Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Tegel-Projekt mit Siemens planen

Tegel. Die Nachnutzung des Flughafens Tegel und die Entwicklung der Siemensstadt zu einem modernen Campus für Technologie und für Wohnen sollten gemeinsam gedacht werden. Diesen Vorschlag machte Philipp Bouteiller, Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH, die mit der Planung für das Flughafenareal nach dem Ende des Flugbetriebs befasst ist, auf einem Parlamentarischen Abend am 5. Juni. Für Bouteiller ist die gemeinsame Verkehrserschließung wichtig. Dazu gehöre die Verlängerung der Siemensbahn...

  • Tegel
  • 12.06.19
  • 295× gelesen

Mietmangel und Mietminderung
Deutsche Wohnen zeigt sich mieterfreundlich

70% Mietminderung für Heizungsausfall im April und Mai In der Deutsche Wohnen/GSW-Großsiedlung Falkenhagener Feld in Spandau fiel in dem 17-stöckigen Hochhaus Westerwaldstraße 1 im Zeitraum vom 25.04.2019 bis zum 16.05.2019 die Heizung komplett aus. Die Deutsche Wohnen Kundenservice GmbH gewährte für den vorgenannten Heizungsausfall mit Schreiben vom 29.05.2019 den 17 vom AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. vertretenen Mietparteien aufgrund der Beeinträchtigung der...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.06.19
  • 1.231× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.702× gelesen
  • 3
  • 2

Barrierefreie Haveldünehen

Gatow. Die Grünen wollen die Barrieren an der Haveldüne abbauen. Konkret soll sich das Bezirksamt darum kümmern, die Stufen auf dem Verbindungsweg zwischen Haveldüne und Dr.-Kleusberg-Promenade so umzugestalten, dass der Weg künftig auch von Rollstuhlfahrern und Kinderwagen genutzt werden kann. Denn die Aussicht von der Spitze der Haveldüne zähle zu den schönsten im Bezirk, begründet die Fraktion ihren Antrag. „Leider ist die Verbindung zwischen der Dr.-Kleusberg-Promenade und der Haveldüne von...

  • Gatow
  • 10.06.19
  • 176× gelesen
Kurz vor der Eröffnung am 6. Juni werkeln noch Bauarbeiter rund ums Haus. Der Kita-Neubau hat 90 Plätze.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Kita-Neubau ist fertig
Schatztruhe öffnet sich für neue Kids

Das neue Haus der Kita „Schatztruhe“ ist fertig – und schon komplett ausgebucht. Kein Wunder, die Liste wartender Eltern war schon zum Richtfest lang. Erzieher werden aber noch gesucht. Der einstöckige Neubau ist barrierefrei, hat helle Räume, große Fenster und hohe Decken. 90 Kinder sind jetzt dort eingezogen, darunter 30 im Krippenalter. Gleich nebenan steht an der Heidenreuterstraße das Mutterhaus der Kita „Schatztruhe“. Beide Häuser zusammen haben nun 180 Plätze und mit 2000 Quadratmetern...

  • Spandau
  • 09.06.19
  • 933× gelesen
Der komplizierte Trogbau hat um den 20. Mai herum begonnen und dürfte bis Ende Juli /Anfang August dauern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Trogbau hat begonnen / Neubau bis Herbst 2020
Beim "Wildwuchs" tut sich was

Eigentlich sollte der Neubau längst fertig sein. Doch bisher steht nicht mal der Rohbau. Beim „Wildwuchs“ hinkt das Bezirksamt ordentlich hinterher. Beharrlich kündet das Bauschschild den fertigen Neubau für 2018 an. Dabei steht an der Götelstraße noch nicht einmal der Rohbau. Das neue Haus für den „SportJugendClub Wildwuchs“ will nicht fertig werden und die Jugendlichen müssen weiter in den Containern gegenüber ausharren. Inzwischen tut sich auf dem Baufeld aber wieder was. Schweres Gerät...

  • Wilhelmstadt
  • 07.06.19
  • 507× gelesen

Kampf um den Berliner Mietspiegel
Deutsche Wohnen verliert im Mieterhöhungsprozess Wolf-Dietrich Kniffka Gehörsrügeverfahren

Die Deutsche Wohnen hat die nächste Runde im Kampf um den Berliner Mietspiegel verloren. Das Landgericht Berlin hat in dem Rechtsstreit 67 S 21/19 mit Beschluss vom 23.05.2019 die Gehörsrüge der Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH gemäß § 321a ZPO vom 13.05.2019 zurückgewiesen. Die Begründung des Landgerichts kommt einer schallenden Ohrfeige gleich. Das Landgericht wirft der Deutsche Wohnen ein vollständiges Fehlverständnis der richterlichen Schätzungsbefugnis im Zivilprozess vor. Zur Begründung der...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.06.19
  • 453× gelesen

Spaziergang durch den Kiez

Wilhelmstadt. Warum ist die Wilhelmstadt Sanierungsgebiet, und was haben die Anwohner davon? Welche Straßen und Plätze werden umgestaltet, und wie geht es den Geschäften? Antworten auf diese Fragen soll es auf der Kiez-Führung mit dem Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz am 15. Juni geben. Mit dabei ist Andreas Wilke als Sanierungsleiter für das Förderprogramm „Aktive Zentrum Wilhelmstadt“. Los geht es um 11 Uhr am Metzer Platz. Die Führung ist gratis. Wie berichtet ist die Wilhelmstadt...

  • Wilhelmstadt
  • 06.06.19
  • 118× gelesen

Diskussion zur Siemensstadt 2.0

Siemensstadt. Die Siemens AG will im Ortsteil eine Smart City, einen „Kiez der Zukunft“ aufbauen. Dafür soll auch die Siemens-S-Bahn reaktiviert werden. Wie weit sind diese Planungen, und wie können sich die Spandauer einbringen? Darüber will der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz bei einem Abendgespräch am Donnerstag, 13. Juni, mit Experten diskutieren. Mit am Tisch sitzen die zuständige Projektleiterin von Siemens, Karina Rigby, der Sprecher der Siemens AG, Yashar Azad und Jochen Lang als...

  • Siemensstadt
  • 05.06.19
  • 406× gelesen
So sehen die neuen Einsatztrainingszentren für die Berliner Polizei von außen aus.  | Foto: pbr Planungsbüro Rohling AG

Grundsteinlegung in Ruhleben
Polizei bekommt neue Schießstände

Nach dem Skandal um alte, schadstoffbelastete Schießstände der Berliner Polizei rüstet die Senatsinnenverwaltung jetzt bei der Technik auf. Für das erste der fünf neuen Einsatztrainingszentren wurde in Ruhleben der Grundstein gelegt. Im ersten Bauabschnitt entsteht auf dem Gelände der Polizeiakademie an der Charlottenburger Chaussee eine modulare Raumschießanlage mit zwei Schießständen und insgesamt zwölf 25-Meter-Schießbahnen sowie Räumen zum Simulationsschießen mit Laserwaffen und für...

  • Spandau
  • 04.06.19
  • 561× gelesen
  • 1

Kampf um den Berliner Mietspiegel
Deutsche Wohnen erhebt im Mieterhöhungsprozess Wolf-Dietrich Kniffka Gehörsrüge

Der Kampf um den Berliner Mietspiegel geht in die nächste Runde Die Deutsche Wohnen Berlin 5 GmbH akzeptiert das Mietspiegel-Urteil des Landgerichts Berlin - 67 S 21/19 - vom 11.04.2019 nicht und hat am 13.05.2019 durch ihren „neuen" Prozessbevollmächtigten eine Gehörsrüge gemäß § 321a ZPO erhoben. Das Landgericht Berlin hat in dem Rechtsstreit 67 S 21/19 mit Urteil vom 11.04.2019 das Urteil des Amtsgerichts Spandau – 3 C 306/17 – vom 29.11.2018 aufgehoben und die Mieterhöhungsklage der...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.06.19
  • 453× gelesen

SPD will Ratskeller nicht nur als Besprechungsraum nutzen
Duschen für die Rathausmitarbeiter

Die SPD will den Ratskeller „fit für sinnvolle Nutzungen“ machen. Im Hochbauausschuss wurde der gleichlautende Antrag auf die August-Sitzung vertagt. Denn die Machbarkeitsstudie fürs Rathaus soll erst nach den Sommerferien vorliegen. Der Ratskeller im historischen Gewölbe des Rathauses hat viele Pleiten hinter sich. Erst war er Restaurant mit Kantine für die Mitarbeiter, später urige Kellerkneipe, in der noch in den 1990er Jahren die Stammband „Just for fun“ spielte. Alle gingen Pleite. 2006...

  • Spandau
  • 03.06.19
  • 280× gelesen
Am Grundstein: Christina Geib (WBM), Katrin Lompscher, Frank Bewig, Architekt Christian Beck, Jan R. Kowalewski. | Foto: André Fiebig
2 Bilder

Nah am Wasser entstehen 364 Wohnungen
WBM legt Grundstein

Die Wohnungsbaugesellschaft WBM baut im Rahmen des Projekts „Waterkant Berlin“ 364 Mietwohnungen an der Havel. Dafür wurde jetzt der Grundstein gelegt. Gewerbe, ein autofreier Innenhof und eine ökologische Wärmeversorgung werden mitgedacht. Direkt am Wasser entsteht rund um die Daumstraße bis 2024 das urbane Stadtquartier „Waterkant Berlin“. Die beiden städtischen Wohnungsbauunternehmen Gewobag und WBM ziehen dort rund 2500 moderne Mietwohnungen hoch. Mit dem ersten Bauabschnitt der WBM ging...

  • Haselhorst
  • 29.05.19
  • 847× gelesen
Jasmina Draftz (2. von links) und die anderen Eltern. | Foto: Ulrike Kiefert

Kita-Träger arbeitet an Lösung
Lästige Gerüche in der Biberburg

In der Kita Biberburg funktioniert offenbar die Entlüftung der Fettabsaugungsanlage in der Küche nicht richtig. Das hat für strenge Gerüche gesorgt. Der Kita-Träger arbeitet an einer schnellen Lösung. Eltern haben sich über unangenehme Gerüche in der Kita Biberburg an der Gatower Straße beschwert. „Uns stinkt es gewaltig, da muss etwas getan werden“, fordern Jasmina Draftz, Elternvertreterin Nicole Plötner, Mutter Jessica Fijalkowksi und Vater Ashkan Korhani. Sie vermuten, dass im Neubau die...

  • Gatow
  • 29.05.19
  • 766× gelesen

Meldesystem wird transparenter

Spandau. Spandaus Schulen sollen einen Onlinezugang zum Mängelmeldesystem des Bezirks bekommen. Das haben die Bezirksverordneten nach langer Vorberatung in den zuständigen Fachausschüssen (Schule, Hochbau, Haushalt) auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen. Nach dem Vorbild des Bezirks Mitte können die Schulleitungen dann mithilfe von Leserechten zwar nicht die Bearbeitungsgeschwindigkeit einer Baumaßnahme an ihrer Schule beeinflussen, aber einsehen, woran die Bearbeitung hapert und wer...

  • Bezirk Spandau
  • 28.05.19
  • 83× gelesen

Arbeitskreis Gatow veröffentlicht Positionspapier
"Weiter Blick" bleibt im Blick

Zur angedachten Bebauung am „Weiter Blick“ hat sich der Arbeitskreis Gatow jetzt öffentlich positioniert. Gebaut werden sollte nur partiell mit geringer Bodenversiegelung und möglichst viel Grün. Außerdem dringt der Arbeitskreis auf ein Konzeptverfahren. Der Zuzug heizt den Bauboom weiter an. Geeignete Grundstücke – vor allem landeseigene – sind knapp. Und so ist im Bezirk das öffentliche Grundstück an der Straße „Weiter Blick“ 2-28 am Südhang des Naturschutzgebietes Gatower Windmühlenberg in...

  • Gatow
  • 26.05.19
  • 490× gelesen
  • 1
Seit letzten Februar warnen Schilder am Ernst-Liesegang-Ufer vor dem Betreten auf eigene Gefahr.  | Foto: privat
2 Bilder

Ernst-Liesegang-Ufer wird nicht saniert / Teilabschnitt im Winter durch Zaun gesperrt
Zu teuer, zu riskant

Das Ernst-Liesegang-Ufer wird nicht saniert. Zu teuer, sagen Bund und Senat. Im Winter soll der Privatweg wegen Glättegefahr gesperrt werden, zumindest streckenweise. Das führte jüngst zum Missverständnis und heller Aufregung. Verlässlich ist am Ernst-Liesegang-Ufer nur das Hochwasser. Auf alles andere setzt man besser nicht. Mal heißt es, der Uferweg wird saniert. Dann wieder nicht. Der Weg bleibt offen, dann wieder nicht. Der reinste Frust für alle, die gern auf ihm spazieren, im Restaurant...

  • Kladow
  • 24.05.19
  • 313× gelesen

Weitere Fachbereiche ziehen um / Mietkosten hoch
Sportamt verlässt das Rathaus

Nach dem Hochbauamt packt jetzt auch das Schul- und Sportamt die Koffer. Bis Ende Juni ziehen die 51 Mitarbeiter ins Carossa-Quartier. Grund sind die Raumenge im Rathaus und die nötige Sanierung. Billig ist der Umzug nicht, denn am neuen Standort muss Miete bezahlt werden. Die Umzugskisten sind gepackt. In den nächsten Wochen verlässt nun auch das Schul- und Sportamt das Rathaus und zieht ins sanierte Dienstgebäude im Carossa-Quartier an der Streitstraße 9. Der Umzug ist gestaffelt. So wechselt...

  • Bezirk Spandau
  • 21.05.19
  • 260× gelesen
Fröhliches Schippauf: Erster Spatenstich mit Bauherren, Baustadtrat, Staatssekretär und Architekten.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

„Charlotte“ beginnt mit Wohnungsneubau
Erster Spatenstich am Spektepark

Spandau braucht neuen, bezahlbaren Wohnraum. Deshalb baut die Charlottenburger Baugenossenschaft „Am Spektepark“ 159 Mietwohnungen. Jetzt gab’s den ersten Spatenstich. Vom Himmel regnete es eimerweise Wasser. Fröhlich geschippt wurde trotzdem. Denn Spandau braucht neue Wohnungen. 159 entstehen gerade am Freudenberger Weg. Mit dem ersten Spatenstich ging es jetzt los auf dem Baufeld, wo immerhin 25.000 Kubikmeter Erde bewegt werden müssen. „Am Spektepark“ hat die Charlottenburger...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.05.19
  • 2.057× gelesen

Baustadtrat am Stammtisch

Falkenhagener Feld. Der nächste Stammtisch des Alternativen Mieter- und Verbraucherstammtisches Spandau (AMV) steht an. Diesmal wird Baustadtrat Frank Bewig (CDU) mit am Tisch sitzen und über diverse Neubauvorhaben in Spandau informieren. Zum Beispiel über die Pläne für das ehemalige Krankenhaus Staaken, die Kleingartenanlage „Alter Exerzierplatz“, das Carossa-Quartier Süd oder die Parkstraße Ost. Wer Fragen hat, Kritik loswerden oder genauer wissen will, wie sich der Bezirk in den nächsten...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.05.19
  • 177× gelesen

Thema der Woche
Enteignung

Denken die Menschen darüber nach, wer eine Enteignung bezahlt? Ja, wir Steuerzahler!! Uns fehlen aber vorrangig: Lehrer/Erzieher/Polizei/Pflegepersonal/Feuerwehr/Netzausbau/Ärzte/Klimawandel-probleme und......... Vielleicht sollten wir nachdenken. L.G. Marion

  • Spandau
  • 10.05.19
  • 110× gelesen
  • 1
  • 1
CC BY 2.0 Die Luftqualität in Konferenzräumen kann problematisch sein / Dr. Strangelove via Flickr | Foto: https://www.flickr.com/photos/jimforest/26523117597

Macht uns die Luft im Konferenzraum dümmer

Ein Nachteil von billigen Bürogebäuden oder vorgehängten Glasfassaden, ist nicht nur der Glashauseffekt, welcher hohe Betriebskosten erzeugt. Die Abhängigkeit von der Gebäudetechnik bringt einige unerwartete Nachteile mit sich. Oft werden Fenster nicht mehr geöffnet und selbst die New York Times hat sich jetzt gefragt ob Konferenzräume uns nicht dümmer machen? Es gibt eine Unmengen an Beweisen, ein großer Teil davon kommt aus dem Themenbereich für umweltbewusstes Bauen. TreeHugger(hier auf...

  • Gatow
  • 09.05.19
  • 293× gelesen
  • 1
Der Übergang führt vom Schulhaupthaus zur Schulsporthalle, die abgerissen werden soll.  | Foto: Ulrike Kiefert

Schulsporthalle wird aufgegeben
Neubau für Wolfgang-Borchert-ISS braucht Platz

Die Sporthalle der Wolfgang-Borchert-Schule wird abgerissen. Der geplante Schulneubau braucht Platz. Die neue Doppelsporthalle für das Stein-Gymnasium in der Nachbarschaft soll die Borchert-Schüler dann mitversorgen. Die Schulsporthalle der Integrierten Sekundarschule (ISS) an der Blumenstraße 13 wird zugunsten der Schulerweiterung aufgegeben. Das hat der Senat auf Vorlage von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) beschlossen. Hintergrund ist die Erweiterung der Wolfgang-Borchert-Schule,...

  • Spandau
  • 02.05.19
  • 1.345× gelesen
Die Litfaßsäule am Lutherplatz steht nicht unter Denkmalschutz. Auch sie wird abgerissen und bis Ende Juni ersetzt.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Berliner Original verschwindet auch aus Spandau
Adieu, Litfaßsäule

Die alte Berliner Litfaßsäule verschwindet langsam aus dem Stadtbild. In Spandau hat die Firma Wall 16 von ihnen bereits abgebaut. Der Grund ist ein neuer Betreiber, der eigene Säulen aufstellt. Erhalten bleibt nur, was unter Denkmalschutz steht. Schön bunt: So kennen auch die Spandauer ihre 91 Litfaßsäulen. Mittlerweile aber sind sie unifarben überklebt und tragen statt knallbunter Werbung Rot, Blau oder Pink. Der Grund ist kein schöner. Die klassische Litfaßsäule verschwindet aus dem...

  • Bezirk Spandau
  • 24.04.19
  • 684× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.