Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, Amtsarzt Lukas Murajda, Brigadegeneral Andreas Henne und Stadtrat Ephraim Gothe (stehend von links), in der Einsatzzentrale im Rathaus Wedding. | Foto: BA Mitte.
2 Bilder

Panzergeneral schickt Corona-Busters
Neun Bundeswehrsoldaten helfen jetzt in Weddings Corona-Einsatzzentrale

Die Corona-Busters, wie das Bezirksamt seine „Mitarbeiter der Pandemiestruktur bei der Kontaktverfolgung möglicher Covid-19-Infizierter“ nennt, bekommen Verstärkung. Seit dem 2. Juni werden im Walther-Rathenau-Saal im Rathaus Wedding an der Müllerstraße Soldaten der Bundeswehr zu Corona-Busters umgeschult. Sie sollen das bezirkliche Team dabei unterstützen, Kontaktpersonen von Corona-Infizierten ausfindig zu machen. In den ersten Tagen geben die Soldaten die Meldungen aus den Krankenhäusern und...

  • Mitte
  • 05.06.20
  • 867× gelesen

Wieviele Mitarbeiter sind in Quarantäne?
Bezirksamt hat keine genauen Informationen über Infizierte

Die Zahl der wegen Coronaverdachts „ehemals oder aktuell in Quarantäne befindlichen Personen ist einstellig“, sagte Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf eine Anfrage der Piraten zu „Covid-19 in der Verwaltung“. Das habe eine „kursorische Bestandsaufnahme“ ergeben. Genaue Informationen über mögliche Corona-Infizierte unter den mehr als 3000 Beschäftigten hat das Bezirksamt nicht, weil die Mitarbeiter Quarantänebescheide nicht einreichen müssen und oft nicht im Bezirk Mitte wohnen. Sie...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 177× gelesen
Bürgermeister Stephan von Dassel bei der Fahrraddemo auf der Müllerstraße, dahinter Johannes Schneider. Von Dassel trägt auch draußen beim Radfahren sein Corona-Schutzvisier. | Foto: Johannes Schneider

Ping-pong statt Pop-up
Temporärer Radweg auf der Müllerstraße steckt im Behördendschungel fest

Überall werden derzeit sogenannte Pop-up-Radwege eingerichtet. Nur in Mitte klemmt es. Der vor sechs Wochen per Presseinfo angekündigte temporäre Fahrradstreifen auf der Müllerstraße hängt irgendwo im Verwaltungsdschungel. Am 23. Mai haben Fahrradfans auf der Greenpeace-Demo auf der Müllerstraße für einen temporären Radweg demonstriert. Für Verwunderung hat gesorgt, dass auch Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) über den ausgelegten blauen Stoff schräg gegenüber dem Rathaus radelte....

  • Wedding
  • 28.05.20
  • 642× gelesen

Spitzenlabore für Star-Biologin
Bisherige Modeschule wird Forschungsgebäude

In das denkmalgeschützte Schulgebäude Albrechtstraße 27, direkt neben dem Campus Nord der Humboldt-Universität mit der Lebenswissenschaftlichen Fakultät, zieht die Max-Planck-Forschungsstelle. Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) wollte das Haus als Grundschulstandort haben. Emmanuelle Marie Charpentier ist eine international renommierte Mikrobiologin und Genetikerin. Die 51-Jährige forscht auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Mit dem von ihr entdeckten CRISPR/Cas-Verfahren können gezielt...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 322× gelesen

Piraten wollen mehr Corona-Infos

Mitte. Die zwei Piraten fordern in einem Antrag auf der BVV am 28. Mai „bezirkliche Covid19-Lageberichte“. Das Gesundheitsamt soll im Internet „bezirkliche Lageberichte mit weiteren Mitte-spezifischen Informationen“ veröffentlichen. Die Piraten wollen genaue Statistiken, aus denen die „Verteilung der Neuinfizierten in den Sozialräumen“, die „Bekanntheit der Quelle der Infizierung in Prozent“, die „aktuelle Anzahl der Menschen, die in Quarantäne in den Sozialräumen sind“ und die „Entwicklung des...

  • Mitte
  • 25.05.20
  • 172× gelesen
Breitgefächertes Zeitschriftenangebot. | Foto: KEN

"Akt der Zivilcourage"
„Sie waren Nachbarn“ fordert Edeka auf, Rechtsaußen-Magazin aus Sortiment zu nehmen

Das Auslegen einer Zeitschrift hat für Empörung gesorgt. Mitglieder des Vereins „Sie waren Nachbarn“, der an die aus Moabit deportierten Juden erinnert, haben festgestellt, dass die Edeka-Filiale im Geschäftshaus Moa-Bogen an der Stephanstraße das Magazin „Compact“ im Zeitschriftensortiment hat. Der Verein hat einen Beschwerdebrief an Edeka geschickt. „Darin fordern wir die Geschäftsleitung auf, die rechtsextremistische Zeitschrift ‚Compact‘ aus dem Angebot zu entfernen“, so Vertreter von „Sie...

  • Moabit
  • 23.05.20
  • 830× gelesen
  • 1

Grüne wollen Parkplatz-Gastro

Mitte. Nach Pop-up-Radwegen und temporären Spielstraßen sollen jetzt Parkplätze auf Straßen für Restauranttische zur Verfügung stehen. Wie in Friedrichshain-Kreuzberg wollen die Grünen in Mitte „mehr Platz für die Gastronomie statt für Autoparkplätze“, sagt Taylan Kurt. Um die Gastronomen zu unterstützen, die Mindestabstände einzuhalten, soll das Bezirksamt Parkplätze zu Kneipenbuchten machen. Die Grünen stellen auf der Bezirksverordnetenversammlung am 28. Mai den Antrag „Gewerbetreibende...

  • Mitte
  • 22.05.20
  • 273× gelesen
  • 1

Politikum ums Pilgern
Grüne wollten Jakobsweg ausschildern, verhindern dann aber den BVV-Antrag

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Tempelhof-Schöneberg hatte im Dezember einstimmig einen gemeinsamen Antrag von SPD, Grüne und CDU beschlossen, die berühmte Pilgerroute auszuschildern. In Mitte hingegen wird es wegen der Grünen keine Schilder geben, obwohl die Fraktion eigentlich dafür ist. Der Weg ist das Ziel. Dieser Spruch vereint alle, die einmal auf dem Jakobsweg in die nordspanische Stadt Santiago de Compostela pilgern wollen. Jedes Jahr machen sich Hunderttausende aus aller Welt...

  • Mitte
  • 20.05.20
  • 411× gelesen
  • 1
Das Bezirksamt nennt seine Mitarbeiter Corona Busters. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Zu Fuß zum Testplatz
Weil Corona-Drive-in nicht ausgelastet ist, kann man jetzt ohne Auto kommen

Seit dem 27. April können sich Bürger aus Mitte im eingerichteten Corona-Drive-in auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm 207 am Autofenster einen Rachenabstrich nehmen lassen. Jetzt testen die Mitarbeiter vom Gesundheitsamt auch möglicherweise infizierte Personen, die mit dem Fahrrad, Motorrad oder zu Fuß kommen. Die Teams in den drei weißen Zelten auf dem Rummelplatz haben noch Zeit für weitere Abstriche. Die Auslastung auf dem Corona-Drive-in liegt derzeit bei 45 Prozent, wie...

  • Wedding
  • 20.05.20
  • 2.308× gelesen
Stilles Gedenken: Bürger erinnern am Tag der Befreiung an die Naziopfer Elise und Otto Hampel am zerstörten Denkmal auf dem Rathausvorplatz.   | Foto: Jonathan Göpfert
2 Bilder

Anzeigen wegen stiller Gedenkaktion
Polizei geht gegen Bürger vor, die zum Tag der Befreiung an Naziopfer erinnern

Mit einer stillen Gedenkaktion zum 75. Jahrestag des Kriegsendes auf dem Rathausvorplatz an der Müllerstraße haben sich engagierte Bürger Anzeigen eingehandelt. Sie standen ordnungsgemäß mit Mundschutz und in coronakonformen Sicherheitsabstand. Insgesamt 15 Minuten lang hielten am 9. Mai Gewerkschafter vom DGB, Anwohner und Mitglieder der Stadtteilvertretung „mensch.müller“ Anti-Hitler-Zitate von Elise und Otto Hampel hoch. Das Weddinger Ehepaar hatte während des Zweiten Weltkriegs mit...

  • Wedding
  • 14.05.20
  • 1.420× gelesen

Sprechstunde beim Bezirkschef

Moabit. Bürgermeister Stephan von Dassel (Bündnis 90/Grüne) bietet am Mittwoch, 20. Mai, 16 bis 18 Uhr, im Rathaus Tiergarten, Raum 233, Mathilde-Jacob-Platz, seine nächste Bürgersprechstunde an. Es gelten die Corona-Schutzmaßnahmen, 1,50 Meter Abstand und Mundschutz; Anmeldung möglichst mit Themennennung beim Bürgermeisterreferenten Max Stier, ¿901 83 22 03 oder max.stier@ba-mitte.berlin.de. Wer nicht persönlich vorsprechen möchte, kann für die Zeit der Sprechstunde auch einen Termin für ein...

  • Moabit
  • 14.05.20
  • 75× gelesen

Podcast zu Berlin im Jahr 1990

Berlin. Mit einem Podcast erinnert der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB) anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit an das Jahr 1990 in Berlin. Unter dem Titel „1990. Berlin im Wandel“ widmet sich der „BABcast“ nicht nur der großen Politik, sondern vor allem dem Alltag und den persönlichen Erfahrungen der Berliner. Hierzu diskutieren die Moderatoren alle drei Wochen mit Experten und Zeitzeugen. Themen sind unter anderem die Auflösung der Staatssicherheit, die ersten...

  • Mitte
  • 13.05.20
  • 197× gelesen

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 100× gelesen

Gedenktafel für Leonhard Euler

Gesundbrunnen. Das Bezirksamt soll eine Erklär- und Gendenktafel für Leonhard Euler auf dem Leonhard-Euler-Spielplatz im Gesundbrunnen anbringen. Diesen Antrag der Piraten hat die BVV jetzt beschlossen. Die Informationstafel am Spielplatz an der Eulerstraße soll „in einfacher Sprache mit Illustrationen und Fotos“ informieren. Das Straßenschild soll ein Zusatzerläuterungsschild bekommen. Bei der Erstellung des Textes soll das Mädchenprojekt „Mädea“ aus der Grüntaler Straße 21 mitwirken. Die...

  • Gesundbrunnen
  • 06.05.20
  • 179× gelesen

Bezirk will Gedenkstele für Elise und Otto Hampel reparieren

Wedding. Das Bezirksamt will die beschädigte Info-Stele für Elise und Otto Hampel auf dem Rathausvorplatz an der Müllerstraße wieder aufstellen. Die Planungen laufen, die Stele soll „schnellstmöglich wiedererrichtet“ werden, sagt Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Wie berichtet, hatten Unbekannte die 2018 aufgestellte Gedenkstele für die Weddinger Nazigegner Elise und Otto Hampel in der Nacht vom 28. auf den 29. April abgebrochen und die Glasscheiben zerschlagen. Der Polizeiliche Staatsschutz...

  • Wedding
  • 06.05.20
  • 195× gelesen

„Digitaler Abwesenheitsassistent“ ignoriert Baustellen-Anträge
Automatisch abgelehnt

Die Straßenverkehrsbehörde im Bezirksamt (BA) hat als einzige von allen Bezirken sogenannte Anträge für verkehrsrechtliche Anordnungen mit Verweis auf den Corona-Notbetrieb nicht angenommen. Das geht aus einer Anfrage des CDU-Abgeordneten Mario Czaja hervor. Firmen, die Baustelleneinrichtungen und Straßensperrungen beantragen wollten, haben Ablehnungsschreiben bekommen, „wonach sämtliche Posteingänge der Straßenverkehrsbehörde des BA Mitte (analog/ Fax oder per Mail) bis 19. April ungelesen...

  • Bezirk Mitte
  • 06.05.20
  • 124× gelesen

Kitas sollen online betreuen

Mitte. „Kleine Kinder unterstützen – Familien entlasten“ heißt ein SPD-Antrag, den die BVV auf ihrer ersten Live-Sitzung mit Gesichtsvisieren am 30. April beschlossen hat. Damit kleine Kinder in der Corona-Schließzeit der Kitas weiter „frühkindliche Bildung“ bekommen, soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, „dass Kitas und Tagespflegeeinrichtungen auch in dieser Ausnahmesituation zwingend digitale und interaktive Angebote bereitzustellen haben“, heißt es. Die bezirklichen Kitas und...

  • Bezirk Mitte
  • 06.05.20
  • 73× gelesen

Zwei Grünanlagen bekommen Namen

Mitte. Die dreieckige Grünanlage mit dem Abenteuerspielplatz zwischen Rosenthaler Straße, Gormannstraße und Weinmeisterstraße soll nach Jacob Teitel benannt werden. Einen entsprechenden Antrag des Kulturausschusses hat die BVV am 30. April einstimmig angenommen. Jacob Teitel (1850-1939) gründete zwischen den Weltkriegen Armenküchen und Bildungsinitiativen für jüdisch-russische Einwanderer, insbesondere für Kinder, heißt es in der Begründung. Die bisher namenlose Grünanlage gegenüber dem...

  • Mitte
  • 05.05.20
  • 387× gelesen
Die Spielplätze wie hier der Spielplatz im Planschepark wurden am 17. März geschlossen.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Spielen mit Mundschutz
Strenge Corona-Regeln auf den 252 freigegeben Plätzen

Das Bezirksamt hat am 30. April die 252 Spielplätze im Bezirk wieder freigegeben. Die rotweißen Flatterbänder sind weg. Drei Tage waren die Teams vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) unterwegs, um die seit Wochen gesperrten Spielplätze zu kontrollieren. Am 17. März hatte das Bezirksamt wegen der Corona-Pandemie alle Anlagen geschlossen. Kinder durften seitdem nicht mehr darauf spielen. Jetzt werden die Corona-Einschränkungen nach und nach gelockert, und auch die Spielplätze sind wieder auf....

  • Mitte
  • 30.04.20
  • 1.984× gelesen
Unterbringen kannst du, was auch immer du magst, zum Beispiel kleine Geschichten, Grüße und Fotos von gemeinsamen Momenten. | Foto: Berliner Woche

Eine Zeitung für Oma und Opa!
Wie die Familie zur Zeitungsredaktion wird

Wir und die FUNKE Druck GmbH finden: Auch Kinder können Zeitungsmacher sein. Erst Recht, wenn sie ihre Leser sehr gut kennen und wissen, was sie interessiert – so wie Oma und Opa. Alleine sein ist manchmal ja ganz schön. Dass gerade so viele Menschen kaum Kontakte haben, ist allerdings nicht frei gewählt. Wie du bestimmt mitbekommen hast, müssen alle gerade Abstand halten, damit sich eine Krankheit nicht ausbreiten kann. Besonders die Omas und Opas sollen andere Menschen gerade meiden. Besuchen...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 622× gelesen

Bezirk droht mit Zwang
City-Hostel auf dem Gelände der nordkoreanischen Botschaft wehrt sich weiter gegen Schließung

Die Betreiber des City-Hostels in der Glinkastraße 5-7 wehren sich mit aller Kraft gegen die vom Bezirk angeordnete Schließung. Die vom Bezirksamt eingeleiteten Vollstreckungsmaßnahmen sind rechtens. Die Hotelbetreiber sind mit ihrem Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat ihn am 23. April zurückgewiesen. Laut OVG überwiege „das öffentliche Interesse an der sofortigen Vollziehung des Bescheides die privaten Interessen der...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 486× gelesen

Hunde fürs Bezirksamt

Mitte. Die CDU will in den Amtsstuben ein Pilotprojekt „Bürohunde" starten. Mit dem Antrag „Mitte kommt auf den Hund“ will die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Bürohunde „in Räumlichkeiten des Bezirksamts ohne Publikumsverkehr" zulassen. Hunde in Firmen seien bereits „der willkommene Normalfall“. Die Tiere unterm Schreibtisch würden laut „diverser Studien“ den Blutdruck und das Infarktrisiko senken. Auch würden weniger Angestellte „ein Burn-out erleiden“. Laut CDU ist der...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 234× gelesen
Mittes Amtsarzt Lukas Murajda stellt im Corona-Lagezentrum im Rathaus Wedding mit Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) den Corona-Chatbot vor. | Foto: BA Mitte

Mitte startet Corona-Chatbot
Mit neuer Software wollen die Bezirke Kontaktpersonen von Infizierten betreuen

Das Gesundheitsamt Mitte hat einen bezirkseigenen Corona-Chatbot ins Netz gestellt. Außerdem arbeiten alle Bezirke jetzt mit einem digitalen Seuchenmanagement-Programm. Unter https://bots.chatbottery.com/Gesundheitsamt/ kann man dem Computerprogramm Fragen rund um Corona und das Gesundheitsamt stellen. Im Chatbot kann man auch mit einem Fragebogen herausfinden, „ob für Dich ein Test auf COVID-19 in Frage kommt“, duzt das Programm jeden Nutzer. Auch über die Maskenpflicht ab dem 27. April in...

  • Mitte
  • 28.04.20
  • 1.073× gelesen

Corona-Hilfen erschlichen

Berlin. Eigentlich sind die Corona-Soforthilfen für in Not geratene Unternehmen und Selbstständige gedacht. Doch es gibt auch Menschen, die die Situation ausnutzen und sich das Geld erschleichen. Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt seit Anfang April in 46 Fällen von Subventionsbetrug. Mehr als 100 Verfahren sind beim Landeskriminalamt Berlin anhängig. Die Gesamtschaden beträgt derzeit circa 700.000 Euro. Von entscheidender Bedeutung sei die Sicherung und Rückführung der ausgezahlten...

  • Mitte
  • 26.04.20
  • 834× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.