Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Alles frisch im Simit Evi von Chefin Özlem Özmen-Eren, außer die Elektroanlage, sagt das Bezirksamt. Trotzdem soll der Vertrag bis Sommer verlängert werden. | Foto: Dirk Jericho

Rathauscafé bekommt Gnadenfrist

Der Konflikt um die Schließung des beliebten Cafès Simit Evi auf dem Rathausvorplatz geht in die nächste Runde. Trotz Schließungsempfehlung vom Rechtsamt will das Bezirksamt den Vertrag vorerst bis Ende Juni verlängern – und in der Zeit ein weiteres Gutachten einholen. „Es bestehen wesentliche Mängel, welche die Betriebssicherheit und Wirksamkeit der geprüften Anlagen beeinträchtigen“, heißt es im TÜV-Bericht zur Elektroanlage in dem Pavillon an der Müllerstraße. „Ein gefahrloser...

  • Wedding
  • 28.03.18
  • 571× gelesen
Auf dem Sportplatzareal des früheren Diesterweg-Gymnasiums will der Senat Wohnungen für Flüchtlinge bauen. Die Degewo hatte dort andere Pläne. | Foto: Dirk Jericho

Standorte für Flüchtlingsunterkünfte „verbindlich festgelegt“

Die zwei vom Senat im Februar vorgeschlagenen Standorte für zwei Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) hat der Senat am 27. März beschlossen. Alle 25 neuen MUF-Standorte für je 500 Flüchtlinge – zwei pro Bezirk, Neukölln drei – wurden „verbindlich festgelegt“. Als die MUF-Standorte an der Triftstraße (auf dem Areal des Parkhauses der Beuth Hochschule) und an der Putbusser Straße (ehemaliges Diesterweg-Gymnasium) im Februar auf der Senatsliste auftauchten, zeigten sich alle Beteiligten...

  • Gesundbrunnen
  • 28.03.18
  • 755× gelesen

Mitte sucht den Mitmach-Slogan

Das neue Büro für Bürgerbeteiligung im Bezirksamt sucht einen griffigen Slogan, der zukünftig als Etikett auf allen Bürgerbeteiligungsverfahren stehen soll. Politik hinter verschlossenen Türen, Pläne schmieden am Volk vorbei – so soll das in Mitte nicht laufen. Die Bürger sollen bei fast allen Vorhaben frühzeitig eingebunden werden und mitreden dürfen. Dazu wurden Leitlinien für Bürgerbeteiligung entwickelt. So werden zum Beispiel seit kurzem alle Bauantrags- und Genehmigungslisten auf der...

  • Mitte
  • 26.03.18
  • 453× gelesen
Mathilde Jacob (1873-1943) | Foto: KEN

Mathilde Jacob – Jüdin, Sozialistin und unbekannte Frau in der Geschichte der Arbeiterbewegung

Am Weltfrauentag hat die SPD Moabit-Nord mit einer Kranzniederlegung vor dem Rathaus Tiergarten an Mathilde Jacob gedacht. Es ist der Geburtstag der Genossin, der Moabiterin, an die die Sozialdemokraten aus dem Moabiter Norden jedes Jahr gerne und mit Stolz erinnern. Aber wer war eigentlich diese Frau, nach der der Rathausvorplatz seit Anfang 1997 benannt ist? Noch 1980 sprach der japanische Germanist und Historiker Nahiriko Ito von einer in der Geschichte der Arbeiterbewegung fast unbekannten...

  • Moabit
  • 25.03.18
  • 555× gelesen
Ulrike Kopetzky vor dem Gebäudekomplex Hafenplatz 6-7 in Kreuzberg, der 2017 aus der Sozialbindung fiel. Er soll teilabgerissen und neugebaut werden. Die Folgen für die Mieter sind noch offen. | Foto: Josephine Macfoy

Wohnen in Berlin
Großdemo gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn – eine Organisatorin erzählt

Seit Jahren steigen die Mieten in der Stadt. Viele alteingesessene Berliner fürchten langfristig um ihre Bleibe. Diese Sorge will Ulrike Kopetzky auf die Straßen bringen, dahin, wo die Politik sie wahrnehmen muss. Kopetzky ist Mitorganisatorin der Großdemonstration "Gemeinsam gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn" am 14. April.  Im Jahr 2009 kostete eine 70-Quadratmeter-Wohnung am Rathaus Neukölln noch um die 370 Euro kalt, am Görlitzer Park 420 Euro und nahe dem Potsdamer Platz 460 Euro. 2015,...

  • Wedding
  • 20.03.18
  • 4.630× gelesen
  • 14
  • 1

Jugendreisen vom Bezirksamt

Mitte. Das Jugendamt bietet auch in diesem Jahr wieder einige Reisen für die Sommerferien für Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren an, die im Bezirk Mitte wohnen. Die Ferienreisen werden gemeinsam mit den Jugendhilfeträgern Wildfang und den Jungen Humanist_innen Berlin (JuHu) organisiert und richten sich vor allem an Familien, die sich einen Urlaub sonst nicht leisten können. Je nach Bedürftigkeit gibt es Zuschüsse zu den Reisekosten. Auf dem Programm stehen zum Beispiel eine...

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 737× gelesen

Die Sache mit den Uhren: Es wird wieder mal heftig darüber diskutiert

Am 25. März werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Es beginnt die Sommerzeit. Fast immer wenn die Zeitumstellung naht, frage nicht nur ich mich, was sie bringt. Zuletzt wurde die Diskussion durch das Europäische Parlament befeuert. Es forderte im Februar die EU-Kommission auf, die Sommerzeit zu überprüfen. Nicht wenige Redner machten deutlich, dass sie ein Abschaffen erhoffen. Ein wichtiges Argument der Gegner lautet: Die Sommerzeit hat ihr Ziel verfehlt. Sie war in Deutschland...

  • Friedrichshain
  • 20.03.18
  • 562× gelesen
  • 2

Kettensägen wieder an

Wedding. Das Grünflächenamt lässt etliche Bäume im Schillerpark, im Volkspark Rehberge, auf dem Spielplatz Freienwalder Straße, auf dem Brunnenplatz, auf der Mittelpromenade der Grüntaler Straße und an der Travemünder Straße an der Bibliothek fällen. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) mitteilt, seien bei Baumarbeiten im Februar „an einigen Bäumen Schadbilder festgestellt worden, die zu eingehenden Baumuntersuchungen führten.“ Dabei wurden bei den Bäumen „Faulkerne im inneren...

  • Wedding
  • 19.03.18
  • 66× gelesen
Werkstattbaracken weg, Kita rauf: Das Jugendamt will auf dem Grundstück an der Triftstraße 12 eine Kita bauen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Kindertagesstätte neben Kinderbauernhof geplant

Einen besseren Platz könnte es kaum geben. Direkt am Zaun des bezirklichen Abenteuerspielplatzes Telux und des Kinderbauernhofes soll bis 2020 eine Kita gebaut werden. Bei der Besichtigung des Grundstücks am 13. März waren 20 Interessenten vor Ort. Die potenziellen Bauherren der geplanten Neubaukita an der Triftstraße 12 waren begeistert, sagt Marcus Lehmann vom Jugendamt. Kein Wunder, denn es gibt wohl kaum einen besseren Ort für Minis, die in der Stadt aufwachsen. Das Bezirksamt sucht per...

  • Wedding
  • 17.03.18
  • 1.005× gelesen
Annett Kaßan, Inhaberin des Brauhauses Georgbräu und Vorsitzende der IG Nikolaiviertel, fürchtet restriktive Vorschriften. | Foto: Dirk Jericho

BVV beschließt Erhaltungsverordnung für Nikolaiviertel

Nach jahrelangen Diskussionen hat der Stadtentwicklungsausschuss Ende Februar eine Erhaltungsverordnung für das Nikolaiviertel beschlossen. Geschäftsleute haben Angst, „dass über das Nikolaiviertel eine Glasglocke gestülpt wird“, wie die Chefin des in diesem Jahr gegründeten Vereins Interessengemeinschaft Nikolaiviertel, Annett Kaßan, sagt. „Wir sind das Nikolaiviertel“ lautet der Slogan der im Januar neu gegründeten IG Niko-laiviertel selbstbewusst. Der Verein betont, dass er im Gegensatz zum...

  • Mitte
  • 17.03.18
  • 950× gelesen
  • 1

Jobcenter Mitte führt als eines der letzten die elektronische Akte ein

Als eines der letzten Jobcenter Berlins führt das Jobcenter Berlin Mitte jetzt die sogenannte eAkte ein. Die elektronische Akte soll es bis Mitte 2018 in allen 303 Jobcentern Deutschlands geben. Mietverträge, Kopien, Briefe, Quittungen oder Lebenslauf – eine Kundenakte, wie die Jobcenter die Dokumentensammlungen für die von ihnen betreuten Arbeitslosen nennen, kann schon mal über 400 Blätter dick sein. Allein die Hartz-IV-Anträge sind seitenlang. Zukünftig müssen die Berater nicht mehr ans...

  • Mitte
  • 17.03.18
  • 770× gelesen
Großer Saal, kleine Runde: Von der Bürgerversammlung zum Heinrich-Heine-Viertel wussten nur wenige Anwohner. | Foto: Dirk Jericho

Bürgerbeteiligung als Insidertipp: Bezirksamt gibt Infoveranstaltung zum Straßenneubau kurz vor Termin bekannt

Anwohner ärgern sich über die Informationspolitik des Bezirksamtes. Von einer „Informationsveranstaltung zu Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen zwischen Annenstraße und Schmidstraße“ erfuhren die betroffenen Bürger im Heinrich-Heine-Viertel nur per Zufall, wie der Bürgerverein Luisenstadt in seinem März-Newsletter mitteilt. In den vergangenen sieben Jahre gab es nur Geld für Baumaßnahmen aus Förderprogrammen. Die geplante Sanierung der Annenstraße ist das erste Projekt, für das der Bezirk...

  • Mitte
  • 16.03.18
  • 960× gelesen
  • 1

Zu Besuch in Tokio

Mitte. Zwölf Jugendliche aus Mitte im Alter zwischen 16 und 20 Jahren fliegen im Rahmen des Jugendaustausches nach Tokio-Shinjuku. Der Bezirk im Westen Tokios ist seit 24 Jahren Städtepartner von Mitte. Wie Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (für Die Linke) sagt, trifft die deutsche Delegation am 25. März den Bürgermeister Yoshizumi. Gemeinsam mit japanischen Jugendlichen gibt es Workshops, Stadtführungen und vieles mehr. Auch eine „kleine Landpartie ist in Planung“, so Obermeyer. Übernachten...

  • Mitte
  • 13.03.18
  • 57× gelesen

Neue Toiletten in der Schule

Gesundbrunnen. In Zeiten maroder Schulen sind Erfolgsmeldungen dem Bezirksamt wichtig. Wie Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) mitteilt, wurden in der Rudolf-Wissel-Grundschule in der Ellerbeker Straße 7 neue Toiletten eingebaut. Die sanitären Anlagen im Bauteil 1 seien umfangreich saniert worden. Das Schulamt hat 677 000 Euro investiert. „Der jahrzehntelange Investitionsstau und die versäumte Instandhaltung haben unter anderem dazu beigetragen, dass der bauliche Zustand der Toiletten in den...

  • Gesundbrunnen
  • 13.03.18
  • 107× gelesen

Xavier-Sturmschäden noch nicht beseitigt

Die vom Sturm Xavier verursachten Baumschäden in Parks und an öffentlichen Straßen werden erst Ende 2018 ermittelt und behoben sein. Das sagte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg. Eine Gesamtbilanz der Schäden an öffentlichen Bäumen durch den Sturm Xavier liege noch nicht vor. Bisher mussten im Bezirk Mitte in direkter Folge der Sturmschäden 327 Bäume in Grünanlagen und an öffentlichen Straßen gefällt werden. Bis Ende März wollen die...

  • Wedding
  • 12.03.18
  • 209× gelesen

SPD Moabit-Nord bestätigt Vorsitzenden

Moabit. Auf seiner Jahreshauptversammlung hat der SPD-Ortsverband Moabit-Nord, in Berlin heißt er Abteilung, seinen Vorsitzenden Samuel Beuttler-Bohn mit 97 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Der wiedergewählte Abteilungschef will in den kommenden zwei Jahren die Themen Obdachlosigkeit, steigende Mieten und Sicherheit in den Mittelpunkt der Genossen in Moabit-Nord stellen. „Moabit ist und bleibt bunt. Wir werden auch weiterhin jede Form von Rassismus, Homophobie und Sexismus bekämpfen",...

  • Moabit
  • 11.03.18
  • 548× gelesen
Die 500 Kinder der Carl-Kraemer-Schule wurden auf vier Standorte verteilt. Der Hort findet jetzt in der Wilhelm-Hauff-Grundschule statt. | Foto: Dirk Jericho

Eltern protestieren gegen Umzugschaos: Offener Brief an Schulsenatorin Sandra Scheeres nach Sperrung der Carl-Kraemer-Schule

„Politik- und Amtsversäumnisse dürfen nicht Schüler und Lehrer im Wedding ausbaden.“ Mit dieser Überschrift bitten die Elternvertreter der Brüder-Grimm-Grundschule in einem offenen Brief Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) um Hilfe. „Die Carl-Kraemer-Grundschule ist im Begriff zum Symbol des Versagens der Berliner Bildungspolitik zu werden. Lassen Sie es nicht soweit kommen!“, endet das Schreiben von Jana Wierik, Gesamtelternvertretungsvorsitzende der Brüder-Grimm-Grundschule. Der offene...

  • Gesundbrunnen
  • 10.03.18
  • 579× gelesen
Selbst „zensiert“: Freak-Show-Werbung mit Zombies und Hitler-Double in der Stadt. „Hier wird niemand diskriminiert“, sagt Kerstin Drobick. | Foto: Dirk Jericho

Dildo-Logo ist nicht sexistisch: Mitte hat jetzt eine Werbejury

Im Bezirksamt gibt es jetzt, wie auch in Friedrichshain-Kreuzberg, eine sogenannte Werbejury, die im Fall von Bürgerbeschwerden prüft, ob es sich um sexistische und diskriminierende Werbung handelt. Drei erigierte Penisse, die eine dreizackige Krone symbolisieren. Das grafisch durchdachte Logo mit den drei gelben Dildos auf schwarzem Grund in einem Kreis eines großen Sextoy-Versandhandels kennen bestimmt viele. Das Logo der Firma Dildoking hängt seit vielen Jahren überall in der Stadt, auch in...

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 1.769× gelesen
  • 2

Landespolitik für junge Menschen

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren. Beim Rollenspiel „Königskinder“ mimen Kinder die Herrscher...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 138× gelesen

Angebote für junge Eltern

Mitte. Die Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen“ des Jugendamtes Mitte hat einen „Fahrplan: Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?“ veröffentlicht. Die 23-seitige Broschüre richtet sich an werdende oder jüngst gewordene Eltern und soll in der neuen Lebensphase rund um die Geburt eines Kindes Wegweiser, Leitfaden und Organisationshilfe sein. So gibt es Informationen zu Hebammen, Elternzeit, Geburtsvorbereitungskursen, Vorsorgeuntersuchungen, Kinder- und Elterngeldanträgen sowie zur...

  • Mitte
  • 06.03.18
  • 79× gelesen
Özlem Özmen-Eren kann im Frühjahr ihre Tische auf den Rathausvorplatz stellen. | Foto: Dirk Jericho

Café-Pavillon kann bleiben: Simit Evi bekommt neuen Mietvertrag

Die Proteste hatten Erfolg. Das Bezirksamt will jetzt doch den Mietvertrag mit dem Café Simit Evi vor der Schillerbibliothek verlängern. Und wieder einmal haben die Weddinger eine Kiezinstitution gerettet. Erst am 24. Februar hat die Stadtteilvertretung mensch.müller Flyer für den Erhalt des alkoholfreien Frühstückshauses Simit Evi auf dem Rathausvorplatz verteilt. Nach ähnlichen Protestaktionen für das Café Leo gegenüber auf dem Leopoldplatz ist jetzt auch das Sesamkringel-Hauses – auf...

  • Wedding
  • 02.03.18
  • 2.460× gelesen

Mieterberatung für die Luisenstadt

Mitte. Die vom Bezirksamt beauftragte Firma Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH bietet für die Bewohner des Sanierungsgebietes „Nördliche Luisenstadt“ sowie der Erhaltungsgebiete „Luisenstädtischer Kanal mit Umgebung“ und „Köllnischer Park und Umgebung“ eine kostenlose Mieterberatung an. Diese können auch Mieter der mit öffentlicher Förderung sanierten Altbauten in Anspruch nehmen. Die Sprechstunden finden einmal wöchentlich im Pfarrsaal der St. Michael-Kirche am Michaelkirchplatz 15, Eingang...

  • Mitte
  • 02.03.18
  • 151× gelesen
Das ehemalige Gefängnis Keibelstraße soll Lern- und Erinnerungsort werden. | Foto: SenBJF
2 Bilder

Polizeiknast wird Gedenkort

Das berüchtigte Polizeigefängnis an der Keibelstraße soll als Erinnerungsort zur DDR-Diktatur entwickelt werden. Bevor das inhaltliche Konzept steht, soll der Volkspolizei-Knast erst einmal als außerschulischer Lernort geöffnet werden. Über das ehemalige Polizeigefängnis Keibelstraße am Alexanderplatz wird seit Jahren gestritten. DDR-Opferverbände wollen eine Gedenkstätte in dem Zellentrakt; doch seit dem Ende der DDR ist der Megaknast mit 140 Zellen auf sieben Etagen für die Öffentlichkeit...

  • Mitte
  • 02.03.18
  • 1.382× gelesen

Tickettonnen sind weg

Mitte. Die im vergangenen Herbst vom Maxim Gorki Theater ohne Genehmigung der bezirklichen Behörden zwischen Humboldt-Universität und Neuer Wache aufgestellten zwei tonnenförmigen Pavillons sind wieder weg. Wie berichtet, hatte Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) die Tickettonnen nach einer Anfrage des Grünen-Bezirksverordneten Frank Bertermann als „Schwarzbauten“ bezeichnet und bei der Senatskulturverwaltung protestiert. Die Kassenhäuschen wollte das Gorki Theater bis Ende 2018 Unter den Linden...

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 110× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.