Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kinderschutz in der Krise
Überlastete Mitarbeiter, unbesetzte Stellen – im Jugendamt fehlen Sozialarbeiter

von Dirk Jericho Die für den Kinderschutz zuständigen Regionalen Sozialen Dienste (RSD) sind überlastet. Es fehlt an Personal. Ein Sozialarbeiter muss sich durchschnittlich um 81 Fälle kümmern. Bereits 2013 hatten Jugendamtsmitarbeiter in Gesundbrunnen weiße Fahnen aus ihren Bürofenstern gehängt, um auf Personalmangel und Überforderung aufmerksam zu machen. Und auch jetzt beklagen Jugendamtsmitarbeiter aus Tempelhof-Schöneberg in einem Brandbrief, dass sich „an der desolaten Personalsituation...

  • Mitte
  • 25.05.18
  • 791× gelesen
  • 1
Simit Evi Chefin Özlem Özmen-Eren kann vorerst weiter ihre Gäste bewirten.  | Foto: Dirk Jericho

Sesamkringel schmecken weiter
Bezirk will Pachtvertrag mit Rathaus-Café Simit Evi bis 2019 verlängern

Das beliebte alkoholfreie Café Simit Evi (Sesamkringel-Haus) auf dem Rathausvorplatz kann vorerst bleiben. Das Bezirksamt wollte es wegen gravierender Mängel an der Elektroanlage schließen. Ein Mokka unter Sonnenschirmen, süßes Gebäck auf dem neuen Rathausvorplatz – Simit Evi Chefin Özlem Özmen-Eren kann vorerst weiter ihre Gäste bewirten. Wie der für das bezirkseigene Gebäude zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) sagt, soll nun doch der Pachtvertrag „ab dem 1. Juli um mindestens ein Jahr“...

  • Wedding
  • 24.05.18
  • 463× gelesen
Völlig marode: Das leerstehende Geisterhaus in der Burgsdorfstraße 1 ist einsturzgefährdet. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Hausruine wird saniert
Gebäude in der Burgsdorfstraße 1 wird vorerst nicht abgerissen

Das seit über zehn Jahren leerstehende Geisterhaus in der Burgsdorfstraße 1 neben der Berliner SPD-Parteizentrale und dem Prime-Time-Theater wird vorerst nicht abgerissen. Die Eigentümerin hat sich vor Gericht verpflichtet, „innerhalb von neun Monaten umfangreiche Baumaßnahmen zur Sicherung und Instandsetzung des Bestandes durchzuführen“. Das teilte Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) jetzt auf eine Anfrage der Linken-Bezirksverordneten Katharina Mayer mit. Demnach haben Bezirk und die...

  • Wedding
  • 24.05.18
  • 2.362× gelesen

Stele soll gereinigt werden

Wedding. Die Stele des „Lern- und Erinnerungsortes Afrikanisches Viertel“ an der Otawi- Ecke Müllerstraße soll von den Graffitischmierereien gereinigt werden und einen dauerhaften Graffitischutz bekommen. Das hat die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. Die Afrikastele war vor sechs Jahren nach jahrelangen Kontroversen als Kompromiss zu den von afrikanischen Organisationen geforderten Umbenennungen von Straßen im Afrikanischen Viertel aufgestellt worden. Mittlerweile hat das Bezirksamt...

  • Wedding
  • 23.05.18
  • 139× gelesen

Bezirksamt jetzt bei Facebook

Mitte. Die Pressestelle twittert und Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) gibt seit kurzem einen E-Mail-Newsletter heraus. Jetzt ist das Bezirksamt auch bei Facebook unterwegs. „Als zusätzlichen Informationskanal betreibt das Social-Media-Team der Pressestelle seit heute den Facebook-Kanal „Bezirksamt Mitte“ (@BAMitteBerlin), https://www.facebook.com/BAMitteBerlin“, schreibt von Dassel. „Auf Facebook will das Bezirksamt in anschaulicher Form über alles das berichten, was das Bezirksamt an...

  • Mitte
  • 23.05.18
  • 118× gelesen

Runder Tisch Tourismus

Mitte. Die BVV hat auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, „unter Beteiligung bezirklicher Akteure aus der Verwaltung und aus der BVV wieder einen runden Tisch zum Thema Tourismus einzuführen“. Das Gremium soll für einen besseren Austausch zwischen Bezirksamt, Senat und anderen Akteuren auf dem Gebiet des Tourismus wie zum Beispiel dem Hotel- und Gaststättenverband oder den Hauptstadtvermarktern von visitBerlin sein. Ziel sei es, die Zahlen des Tourismus zu halten und zu erhöhen sowie...

  • Mitte
  • 23.05.18
  • 242× gelesen

BVV-Beschluss
Bezirk soll Reichsbürger registrieren

Das Bezirksamt soll „einen für alle Ämter einheitlichen Umgang mit Verdachtsfällen von sogenannten Reichsbürgern und Selbstverwaltern definieren“, heißt es in einem Beschluss der BVV. Die Initiative dazu ging von den Grünen aus. Sogenannte Reichsbürger und Selbstverwalter erkennen die Bundesrepublik nicht an und fühlen sich nicht an die Gesetze gebunden. Für sie besteht das Deutsche Reich weiter; Bußgeldbescheide und anderes von Staat BRD akzeptieren sie nicht. In Mitte soll es im Bürgeramt,...

  • Mitte
  • 23.05.18
  • 209× gelesen
Im Gemeinschaftsgarten vor dem Vattenfall-Heizkraftwerk an der Köpenicker Straße wird seit einem Jahr gepflanzt und geerntet. | Foto: Vattenfall
3 Bilder

Vattenfall will Hochbeete im Nikolaiviertel sponsern

Der Nikolaiviertel-Verein möchte zwölf Hochbeete an der Rathausstraße aufstellen und Anwohner gärtnern lassen. Die Firma Vattenfall steht als Sponsor bereit, nur die Genehmigungen vom Bezirksamt kommen nicht. „Die gefühlte hundertste Begehung“, schreibt der Nikolaiviertel e.V. über das bisher letzte Treffen im April zum Urban Gardening im Nikolaiviertel mit Vertretern vom Grünflächenamt und dem „Pflanz was“-Team von Vattenfall. „Pflanzen und Blumen machen Menschen glücklich und sorgen für ein...

  • Mitte
  • 19.05.18
  • 445× gelesen

Treffen mit dem Bürgermeister

Moabit. Über den vollen Terminkalender des Bürgermeisters staunten die Teilnehmer des Kieztreffens des Vereins „Bürger für den Stephankiez“ (BürSte) nicht schlecht. Und auch sonst stießen die Schilderungen Stephan von Dassels (Grüne) auf reges Interesse bei den Zuhörern. Das Aufgabenspektrum des Bürgermeisters reicht zurzeit von Gesprächen mit Investoren am Potsdamer Platz über die Umzugspläne für das von Schimmel befallene Gesundheitsamt bis zur Zukunft des Gemeinschaftsgartens „Himmelbeet“ am...

  • Moabit
  • 19.05.18
  • 136× gelesen

Umweltfestival in Berlins Zentrum

Mitte. Der Umweltverband Grüne Liga veranstaltet auch 2018 sein Umweltfestival. Es findet am 3. Juni von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor statt. Das Festival-Motto lautet „Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft“. Voraussichtlich werden rund 250 Stände aufgebaut. Außerdem wird es auf dem Festival wieder Livemusik, Straßentheater, Clowns, Toben im Heu, Spiel- und Mitmachangebote für Jung und Alt geben. Alle Informationen zum Festival finden sich auf www.umweltfestival.de. BW

  • Mitte
  • 18.05.18
  • 56× gelesen

Platzmanagement im Kiez: von Dassel präsentiert Maßnahmen für die Kurfürstenstraße

Stephan von Dassel (Grüne) hat dem Hauptausschuss der BVV Mitte seinen Maßnahmenplan für ein „Platzmanagement Kurfürstenstraße“ vorgelegt. Der Bürgermeister hofft auf die Freigabe von rund 100 000 Euro, um zumindest die Begleiterscheinungen des Straßenstrichs einzudämmen. Der 119 000 Euro teure Katalog umfasst ein ganzes Paket an Maßnahmen; Maßnahmen, die sich aus der jüngsten Umfrage bei Anwohnern in Tiergarten-Süd ergeben haben. Mehr Sauberkeit auf Straßen und Plätzen und bessere hygienische...

  • Tiergarten
  • 18.05.18
  • 336× gelesen

Mitte kontrolliert in Kreuzberg

Mitte. Das Ordnungsamt Mitte schickt seine Streifen zur Unterstützung nach Friedrichshain-Kreuzberg. Sie sollen die Kollegen beim 23. Karneval der Kulturen unterstützen. Durch die Amtshilfe soll vor allem der Jugendschutz besser durchgesetzt und der illegale Straßenverkauf besser unterbunden werden, teilt Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) mit. „Gerade in Zeiten, wo das Land Berlin noch dabei ist, seine Ordnungs- und Polizeikräfte wieder aufzubauen, versteht es sich von selbst, dass...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 206× gelesen
  • 1

„Mittemachen“: Mitte wählt Slogan für mehr Bürgerbeteiligung

Das Bezirksamt hat jetzt seinen eigenen Claim: Eine Jury hat aus 72 Vorschlägen den neuen Beteiligungsslogan „Mittemachen – Misch mit in Mitte!“ ausgewählt. Mitte sollte drin sein, irgendwas mit mitmachen würde passen und am besten im Imperativ. Diese Vorgaben gab es zwar so nicht beim im März gestarteten Ideenwettbewerb des Büros für Bürgerbeteiligung für einen sogenannten Beteiligungsslogan, aber diese Zutaten für die Buchstabensuppe waren schon die richtigen. Und so hat sich die achtköpfige...

  • Mitte
  • 16.05.18
  • 500× gelesen

Verwahrlosung im Schillerpark

Wedding. Ein „Gesamtkonzept zur weiteren sozialverträglichen Nutzung des Parks“ fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag mit dem Titel „Verwahrlosung im Schillerpark stoppen“ für die BVV am 17. Mai. Dabei geht es vor allem um die Lösung von Müllproblemen und die Einrichtung öffentlicher Toiletten. Immer mehr Menschen würden den Schillerpark nutzen und dort picknicken. „Nach den Wochenenden finden sich auf den Freiflächen, Wegen und Parkrändern erhebliche Mengen nicht entsorgten Mülls, dessen...

  • Wedding
  • 14.05.18
  • 852× gelesen

Brunnenstraße bleibt QM-Gebiet

Gesundbrunnen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen pumpt auch nach 2020 weiterhin Fördermittel aus dem Programm Soziale Stadt in das Quartiersmanagementgebiet (QM) Brunnenstraße. Welche Wohnquartiere Quartiersmanager und Geld bekommen, wird jeweils nach dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung festgelegt. Dabei werden alle Daten zum Beispiel zu Arbeitslosigkeit, Sozialhilfebezug oder Kinderarmut erfasst. Derzeit gibt es in Berlin 34 Fördergebiete. In diesem Jahr wurden 16...

  • Gesundbrunnen
  • 12.05.18
  • 168× gelesen
Dunkle Wolken am Mietfahrradhimmel. Überall in der City stehen Leihräder herum wie hier in der Mauergedenkstätte Bernauer Straße. | Foto: Dirk Jericho

Mietfahrräder verstopfen die City

Mitte. Deezer Nextbike, Lidl-Bikes, Donkey Republic... Immer mehr Anbieter stellen ihre Leihfahrräder auf die Straße. Eine ökologisch sinnvolle Sache mit Nebenwirkungen – denn Räder stören auch. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will jetzt eine Gebühr von drei bis zehn Euro für das Abstellen der Räder kassieren, um die Flut einzudämmen. DJ

  • Mitte
  • 11.05.18
  • 349× gelesen
  • 1
Abheben und genießen. Seit vielen Jahren treffen sich die Senioren dienstags zum "Tanz mit Josef". | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Der letzte Tanz: Bezirk will Seniorenclub an der Stralsunder Straße zur Kita machen

Etwa 150 Senioren aus dem Brunnenviertel kommen seit Jahrzehnten regelmäßig in den Seniorenclub in der Stralsunder Straße 6. Jetzt will das Bezirksamt die Begegnungsstätte schließen und den Pavillon zur Kita umbauen. "Du hast mich tausend mal belogen, du hast mich tausend mal verletzt..." singt Josef live den Andrea-Berg-Song und haut in die Tasten. Vor ihm recken schick gemachte Damen die Arme und die Höhe und singen textsicher jede Zeile mit. Der monatliche „Tanz mit Josef“ ist ein Highlight...

  • Gesundbrunnen
  • 10.05.18
  • 1.176× gelesen
Müll und Speisereste in Parks und auf Spielplätzen sind ein gefundenes Fressen für Ratten. | Foto: Dirk Jericho

Immer mehr Ratten: In Mitte müssen Kammerjäger vermehrt ausrücken

Im Citybezirk wird die Rattenplage immer größer. Das zeigt die steigende Zahl von Rattenbekämpfungen, wie aus einem Bericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso) hervorgeht. Demnach übermitteln die Gesundheitsämter dem Lageso immer mehr Fälle über abgeschlossene Rattenbekämpfungsmaßnahmen. Waren es in Mitte 2012 noch 844 gemeldete „Rattenbekämpfungszahlen“, wie die Beamten die Jagd auf die lästigen Nager nennen, musste das Gesundheitsamt 2017 schon 1332 „Bekämpfungen“ melden....

  • Mitte
  • 08.05.18
  • 954× gelesen

Bitte extra entsorgen: Im nächsten Jahr wird es ernst in Sachen Biotonne

Der Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) hat jetzt beschlossen, die Pflichttonne für Bioabfall zum 1. April 2019 einzuführen. Im Berliner Bioabfall steckt pure Energie. Er landet in Biogasanlagen und erzeugt Treibstoff, mit dem unter anderem Müllfahrzeuge der BSR betankt werden. Klingt gut, ist aber steigerungsfähig. Denn noch wirft nicht jeder Berliner seine Bioabfälle in eine Tonne, weil es Hausbesitzern überlassen bleibt, ob sie diesen zusätzlichen Behälter aufstellen...

  • Charlottenburg
  • 08.05.18
  • 1.463× gelesen
  • 1
Der Alexanderplatz ist ein Kriminalitätshotspot. Eine Polizeiwache steht deshalb seit ein paar Monaten auf dem Platz. Jetzt bekommt der Alex einen Manager. | Foto: Dirk Jericho

Bezirk sucht einen Alexmanager

Um die zahlreichen Probleme, Bauprojekte und unterschiedlichen Interessen auf Mittes Hotspot Alexanderplatz zu koordinieren, will Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) einen sogenannten Alexmanager einsetzen. 300 000 Leute pro Tag, die am Alex um- oder aussteigen, Dutzende Veranstaltungen, Feste oder Demos im Jahr, durchschnittlich 18 Straftaten am Tag, vom Taschendiebstahl bis zur Messerstecherei: Der Alexanderplatz ist ein Hotspot in allen Belangen. Die Polizei hat auf dem...

  • Mitte
  • 06.05.18
  • 414× gelesen

Mehr Diversität im Kulturbetrieb: Stadtmuseum und Theater an der Parkaue für Modellprojekt ausgewählt

Diversity Arts Culture, das vom Berliner Senat unter dem Dach der Kulturprojekte Berlin eingerichtete Projektbüro für Diversitätsentwicklung, hat zwei Kultureinrichtungen für ein Modellprojekt ausgewählt. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren fiel die Entscheidung auf das Stadtmuseum Berlin und das Theater an der Parkaue. Beide Institutionen sollen eineinhalb Jahre begleitet und dabei unterstützt werden, die gesellschaftliche Vielfalt in ihren Strukturen stärker abzubilden. „Beide Häuser...

  • Mitte
  • 06.05.18
  • 436× gelesen

Europa in der Kantine

Mitte. Unter dem Motto „Wie schmeckt Europa?“ kochen die Pächter in den Rathauskantinen der Rathäuser in Mitte, Karl-Marx-Allee 31, Wedding, Müllerstraße 146, und Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, während der Europawoche Gerichte aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und darüber hinaus. Vom 7. bis zum 11. Mai gibt es für die Beschäftigten des Bezirksamtes sowie alle Kantinenbesucher ein kulinarisches Europaessen. Ob klassische Pizza aus Italien, Tiroler Kaiserschmarrn aus...

  • Mitte
  • 05.05.18
  • 603× gelesen

Mitte fördert 25 Nachbarschaftsprojekte

Das Bezirksamt fördert in diesem Jahr 25 Projekte aus dem Senatsprogramm Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (Fein). Insgesamt 57 500 Euro stellt Mitte aus dem Fein-Programm bereit, informiert Ephraim Gothe (SPD), Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, über den Bezirksamtsbeschluss. Der Senat stellt die Gelder zur Verfügung, "um das freiwillige Engagement in Nachbarschaften zu stärken und öffentliche Einrichtungen hierdurch attraktiver zu gestalten“, heißt es....

  • Wedding
  • 03.05.18
  • 190× gelesen

Europaflagge am Rathaus

Moabit. Seit dem 2. Mai weht über dem Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, die Europaflagge. Ihr Hissen war Auftakt zur Europawoche. Die Gemeinschaftsaktion der deutschen Länder, der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments um die beiden Gedenktage am 5. und am 9. Mai, Gründung des Europarates 1949 in London und der „Schuman-Erklärung”, dauert bis zum 15. Mai. In dieser Zeit werden in ganz Berlin zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Europa...

  • Moabit
  • 03.05.18
  • 50× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.