Altglienicke - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bürgerhauszugang wird barrierefrei

Altglienicke. Der Bezirk hat auf Antrag 610 000 Euro aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR bewilligt bekommen. Mit diesen sogenannten PMO-Mitteln wird ein barrierefreier Zugang zum Bürgersaal des Bürgerhauses Altglienicke an der Ortolfstraße eingerichtet. „Damit kann ein Startpunkt für die im Zuge der Profilierung des Bürgerhauses als Treffpunkt mit hohem Wohlfühlfaktor in Verbindung mit attraktiven und bedarfsgerechten Angeboten notwendigen Umbaumaßnahmen gesetzt...

  • Altglienicke
  • 15.09.21
  • 66× gelesen

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 274× gelesen

Bibliothek schließt für Malerarbeiten

Altglienicke. Im Rahmen des EFRE-Projekts (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) „KiBi – Kiezbibliothek verbindet!“ wird die Stadtteilbibliothek Altglienicke in der Ortolfstraße 182 räumlich umgestaltet und renoviert. Dazu muss sie vom 23. August bis 8. September für Malerarbeiten geschlossen bleiben. Die in dieser Zeit zur Abgabe fälligen Medien werden automatisch verlängert. Auskünfte erteilt die Bibliothek unter Telefon 902 97 67 22 oder auf der Internetseite...

  • Altglienicke
  • 17.08.21
  • 135× gelesen

Brandschaden wird repariert

Altglienicke. Über Weihnachten 2020 hatten Einbrecher in der Schule am Mohnweg Feuer gelegt und damit einen erheblichen Sachschaden verursacht. Wie in der Sitzung des BVV-Ausschusses für Schule bekanntgegeben wurde, beginnen nun die Sanierungsarbeiten. „Anfang August werden neue Fenster und Türen eingebaut sowie ein neuer Bodenbelag aufgetragen“, berichtete das Bezirksamt. Aufgrund der langen Lieferzeiten sei es nicht möglich, den Brandbereich mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 wieder in...

  • Altglienicke
  • 19.07.21
  • 78× gelesen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 359× gelesen

Eben 90 statt 100 Prozent
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter

Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten. Berlin braucht dringend Wohnungen. SPD, CDU und FDP sind für eine moderate Bebauung am Rand des Areals, das mit einer Fläche von 300 Hektar so groß ist wie 450 Fußballplätze. Die Freidemokraten haben Ende 2020 sogar ein neues Volksbegehren für bis zu 12.000 Wohnungen gestartet. Beim Volksentscheid der Initiative „100...

  • Tempelhof
  • 17.05.21
  • 4.529× gelesen
  • 17
  • 1

Neues Zirkuszelt für Cabuwazi Altglienicke

Altglienicke. Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi hat ein neues Zirkuszelt für seinen Platz in der Venusstraße 90 bekommen. Es hat einen Durchmesser von 24 Metern und eine Höhe von neun Metern unter der Kuppel. In einem Video auf www.youtube.com/watch?v=rc6oW42mFD0 ist der Aufbau im Zeitraffer zu sehen. Noch bis September finden vor Ort weitere Bauarbeiten statt. Der Zirkus erhält eine Rhönradhalle und ein Mehrzweckgebäude mit einem auch für die Nachbarschaft nutzbaren Begegnungscafé für...

  • Altglienicke
  • 13.04.21
  • 94× gelesen

Unterkunft Quittenweg bleibt eventuell Reserve

Altglienicke. Im Dezember wurde die Unterkunft für Geflüchtete am Quittenweg wie geplant aufgegeben. Seitdem ist sie nicht mehr belegt. Wie Staatssekretär Daniel Tietze von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) mitteilte, wird der Abbau der Container sechs Monate dauern und etwa zwei Millionen Euro kosten. Allerdings gelte derzeit eine Ausnahmeregelung. „Alle Tempohomes und Containerstandorte, für die unter Berücksichtigung der...

  • Altglienicke
  • 30.03.21
  • 166× gelesen

Bolzplatz wird umgestaltet

Altglienicke. Im Kosmosviertel wird ein Bolzplatz umgestaltet. Bis 2022 soll der Platz der Wohngebäude Sirius-, Ecke Ortolfstraße zu einer multifunktionalen Spiel-, Sport und Kulturfläche werden, die von Menschen verschiedener Altersklassen genutzt werden kann, auch von Senioren. Finanziert wird die Maßnahme durch das Programm „Soziale Stadt“ des Quartiersmanagements Kosmosviertel und der Stadt und Land Wohnbautengesellschaft als Eigentümerin. Bis Ende März werden nun noch die anliegenden...

  • Altglienicke
  • 18.03.21
  • 121× gelesen
In diesem Gebäude an der Schönefelder Chaussee und Wegedornstraße werden Geflüchtete und Berliner wohnen. | Foto: Tina Merkau/ degewo

164 Wohnungen und eine Kita
Wohnprojekt für Geflüchtete und Berliner an der Schönefelder Chaussee

An der Schönefelder Chaussee, Ecke Wegedornstraße hat das Wohnungsunternehmen degewo das Stadtkonzept „ToM“ („Tolerantes Miteinander“) entwickelt. 164 neue Wohnungen und eine Kita sind entstanden. Sie sollen jeweils zur Hälfte Geflüchteten mit Bleiberecht sowie Berlinern auf Wohnungssuche zugutekommen. Die Vermietung hat bereits begonnen. ToM soll „die Integration von Zugewanderten aktiv durch vielfältige Angebote unterstützen“. Auch die Nachbarschaft soll von der Aufwertung des Quartiers durch...

  • Altglienicke
  • 21.12.20
  • 1.098× gelesen

Historische Bauwerke sanieren und erhalten
Bund legt Sonderprogramm für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) bekommt für den Erhalt der historischen Bauwerke bis 2025 über 76 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen. Zur Preußenstiftung gehören die Staatlichen Museen zu Berlin mit ihren historischen Bauwerken wie das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel, die Staatsbibliothek, das Geheime Staatsarchiv, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung. Für 2021 stehen bereits 11,3 Millionen Euro...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 388× gelesen
  • 1
Anwohner im Gespräch mit Jacob Zellmer von den Bündnisgrünen (Dritter von links).  | Foto: Foto: privat

Infrastruktur kann nicht mithalten
Anwohner im Hasso- und Nelkenweg sehen große Probleme bei Bauprojekt

Durch das von Stadt und Land geplante Neubauprojekt im Hasso- und Nelkenweg sehen Anwohner in Zukunft große Probleme auf die Wohngegend zukommen. Sie befürchten eine starke Zunahme des Verkehrs und zu wenige Parkplätze. Wie die Berliner Woche Anfang September berichtete, sollen auf einer unbebauten Fläche rund 240 neue Wohnungen entstehen. Das Bezirksamt selbst hatte dabei auf Anfrage erklärt, dass „aufgrund des immensen Wachstums in der Stadt und der ständig steigenden Mobilität und dem...

  • Altglienicke
  • 05.11.20
  • 773× gelesen
In den neuen Türmen aus Holz kann das Training in einer besonderen Atmosphäre stattfinden. | Foto: Xenia Baricz

Trainieren im schicken Holzturm
Der Zirkusplatz von Cabuwazi wird umgebaut und moderner

Der Standort des Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Altglienicke in der Venusstraße 90 verändert sich in großem Umfang. Inzwischen wurde das erste von drei neuen Gebäuden eröffnet. Neben Büroflächen, einem Gruppenraum und Umkleiden stechen besonders die beiden geräumigen Trainingstürme mit je 100 Quadratmetern Fläche hervor. Diese wurden in ökologischer Holzbauweise angefertigt und im Design direkt auf die Bedürfnisse des Zirkus zugeschnitten. Sie bieten damit perfekte Trainingsbedingungen für...

  • Altglienicke
  • 07.10.20
  • 450× gelesen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 836× gelesen
Glücksmomente schaffen: Der entspannte Genuss zu Hause spielt dabei eine große Rolle. | Foto: djd/H&S Tee-Gesellschaft

Schön hyggelig
Genuss & Gemütlichkeit prägen das dänische Lebensprinzip

Kerzen, eine flauschige Lieblingsdecke, eine einladende Couch und das entspannte Zusammensein mit Freunden und Familie: einfach schön hyggelig. Das dänische Wort Hygge ist nach wie vor in aller Munde und hat sogar im Duden Einzug gehalten. Es bedeutet, dem stressigen Alltag entgegenzuwirken, das Leben zu genießen und kleine Glücksmomente zu schaffen. Und da die Dänen regelmäßig auf Platz 1 der glücklichsten Menschen der Welt landen, wollen sich auch hierzulande viele an dem Geheimrezept...

  • Altglienicke
  • 06.09.20
  • 152× gelesen
Dieser Entwurf zeigt, wie die acht geplanten Gebäude im Hassoweg und Nelkenweg angeordnet werden sollen. | Foto: Stadt und Land/ Goldbeck

„Keine Luft zum Leben“
Anwohner kritisieren Wohnungsbau im Hasso- und Nelkenweg

Das Projekt befindet sich noch in der Entwicklungsphase, hat bei Anwohnern aber bereits für mächtig Aufregung gesorgt: Auf einer unbebauten Fläche im Hasso- und Nelkenweg möchte die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land rund 240 neue Wohnungen errichten. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2021 beginnen und 2023 fertiggestellt sein. Als zukünftige Mieter stehen Familien im Fokus. Die eine Hälfte der neuen Wohnungen soll in den ersten Jahren von Geflüchteten bewohnt, die andere dem...

  • Altglienicke
  • 03.09.20
  • 2.015× gelesen
Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de

Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt. Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 705× gelesen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 941× gelesen

Altglienicker Germanenplatz ist nach Neugestaltung fast fertig

Altglienicke. Der überwiegende Teil der Arbeiten zur Neugestaltung des Germanenplatzes wurde inzwischen fertiggestellt. Wie das Bezirksamt mitteilte, sollte voraussichtlich bis Ende August der Bauzaun beräumt und der Platz wieder freigegeben werden. Bis zum Herbst stehen dann noch Restarbeiten an. Dazu gehören die Überarbeitung der Böschungsbereiche zur Vermeidung von Verschmutzungen des Gehweges, die Unkrautbeseitigung im Gehölzstreifen und die Ergänzung von Sitzbänken sowie eines Handlaufs....

  • Altglienicke
  • 26.08.20
  • 69× gelesen

Projektaufruf: Nationale Projekte des Städtebaus 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat zur Einreichung von Projektskizzen für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“ aufgerufen. Seit 2014 läuft dieses Programm jährlich und wird in diesem Jahr mit 6 Millionen Euro für Berlin ausgestattet. Der Förderzeitraum beträgt 2021-2025. Gefördert werden national und international wahrnehmbare Projekte mit einem besonderen Qualitätsanspruch und innovativem und partizipativem Charakter. In den vergangenen Jahren hatte...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 456× gelesen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 334× gelesen
Computeranimation des geplanten Bauensembles. | Foto: Terraplan
2 Bilder

Umbau des Wasserturms kann starten
Bezirk erteilt Baugenehmigung

Der historische Wasserturm an der Schirnerstraße kann umgebaut werden. Mitte Mai hat das Stadtentwicklungsamt des Bezirks die nötige Baugenehmigung erteilt. Der 1906 errichtete Turm, mit 38 Metern Höhe eine wichtige Landmarke über den Ortsteil hinaus, soll zum Wohngebäude werden. Im Innern finden neun Wohnungen Platz, die durch einen Treppenturm erschlossen werden. Neben dem Turm werden zwei Häuser mit weiteren vier Wohnungen gebaut. In einer Tiefgarage können 20 Pkw abgestellt werden. Das...

  • Altglienicke
  • 26.06.20
  • 3.104× gelesen
  • 1

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 466× gelesen

Sonnensegel für die Hofpause

Altglienicke. Die Grundschule am Mohnweg hat endlich ihr lang ersehntes Sonnensegel. Im „Jahrhundertsommer“ 2018 boten die kleinen Bäume auf dem Schulhof kaum Schatten. Hitze und Staub machten den Schülern die Pausen zur Qual. Die Eltern hatten sich damals mit einer Unterschriftensammlung an Schulstadträtin Cornelia Flader gewandt, weil die Kinder den Zustand nicht mehr ertragen konnten. Bei einem Vororttermin schaute sich die Stadträtin um und stellte fest, dass hier ein Sonnensegel her...

  • Altglienicke
  • 11.06.20
  • 108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.