Altglienicke - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Natascha Klimek, Geschäftsführerin Stadt und Land, Christoph Landerer, Aufsichtsratsvorsitzender, Senatorin Cansel Kiziltepe, Senator Christian Gaebler und Ingo Malter, Geschäftsführer Stadt und Land, von links) vollzogen die Übergabe des Neubaus. | Foto:  Stadt und Land/Kruppa
2 Bilder

Geflüchtete ziehen in Familienwohnungen
105 Wohnungen im Hasso- und Nelkenweg an Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten übergeben

Auf dem Grundstück im Hasso- und Nelkenweg in Altglienicke baut die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land derzeit 245 Wohnungen. Die ersten 105 wurden Ende Mai an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) übergeben. Zum zweiten Quartal 2024 sollen die restlichen 140 Wohnungen sowie die Außenanlagen fertig sein. Wie Stadt und Land mitteilte, sollen rund 40 Prozent der neu entstehenden Familienwohnungen in den ersten Jahren von Geflüchteten bezogen und anschließend dem...

  • Altglienicke
  • 19.06.23
  • 1.668× gelesen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.472× gelesen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 165× gelesen

Bald Bauabschluss am Pegasuseck

Altglienicke. Die Ende 2020 begonnene Sanierung des Bestandsgebäudes und Errichtung eines Mehrzweckgebäudes/Mensa für die Grundschule am Pegasuseck soll im Juni fertiggestellt sein. Wie das Bezirksamt mitteilte, soll von dem Vorhaben "ein Impuls für das Kosmosviertel" ausgehen, „der in der Lage ist, den sozialen Zusammenhalt im Quartier zu stärken“. Die Baumaßnahmen sollen zudem die Bildungsbedingungen am Standort verbessern. Dafür wurden die Gebäude und Außenanlagen auf dem Schulgelände...

  • Altglienicke
  • 31.03.23
  • 191× gelesen

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 805× gelesen

Wohnungen und Kita geplant
Öffentlichkeitsbeteiligung zur „Alten Gärtnerei“ läuft

Noch bis 22. März läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 9-68 VE. Das Plangebiet umfasst ein Gelände, das zwischen den südlichen Grenzen der Grundstücke Bohnsdorfer Weg 97, Rosestraße 78A (teilweise) und 76, Rosestraße, Kleeblattstraße, Knospengrund und Bohnsdorfer Weg liegt. Bei dem etwa 6,1 Hektar großen Areal handelt es sich um die „Alte Gärtnerei“. „Wesentliches Planungsziel ist die Sicherung und Entwicklung des Wohnungsbauvorhabens der städtischen...

  • Altglienicke
  • 26.02.23
  • 454× gelesen
Auf dem Grundstück in der Anne-Frank-Straße baut die Howoge ein neues Quartier mit insgesamt 14 Gebäuden. Ende 2025 sollen die ersten Mieter einziehen. | Foto:  Zoomarchitekten GmbH

583 Wohnungen und eine Kita entstehen
Howoge baut neues Quartier in der Anne-Frank-Straße in Altglienicke

In der Anne-Frank-Straße haben die Bauarbeiten für ein neues Quartier mit 583 Wohnungen begonnen. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtet auf dem rund 29 000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Anne-Frank-Straße, Nelkenweg, Mohnweg und Ortolfstraße 14 Gebäude mit vier bis sieben Geschossen. Dazu gehören auch eine Kita mit 70 Plätzen und 950 Quadratmeter Gewerbeflächen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden 292 von den Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen gemäß der...

  • Altglienicke
  • 22.02.23
  • 1.819× gelesen
  • 1

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 454× gelesen
Beim Richfest für das SonnenAtrium schaute sich unter anderem die SPD-Abgeordnete Ellen Haußdörfer (hellblaue Jacke) den Baufortschritt an.  | Foto:  FiPP

Neues Begegnungszentrum entsteht
Verein FiPP feierte Richtfest für das SonnenAtrium

Der Verein FiPP hat am 1. Dezember Richtfest für das Begegnungszentrum „SonnenAtrium“ gefeiert. Direkt an die Kita Sonnenschein in der Uranusstraße 19 ist der Neubau angeschlossen. Er soll das Kosmosviertel als Ort der Begegnungen generationenübergreifend für alle Anwohner bereichern, wie es heißt. Der freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband will mit dem Bauprojekt vielfältige barrierefreie Bewegungs-, Bildungs-, Kultur-, Spiel- und...

  • Altglienicke
  • 14.12.22
  • 407× gelesen

Ein neues Wohngebiet soll entstehen
Bebauungsplan für Gelände in der Anne-Frank-Straße ist ausgelegt

Auf einem Gelände zwischen Anne-Frank-Straße, Nelkenweg, Mohnweg und Ortolfstraße sollen Wohnungen gebaut werden. Noch bis zum 5. Oktober hat das Bezirksamt den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 9-56 VE mit Begründung einschließlich Umweltbericht und Fachgutachten öffentlich ausgelegt. „Der Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die angestrebte städtebauliche Neuordnung durch die Entwicklung von Wohn-, Gemeinbedarfs- und öffentlichen Grünflächen sowie für die...

  • Altglienicke
  • 14.09.22
  • 378× gelesen
Dr. Christoph Landerer (Aufsichtsratsvorsitzender), Ingo Malter (Geschäftsführer Stadt und Land), Ülker Radziwill (Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung), Franziska Giffey, Natascha Klimek, (Geschäftsführerin Stadt und Land), Oliver Igel und Polier Holger Bruchmann (v.l.). | Foto:  Stadt und Land/Christian Kruppa
2 Bilder

Der erste Rohbau ist fertig
Richtfest für das Bauvorhaben Hassoweg/Nelkenweg gefeiert

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land hat auf dem Areal Hassoweg/Nelkenweg am 19. August Richtfest für die ersten 105 von insgesamt 245 neuen Wohnungen gefeiert. Diese verteilen sich auf neun Gebäude mit verschiedenen Höhen von drei bis fünf Geschossen. Mit dabei war reichlich politische Prominenz, darunter die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sowie ihre Parteikollegen, Bausenator Andreas Geisel und Bürgermeister Oliver Igel. Auf dem Grundstück sollen 50 Prozent...

  • Altglienicke
  • 08.09.22
  • 367× gelesen

Straße "Zur Gartenstadt" wird erneuert

Altglienicke. Das Straßen- und Grünflächenamt führt seit Ende August Bauarbeiten in der Straße „Zur Gartenstadt“ zwischen Buntzel- und Grottewitzstraße durch. Dabei werden Grundstückszufahrten hergestellt und die Fahrbahn erneuert. Außerdem wird ein durchgängiger, einseitiger Gehweg im Westen gebaut. Die Baumaßnahme soll die Sicherheit für Anwohner und für Kinder verbessern, da die Straße von vielen als Schulweg genutzt wird. Um die Straßenentwässerung zu verbessern, werden begrünte...

  • Altglienicke
  • 01.09.22
  • 270× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 673× gelesen
  • 3
  • 1

Neubau der Feuerwache Altglienicke startet

Altglienicke. Der Neubau der Rettungswache der Freiwilligen Feuerwehr Altglienicke an der Semmelweisstraße 83-85 steht kurz bevor. Im Juli beginnt der Abriss des Bestandsgebäudes. Aktuell wird die Interimswache errichtet. Der Bau der neuen Wache wird etwa zwei Jahre dauern. „Die standardisierten Abläufe in der Abteilung Hochbau der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen tragen zur Einhaltung der Bauzeit bei“, erklärte Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf Anfrage des...

  • Altglienicke
  • 21.06.22
  • 346× gelesen

Bau von Unterkunft für Geflüchtete hat begonnen

Altglienicke. Die modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF 2.0) im Bohnsdorfer Weg befindet sich seit Kurzem in der Bauphase. Fertiggestellt werden soll das Bauvorhaben zum 30. April 2023. Wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf eine Anfrage des Abgeordneten Harald Laatsch (AfD) weiter mitteilte, wird auch im Hassoweg schon gebaut. Dort entsteht ebenfalls eine MUF, die zum 31. März 2023 fertig werden soll. Beide Einrichtungen zusammen werden, so die Planung des Landesamts...

  • Altglienicke
  • 11.06.22
  • 331× gelesen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 298× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 178× gelesen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.673× gelesen

Unterkunft für Geflüchtete kurz vor dem Baubeginn

Altglienicke. Für die geplante modulare Unterkunft für Geflüchtete (MUF) am Bohnsdorfer Weg finden aktuell bauvorbereitende Maßnahmen statt. „Hierzu gehören beispielsweise das Fällen von Bäumen, die Beseitigung von kontaminiertem Boden, das Aufstellen der Baucontainer und die Organisation der Baustellenlogistik. Der Baubeginn steht kurz bevor“, teilte die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Stefan Evers mit. Im Rahmen des Gesamtvorhabens planen...

  • Altglienicke
  • 11.12.21
  • 150× gelesen
Die alte Altglienicker Brücke ist seit Jahren für den Verkehr gesperrt. | Foto: Philipp Hartmann

Großprojekt am Teltowkanal
Ersatzneubau der Altglienicker Brücke soll 2025 beginnen

Die Altglienicker Brücke verbindet das Ernst-Ruska-Ufer und die Köpenicker Straße in Adlershof mit dem Ortskern von Altglienicke. In den kommenden Jahren soll die Überquerung des Teltowkanals neu gebaut werden. Auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) gab die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) jetzt Informationen des Wasserstraßen-Neubauamts Berlin weiter. Nach aktuellem Stand ist demnach vorgesehen, den Neubau nach Fertigstellung des Ersatzbaus der...

  • Altglienicke
  • 05.12.21
  • 1.985× gelesen

Siedlungen der Moderne

Berlin. „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ heißt ein Buch vom Landesdenkmalamt. In dem Band geht es um die Entwicklungen und Erfahrungen in den Unesco-Welterbestätten. Die Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt sind sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne. Sie wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring,...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 343× gelesen

Bezirk übergibt fertigen Zirkusort

Altglienicke. Nach dreijähriger Bauzeit hat das Bezirksamt kürzlich die für den Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi in Altglienicke errichteten Gebäude für Hochseilartistik und Rhönradsport übergeben. Mit Sondermitteln aus dem Förderprogramm „Soziale Integration im Quartier“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und einer Zusatzfinanzierung durch den Bezirk wurde der Standort in der Venusstraße 90 deutlich aufgewertet. Seit September 2018 entstanden für insgesamt knapp fünf...

  • Altglienicke
  • 08.10.21
  • 106× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.