Bezirk Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Zierbrunnen sprudeln wieder

Mitte. Im Bezirk ist die Brunnensaison gestartet. Wasserfontainen sprudeln jetzt wieder am Neptunbrunnen, am Modernen Brunnen und der Scholle im Lustgarten, am Forum Kanzleramt und am Historischen Brunnen auf dem Pariser Platz. Auch der Froschbrunnen im Großen Tiergarten und der Ammonitenbrunnen auf dem Olof-Palme-Platz sind in Betrieb. Die restlichen Brunnen folgen bis Ende April. Der Brunnen der Völkerfreundschaft auf dem Alexanderplatz bleibt wegen Restaurierungsarbeiten ausgeschaltet. Um...

  • Bezirk Mitte
  • 14.04.22
  • 62× gelesen

Wegen der Osterfeiertage
BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Wegen Ostern verschieben sich an mehreren Tagen die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den gesetzlichen Feiertagen nicht geöffnet. In der aktuellen Woche werden Abfallbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 15. April (Karfreitag) erst am 16. April (Sonnabend) geleert. Auch in der kommenden Abfuhrwoche vom 18. April (Ostermontag) bis 22. April (Freitag) erfolgt die Leerung jeweils einen Tag später als...

  • Charlottenburg
  • 13.04.22
  • 97× gelesen
Fatou, die älteste Gorilla-Dame der Welt, feiert im Zoo Berlin 65. Geburtstag. | Foto: 2022 Zoo Berlin
3 Bilder

Hoch soll sie leben: Fatou wird 65
Älteste Gorilla-Dame der Welt feiert im Zoo Geburtstag

Fatou, die älteste Gorilla-Dame der Welt, feiert im Zoo Berlin runden Geburtstag: 65 Jahre. In Zookreisen ist Fatou schon fast so etwas wie eine lebende Legende. Nicht nur in Berlin, auch über die Grenzen Europas hinaus hat sie eine große Fangemeinde, die sich regelmäßig nach dem Befinden der Gorilla-Seniorin erkundigt. Bereits im Alter von etwa zwei Jahren kam die kleine Fatou in den Zoo Berlin. Dort feiert sie nun ihren 65. Geburtstag und gilt damit als ältester Gorilla der Welt. Auch in...

  • Tiergarten
  • 13.04.22
  • 619× gelesen
13 Bilder

Der schleichende Tod eines Gartendenkmals
oder wie Besucher eine Grünanlage zerstören und ein Bezirksamt dabei wegsieht

Worum geht es? Na klar. Den Luisenstädtischen Kanal und das Engelbecken, auf welches diese Grünanlage unter Denkmalschutz in der Regel von allen reduziert wird.  Seit einiger Zeit schon möchte ich diesen Artikel schreiben. Doch es gelang mir bisher nicht. Warum? Am 20.01.2022 gab es meinerseits eine Einwohneranfrage in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte hierzu. Titel: "Schmierereien am Gartendenkmal Luisenstädtischer Kanal". Nicht gut formuliert. Darin drei Teilfragen. Eine der...

  • Mitte
  • 07.04.22
  • 518× gelesen
  • 2
  • 2

Zwei Bäume gefällt

Wedding. Das Bezirksamt hat im Schillerpark kurzfristig zwei Bäume fällen lassen. Laut Behörde waren die Eiche und die Linde nicht mehr standsicher. Der Lackporling hatte die Eiche befallen. Und auch auf der Linde breiteten sich Pilze aus. Im Herbst sollen im Schillerpark zwei neue Bäume in die Erde kommen. uk

  • Wedding
  • 07.04.22
  • 42× gelesen

Bezirk macht auf grün
Mitte erprobt Klima-Check für alle Beschlüsse

Der Senat orientiert sich schon länger daran. Jetzt erprobt auch Mitte als erster Bezirk den „Klima-Check“. Das heißt, alle Beschlüsse des Bezirksamtes sollen sich am Klimaschutz orientieren. Energie, Bauen und Verkehr spielen eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz. Mitte will hier Vorreiter sein und hat darum beschlossen, alle Bezirksamtsbeschlüsse künftig einem „Klima-Check“ zu unterziehen. Das heißt, bevor die Stadträte etwas entscheiden, soll geprüft werden, welche Folgen das fürs Klima und...

  • Bezirk Mitte
  • 06.04.22
  • 191× gelesen
Foto: Zoo Berlin

Zum Schutz der Artenvielfalt

Berlin. In schwierigen Zeiten haben Zusammenhalt und Hoffnung eine besondere Bedeutung – gerade junge Menschen sind voller Tatendrang, die Welt ein bisschen besser zu machen und die Zukunft mit zu gestalten. Unter dem Motto „Junge Held*innen gesucht“ rufen die Zoologischen Gärten Berlin daher Schüler dazu auf, kreative Bewerbungen zum Schutz der Artenvielfalt vor der Haustür einzureichen. Spannende Ideen mit konkreten Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt werden die fünf besten...

  • Tiergarten
  • 02.04.22
  • 74× gelesen
Ben Wagins Parlament der Bäume mit Originalmauerteilen im Regierungsviertel ist eine Kunst-Natur-Kultur-Oase. | Foto:   Dirk Jericho

Gedenkort ist wieder zugänglich
Parlament der Bäume öffnet am 17. April

Am 17. April öffnet das Parlament der Bäume neben dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus am Spreeufer. Die Installation von Berlins bekanntestem Aktionskünstler Ben Wagin auf dem einstigen Mauerstreifen im heutigen Regierungsviertel ist bis 2. Oktober jeden Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Ben Wagin, der im vergangenen Jahr mit 91 Jahren gestorben ist, hat diesen einzigartigen Gedenkort für die Maueropfer und alle Opfer von Krieg und Gewalt im November 1990 angelegt. Entlang des ehemaligen...

  • Mitte
  • 30.03.22
  • 229× gelesen
Der große Himmelbeet-Garten an der Ruheplatzstraße war sehr beliebt und musste nach acht Jahren einem anderen Bildungsprojekt weichen.  | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

40 000 Euro fehlen
Himmelbeet braucht wieder Hilfe

Dem Gemeinschaftsgarten Himmelbeet droht nach dem Umzug an die Gartenstraße schon wieder das Aus, wie es in einem Spendenaufruf auf der Plattform gofundme heißt. Nach jahrelangen Existenzkämpfen und erfolgloser Suche nach einem Ersatzstandort rufen die Kiezgärtner vom Gemeinschaftsgarten Himmelbeet schon wieder um Hilfe. Wie berichtet, musste der Öko-Nachbarschaftsgarten Ende letzten Jahres die seit 2013 beackerten Flächen an der Ruheplatzstraße räumen. Der Bezirk hat das Gelände langfristig an...

  • Gesundbrunnen
  • 27.03.22
  • 257× gelesen
Anzeige
Die nachhaltige Fielmann-Kollektion elementra wird mit recyceltem Acetat produziert. | Foto: Fielmann

Ressourcenschonende Brillenmode
Nachhaltige Brillen-Kollektion bei Fielmann: „elementra“

Nachhaltige Produkte, hergestellt aus Materialresten? Was viele Kunden von Sneakern kennen, gilt ab sofort auch bei Fielmann: Die Fassungen der exklusiven neuen Nachhaltigkeitskollektion „elementra“ bestehen zu mehr als 80 % aus recyceltem Acetat. Deutschlands führender Augenoptiker hat früh begonnen, sich aktiv für den Schutz von Natur und Umwelt einzusetzen: Seit 1986 pflanzt das Unternehmen jedes Jahr für jeden Mitarbeiter einen Baum – bis heute mehr als 1,6 Millionen Bäume und Sträucher....

  • Charlottenburg
  • 24.03.22
  • 389× gelesen
Foto: Andreas Kolarik

Cruisen statt rasen am Großglockner
Die Zweirad-Saison 2022 ist eröffnet

Mit einem groß angelegten Maßnahmenpaket soll das Fahren auf den Großglockner Hochalpenstraßen in Zukunft noch sicherer werden. Wichtigste Bausteine sind eine umfangreiche Kampagne zur Bewusstseinsbildung, Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer und eine durchgehende Tempo 70 Zone. „Mit unserem Sicherheitspaket möchten wir hunderttausende Besucher der Großglocknerstraßen dabei unterstützen, noch sicherer unterwegs zu sein. Wir müssen unseren Gästen vor Augen führen, dass weniger Tempo Leben...

  • Mitte
  • 23.03.22
  • 168× gelesen

Frühlingsfest mit Pflanzentausch

Moabit. Auf dem Hof des Stadtschlosses Moabit, Rostocker Straße 32, beginnt am Mittwoch, 30. März, um 14 Uhr ein Frühlingsfest. Bis 19 Uhr wird es einen Tausch von Pflanzen und Saatgut geben, einen Workshop, in dem Zimmerpflanzen aus Papier gebastelt werden können, und ein Frühlingsessen auf Spendenbasis. Außerdem sollen die Beete rund ums Stadtschloss für die kommende Gartensaison vorbereitet werden – Helfer sind willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. uma

  • Moabit
  • 22.03.22
  • 50× gelesen

Flussbad im Spreekanal
Umfangreiche Wasseranalysen vorlegen!

Solange die Überläufe aus der Mischkanalisation in den Spreekanal fließen, können selbst große Kläranlagen aus der Kloake kein Badegewässer erzeugen. Das durch Kot von Hunden, Ratten, Wasservögeln etc mit Keimen und Parasiten belastete Regenwasser wird ebenso ungeklärt eingeleitet. Die über Jahre durch den Verein Flussbad getesteten Filter haben es nicht geschafft, wie sollen es kleinere jetzt bewerkstelligen? Welche Pathogene, dazu gehören auch antibiotikaresistente Keime,  werden durch...

  • Mitte
  • 19.03.22
  • 79× gelesen

Klimaschützer gesucht

Mitte. Der Bezirk vergibt wieder den Umwelt- und Klimapreis. Bewerben können sich Kinder, Jugendliche, Vereine, Verbände und Gewerbetreibende – vorausgesetzt, sie wohnen oder arbeiten in Mitte. Gesucht werden innovative und pfiffige Ideen. Das können gärtnerische Projekte, Initiativen in Schulen und Kitas oder Nachbarschaftsprojekte sein. Hauptsache, sie schützen das Klima. Den Gewinnern winkt ein Preisgeld von 3000 Euro. Für besonders nachhaltige Projekte stiftet das Umwelt- und Naturschutzamt...

  • Bezirk Mitte
  • 18.03.22
  • 72× gelesen
Foto: Jörg Simon

Eine Frage der Erziehung (der Hundehalter)?
Der Hund, seine Halter, der Ärger

Vor einiger Zeit hatte ich hier schon einen Artikel über eine Fläche in der Michaelkirchstraße veröffentlicht, die massiv von Hundehaltern und deren Hunden "heimgesucht" wird. Mittlerweile hat der Eigentümer der Fläche, eine Wohnungsgenossenschaft Schilder aufgestellt, auf denen darauf hingewiesen wird, dass diese Rasenfläche kein Hundeklo ist.  Hinweise auf diese Schilder oder einfach nur die Bitte an die Hundehalter führen zu Reaktionen, die mich schaudern lassen. Da kommt dann: "Die Schilder...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 319× gelesen
Fast 20 Tonnen Futtermittel vom Zoo und Tierpark Berlin, unter anderem 750 kg Zebrafutter, 1.225 kg Giraffenfutter und 1.125 kg Nashornfutter, sind auf dem Weg in die Ukraine.  | Foto: 2022 Zoo Berlin / Tierpark Berlin
3 Bilder

Mehr als nur Solidarität zeigen
Ukraine-Hilfe von Zoo und Tierpark Berlin

Weltweit sind Zoos und Tierparks über kulturelle und politische Grenzen miteinander verbunden, sie eint das gemeinsame Ziel: Begeisterung für die Tierwelt zu schaffen. Seit dem Krieg in der Ukraine steht die Welt jedoch Kopf – für die Mitarbeiter und Tiere in den ukrainischen Zoos geht es aktuell ums Überleben. Zoo und Tierpark Berlin stehen in engem Austausch mit den Kollegen in der Ukraine und versorgen sie nun mit dringend benötigten Hilfsgütern. Fast 20 Tonnen Futtermittel vom Zoo und...

  • Tiergarten
  • 10.03.22
  • 1.212× gelesen
Reif für die Werkstatt: Almut Neumann will die Schrotträder von Mittes Straßen und Plätzen holen.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Aus bad Bikes werden good Bikes
Zahl der Schrotträder nimmt zu

Schrotträder sind ein Ärgernis. Sie stehen auf Bürgersteigen herum, blockieren Fahrradbügel und sehen obendrein noch hässlich aus. Der Bezirk Mitte meldete im Vorjahr fast 900 solcher Fahrradleichen. Ein Projekt möbelt sie wieder auf. Am Bahnhof Wedding muss man nicht lange suchen. Allein auf der Mittelinsel an der Müllerstraße stehen acht Schrotträder. Die Ordnungshüter haben sie bereits mit einem gelben Punkt markiert. Heute, drei Wochen später, ist die Abholfrist abgelaufen und Florian...

  • Wedding
  • 10.03.22
  • 464× gelesen
  • 1

Kleine Aale für Spree, Havel und Dahme
Fischereiamt setzt 1,5 Millionen Jungfische aus, um Bestand zu sichern

Fischer und Angler haben mehr als 1,5 Millionen junge Glasaale in der Havel, der Dahme und der Spree ausgesetzt. Aale sind wichtig für die Wasserreinhaltung. Jedes Jahr werden Millionen im Meer gefangene Jungaale auch in den Berliner Gewässern ausgesetzt. Damit will die Senatsumweltverwaltung den Aalbestand in den Gewässern sichern. Denn aufgrund veränderter Umweltbedingungen sowie fehlender Wandermöglichkeiten ging der Aalbestand in Berlin stark zurück. Die Tiere wandern aus dem Westatlantik...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 179× gelesen

Ein Viertel der Notbrunnen defekt

Berlin. Von den 2079 Trinkwassernotbrunnen in Berlin funktionieren nur 1614. Im Krisenfall würden die Straßenbrunnen nicht ausreichen, um die Wasserversorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des Abgeordneten Benedikt Lux (Grüne) hervor. „Bereits das vorliegende Konzept zur Trinkwassernotversorgung von 2009 weist einen Fehlbestand von zirka 1000 Brunnen aus. Deren Anzahl dürfte mittlerweile um einiges höher...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 272× gelesen
Nach den Pandemiejahren steigen die Besucherzahlen in Zoo und Tierpark wieder. | Foto: 2022 Zoo Berlin

Licht am Ende des Tunnels
Zoo und Tierpark machen Inventur

Der Berliner Zoo und der Tierpark Berlin machen Inventur. Der Rückblick auf das Jahr 2021 in Zahlen, Daten und Fakten. Das Resümee aus dem zweiten Corona-Jahr steht ganz im Gegensatz zu den aktuellen politischen Geschehnissen: Es könnte für Zoo und Tierpark ein Licht am Ende des Pandemie-Tunnels geben. Das zumindest signalisieren die leicht ansteigenden Besucherzahlen aus 2021. Mit insgesamt 3.609.805 Besuchern in Zoo und Tierpark lässt sich mit einer Portion Optimismus im Vergleich zum Vorjahr...

  • Tiergarten
  • 02.03.22
  • 173× gelesen

"Das darf sich nicht wiederholen"
Mittes Bürgermeister fordert einheitliche Regeln gegen wilde Partys in Parks

In vielen Parks musste die Polizei im vergangenen Corona-Sommer wiederholt wilde Partys auflösen. Mitte sperrte daraufhin den James-Simon-Park nachts zu. Nun drohen sich solche Chaos-Nächte zu wiederholen, denn eine gemeinsame Strategie fehlt bis heute, kritisiert der Rathauschef. Tausende Feiernde, Randale und fliegende Flaschen: In mehreren Parks kam es im Sommer zu Ausschreitungen: im Park im Gleisdreieck in Kreuzberg, im Mauerpark in Prenzlauer Berg oder im James-Simon-Park. Mittes...

  • Bezirk Mitte
  • 01.03.22
  • 89× gelesen
  • 1
Die Forstarbeiter werden noch Wochen damit beschäftigt sein, die Sturmschäden in Berlins Wäldern zu beseitigen. | Foto:  Berliner Forsten

Stürme fällen Tausende Bäume
Spaziergänger sollten derzeit das Betreten von Wäldern unterlassen

Wegen der Stürme ist es in den Wäldern lebensgefährlich. Derzeit werden von den Forstarbeitern durch umgestürzte Bäume blockierte Wege freigeräumt. Ylenia, Zeynep, Antonia und Bibi – die Sturmtiefs haben im Februar auch in Berlins Stadtwäldern ordentlich gewütet und zahlreiche Bäume entwurzelt oder umgeknickt. Alle vier Forstämter Pankow, Grunewald, Tegel und Köpenick sind betroffen. Die Revierförster sind noch bei der Schadensbilanz. Die Schäden liegen nach erster Einschätzung aber unter denen...

  • Köpenick
  • 25.02.22
  • 359× gelesen

Strom vom Hochschuldach

Mitte. Die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" versorgt sich an ihrem neuen Standort an der Zinnowitzer Straße bald selbst mit Strom. Denn die Berliner Stadtwerke installieren der Hochschule in den kommenden Wochen eine Solaranlage auf dem Dach. Die spart laut Stadtwerken gut 46 Tonnen CO₂ im Jahr ein. Auch die Speicherbibliothek der Humboldt-Universität zapft inzwischen Öko-Strom vom Dach. Die Berliner Stadtwerke installieren, warten und unterhalten die Anlagen, und die...

  • Mitte
  • 24.02.22
  • 56× gelesen

Bilanz der Sturmschäden im Bezirk Mitte

Mitte. Die Sturmtiefs Ylenia, Zeynep und Antonia haben auch im Bezirk Mitte zahlreiche Schäden verursacht. 69 Bäume stürzten um oder wurden stark beschädigt, darunter waren acht Straßenbäume. Im Ottopark im Kleinen Tiergarten verletzte ein fallender Baum eine Person. Mehrere Autos wurden demoliert. Laut Bezirksamt konnte der Großteil der Schäden in Grünanlagen, auf Spielplätzen, Friedhöfen und Schulhöfen, Sportstätten und Jugendeinrichtungen bereits abgearbeitet werden. Die Berliner Feuerwehr...

  • Bezirk Mitte
  • 23.02.22
  • 72× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.