Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

2 Bilder

Pepitahöfe - Berlins derzeit größtes Wohnungsbauprojekt in der Wasserstadt feiert Richtfest

In Rekordzeit errichten degewo, WBM, Kilian Immobiliengruppe (KIM) und MHMI mit 1.024 Wohnungen das derzeit größte Wohnungsbauprojekt Berlins in der Wasserstadt Oberhavel. Die Pepitahöfe mit 1.024 Wohnungen feierten am 26.06.2017 Richtfest. Im Frühjahr 2018 werden die ersten Wohnungen bezugsfertig sein. Das gesamte Projekt wird im Herbst 2018, weniger als vier Jahre nach Beginn des Bebauungsplanverfahrens im Januar 2015, abgeschlossen sein. Bei diesem ersten gemeinsamen Neubauprojekt von degewo...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.06.17
  • 1.180× gelesen

Drei Pappeln gefällt

Siemensstadt. In der vergangenen Woche mussten im Rahmen der Grundinstandsetzung des U-Bahnhofs Halemweg drei Pappeln gefällt werden, deren Alter auf 58 Jahre bestimmt wurde. Bei den Bauarbeiten sind massive Haltewurzeln freigelegt worden. Ein Gutachten ergab: Durch die unvermeidbaren Abgrabungen sind die Pappeln nicht mehr standsicher und müssen weg. Neupflanzungen sind allerdings geplant. my

  • Siemensstadt
  • 23.06.17
  • 35× gelesen

Staaken: Bonava errichtet neues Wohnquartier

Der Projektentwickler Bonava (ehemals NCC) baut bis Ende 2019 ein neues Stadtquartier mit zwei Mehrfamilienhäusern am Gärtnereiring in Staaken. Der Projektentwickler Bonava startet in dieser Woche den Verkauf von 118 Eigentumswohnungen am Gärtnereiring in Staaken. Auf einem etwa 8.400 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Gartenbauunternehmens Bergemann soll bis Ende 2019 ein neues Stadtquartier mit zwei Mehrfamilienhäusern entstehen. „Der Rückbau der alten Gewächshäuser ist bereits...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.06.17
  • 909× gelesen

Resolution Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg: „Mietpreisbremse endlich wirksam machen"

Die BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin beschloss am 14.06.2017 die Resolution „Mietpreisbremse endlich wirksam machen" und unterstützt damit das Ziel der Online-Petition „Mietpreisbremse verschärfen“ des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=8111). Wortlaut der Resolution der BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin: „Die...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.06.17
  • 218× gelesen
  • 2
Stadtmöbel am Südkreuz: Auf wenig Platz leistet der City Tree so viel wie 275 Bäume. | Foto: Isabell Baumgarten

Vertikaler Feinstaubschlucker: City Tree bald vor Spandau Arcaden?

Spandau. City Trees schlucken den Feinstaub. Jetzt soll auch Spandau einen solchen Stadtbaum bekommen. Erste Gespräche zwischen dem Bezirksamt und die Spandau Arcaden verliefen positiv. Stehen soll der City Tree auf dem Vorplatz neben dem Eingang zum Spandauer Bahnhof. Der „City Tree“ ist eine rund vier Meter hohe und drei Meter breite freistehende Wand, die beidseitig mit Moos bewachsen ist. Das Moos ist elektrostatisch aufgeladen und zieht deshalb den Feinstaub aus der Luft an – bis zu 300...

  • Spandau
  • 17.06.17
  • 1.160× gelesen

Deutsche Wohnen - Mietminderung statt dauerhafter störungsfreier und effektiver Heizungsinstandsetzung

Der Deutsche Wohnen AG, die in Berlin ca. 110.000 Wohnungen bewirtschaftet und damit Berlins größter Vermieter ist, ist es in der gesamten Heizperiode 2016/2017 in einzelnen Wohnungen der Deutsche Wohnen/GSW-Großsiedlung im Falkenhagener Feld nicht gelungen, die Heizungsprobleme in den Griff zu bekommen. Statt einer dauerhaften störungsfreien und effektiven Heizungsinstandsetzung gewährte sie stattdessen diverse Mietminderungen. Keine kurzfristige Beseitigung von Störungen der Heizungsanlage...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.06.17
  • 3.569× gelesen
  • 1
Am Haupttor kommt eigentlich kein Schwein durch. Doch im Sommer ist der Friedhof 13 Stunden geöffnet. | Foto: Ulrike Kiefert

Bodengitter gegen Paarhufer: Friedhof In den Kisseln wird Wildschwein sicher

Falkenhagener Feld. Auf der Suche nach Eicheln und Blumenzwiebeln verwüsten Wildschweine immer wieder den Friedhof In den Kisseln. Als Reaktion darauf lässt das Bezirksamt jetzt spezielle Bodengitter am Zaun anbringen. Sie zerstören Gräber, entwurzeln Pflanzen, werfen Grablichter und Grabsteine um. Der Friedhof in den Kisseln ist regelmäßig nächtliches Ziel von Wildschweinrotten. Dabei sollte ein Friedhof Ort stiller Andacht und letzter Ruhe sein. Doch gegen die aufdringlichen Allesfresser...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.06.17
  • 1.032× gelesen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.025× gelesen
Endlich Platz: Immer zwei Klassen gleichzeitig können in der neuen Halle trainieren. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Zwei Felder unter einem Dach: Robert-Reinick-Grundschule jetzt mit neuer Sporthalle

Siemensstadt. Fünf Millionen Euro hat die neue Sporthalle für die Robert-Reinick-Grundschule gekostet. Am 29. Mai wurde sie offiziell eröffnet. Nächster Meilenstein ist die Schulhofsanierung. Das übliche „Sport frei“ gab’s nicht. Denn drinnen turnten schon die Kinder auf den Matten. Dafür machte ein glatter Schnitt durchs rote Band den Weg frei in die neue Sporthalle der Robert-Reinick-Grundschule. Zuvor hatten Schüler noch den Song „Ejoh, dieses Haus macht uns alle froh“ geschmettert, den...

  • Siemensstadt
  • 06.06.17
  • 1.696× gelesen

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 367× gelesen

Deutsche Wohnen vor Umwandlung in eine SE und Sitzverlegung nach Berlin

Die Deutsche Wohnen AG plant die Umwandlung ihrer Rechtsform in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europea/SE) und will künftig als Deutsche Wohnen SE firmieren. Der Sitz der Gesellschaft soll von Frankfurt am Main nach Berlin verlegt werden. Auf der ordentlichen Hauptversammlung der Deutsche Wohnen AG am 02.06.2017 in Frankfurt am Main soll unter TOP 10. beschlossen werden, die Deutsche Wohnen AG durch formwechselnde Umwandlung nach Art. 2 Absatz 4 in Verbindung mit Art. 37 der...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.05.17
  • 1.163× gelesen
  • 1
2 Bilder

Vorkaufsrechtsverordnung für Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne und Train-Kaserne

Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 30.05.2017 auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, eine Vorkaufsrechtsverordnung für die Grundstücke innerhalb des Gebietes der ehemaligen Kasernenstandorte Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne und Train-Kaserne (einschließlich Munitionslager) sowie die anschließenden Flächen beschlossen. Die Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne wurde 1914-1918 erbaut und in den 1930er Jahren durch zusätzliche Bauten ergänzt. Sämtliche Gebäude...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.05.17
  • 1.221× gelesen
Begrenzter Blick: Das Areal für die Pepitahöfe ist riesig. Rund 1000 Wohnung sollen entstehen. | Foto: Ulrike Kiefert

Pepitahöfe bekommen keine eigene Schule: Werden freie Plätze Mangelware?

Hakenfelde. Im neuen Wohnquartier „Pepitahöfe“ wird keine Grundschule gebaut. Das geht aus der Antwort des Bezirksamtes auf eine Anfrage der Grünen hervor. Auf der Industriebrache an der Mertensstraße 8/16 sind die "Pepitahöfe" am Wachsen. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Degewo und die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) lassen dort von einem Privatinvestor rund 1000 Mietwohnungen bauen. Die sollen den Wohnungsunternehmen 2018 dann schlüsselfertig übergeben werden. Grundschule...

  • Hakenfelde
  • 30.05.17
  • 1.341× gelesen
3 Bilder

Asbest - Deutsche Wohnen gewährt Spandauerin Mietminderung erst ab Kenntnis des Asbestmangels

Deutsche Wohnen Kundenservice GmbH übergeht Asbestrechtsprechung des Amtsgerichts Spandau und des Landgerichts Berlin. Der Berliner Senat sollte einen Klagefonds einrichten, um die Mieterinnen und Mieter der Deutsche Wohnen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen. Aufgrund einer beschädigten asbesthaltigen Bodenplatte in der Küche forderte der AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. für eine Mieterin aus Spandau unter Bezugnahme auf die Entscheidungen des Amtsgerichts...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.05.17
  • 1.454× gelesen
  • 1

Schulen und Straßen: Bezirk hat zahlreiche dringende Maßnahmen im Investitionsprogramm

Spandau. In seinem Investitionsprogramm bis 2021 hat der Bezirk zahlreiche neue Maßnahmen angemeldet. Auf der Dringlichkeitsliste stehen vor allem Schulen und Straßen. Bei den Schulen sind es acht Baumaßnahmen, die neu beginnen sollen. Dazu gehören das Lily-Braun-Gymnasium, das für 5,8 Millionen Euro eine neue Sporthalle bekommt. Die erste Rate vom Senat wird im kommenden Jahr erwartet. An der Heinrich-Böll-Oberschule soll es 2019 endlich mit dem lange geplanten Ersatzbau losgehen. Die...

  • Spandau
  • 29.05.17
  • 359× gelesen
Peter Pabst zeigt es: Zwischen Zaun und Laterne ist der Durchgang nur etwa einen Meter breit. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Laterne mitten auf dem Gehweg: Nach Anwohnerbeschwerde wird Pfahl neu platziert

Spandau. Auf der Staakener Straße wurden die Laternen umgesetzt. Vor Hausnummer 5 wird es jetzt nicht nur für Rollstuhlfahrer eng. Denn der Pfahl steht fast mittig auf dem Gehweg. Vor einigen Tagen noch standen Peter und Adelheid Pabst kopfschüttelnd vor der Laterne. „Was soll das denn, hier kommt doch keiner mehr durch.“ Mitten auf dem schmalen Gehweg vor ihrem Grundstück an der Staakener Straße 5 hatten Bauarbeiter einen Laternenpfahl platziert. „Das kam uns vor wie ein Schildbürgerstreich“,...

  • Spandau
  • 28.05.17
  • 1.125× gelesen
Die Halle von außen. Hier warten Trauergäste auf die Beerdigung. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Verblasste Würde: Wartehalle auf dem Friedhof soll saniert werden

Falkenhagener Feld. Die Wartehalle der Friedhofskapelle auf dem Friedhof „In den Kisseln“ soll saniert werden. Das fordert die FDP. Über den Antrag muss aber noch der Haushaltsausschuss beraten. Mit ihrem Antrag will die FDP-Fraktion das Bezirksamt damit beauftragen, die Wartehalle auf dem städtischen Friedhof „In den Kisseln“ umgehend zu renovieren. Denn der Innenraum der Halle sei seit Jahren in einem erbärmlichen Zustand. „Die Halle muss dringend renoviert werden“, sagt Wolfgang Beckmann von...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.05.17
  • 255× gelesen
Ein Anblick, der sich bald ändern dürfte. Die von alten Bäumen beschattete Kurpromenade. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Bäume sind „nicht zu halten“: Straßenausbau erfordert Fällung von Roteichen

Kladow. Die Tage von 27 stattlichen Roteichen an der Kurpromenade sind gezählt – sie sollen dem Ausbau der Straße samt neuer Regenentwässerung weichen. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen wollte für den Erhalt der Bäume kämpfen, scheiterte aber schon im Grünflächen-Ausschuss. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wollten die Grünen erreichen, dass die Straßen- und Kanalisationsbaupläne für die Kladower Kurpromenade verändert werden – damit die betroffenen Bäume stehen...

  • Kladow
  • 21.05.17
  • 602× gelesen

Barrierefrei auf Bahnsteig zwei

Siemenstadt. Am U-Bahnhof Siemensdamm hat die BVG jetzt den zweiten Aufzug in Betrieb genommen. „Beide Bahnsteige sind damit stufenlos mit der Vorhalle verbunden“, informiert Matthias Brauner, Vorsitzender der CDU Siemensstadt. Der erste Aufzug ging im Dezember 2016 ans Netz. Der Dritte, der die Vorhalle dann mit der Straße verbindet, soll noch in diesem Jahr fertig werden. Damit ist der Bahnhof dann komplett barrierefrei. Parallel zu den Arbeiten an den neuen Aufzügen bekamen die Bahnsteige...

  • Siemensstadt
  • 19.05.17
  • 183× gelesen
  • 2

Millionen können fließen: Staaken ist jetzt offiziell Stadtumbau-West-Gebiet

Staaken. Jetzt ist es amtlich: Die Senatsverwaltung hat das neue Stadtumbau-West-Gebiet zwischen Brunsbütteler Damm und Heerstraße förmlich festgelegt. Damit können die Millionen endlich fließen. Lange hat es gedauert. Nun hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den formellen Akt vollzogen und das neue Fördergebiet in Staaken festgelegt. Es ist Spandaus jüngste Fördergebiet und rund 335 Hektar groß. Es reicht vom Brunsbütteler Damm über die Rudolf-Wissel-Großsiedlung und die...

  • Staaken
  • 19.05.17
  • 243× gelesen
Übermaße: Der große Zeiger misst 2,40 Meter, der kleine immerhin 1,60 Meter. | Foto: Ulrike Kiefert

Das Wahrzeichen leuchtet wieder: Uhren am Rathaus sind repariert

Spandau. Spandaus Wahrzeichen leuchtet wieder. Spezialisten haben die Uhren am Rathausturm repariert – ganz ohne Leitern und Gerüst. Es war ein zugiger Einsatz für die zwei Industriekletterer. In windiger Höhe baumelten sie an Sicherungsseilen mehrere Stunden über der Altstadt. Ihr Auftrag: Die Leuchtstoffröhren der vier Zeitmesser am Rathausturm mussten ausgewechselt, das Uhrenlager gereinigt und die Zeiger justiert werden. Ein Uhrmachermeister schaute ihnen dabei auf die Finger. Insgesamt...

  • Spandau
  • 15.05.17
  • 572× gelesen

Netz soll lose Schindeln sichern: Sanierung des Rathausdachs wird teuer und dauert

Spandau. Die Reparatur des Rathausdaches wird sich über einige Jahre hinziehen. Der Grund: Die Sanierung ist teuer und kann nur in Raten finanziert werden. Die großflächige Reparatur des Rathausdaches wird mindestens 4,8 Millionen Euro kosten. Das bestätigte Bürgermeister und Finanzstadtrat Helmut Kleebank (SPD) auf Nachfrage. Die Summe muss das Bezirksamt aus eigener Kraft stemmen. Saniert wird deshalb in mehreren Bauabschnitten. „Dafür brauchen wir eine ordentliche Planung, eine...

  • Spandau
  • 15.05.17
  • 158× gelesen
  • 1

Zwangsauszug droht: Erneut Nutzungsuntersagung für Wohnungen in den Adamshöfen

Wilhelmstadt. Weil die Eigentümer nichts gegen die Einsturzgefahr unternommen haben, droht den Mietern der Zwangsauszug: Erneut hat die Bauaufsicht für Wohnungen in den Adamshöfen Nutzungsuntersagungen verschickt. Die verbliebenen Bewohner der Häuser Weverstraße 36 und Melanchthonstraße 61/62 müssen wohl Anfang Juli ausziehen. Denn die Spandauer Bauaufsicht fürchtet um ihre Sicherheit. Im genannten Block der denkmalschützten Wohnanlage aus den 1920er Jahren zeigten sich schon vor Jahren Risse...

  • Wilhelmstadt
  • 13.05.17
  • 296× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.