Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bezirk soll mit privater Wohnungswirtschaft kooperieren
Mieter besser schützen

Wie in Lichtenberg soll auch das Bezirksamt Spandau zum Mieterschutz Kooperationsverträge mit privaten Wohnungsbaugesellschaften abschließen. Das haben Grüne und Linke jetzt in einem gemeinsamen Antrag gefordert. Die zwei Fraktionen denken da konkret an die privaten Wohnungsbaugesellschaften mit den meisten Mietwohnungen im Bezirk. Nach dem Vorbild Lichtenberg sollen sich Wohnungsunternehmen und Bezirksamt darauf verständigen, Modernisierungsvorhaben sozial verträglich zu gestalten. Das heißt,...

  • Bezirk Spandau
  • 22.04.19
  • 194× gelesen
  • 3

Mieter in der Sprechstunde

Hakenfelde. Mietexperte Jürgen Wilhelm berät am Montag, 29. April, Spandauer wieder zu mietrechtlichen Fragen. Ort ist von 15 bis 17 Uhr das Wahlkreisbüro von Bettina Domer an der Streitstraße 60. Die SPD-Abgeordnete beantwortet als Mitglied im Aussschuss für Stadtentwicklung und Wohnen ebenfalls Fragen. Die Beratung ist kostenfrei. uk

  • Hakenfelde
  • 19.04.19
  • 53× gelesen

Wohnungsbau
Bau von ca. 480 neuen Wohnungen und einer Kita in der Paulsternstraße

Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 16.04.2019 auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans 5-113 für die Grundstücke Gartenfelder Straße 61, 63, 65 und Paulsternstraße 31 dem Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung zuzuleiten. Das betroffene Gebiet befindet sich an der Grenze von Haselhorst zur nördlichen Siemensstadt und zur Insel Gartenfeld. Es handelt sich im Wesentlichen um Flächen, die in der Vergangenheit...

  • Haselhorst
  • 16.04.19
  • 1.154× gelesen
Ohne Vorwarnung bekam Petra Kolbe vier Poller vor ihr Grundstück gesetzt. Deswegen wurde sie schon von Nachbarn oder Radfahrern angepöbelt.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Anliegerin ärgert sich über Poller vor ihrem Grundstück
Stein des Anstoßes

Eine Einfahrt, vier Poller und viel Ärger: Eine Kladowerin lässt vom Bezirksamt ihre Grundstückszufahrt pflastern. Was sie nicht weiß, das Tiefbauamt setzt kurzerhand vier Pfosten daneben. Petra Kolbe hantiert gerade in der Küche, als sie plötzlich ein lautes Schlagen und Stampfen hört. Draußen steht ein Mann neben ihrer frisch gepflasterten Grundstückseinfahrt. „Wir stellen hier vier Poller auf“, erklärt er der verdutzten Kladowerin. Petra Kolbe aber weiß von nichts. Erst Wochen später erfährt...

  • Kladow
  • 12.04.19
  • 2.466× gelesen
  • 1
  • 1

Mitreden bei Bauprojekten

Spandau. Die Spandauer können sich ab sofort über die geplanten Investitionsmaßnahmen des Bezirks für 2019 bis 2023 informieren. Darauf macht das Bezirksamt jetzt aufmerksam. Außerem können bis zum 3. Mai eigene Ideen und Vorschläge für die I-Planung angemeldet werden. Wer das online bereits für den Bürgerhaushalt getan hat, muss seine Vorschläge aber nicht erneut einreichen. Alle Details zu den angedachten Baumaßnahmen, über die abschließend die Senatsfinanzverwaltung als Geldgeber...

  • Bezirk Spandau
  • 12.04.19
  • 193× gelesen

Bezirk hat kein Geld und Fördermittel sind laut Stadtrat nicht in Sicht
"Alte Dorfschule" bleibt unsaniert

Die Sanierung der „Alte Dorfschule“ hat im Bezirksamt offenbar keine Priorität. Im Rathaus fehlt das nötige Geld. Eine Einwohnerin hatte zum Thema in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nachgefragt. Die „Alte Dorfschule“ an der Sakrower Landstraße muss dringend saniert werden. Schon vor drei Jahren ergab eine Untersuchung des Bezirksamtes, dass das erste Obergeschoss nicht mehr dem modernen Brandschutz entspricht. Auch das Dach ist defekt und braucht eine Generalüberholung. Im Erdgeschoss...

  • Kladow
  • 11.04.19
  • 221× gelesen
Erleichtert: Sven Bühring, Agnes Kummelt und Ulrike Franzke von den Wasserbetrieben, Frank Bewig. | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Bürgerinitiative zum Straßenausbau erfolgreich
„Ökologische und breit akzeptierte Lösung“

Nach fast zwei Jahren Dialogverfahren liegt jetzt das überarbeitete Konzept für den Straßenausbau und die Regenentwässerung in der ehemaligen Siedlung Wochenend West vor. Im Ergebnis werden die Straßen als Mischflächen ohne Gehwege saniert und das Regenwasser über Gullys oder Mulden abgeleitet. Anfangs herrschte blankes Entsetzen. „Wozu brauchen wir in unseren kleinen verträumten Straßen Gehwege? Sollen deswegen die Bäume weg und alle Straßen bald so aussehen wie die neue Jägerallee? Das kann...

  • Kladow
  • 10.04.19
  • 1.397× gelesen

Planwerkstatt zur Siemensstadt

Siemensstadt. Die Spandauer Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) lädt Siemensstädter zur „Planwerkstatt Siemensstadt 2.0“ ein. Dort können Anwohner gemeinsam mit Stadtplanern Bedarfe und Ideen zur Zukunft der Siemensstadt erarbeiten. Die Ergebnisse sollen Siemens übergeben werden, damit sie in die Planungen des Unternehmens zum Siemens-Innovationscampus einfließen. Erster Termin für die Planwerkstatt ist am Dienstag, 16. April, ab 18 Uhr in Sommers Bürgerbüro an der Reisstraße...

  • Siemensstadt
  • 08.04.19
  • 206× gelesen

Mietensituation im Bezirk

Spandau. Der Kampf um bezahlbaren Wohnraum ist in Spandau angekommen. Der Druck auf die Mieter steigt, und die Angst vor Verdrängung und Wohnungsverlust nimmt zu. Welche Rezepte hat der Bezirk dagegen? Helfen Milieuschutzgebiete und Sozialpläne? Antworten auf diese Fragen will der Stadtrat für Bürgerdienste, Ordnung und Jugend, Stephan Machulik (SPD), am 17. April beim Mieter- und Verbraucherstammtisch geben. Dazu lädt der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) um 19.30 Uhr ins...

  • Bezirk Spandau
  • 04.04.19
  • 203× gelesen
Die Ästhetik und Energieverschwendungvon Glastürmen bekommt internationalen Gegenwind | Foto: Andreas Steinhoff
2 Bilder

Verglaste Hochhäuser sind eine ästhetische und thermische Bausünde

Dieser Tage wird die Architektur Kritik an verglasten Hochhäusern wieder lauter. Die Vergangenheit ist schwierig neu zu beurteilen. Aber auch die Zukunft wird Glastürme bringen, denn es einfach zu verlockend einen Turm in Glas zu verpacken. Wie wir im Treehugger diese Tage lesen können: Die moderne Glasfassade an den meisten ikonischen Türmen ist aus vier Gründen billig: Die Materialien sind billig; Die Herstellung der Glaswände ist billig. Die Vorhängefassaden erfordern wenig handwerkliches...

  • Gatow
  • 02.04.19
  • 318× gelesen

Betriebskosten
Deutsche Wohnen erteilt Gutschriften im Falkenhagener Feld

Gutschriften für Parkhaus und Stellplätze Die Deutsche Wohnen Management GmbH korrigiert im Falkenhagener Feld für Mieter im Bramwaldweg ihre Nebenkostenabrechnung 2016 und erteilt aufgrund des vorhandenen Parkhauses und der Stellplätze Gutschriften bei den Kostenpositionen Niederschlagswasser, Straßenreinigung und Winterdienst. Die Deutsche Wohnen Management GmbH rechnete in ihrer Nebenkostenabrechnung für das Abrechnungsjahr 2016 für die Objekte Bramwaldweg 5 - 21, 20 - 26 gerade, Elmweg 11 -...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.04.19
  • 692× gelesen
je heller der Untergrund umso besser performen Beidseitige Module
3 Bilder

Silberne Pflanzen und beidseitige Module kühlen dein Dach

Die gestalterischen Möglichkeiten mit beidseitigen Modulen und begrünten Dächer sind groß und sehr interessant.  Städte haben zunehmend ein Problem, sie werden viel zu schnell heiß. Begrünte Dächer sind ideal, da diese durch die Verdunstungskälte das Dach aktiv kühlen können. Aber oft ist die Frage ob nicht ein weißes Dach durch seinen guten Albedo oder Abstrahl Effekt, nicht effizienter ist. (Nachtrag 2021: oder verspiegelte Dachflächen siehe MEER Mirror Earth Energy Rebalance) Ein Schweizer...

  • Gatow
  • 21.03.19
  • 526× gelesen

Bürgermeister stimmt für Abgabe von Planungsrecht
Siemens-Campus bleibt beim Senat

Dem Bezirk bleibt das Planungsrecht für den Siemens-Campus entzogen. Dafür hat sich jetzt auch der Rat der Bürgermeister auf Empfehlung von Bürgermeister Kleebank ausgesprochen. „Ein Fehler", kritisieren Baustadtrat und CDU. Beschlossen hatte es der Senat im Januar schon. Um den Bebauungsplan für den Siemens-Innovationscampus festzusetzen, fehlte aber noch die Stellungnahme aus dem Rat der Bürgermeister als beratendes Gremium. Der hat sich nun am 14. März auf Empfehlung von Bürgermeister Helmut...

  • Siemensstadt
  • 18.03.19
  • 327× gelesen
  • 1
Blick auf den Siemensturm von der Christophoruskirche am Schuckertdamm aus. Vorne liegen die Wohnhäuser am Lenther Steig.  | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Mehrwert für alle!
Siemensstadt 2.0: Linke fordert zeitgemäße Bürgerbeteiligung

Die Siemens AG möchte ihren Standort in Siemensstadt für 600 Millionen Euro zukunftstauglich machen, Siemensstadt 2.0 heißt das Projekt. Die Linke befürchtet Verdrängung von Kiezbewohnern und fordert den Konzern zu Transparenz und Bürgerbeteiligung auf. Es ist ein gewaltiges Vorhaben, das das Unternehmen an der Grenze zu Charlottenburg-Nord realisieren will. Aus dem, was von der 1913 gegründeten Siemensstadt übrig geblieben ist, immerhin noch 70 Hektar, soll ein Innovationscampus werden – eine...

  • Charlottenburg-Nord
  • 15.03.19
  • 1.149× gelesen
  • 2

Korrekturen zur Betriebs- und Heizkostenabrechnung
ADO erstattet Betriebskosten in Staaken

Die ADO Immobilien Management GmbH korrigiert in der Heerstraße ihre Nebenkostenabrechnung 2017 für Mitglieder des AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. und erteilt Gutschriften pro Mieter in Höhe von knapp 200 Euro. Die ADO Immobilien Management GmbH storniert in ihrer Nebenkostenabrechnung 2017 die Positionen Ungezieferbekämpfung, Wartung Dachventilatoren, Wartung Brandmeldeanlagen, Wartung RWA sowie Sperrmüllentsorgung komplett und reduziert die Stromkosten für den...

  • Staaken
  • 15.03.19
  • 927× gelesen

Mietenanstieg in Spandau begrenzen
Kooperationsverträge auf Bezirksebene zum Mieterschutz vereinbaren

Mietenanstieg in Spandau durch Abschluss von Kooperationsverträgen begrenzen Der AMV – Alternativer Mieter- und Verrbraucherschutzbund e.V. fordert das Bezirksamt Spandau auf, mit den großen Immobilienkonzernen Deutsche Wohnen, Vonovia, ADO Properties etc. Verhandlungen mit dem Ziel des Abschlusses von Kooperationsverträgen aufzunehmen, um Mieterhöhungen in Spandau zu begrenzen. Bezirk Lichtenberg als Vorbild Das Bezirksamt Lichtenberg und die Deutsche Wohnen haben jüngst einen...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.03.19
  • 452× gelesen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 205× gelesen
Acht Kräne – alle sieht man hier nicht – drehen sich an der Paulsternstraße.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Planreife für Quartier Paulsternstraße beschlossen
Über 480 Wohnungen und eine Kita

Für das Wohnquartier „Paulsternstraße“ hat der Stadtentwicklungsausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus jetzt die Planreife beschlossen. Damit bekommt der Investor grünes Licht. 483 Wohnungen sind dort geplant.  Acht Kräne drehen sich im Wind. Die Großbaustelle an der Ecke Paulsternstraße und Gartenfelder Straße ist eröffnet. Ein neues Quartier mit 483 Wohnungen soll dort entstehen. Damit es dort auch weiter geht, hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses am 20....

  • Haselhorst
  • 09.03.19
  • 2.745× gelesen
  • 1
Das rot-weiße Absperrgitter blockiert seit einem Jahr die Einfahrt in die Weißenburger Straße. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Bezirksamt will Dauersperre / Umbau Pichelsdorfer nicht vor 2021
Weißenburger bleibt abgehängt

Zwölf Monate nach der Testphase macht das Bezirksamt Nägel mit Köpfen. Die Weißenburger Straße soll an der Kreuzung zur Pichelsdorfer dauerhaft gesperrt werden. Nicht alle sind dafür. Die Einfahrt zur Weißenburger Straße wird nicht wieder geöffnet. Stattdessen soll eine bauliche Dauerlösung die provisorische Blockade an der Kreuzung zur Pichelsdorfer Straße ersetzen. Das gab das Bezirksamt jetzt bekannt. „Der endgültige Umbau dieses Verkehrsknotens kann aber erst im Zuge der Gesamtbaumaßnahme...

  • Wilhelmstadt
  • 28.02.19
  • 1.147× gelesen
  • 4
  • 1

Preisentwicklung
Preiswachstum für Neubau-Eigentumswohnungen in Spandau

Die Preise für Neubau-Eigentumswohnungen in Spandau ziehen weiter an. Prozentual vollzog sich die höchste Preissteigerung in Siemensstadt. Hier stiegen die Angebotspreise für eine neue Eigentumswohnung um 14 Prozent auf 3.882 Euro pro Quadratmeter. Auch in anderen Spandauer Ortsteilen stiegen die Angebotspreise: Kladow: 4477 Euro, 13,9 Prozent Spandau: 3.458 Euro, 13,3 Prozent Gatow: 4.574 Euro, 13,1 Prozent Haselhorst: 3.933 Euro , 12,9 Prozent Staaken: 3.578 Euro, 12,8 Prozent Die...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.02.19
  • 425× gelesen

Mieten stehen im Fokus

Siemensstadt. Die Mieten kennen in Berlin derzeit nur eine Richtung – nach oben. Viele fühlen sich von Mietsteigerungen und Verdrängung bedroht. Mit Milieuschutzgebieten lässt sich gegensteuern, sagt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz. Er lädt am 1. März wieder zur kostenfreien Mieter-Sprechstunde in sein Bürgerbüro. Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein beantwortet Fragen zu steigenden Mieten, Bestandsmieten, Mitsprachrechten in Mieterbeiräten und hilft beim Ärger mit dem...

  • Siemensstadt
  • 24.02.19
  • 144× gelesen
Platz auf Knopfdruck | Foto: https://oriliving.com/ori-pocket-closet
3 Bilder

Sind Roboter Möbel für kleine Wohnungen wirklich so schlau

Auf den ersten Blick sehen Schränke, welche sich bewegen wirklich toll aus. Es scheint so, dass es plötzlich mehr Platz für Dinge gibt. Womöglich Dinge, welche wir selten bis gar nicht brauchen. Aber beim einfachen Leben auf kleinen Raum sollten wir vielleicht überlegen Anleihen aus der Vergangenheit zu nehmen. In meiner Jugend durfte ich einige Sommer lang in einer Kunsttischlerei mithelfen. Auch habe ich das Glück einen einfachen alten Schrank aus Eiche zu besitzen. Was die wenigsten wissen,...

  • Gatow
  • 18.02.19
  • 906× gelesen
Können schwimmende Häuser, eine Antwort auf Bodenverknappung sein? | Foto: http://www.autarkhome.nl/
5 Bilder

Schwimmendes und autarkes Passivhaus soll in Serie gehen

Hier ist etwas anders - ein schwimmendes Passivhaus in Maastricht in den Niederlanden. Es schwimmt nicht nur, sondern das Autarkhome produziert selbst Strom, sammelt Trinkwasser und reinigt sogar das eigene Abwasser. Das aus Stahlbeton mit außen liegender Hartschaumisolierung gebaute Haus bietet alles, was Sie von einem Passivhaus erwarten: Dreifachverglasung, Lüftung mit Wärmerückgewinnung und außergewöhnliche Luftdichtheit. Dieser Off-Grid Pionier geht jedoch noch weiter: Zunächst kann er...

  • Gatow
  • 14.02.19
  • 342× gelesen

Planwerkstatt zur Zitadelle

Spandau. Um die viel diskutierte Umgestaltung des Zitadellenumfelds geht es am 20. Februar bei einer Werkstatt-Vorplanung. Zu der laden Baustadtrat Frank Bewig (CDU) und das Straßen- und Grünflächenamt ein. Die Spandauer werden über den aktuellen Planungsstand informiert und können ihre Ideen und Anregungen vorstellen. Eine Diskussion mit den verantwortlichen Experten schließt sich an. Los geht es um 17 Uhr im barrierefreien Tagungsraum der "Alte Kaserne" auf der Zitadelle Spandau, Am...

  • Spandau
  • 13.02.19
  • 140× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.