Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Berlins größte Sport- und Kulturveranstaltung unter dem Regenbogen – die Respect Gaymes – können stattfinden. Gemeinsam gefeiert wird am Sonnabend, 21. August, von 10 bis 22 Uhr im Jahn-Sportpark. Das Programm ist vollgepack mit Sport, Musik und Kulinarik. Traditionell treten bei den Respect Gaymes queere und nicht-queere Teams in verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Für das diesjährige Fußball- und Basketballturnier haben sich 50 Teams angemeldet. Die Spiele beginnen um 10.30 Uhr. Zudem...
Mitte. Wissenschaft mit Kunst zu verbinden ist das Ziel des Open Humboldt Festivals. Vom 16. bis 29. August lädt die Humboldt-Universität auf ihrem Campus Nord zu Theater, Tanz, Konzerten und Ausstellungen, Diskussionen und Exkursionen ein. Der Eintritt ist frei, die meisten Veranstaltungen finden draußen statt. Dazu gehören zum Beispiel ein Auftritt der Black Voices Emilia Roig und Katharina Warda am Montag,16. August, um 18 Uhr auf dem Campus Nord, Workshops zum Theater des Anthropozäns am...
Drei legendäre Stummfilme aus der Zeit der Weimarer Republik sind vom 25. bis 27. August auf der Museumsinsel zu sehen. Nachdem die Ufa-Filmnächte im vergangenen Jahr nur digital stattfinden konnten, sind sie in diesem Jahr wieder live und vor Publikum zu sehen. Den Auftakt macht am 25. August Ernst Lubitschs "Carmen" mit Pola Negri. Der Film sorgte 1918 unter dem Titel "Gypsy Blood" auch international für Aufsehen. Begleitet wird der digital restaurierte Film vom "ensemble Kontraste" mit einer...
Friedrichshain. Die Waldeyerstraße wurde vom Bezirksamt zur Fußgängerzone umgewandelt. Wie diese gestaltet werden kann, darüber haben sich Anwohner des Samarieterviertels Gedanken gemacht. In einer ersten Online-Beteiligung wurden Ideen und Vorschläge gesammelt. Auf dieser Basis haben die Initiativen „GreenKiez“ und „Waldeyerstraße“ unterstützt durch das Kiezbüro einen ersten Entwurf erarbeitet. Der kann jetzt online angeschaut, kommentiert und diskutiert werden. Daran beteiligen können sich...
Pankow. Am 1. August wurde das Amtsgericht Pankow/Weißensee in Amtsgericht Pankow umbenannt. "Künftig tragen die elf Berliner Amtsgerichte nur noch den Bezirk im Namen, in dem sie ihren Sitz haben. Wir versprechen uns davon mehr Klarheit und eine einfachere Rechtssuche. An der Arbeit und der Zuständigkeit der Amtsgerichte wird sich nichts ändern“, erklärte Justizsenator Dirk Behrendt (Bündnis 90/Grüne). Das Amtsgericht Pankow ist für den Bezirk Pankow ohne den ehemaligen Bezirk Prenzlauer Berg...
Erst warf er sein Fahrrad nach den Polizisten, dann verletzte er sie durch Tritte. Doch schließlich konnten die Beamten den 44-jährigen Radfahrer festnehmen. Der Mann war den Polizisten am Dienstagabend auf der Brunnenstraße aufgefallen, wo er freihändig und telefonierend auf seinem Fahrrad fuhr. Als die Polizisten ihn auf sein Fehlverhalten ansprachen und kontrollieren wollten, warf er sein Fahrrad nach einem Beamten und verletzte diesen am Bein. Statt seine Ausweispapiere vorzuzeigen trat der...
Nach einem Raubüberfall auf drei Jugendliche in Kreuzberg konnte die Polizei zwei Tatverdächtige festnehmen. Die Jugendlichen waren in der Nacht zum Dienstag auf der Hornstraße unterwegs, als sie von einem Trio nach Geld gefragt worden sein. Die Unbekannten sollen die 17-Jährigen in eine Grünanlage gezerrt, mit Gewalt gedroht und durchsucht haben. Anschließend flüchteten sie zu Fuß. Alarmierte Polizisten konnten zwei Tatverdächtige festnehmen. Es handelt sich um einen 14-Jährigen und seinen...
In der Geschichte um das lange vernachlässigte Haus Schmarjestraße 14 scheint sich ein Happy End abzuzeichnen. Ein Interessenbekundungsverfahren wurde erfolgreich abgeschlossen. Den Zuschlag erhielt die Initiative für Hochbegabung. Zahlreiche Bewerbungen seien im Rahmen des Verfahrens eingegangen, teilte das Bezirksamt mit. Am meisten überzeugte die Jury die Initiative für Hochbegabung, die in dem 1912 errichteten Haus hochbegabte Kinder und Jugendliche fördern sowie ihnen wissenschaftliche...
Mitte. "Wir versilbern das Netz!", verspricht das Kreativhaus, Fischerinsel 3. Am Dienstag, 17. August, wird Dagmar Hirche vom Verein "Wade -Wege aus der Einsamkeit – Glücklich im Alter" auf humorvolle Weise ergründen, wie Menschen, die älter als 65 Jahre sind, Tablets und Smartphones für sich nutzen können. Los geht es um 14 Uhr. Anmeldung untern mgh@kreativhaus-tpz.de oder Tel. 0176 34 58 16 96. go
Die Krausenstraße soll zwischen Friedrich- und Axel-Springer-Straße umgestaltet werden. Interessierte können unter mein.berlin.de ihre Ideen und Vorschläge dazu einbringen. Mehr Platz für Fußgänger und mehr Aufenthaltsqualität – das ist das Ziel der Umgestaltung der Krausenstraße auf dem rund 700 Meter langen Abschnitt. Der sei in einem schlechten baulichen Zustand und werde derzeit von parkenden Autos dominiert, heißt es in einer Mitteilung der Senatsverwaltung für für Umwelt, Verkehr und...
Mitte. Die Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) in Berlin hat wieder für geöffnet. Im Beratungsbüro im Legiendamm 4 können sich Ratsuchende kostenlos zu gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen beraten lassen, egal, ob sie gesetzlich, privat oder nicht krankenversichert sind. Das Spektrum umfasst Fragen zu Krankengeld, Pflegeleistungen und möglichen Behandlungsfehlern aber auch was man tun kann, wenn die Kranken- oder Pflegekasse einen Antrag abgelehnt...
Pankow. Im Kulti im Majakowskiring 58 startet am 10. August die neuen Trainingskurse für Kindertanz, Hip Hop, Capoeira und Akrobatik. Die erste Probestunde ist kostenlos. Die neuen Kurse finden in Präsenz statt, bei schlechtem Wetter wird im großen Saal oder in einem Zelt im Garten trainiert. Wer mitmachen möchte, kann sich bis 2. August unter der Telefonnummer 49 90 25 34 oder per Mail an kultipankow@web.de anmelden. Weitere Informationen finden sich unter www.kultipankow.de. go
Einen mutmalichen Drogendealer nahm die Fahrradstaffel der Polizei am Dienstagnachmittag in Kreuzberg fest. Gegen den Mann lagen zudem drei Haftbefehle vor. Der 39-Jährige war den Beamten aufgefallen, weil er auf dem Fahrrad telefonierte. Als sie ihn deshalb an der Kreuzung Mehringdamm/Gneisenaustraße anhielten, ergriff der Mann plötzlich die Flucht. Dabei fiel den Beamten ein inteniver Mariuhana-Geruch auf. Am Tempelhofer Ufer gelang es einem Polizeibeamten, den Flüchtenden einzuholen, der...
Kreuzberg. Die Amerika-Gedenkbibliothek hat ab 4. Juli wieder sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bietet ein vielfältiges, kostenloses Programm an. Das reicht von Diskussionsveranstaltungen bis zu Familienevents von der Kinder- und Jugendbibliothek, vom gemeinsamen Lesen bis zu Sportlichem. Informationen und Serviceleistungen durch Bibliotheksangestellte sind sonntags nicht erlaubt, aber die frei zugänglichen Medien, das WLAN, die Ausleih- und Rückgabeautomaten können genutzt werden. Das...
Kreuzberg. Die Berliner Krebsgesellschaft (BKG) hat eine interkulturelle Krebsberatung in türkischer Sprache in ihrer neuen Außenstelle in der Adalbertstraße 23A eröffnet. Mit dem kostenlosen Angebot schließe man "eine Lücke in der Versorgungslandschaft Berlins", teilt die BKG mit. Das Projekt richtet sich an Betroffene und Angehörige in allen Phasen einer Krebserkrankung. „Es geht nicht nur um Sprachbarrieren“, sagt Barbara Kempf, Geschäftsführerin der Berliner Krebsgesellschaft. „Uns ist seit...
In der Poliklinik am Helios Klinikum Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50, findet am Freitag, 2. Juli, eine Impfaktion statt. Verimpft wird ausschließlich das Vakzin von BioNTech/Pfizer. Willkommen sind alles Interessierten ab 16 Jahre, egal, ob sie zur Erst- oder zur Zweitimpfung kommen. Wer seine erste Impfung bekommt, erhält an dem Tag einen Termin für die Zweitimpfung in fünf Wochen. Geimpft wird von 12 bis zirka 18 Uhr. Um lange Wartezeiten zu vermeiden werden Interessierte gebeten,...
Mitte. Die BVG erneuert die Gleise am Alexanderplatz. Das betrifft den Abschnitt von der Gontardstraße über den Alexanderplatz zur Alexanderstraße bis hin zur Bernhard-Weiß-Straße. Bis 11. Oktober verkehren die Straßenbahnlinien M4, M5 und M6 deshalb nicht wie gewohnt, sondern werden ab Spandauer Straße/Marienkirche bis Mollstraße/Otto-Braun-Straße über Karl-Liebknecht-Straße bis zur Mollstraße umgeleitet. Der Alexanderplatz ist weiterhin über die Haltestelle S+U Alexanderplatz/Memhardstraße...
Mitte. Das Landesdenkmalamt lädt wieder zu Führungen zu den laufenden Ausgrabungen auf dem Molkenmarkt ein. Das Grabungsteam stellt unter anderem die neue Ausgrabung auf dem Gelände des „Großen Jüdenhofs“ und des Klosterviertels vor. Die kostenfreien Führungen finden bis auf Weiteres und abhängig vom Wetter jeden Freitag um 14 Uhr statt. Treffpunkt: Jüdenstraße/Ecke Parochialstraße. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 902 59 36 58 notwendig. Zudem...
Die Polizei sucht nach Zeugen für einen schweren Unfall, bei dem eine Radfahrerin schwer verletzt wurde. Ihr Unfallgegner beging Fahrerflucht. Am Dienstagmorgen fand ein Zeuge die verletzte Radfahrerin gegen 4.45 Uhr auf der Fahrbahn der Glogauer Straße liegend und alarmierte Polizei und Feuerwehr. Aufgrund der Schäden am Fahrrad und der Unfallspuren geht die Polizei davon aus, dass die Frau von einem Fahrzeug angefahren wurde und daraufhin zunächst gegen ein geparktes Auto und dann zu Boden...
Nahe der Michaelbrücke, im Flussbett der Spree, hat die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg auf einer Länge von 35 Metern ihre Hochdruckleitung erneuert. Sie verbindet die Heizkraftwerke Klingenberg (Rummelsburg) und Mitte miteinander und versorgt sie mit Gas. Kosten für die Erneuerung: zwei Millionen Euro. Jeweils zwölf Meter lang und mehrere Tonnen schwer sind die insgesamt drei Stahlteile, die Mitarbeiter der NBB in der etwa sechs Meter tiefe Baugrube in der Spree verbauen. Die Arbeiten...
Nur noch bis 27. Juni ist die Dauerausstellung im Deutschen Historischen Museum (DHM), Unter den Linden 2, zu sehen. Bei freiem Eintritt können die Besucher Abschied nehmen. Anschließend schließt das Zeughaus bis voraussichtlich Ende 2025 für Instandsetzungsarbeiten und für die Erneuerung der Dauerausstellung. Die Klimatechnik des Zeughauses wird erneuert. Dafür muss der Ausstellungsbereich komplett ausgeräumt werden. Die bislang im Zeughaus ausgestellten 6000 Objekte werden für die nächsten...
Das Rathaus Friedrichshain-Kreuzberg in der Frankfurter Allee 35/37 wird für die nächsten zwei Tage, Donnerstag, 17., und Freitag, 18. Juni, schließen. Als Grund nennt das Bezirksamt die "aktuell unübersichtlichen Lage in der Rigaer Straße". Wegen der für morgen anberaumten Brandschutzprüfung ist die Lage vor dem Haus Rigaer Straße 94 erneut eskaliert. Unterstützer und Bewohner des teilbesetzten Hauses haben Barrikaden errichtet und angezündet. Polizei und Feuerwehr sind im Einsatz. Die...
Nur wenige Wochen war die Ausstellung "Studio Berlin" im vergangenen Jahr im Berghain zu sehen. Nach achtmonatiger Schließung öffnet sie am 18. Juni wieder für Besucher. Organisiert von der Boros Foundation zeigt die Ausstellung Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstlern, die in Berlin leben und arbeiten. Zu sehen sind nationale und internationale Positionen aus den Bereichen Fotografie, Skulptur, Malerei, Video, Sound und Installation. Neben Werken, die bereits in der ursprünglichen...
Mitte. Wie verändert Corona die Choreographie unseres Alltags? Dieser Frage ist die Tanz-/Performance-Gruppe "MS Schrittmacher" nachgegangen. Ihre Antworten können Interessierte bei einem Audiowalk durch Mitte erleben. Bei "Let‘s Walk Alone – Stadt. Körper. Pandemie." werden jeweils zehn einzelne Personen durch das neue "Wahrnehmungsdickicht der Stadt" geschickt und teilen über den Blog „You’ll Never Walk Alone“ ihre Perspektiven online. Premiere für die 60-minütigen Audiowalks ist am Freitag,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.