner Bäder Sprint-SUP-Cup ein. Mitmachen kann jeder ab 18 Jahre, der sportlich gesund ist und ein eigenes Board hat. Der Wettbewerb findet von 14 bis 18.30 Uhr in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE), Paul-Heyse-Straße 26, statt. Maximal 64 Personen dürfen teilnehmen, jeweils 32 Frauen und Männer. Sie müssen ihr eigenes Board mitbringen – es sind ausschließlich aufblasbare erlaubt –,...
Während seiner Sanierung war der Berliner AquaDom in 550 Quadratmeter Stoffbahnen eingehüllt. Nun sollen die ein zweiten Leben bekommen. In einem gemeinsamen Projekt stellen Union Investment, Eigentümerin des CityQuartiers DomAquarée und des Shoppingcenters Alexa, und die Berliner Stadtmission ein Projekt auf die Beine, das junge Kreative und nachhaltige Innovationen fördert. Dazu wird im Alexa für sechs Wochen eine Design- und Produktionswerkstatt eingerichtet. Dort können Berliner Designer,...
Ein kleiner Junge in einer Schwimmweste ruft um Hilfe, während er sich mit einer Hand an das riesige Kreuz der Heilig-Kreuz-Kirche klammert. In der anderen Hand halt er eine rauchende Fackel. Mit der Installation "Endless Stranded" auf dem Dach der Kirche an der Zossener Straße 65 will der Künstler Pejac ein Bewusstsein für die aktuelle Flüchtlingskrise schaffen. ''Der beste Weg für mich, mich mit der Welt zu verbinden, ist über die Kunst'', sagt Pejac.''Diese neue Installation spricht von all...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.