Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wegen räuberischer Erpressung nahm die Polizei am Dienstag einen 13-Jährigen in Friedrichshain fest. Der Junge soll am S-Bahnhof Warschauer Straße einen 18-Jährigen angesprochen und ihm Drogen angeboten haben. Der 18-Jährige lehnte ab, doch der Junge ließ nicht locker, drohte dem jungen Mann mit einem Butterflymesser, falls er sein Geld nicht herausgebe. Vor der August-Sander-Schule an der Naglerstraße, wo der 18-Jährige seine Freundin abholen wollte, bedrohte ihn der 13-Jährige direkt mit dem...
Kreuzberg. Am Erkelenzdamm 25 wurde eine Berliner Gedenktafel für den Bildhauer Rudolf Belling enthüllt. Die Tafel aus Porzellan wurde an dem Haus angebracht, in dem Belling am 26. August 1886 geboren wurde. Belling gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Klassischen Moderne. Die Nationalgalerie widmete dem Künstler bereits 1924 seine erste Museumsausstellung. Bellings Schaffen umfasst abstrakte wie gegenständliche Kunstrichtungen. Er arbeitete bühnenbildnerisch für Max...
Mitte. Die ComicInvasion Berlin findet in diesem Jahr am 4. und 5. September statt – sowohl virtuell als auch live vor Ort im Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16. Von 10 bis 18 Uhr können Besucher die Art Alley mit Künstlern und Comic-Verlagen im Lichthof entlangschlendern, es gibt Workshops, ein Familienprogramm und gleich zwei Ausstellungen: “Vorbilder:*innen. Feminismus in Comic und Illustration” und die Stipendiatenschau des Berliner Comic Stipendiums 2021. Der Eintritt ist frei,...
Prenzlauer Berg. Am 11. Dezember 1946 wurde das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef gegründet. Sein Ziel: Kindern helfen und ihnen die Chance auf ein besseres Leben bieten. Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens will Unicef seine Erfolge feiern, aber auch auf die Mammutaufgaben schauen, die vor ihm liegen, und Fragen an die "Generation Zukunft" in den Blick nehmen. Dazu richtet es am Sonnabend, 18. September, eine große Party nicht nur für Kinder aus. Los geht es im...
Prenzlauer Berg. Weil es bisher am Platz am Wasserturm häufig zu Missverständnissen kam, wo Hunde Gassi geführt werden dürfen, hat das Straßen- und Grünflächenamt die Parkregeln und die entsprechende Beschilderung aktualisiert. Während ein Besuch des Plateaus für Hunde bislang untersagt war, kann nun, abgesehen von gekennzeichneten Spielplatzflächen, die gesamte Grünanlage einschließlich des Plateaus von 6 bis 22 Uhr für Gassigänge genutzt werden, teilt da Bezirksamt mit. Es herrscht...
Mitte. Am Mittwoch, 1. September, beginnt eine neue, einjährige Phase beim Umbau des Molkenmarktes. Die Fahrbahnen und Nebenanlagen der südlichen Seite des Mühlendamms und des Molkenmarktes werden neu gebaut. Dafür wird die Stralauer Straße zwischen Grunerstraße und Jüdenstraße, zwischen Altem Stadthaus und dem Eingang zur Alten Münze, komplett für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Aus Richtung Jannowitzbrücke wird der Verkehr mithilfe einer temporären Ampel über die Jüdenstraße auf die...
Mitte. "Zukunft Alexanderplatz – ein Platz im Wandel" heißt eine Ausstellung im Shoppingcenter Alexa, die unter anderem von Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) und dem Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Nils Busch-Petersen, eröffnet wurde. Die Schau widmet sich der Geschichte des Alex. Den Schwerpunkt bildet dabei die zukünftige Entwicklung. Die wird verdeutlich durch ein 1,5 Meter mal 1,5 Meter großes digitales 3D-Stadtmodell und einer vier Meter langen...
Friedrichshain. "Bewegen statt schonen" heißt es jeden Mittwoch in der Gymnastikhalle auf dem Kurt-Ritter-Sportplatz, Gürtelstraße 20. Von 10 bis 11 Uhr bittet Trainerin Britta Zeitlinger Senioren ab 70 Jahre zur Gymnastik auf dem Hocker. Dadurch sollen Beweglichkeit und Koordination verbessert werden. Von 11 bis 12 Uhr ist dann die Altersgruppe ab 55 Jahre an der Reihe. "Fit und Mobil" sollen sie werden beziehungsweise bleiben. Das soll durch Übungen erreicht werden, die Bauch, Beine,...
Mitte. In Ausstellungen, Workshops und künstlerischen Aktionen präsentiert das Bodemuseum vom 31. August bis 10. Oktober Ergebnisse aus fünf Jahren Projekt- und Vermittlungsarbeit mit Schülern und Schülerinnen. Name: "lab.Bode finale". Zum Programm gehören unter anderem die Performance-Aktion „Das wandelnde Museum“ des Künstlerkollektivs Ligna, Familiensonntage am 12. und 19. September sowie am 15. September von 18.30 bis 20 Uhr ein Diskurs anlässlich der Neuerscheinung des von lab.Bode...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Berliner Arbeitskreis Pariser Kommune hat seinen neuen Ausstellungszyklus gestartet und zeigt an verschiedenen Orten der Hauptstadt seine Wanderausstellung zu 150 Jahren Pariser Kommune. Zu sehen ist sie vom 3. bis 15. September im Jugendwiderstandsmuseum in der Rigaer Str. 9/10. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Von 23. September bis 6. Oktober ist die Schau dann im Museum des Kapitalismus, Köpenicker Straße 172, zu sehen. Dort sprechen am...
Prenzlauer Berg. Rund um den Helmholtzplatz findet am Sonnabend, 4. September, die Prenzl Late Night statt. Ziel der Aktion ist es, den Helmholtzkiez nach dem langen Lockdown wiederzubeleben und ein Bewusstsein für die Geschäfte und Restaurants vor Ort zu wecken. Mit dabei sind 25 Geschäfte unter anderem die Porzellanwerkstatt Schoemig, der Fashion-Concept-Store Leo & Lamb, die Popkornditorei Knalle und die Designerin Aurelia Paumelle. Zu den teilnehmenden Gastronomiebetrieben gehören Zia...
In der Nacht zum Montag, 23. August, wurde im Suicide Club an der Revaler Straße eine junge Frau leblos aufgefunden. Die Polizei sucht Zeugen, die die 25-Jährige in der Nacht in dem Club gesehen haben. Die junge Frau war kurz vor 4 Uhr in den WC-Räumen von Angestellten leblos aufgefunden worden. Rettungskräfte sowie ein Notarzt versorgten die Frau und brachten sie anschließend in eine Klinik. Dort vertstarb sie in der Nacht zum Mittwoch. Nach bisherigen Erkenntnissen geht die Polizei davon aus,...
Mitte. Mitte hat elf neue Stadtteilmütter. Die Frauen stammen aus den Ländern Syrien, Afghanistan, Iran, Türkei, Bulgarien und Vietnam und werden von der Diakoniegemeinschaft Bethania für ihren Einsatz qualifiziert. Die Diakoniegemeinschaft ist einer von drei Trägern im Fachverbund Stadtteilmütter. Insgesamt starten 22 Frauen in zwei neuen Kursen mit der Qualifizierung zur Stadtteilmutter im Rahmen des Landesprogramms, das vor zwei Jahren auf den Weg gebracht wurde. Stadtteilmütter unterstützen...
Kurz vor der Räumung des Buchladens "Kisch & Co." in der Oranienstraße 25 kam die gute Nachricht: Die Betreiber haben einen Mietvertrag für neue Räumlichkeiten erhalten. Ab 1. September ist der Buchladen in der Oranienstraße 32 zu finden. Auch wenn die Erleichterung groß sei, gebe es doch ein Haken, teilt das Bündnis "Volle Breitseite" für den Erhalt Kulturstandortes Oranienstraße 25 mit: Der neue Vermeiter ist die Deutsche Wohnen. Das Büdnis geht davon aus, dass der Immobilienriese damit kurz...
Zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal wird gefeiert. Vom 27. August bis 4. September findet die Kiezwoche statt – in diesem Jahr zum 20. Mal. Das Jubiläum spiegelt sich auch im Programm wieder. Bereits bei der Eröffnung der Kiezwoche am 27. August um 19 Uhr im Rathaus an der Yorkstraße erzählt die Ausstellung “20 Jahre Kiezwoche zwischen dem Kreuzberg und dem Landwehrkanal’“ anhand von Plakaten, Fotos und Informationsblättern aus allen Jahren der Kiezwoche die Geschichte des Festes. Zwei Tage...
Mitte. Aufgrund des großen Interesses wurde die Ausstellung „Zwei deutsche Architekturen 1949 – 1989“ im Haus der Statistik, Haus D, Otto-Braun-Straße 70-72, verlängert. Sie endet nun am 12. September – dem Tag des offenen Denkmals. Die Ausstellung zeigt eine Zusammenschau der Architekturleistungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Der Fokus liegt nicht auf den politischen und ideologischen Intentionen der jeweiligen Bauherren, sondern auf der...
Die Polizei nahm in der vergangenen Nacht einen Mann fest, der innerhalb weniger Stunden mehrfach auf Menschen eingestochen, sie überfallen und bedroht haben soll. Gegen 11 Uhr wurde der Festgenommene das erste Mal auffälig. In der U2 soll er kurz vor dem Bahnhof Vinetastraße unvermittelt auf einen 55-jährigen Fahrgast eingestochen haben. Anschließend flüchtete er über den Bahnhof. Der Angegriffene erlitt schwere Verletzungen am Kopf. Lebensgefahr besteht nicht. Gegen 16.45 Uhr bedrohte dann...
Friedrichshain. Ab Montag, 23. August, bis Freitag, 3. September, saniert die BVG auf der Kopernikusstraße die Gleise. Dies sei wichtig, um die Betriebs- und Verkehrssicherheit der Straßenbahnanlagen weiterhin zu gewährleisten, teilt die BVG mit. Die Arbeiten finden zwischen Warschauer Straße und Libauer Straße in der Zeit von 7 bis 20 Uhr statt. Die dortigen Straßenbahnlinien sind wie gewohnt unterwegs. Allerdings kommt es zu Einschränkungen im Straßenland. Aus der Kopernikusstraße wird in...
Prenzlauer Berg. "Spray it" heißt die Ausstellung in der Klax-Kindergalerie, die noch bis 16. Oktober zu sehen ist. Gezeigt werden mehr als 50 Arbeiten von 35 Schülern, die während des Sommerferienprogramms der Klax Kreativwerkstatt entstanden sind und laut Maria Reichert, Leiterin der Kinderkunstgalerie, „eine unglaublich kreative und vielfältige Palette junger Streetart“ zeigen. Eine Auswahl der Arbeiten wird als Postkarten reproduziert und in der Galerie verkauft. Während der Ausstellung...
"Berlin räumt auf" – und viele Prominente machen mit. Dieter Kosslick, Sarah Wiener, Karoline Herfurth und die beiden Bundesligisten Hertha BSC und 1. FC Union sind nur einige, die für eine Online-Auktion Persönliches gespendet haben, um für Wiederverwendung statt Wegwerfen zu werben. "Berlin räumt auf" heißt die Re-Use-Initiative der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, bei der es darum geht, gut erhaltene Gegenstände weiterzugeben, so dass sie weiter genutzt werden. Dabei...
Prenzlauer Berg. „Poems from around the world“ werden am Donnerstag, 26. August, im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227, vorgetragen. Die Lesung ist Buchpremiere und Finissage in einem. Der Lyrik- und Kunstband „Poems from around the world“ verbindet Texte des bulgarischen Autors Veso Portarsky mit Illustrationen des Berliner Künstlers Jonathan Meese. "Portarskys Gedichte entstanden auf zahlreichen Reisen und beschreiben poetisch und humorvoll den Geist...
Prenzlauer Berg. Nach sechs Monaten und zwei Tagen Betrieb schließt am 19. August das Impfzentrum Velodrom. Der Betreiber, die Johanniter Unfall-Hilfe, zieht eine positive Bilanz. "Das letzte halbe Jahr war eine Erfolgsgeschichte, die durch den Einsatz vieler engagierter Helferinnen und Helfer möglich wurde", heißt es in einer Mitteilung der Johanniter. Insgesamt wurden im Velodrom circa eine Viertelmillion Impfungen gegen Covid-19 verabreicht. Etwa 400 hauptamtliche und 200 ehrenamtliche...
Mitte. Bei einer digitalen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 18. August, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den aktuellen Planungsstand zum neuen Quartier am Molkenmarkt und die kommenden Schritte vor. Es gibt einen Überblick über das zweistufige Verfahren mit Wettbewerbs- und Werkstattverfahren, die Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger sowie die Ziele, Hintergründe und die an den Planungen beteiligten Akteure. Bürger haben die Möglichkeit, ihre offenen Fragen und...
Friedrichshain. "On the Road" heißt eine Ausstellung mit Fotografien von Stephan Erfurt, die die Helmut Newton Stiftung in ihrem Projektraum Museum für Fotografie zeigt. Bis 10. Oktober sind dort mehr als 50 Fotografien zu sehen, die in den 1980er-Jahren zwischen New York und der kalifornischen Pazifikküste entstanden sind. 1984 war Erfurt nach New York ins East Village gezogen. Amerika war und blieb für den jungen Fotografen für fünf Jahre Schaffensort und Lebensmittelpunkt. Mitte der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.