Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Maskenpflicht im Bezirksamt

Mitte. Um das Coronavirus einzudämmen und Infektionszahlen gering zu halten, gilt in den Dienstgebäuden des Bezirksamtes Mitte jetzt Maskenpflicht. Bisher war das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes nur empfohlen worden. Die Maskenpflicht gilt sowohl für Beschäftigte als auch Besucher. Ausgenommen sind Kinder bis sechs Jahre. Wer aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen kann, muss dies durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen. Die Anordnung ist befristet bis zum 31. August....

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 65× gelesen

Erklärung oder Tilgung?
BVG will den U-Bahnhof Mohrenstraße umbenennen

Seit 2004 gibt es Debatten, die Mohrenstraße im historischen Stadtzentrum umzubenennen, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe den Begriff Mohr als diskriminierend empfinden. Den Namen Mohrenstraße gibt es seit über 300 Jahren. Einige Historiker wie beispielsweise Götz Aly sagen, dass der Begriff seinerzeit keine rassistische Konnotation und herabsetzenden Beiklang hatte. Die Anwohnerinitiative Pro Mohrenstraße will deshalb historische Einordnung und Erklärung statt einer Tilgung des Namens. Jetzt...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 2.590× gelesen
  • 5
  • 1

Infobroschüre zu Antisemitismus

Berlin. Der Berliner Verfassungsschutz hat eine Broschüre zum Thema Antisemitismus veröffentlicht. Darin werden laut Senatsinnenverwaltung die verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus beschrieben. „Wir müssen täglich gemeinsam jeder Form von Antisemitismus und Israelfeindschaft entgegentreten. Dafür ist es wichtig, die Erscheinungsformen des Antisemitismus zu erkennen. Die neue Broschüre des Verfassungsschutzes bietet hierfür eine wichtige Informationsgrundlage“, sagt Innensenator...

  • Mitte
  • 08.07.20
  • 138× gelesen

Bürgeramt ist am 14. Juli geschlossen

Tiergarten. Das Bürgeramt am Mathilde-Jacob-Platz schließt am 14. Juli ab 10 Uhr vorzeitig. Das teilt das Bezirksamt mit. Grund ist eine "interne Trauerangelegenheit". Von der Schließung nicht betroffen sind die Bürgerämter an der Osloer Straße 36 und an der Karl-Marx-Allee 31. Auch das Flüchtlingsbürgeramt am Mathilde-Jacob-Platz bleibt an diesem Tag geöffnet. uk

  • Bezirk Mitte
  • 07.07.20
  • 27× gelesen

Verwarngelder:466 Mal

Mitte. Wer gegen die Corona-Regeln verstößt, muss mit Strafe rechnen. In Mitte hat das Ordnungsamt bis Ende Juni 466 Verwarngelder ausgesprochen. 438 Mal waren 55 Euro fällig, in 25 Fällen 25 Euro, da die Verwarnten noch minderjährig waren. Laut Ordnungsamt hatten alle Personen zum ersten Mal gegen die Covid-19-Eindämmungsverordnung verstoßen. Erst bei Mehrfachverstößen wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet oder auch, wenn die Person das Verwarngeld ablehnt. Das war in Mitte bisher nicht der...

  • Mitte
  • 05.07.20
  • 328× gelesen

Tafeln fordern staatliche Hilfe

Berlin. Die Tafel Deutschland fordert in einem Positionspapier eine staatliche Grundfinanzierung. Bundesweit gibt es rund 940 gemeinnützige Lebensmittel-Tafeln, bei denen sich rund 60 000 Ehrenamtliche engagieren. Die Tafeln fianzieren sich jedoch bislang fast ausschließlich durch Privatspenden und Sponsoring. „Die Arbeit der Tafeln ist komplexer und zeitintensiver geworden. Um unsere Freiwilligen nicht zu überlasten, sondern zu stärken, brauchen wir als Ehrenamtsbewegung deshalb auch das...

  • Mitte
  • 03.07.20
  • 129× gelesen

Senat beschließt Inlandsquarantäne

Berlin. Wer aus einem deutschen Corona-Risikogebiet nach Berlin einreist, muss sich in die sogenannte Inlandsquarantäne begeben. Das hat der Senat als Reaktion auf den jüngsten Anstieg von Neuinfektionen in einzelnen Landkreisen zum 2. Juli beschlossen. Die Quarantäneregelung gilt bereits für jeden, der von einer Auslandsreise aus einer Risikoregion kommt. Als Risikogebiete gelten in Deutschland Regionen mit mehr als 50 Neuinfizierte pro 100 000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen...

  • Mitte
  • 02.07.20
  • 224× gelesen

Corona an Schulen

Mitte. Im Bezirk gibt es 14 Coronafälle an sieben Schulen. Das sagte Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) auf der letzten BVV vor der Sommerpause im Juni. Um welche Schulen es sich handelt, wollte das Bezirksamt aus Datenschutzgründen nicht sagen. Es sollen sich sowohl Schüler als auch Lehrer infiziert haben. Schulen wurden bisher nicht komplett geschlossen. Lediglich betroffene Klassen wurden in Quarantäne geschickt. Coronafälle an Schulen gibt es auch in Charlottenburg und Pankow. Gothe...

  • Mitte
  • 26.06.20
  • 684× gelesen

Schnelle Dienstwagen

Berlin. In den vergangenen 14 Monaten hat die Polizei 2681 „Verkehrsordnungswidrigkeiten von Fahrzeugen mit Behördenkennzeichen“ registriert. Den Großteil der Verstöße machen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtfahrten aus. 2080 mal wurden Fahrer von Dienstfahrzeugen erwischt. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Marcel Luthe mit dem Titel „all animals are equal“ hervor. Berlins Anfrage-Weltmeister wollte wissen, wie...

  • Mitte
  • 26.06.20
  • 218× gelesen

Kommentar zum Streit um Theater im Monbijoupark
Kleinkarierte Spaßbremsen

In diesem Sommer gibt es kein Theater im Monbijoupark. Keinen Tango auf der Tanzfläche an der Uferpromenade. Keinen Applaus für tolle Shakespeare-Inszenierungen. Statt des halbrunden Holztheaters vermüllt ein beschmiertes Messezelt den langjährigen Spielort. Vielen Dank liebe SPD und liebe Grüne! Die zwei Fraktionen haben auf der letzten Sitzung der BVV vor der Sommerpause einen Antrag der Linken ausgebremst, der Theater im Monbijoupark ermöglichen sollte. Jetzt! Wegen Corona kämpfen die...

  • Mitte
  • 24.06.20
  • 907× gelesen
  • 2

Neuer im Bürgerbüro

Wedding. Im bezirklichen Büro für Bürgerbeteiligung im Rathaus Wedding an der Müllerstraße 149 gibt es jetzt einen Koordinator für webbasierte Bürgerbeteiligung. Philipp Boysen kümmert sich seit Mai um alle Aufgaben, die sich im Bereich Online-Bürgerbeteiligung abspielen. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Beteiligungsplattform des Landes Berlin www.mein.berlin.de sowie webbasierte Dialogformate. Boysen muss derzeit auch den eigentlichen Chef des Bürgerbüros ersetzen. Die Stelle ist derzeit...

  • Wedding
  • 23.06.20
  • 271× gelesen

Eine Million Euro für RFID-Technik

Mitte. Die Bibliotheken im Bezirk bekommen 932 500 Euro für neue RFID-Technik. Das geht aus der Antwort von Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf eine Anfrage der SPD-Verordneten Sonja Kreitmair zu den Siwana-Geldern (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds) des Senats hervor. Die Vergabeverfahren sind bereits angelaufen, so von Dassel. Aus dem Sonderprogramm sollen auch Gelder für bessere Netzanbindungen und neues Mobiliar in den Bibliotheken fließen....

  • Mitte
  • 22.06.20
  • 211× gelesen

Kein Minus wegen Corona
Bei Normalisierung bis Juli bleibt Bezirkshaushalt stabil

Das Abgeordnetenhaus hat beschlossen, zur Finanzierung neuer Schulden wegen der Corona-Krise im Haushaltsjahr 2020 bis zu sechs Milliarden Euro neue Schulden aufzunehmen. Die Lockerungsmaßnahmen werden immer mehr, mittlerweile ist schon fast so etwas wie Normalität eingetreten. Wenn es nicht wieder schlimmer kommt mit den Corona-Einschränkungen, kommt Mitte ganz glimpflich davon. Was die fehlenden Einnahmen und coronabedingten Mehrausgaben für den Bezirkshaushalt bedeuten, hat Bürgermeister...

  • Mitte
  • 20.06.20
  • 218× gelesen

Qualifizierung für junge Engagierte

Berlin. Die Civil Academy vergibt wieder 24 Stipendien für junge Engagierte. An drei Workshop-Wochenenden tüfteln sie als Stipendiaten-Team gemeinsam an ihren Projektideen. Engagierte zwischen 18 und 29 Jahren mit einer Idee für ein ehrenamtliches Projekt können sich bis zum 9. Juli für den Start im September bewerben. Alle Infos zu Terminen, Ausschreibung und Bewerbung auf www.civil-academy.de. csell

  • Steglitz
  • 18.06.20
  • 66× gelesen

Preis würdigt „Coronahilfe“

Berlin. Noch bis zum 6. Juli können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Neu eingeführt wurde in diesem Jahr der Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 58 000 Euro dotiert und wird auf Landes- und Bundesebene vergeben. Mehr Infos gibt es auf www.nachbarschaftspreis.de. csell

  • Steglitz
  • 17.06.20
  • 82× gelesen
Spricht nicht mit der Presse: Jungendstadträtin Ramona Reiser gibt viel Geld für ein ineffektives Schuldnerberatungsangebot aus. | Foto: Dirk Jericho

Teure Klienten
Bezirk gibt 100.000 Euro für ineffektive Schuldnerberatung aus

Das Jugendamt beauftragt den Träger Zukunftsbau mit der Schuldner- und Insolvenzberatung für Jugendliche bis 25 Jahren in den Räumen der Jugendberufsagentur (JBA) in der Lehrter Straße 46. Dabei hat das Bezirksamt vor einem Jahr beschlossen, die Erstberatung in der JBA einzustellen, da kaum jemand das Angebot nutzte. Seit 2016 bieten die vom Bezirksamt beauftragten Träger AWO, Caritas und der Deutsche Familienverband Sprechstunden zur Schuldner- und Insolvenzberatung direkt in der...

  • Mitte
  • 17.06.20
  • 712× gelesen
Die "Märchenscheune" der insolventen Theatertruppe steht seit November als Investruine im Monbijoupark. Hier wollen die Schauspieler vom Monbijou Theater wieder ihr Amphitheater aufbauen. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Das Spiel ist aus
Statt Tanz und Theater Investruine und illegale Märchenhütten

Die Schauspieler wollen im Monbijoupark wieder in ihrem Amphitheater spielen und endlich Geld verdienen. Doch die Situation ist festgefahren. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kann sich nicht auf einen Fahrplan einigen. Sie sitzen traurig vor einem leeren Papiermodell des Amphitheaters, platzieren dann Gummibärchen mit genügend Abstand in dem Halbrund und feiern ihr coronakonformes Spielkonzept mit einem freudigen Ellenbogencheck: Mit dem Youtubevideo werben die Schauspieler Holger...

  • Mitte
  • 16.06.20
  • 1.871× gelesen

Ohne Internet abgehängt

Mitte. Die Vorsitzende der Seniorenvertretung Mitte, Elisabeth Graff, fordert in einem Brief an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) Hilfen für Senioren. „Schaffen Sie eine Möglichkeit, dass auch Menschen ohne PC und Kreditkarte wieder am Leben teilhaben können“, heißt es da. Hintergrund ist, dass in Corona-Zeiten vieles nur noch per Internet und mit Kreditkarte organisiert werden kann. Ins Freibad, Zoo oder Museum kommt man nur noch, wenn man vorher online Zeitfenstertickets...

  • Mitte
  • 16.06.20
  • 137× gelesen

Virtueller Rundgang durchs Abgeordnetenhaus

Mitte. Das Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 lädt ein zu einem virtuellen Rundgang durch den Plenarsaal, das Büro des Präsidenten, die Wandelhalle, die Galerie der Ehrenbürger und das Foyer. Die optischen Eindrücke werden durch Informationen ergänzt, etwa wie das Büro des Präsidenten Ralf Wieland zu Zeiten des Kaiserreichs aussah oder wie Parlamentsredakteure arbeiten. Der 360°-Fotorundgang ist auf der Website des Abgeordnetenhauses zu finden:...

  • Mitte
  • 15.06.20
  • 140× gelesen

Kinderplanschen bleiben trocken

Mitte. Die Wasserspielplätze und Planschen bleiben vorerst geschlossen. Sie können aufgrund der Vorgaben des Gesundheitsamtes nicht eröffnet werden, teilt die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) mit. Hintergrund ist, dass die Anlagen das Wasser nicht aufbereiten und chloren, so wie es die Freibäder der Bäderbetriebe machen. „Von Planschen und Wasserspielplätzen, die nicht gechlort werden können, geht grundsätzlich ein höheres Infektionsrisiko aus, so dass in Abstimmung mit dem...

  • Mitte
  • 11.06.20
  • 1.096× gelesen

Dax-Aufsteiger kauft Häuser
Deutsche Wohnen erwirbt Immobilienpaket

Deutschlands zweitgrößter Vermieter geht in Berlin auf Einkaufstour. Der Immobilienkonzern hat den Bezirk über ein größeres Immobilienpaket informiert. Insgesamt 21 Häuser in Berlin will die Deutsche Wohnen in Mitte, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Treptow-Köpenick, Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf und Steglitz-Zehlendorf kaufen. In Wedding wechseln je ein Haus an der Hochstädter Strasse und der Guineastraße den Besitzer. Zum Paket gehören auch zwei Gebäude in...

  • Wedding
  • 08.06.20
  • 718× gelesen

Schnitzel in der Parkbucht
BVV will Kneipentische auf der Straße

„Gute Entscheidung“ hat Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) auf Twitter den Post der Grünen-Fraktion Mitte kommentiert, dass ihr Antrag auf Gastro-Parkplätze in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mehrheitlich beschlossen wurde. Nur die CDU, die AfD und ein Pirat waren dagegen, „für die Außenbestuhlung von gastronomischen Einrichtungen zusätzliche Flächen durch die Umnutzung von Parkplätzen an Gehwegen zur Verfügung zu stellen“, wie es in dem Beschluss heißt. Mit dem Antrag...

  • Mitte
  • 07.06.20
  • 193× gelesen
  • 1

Kein Wuff im Rathaus

Mitte. Mitte kommt nicht auf den Hund. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion, der das Gegenteilige gefordert hatte, wurde mit den Stimmen von Grünen, SPD und Linken abgelehnt. Zuvor ist der Antrag schon im Hauptausschuss durchgefallen. Nur die AfD war wie die CDU für Bürohunde. Die CDU wollte mit den Hunden ein positiveres Klima in der Behörde erreichen. „Diverse Studien belegen, dass Angestellte in Büros mit Hunden einen niedrigeren Blutdruck haben, ein geringeres Infarktrisiko, auch...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 221× gelesen

Neuer Weg am Kanzleramt

Tiergarten. Der neu entstehende Verbindungsweg am Forum im Regierungsviertel zwischen Paul-Löbe-Haus und Kanzleramt wird nach der ersten Präsidentin des Deutschen Bundestags, Annemarie Renger, benannt. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung einstimmig beschlossen. Die am 7. Oktober 1919 in Leipzig geborene Annemarie Renger starb am 3. März 2008 in Remagen-Oberwinter. Sie war von 1972 bis 1976 Präsidentin und von 1976 bis 1990 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags. Annemarie Renger war...

  • Tiergarten
  • 05.06.20
  • 213× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.