Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wohnungsneubau als bestes Mittel gegen steigende Mieten

MdB Kai Wegner zu Gast beim AMV Thema und Referent Der 23. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV findet am 17.05.2017 um 19:30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Tanzsportzentrum, Askanierring 150, 13585 Berlin-Spandau, statt. MdB Kai Wegner (CDU) wird zu dem Thema „Was muss die Politik tun, um steigende Mieten zu verhindern?“ referieren und danach Fragen der anwesenden Verbraucherinnen und Verbraucher beantworten. Kai Wegner ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit...

  • Falkenhagener Feld
  • 10.05.17
  • 230× gelesen

Berliner Tafel prüft Vorwürfe

Berlin. In den vergangenen Wochen wurden Vorwürfe gegen Ehrenamtliche der Aktion Laib und Seele erhoben. Sie sollen sich an Lebensmittelspenden bereichert haben. Die Berliner Tafel hat eine Untersuchung eingeleitet. Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel, bittet alle, die Unregelmäßigkeiten beobachtet haben, sich bei den Leitern der Ausgabestellen oder per E-Mail an laibundseele@berliner-tafel.de zu melden. hh

  • Mitte
  • 10.05.17
  • 342× gelesen

Wasserspiel und Kunststoffbelag: Spielplätze werden saniert

Spandau. Wasserspiel und neue Spielgeräte: Im Bezirk werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinderspielplätze saniert. Eine komplett neue Spielanlage soll unter anderem der Spielplatz an der Teltower Straße bekommen. Das Motto des Platzes lautet „Zuhause bei den Wasserbüffeln“. Auch die Spielplätze am Aalemannufer und am Waldschluchtpfad werden aufgehübscht. Beteiligungsverfahren haben vorab die Wünsche der Nutzer ermittelt. Der Spielplatz in der Jaczostraße erhält eine Wasserspielanlage....

  • Spandau
  • 08.05.17
  • 231× gelesen
Straßenbäume liefern Sauerstoff und verbessern so das Stadtklima. | Foto: Ulrike Kiefert

Spandau bekommt weitere Bäume: Stadtbaumkampagne wird fortgesetzt

Spandau. Die Berliner Stadtbaumkampagne geht auch in Spandau weiter. Stadtrat Frank Bewig hat jetzt eine entsprechende Vereinbarung mit dem Senat unterzeichnet. Baumspender werden gesucht. Vor fünf Jahren startete die berlinweite Stadtbaumkampagne. In Spandau kam der erste Baum im November 2013 am Burscheider Weg in die Erde. Es war eine Linde. Bis 2017 meldete der Bezirk rund 200 weitere Standorte für Neupflanzungen an, darunter an der Genfenbergstraße, Földerichstraße, Wörther Straße,...

  • Haselhorst
  • 06.05.17
  • 387× gelesen
Die Großsiedlung Heerstraße Nord ist Spandaus neuestes Fördergebiet. | Foto: Christian Schindler

Blick in die Großsiedlung: Spandau stellt sich am Tag des Städtebaus vor

Spandau. Berlin lädt zum dritten Mal zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung ein. Elf Bezirke sind dabei. In Spandau stellen sich am 13. Mai fünf Sanierungsgebiete vor. Feiern im Stadtteilladen: Der Stadtteilladen an der Adamstraße 39 wird fünf Jahre alt und stellt von 10 bis 14 Uhr die Angebote seiner Nutzer vor. Dazu gehören beispielsweise das Bezirksamt, das Geschäftsstraßenmanagement, die KoSP GmbH, die AG „Geschichte und Geschichten“, die Stadtteilvertretung sowie zahlreiche...

  • Spandau
  • 04.05.17
  • 332× gelesen
Bevor die Flüchtlinge einzogen, nutzte die Polizei Teile der Kaserne. | Foto: Ulrike Kiefert

Völlig überdimensioniert: Bezirksamt lehnt Senatspläne für Knobelsdorf-Kaserne ab

Wilhelmstadt. Aus der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne soll ein neues Stadtquartier werden. Neu ist diese Idee nicht. Doch über die städtebauliche Dimension sind sich Senat und Bezirksamt uneins. Die frühere britische Kaserne an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 30 bietet reichlich Potential. Ein ganz neuer Stadtteil mit rund 1100 Wohnungen, Geschäften und Gewerbe könnte dort entstehen, wo heute noch Flüchtlinge wohnen. Das Wohnbaupotenzial auf dem Areal hat das Bezirksamt längst erkannt und im März...

  • Wilhelmstadt
  • 02.05.17
  • 945× gelesen
3 Bilder

Bezirksbaustadtrat Frank Bewig: Nein zu starren Quoten nach dem Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung

Nachlese zum 22. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 19.04.2017 - „Wohnungsbau in Spandau" Bezirksbaustadtrat Frank Bewig setzt bei Wohnungsbauvorhaben in Spandau auf Einzelfall-Lösung statt starrer Quote. Am 19.04.2017 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 22. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war „Wohnungsbau in Spandau". Die Veranstaltung war mit 22 Verbraucherinnen und Verbrauchern besucht. Nach der Begrüßung durch den 2....

  • Falkenhagener Feld
  • 27.04.17
  • 532× gelesen

Festlegung des Stadtumbaugebietes Brunsbütteler Damm/Heerstraße

Der Berliner Senat hat auf seiner Sitzung am 25.04.2017 auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, die Festlegung des Stadtumbaugebietes Brunsbütteler Damm/Heerstraße beschlossen. Der Ausbau der Infrastruktur im Gebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße kann nun beginnen. Rund 335 Hektar umfasst das neue Stadtumbau-West-Gebiet in Staaken. Das Fördergebiet reicht vom Brunsbütteler Damm im Norden über die Rudolf-Wissel-Großsiedlung und die Obstallee-Siedlung entlang...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.04.17
  • 346× gelesen
Vandalen haben Fenster zerstört und Wände demoliert. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Abriss der Postruine erneut verschoben: Investoren wollen Baustopp nicht riskieren

Spandau. Vandalen randalieren auf dem ehemaligen Postgelände. Dort haben die Investoren den Abriss der Hauptpost wegen brütender Vögel auf Oktober verschoben. Laut dem Naturschutzamt steht einem Abbruch allerdings nichts entgegen. Eigentlich sollte der Abbruch der alten Hauptpost an der Klosterstraße schon Anfang Februar beginnen. Doch statt abzureißen wurde erst mal entkernt – auch aus Rücksicht auf die Fledermäuse, die in der Ruine ihr Winterquartier bezogen hatten. Neuer Termin war Ende...

  • Spandau
  • 25.04.17
  • 1.088× gelesen
  • 4
Das hohe Mansarddach des Rathauses zu sanieren, dauert seine Zeit. | Foto: Ulrike Kiefert

Das Rathausdach hat die Ziegel locker: Gutachter prüft den Reparaturbedarf

Spandau. Das Dach des Rathauses muss gewartet werden. Ziegel haben sich gelockert. Rund um das Gebäude an der Carl-Schurz-Straße 2-6 wird darum teilweise abgesperrt. Das Dach des Rathauses ist in die Jahre gekommen und muss darum jetzt gewartet werden. Rund um das Gebäude wurde flächenweise bereits abgesperrt. Das teilte Andreas Otti (AfD), Stadtrat für Facility Management, jetzt mit. „Der Zustand des Daches hat sich über die Jahre nicht verbessert. Auch im bundesweiten Vergleich ist der...

  • Spandau
  • 24.04.17
  • 137× gelesen
Über der neuen Freybrücke rollt der Verkehr noch vierspurig. Rechts sind die Behelfsbrücken zu sehen. | Foto: Ulrike Kiefert

Weg frei für fünfte Fahrspur: Auf der Freybrücke werden die Ersatzbrücken demontiert

Wilhelmstadt. Auf der Freybrücke werden jetzt die Behelfsbrücken entfernt. Spätestens bis zum Sommer sollen die fünfte Fahrspur und der nördliche Geh- und Radweg fertig sein. Die Demontagearbeiten für den Rückbau der Behelfsbrücken hatten Anfang April begonnen. Am 26. und 27. April werden die beiden Behelfsbrücken ausgehängt und über die Untere Havel abtransportiert. Darüber informiert die Senatsverkehrsverwaltung. Konkret wird an diesen beiden Tagen die grobe Fachwerkkonstruktion beider...

  • Wilhelmstadt
  • 24.04.17
  • 253× gelesen
Das Objekt der Begierde: Die Brache am Klinkeplatz bleibt zunächst Platzhalter. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Brache bleibt Platzhalter: Keine Einigung über Grundstück am Klinkeplatz

Spandau. Die Gespräche über das Grundstück am Klinkeplatz sind festgefahren. Der Bezirk will das Areal zurück, die Laukat-Gruppe würde dort gern bauen. Die Brache bleibt erst mal Platzhalter am Klinkeplatz. Denn das Bezirksamt und die Laukat Gruppe GmbH können sich nicht einigen. Dabei sind die neuerlichen Pläne beider Seiten nicht so verschieden. Das Bezirksamt will das landeseigene Grundstück zwischen Fehrbelliner Tor, Hohenzollernring und Askanierring auch künftig als Sportfläche ausgewiesen...

  • Spandau
  • 18.04.17
  • 1.478× gelesen
  • 2

Fitnessparcours und mehr Platz für Gräber: SIWA-Mittel fließen in vier Bauprojekte

Spandau. Auf seinen Grünflächen und Friedhöfen kann der Bezirk aktuell vier Baumaßnahmen realisieren. Möglich macht das die zweite Auflage des SIWA-Programms. Noch in diesem Jahr soll der Bolzplatz am Imchenplatz saniert werden. Er bekommt einen wetterfesten und Sturz dämpfenden Kunststoffbelag. Auch der Fitnessparcours für alle Generationen am Rohrdamm ist für dieses Jahr angedacht. Bis 2018 ist der Bolzplatz an der Spandauer Straße an der Reihe. Er wird ebenfalls saniert. Die letzte Maßnahme...

  • Spandau
  • 15.04.17
  • 204× gelesen
2 Bilder

Die Methoden der „Deutsche Wohnen“ offenbaren ein eklatantes Politikversagen auf Bundesebene

DIE LINKE präsentierte am 10.04.2017 im Abgeordnetenhaus von Berlin in Anwesenheit der stellvertretenden Parteivorsitzenden der LINKEN Caren Lay, dem Stadtsoziologien Dr. Andrej Holm und dem Parlamentarischen Geschäftsführer der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus Steffen Zillich eine Studie des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup von der Westfälischen Hochschule zur Deutsche Wohnen AG (Quelle:...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.04.17
  • 772× gelesen
  • 1

Angebotsmieten in Spandau steigen überproportional

Die berlinweite Verknappung von Wohnungen hat auf Spandau voll durchgeschlagen, und zwar so sehr, dass hier die Angebotsmieten stärker gestiegen sind als im Berliner Durchschnitt. Das geht aus dem Wohnungsmarktbericht der landeseigenen Investitionsbank Berlin (IBB) und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hervor, der am 07.04.2017 vorgestellt wurde. Grundlage des Wohnungsmarktberichts sind die Angebotsmieten von rund 70.000 Wohnungen, die über das Internetportal...

  • Falkenhagener Feld
  • 10.04.17
  • 538× gelesen
Rund um das Staaken-Center wird in den nächsten zehn Jahren viel passieren. | Foto: Ulrike Kiefert

Ein Kiez will sich verbessern: Stadtplanerin stellt Kernprojekte für Staaken vor

Staaken. Bildungscampus, Aktivpark und Schönheitskur fürs Staaken-Center: Die Planer haben für das neue Stadtumbau-West-Gebiet zwischen Brunsbütteler Damm und Heerstraße ein dickes Maßnahmepaket geschnürt. Die Kernprojekte wurden jetzt vorgestellt. Das Wohngebiet Heerstraße Nord mit dem Staaken-Center als Mittelpunkt gilt als Problemkiez. Die Mieten hier sind niedrig, die Arbeitslosigkeit hoch. Viele Rentner, Alleinerziehende und Bewohner mit Migrationshintergrund leben in der Großsiedlung am...

  • Staaken
  • 09.04.17
  • 889× gelesen
Fünf Geschäfte beherbergt das frühe Kaufhaus am Heidebergplan heute noch. | Foto: Ulrike Kiefert

Kaufhaus bekommt Finanzhilfe: Aufnahme ins Denkmalschutzprogramm jetzt offiziell

Staaken. Das ehemalige Kaufhaus in der Gartenstadt Staaken ist in das Denkmalschutzprogramm des Bundes aufgenommen worden. Das wurde jetzt offiziell bestätigt. Beschlossene Sache war es schon länger. Was noch fehlte, war die offizielle Bestätigung und damit die Garantie für das Fördergeld. Das einstige Kauf- und Wohnhaus auf dem früheren Marktplatz am Heidebergplan ist Teil des Denkmalschutzprogrammes des Bundes. Die positive Nachricht brachte jetzt Swen Schulz (SPD) aus dem Haushaltsausschuss...

  • Staaken
  • 08.04.17
  • 297× gelesen

Kaufland statt Baumarkt

Spandau. Auf dem Grundstück Brunsbütteler Damm 57-59 (Ecke Grünhofer Weg) entsteht nach dem Abriss des bisher dort vorhandenen Baumarktes ein Kaufland-Verbrauchermarkt. Das Bezirksamt hat dieser Veränderung bereits am 9. Januar zugestimmt, wie Baustadtrat Frank Bewig (CDU) auf Anfrage des Spandauer Volksblatts mitteilte. Laut Bewig gingen der Genehmigung verschiedene Abstimmungsgespräche zwischen dem Bauherrn und dem Stadtentwicklungsamt voraus, in denen ein „attraktiver Baukörper mit einer...

  • Spandau
  • 07.04.17
  • 2.935× gelesen

Baustelle auf der Klosterstraße

Spandau. Auf der Klosterstraße wird gebaut. Zwischen Bahnbrücke und Brunsbütteler Damm in Fahrtrichtung Heerstraße bekommt die Fahrbahn eine neue Deckschicht. Saniert wird in zwei Phasen. Während der ersten Phase können Autofahrer nicht in den Brunsbütteler Damm abbiegen. Alle anderen Fahrtrichtungen sind uneingeschränkt nutzbar. In der zweiten Phase bleibt das Abbiegen in die Ruhlebener Straße verwehrt. Der Busverkehr, die Gehwege und die Zufahrten zu den Grundstücken bleibt davon unberührt....

  • Spandau
  • 06.04.17
  • 666× gelesen

Spielplatz wird verlegt

Charlottenburg-Nord. Um Platz zu schaffen für einen neuen Aufzug am U-Bahnhof Halemweg, verlegt der Bezirk den örtlichen Spielplatz an eine andere Stelle. Der Umzug auf den jetzigen Bolzplatz hat Ende März begonnen und zieht sich voraussichtlich bis zum Mai hin. Nach der Wiedereröffnung sollen neue, attraktivere Spielgeräte aufgestellt werden. Allerdings wird der jetzige Bolzplatz zurückgebaut und soll an dieser Stelle keinen Ersatz finden. tsc

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.04.17
  • 92× gelesen
Blick aufs MUF an der schmalen Freudstraße: Der Parkplatz für die Anwohner musste weichen. | Foto: Ulrike Kiefert

Richtfest für Flüchtlingshaus: Modularer Plattenbau an Freudstraße wird im Juni bezogen

Falkenhagener Feld. Die Gemeinschaftsunterkunft an der Freudstraße wird im Juni bezugsfertig. 320 Flüchtlinge mit Bleibeperspektive ziehen dort ein. Die Hälfte der Bauzeit ist um. Für die Modulare Unterkunft an der Freudstraße 4/Kraepelinweg 23 stand jetzt das Richtfest an. Im Juni sollen die ersten Familien in die 71 Ein- bis Vier-Zimmerwohnungen einziehen. Alle Flüchtlinge haben eine längere Bleibeperspektive in Deutschland. Gebaut hat das MUF die Gewobag. Wie alle landeseigenen...

  • Falkenhagener Feld
  • 03.04.17
  • 643× gelesen
Musikschulleiter Jürgen Mularzyk ist demnächst im Umzugsstress – freut sich aber drauf. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Musikschule im Umzugsmodus: An der Moritzstraße beginnen im Sommer Bauarbeiten

Spandau. Die Volkshochschule Spandau hat ihren Umzug ins frisch sanierte Domizil in der Carl-Schurz-Straße schon im vorigen Jahr bewältigt – nun steht ein Ortswechsel auch für die Musikschule in der Moritzstraße an. Der soll allerdings von vorübergehender Dauer sein. Möglich macht’s das Bund-Länder-Programm Städtebaulicher Denkmalschutz, von dem die Altstadt in den kommenden Jahren mit bis zu 50 Millionen Euro profitiert: Weil das Haus der Musikschule in der Moritzstraße 17 weder in puncto...

  • Spandau
  • 01.04.17
  • 499× gelesen
3 Bilder

Wohnungsbau in Spandau - Baustadtrat Frank Bewig zu Gast beim AMV

22. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. am 19.04.2017 - „Wohnungsbau in Spandau" Thema und Referent Der 22. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV findet am 19.04.2017 um 19:30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Tanzsportzentrum, Askanierring 150, 13585 Berlin-Spandau, statt. Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit Frank Bewig wird zu dem Thema „Wohnungsbau in Spandau" referieren und danach Fragen der anwesenden...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.03.17
  • 388× gelesen
Die Kurpromenade am Groß Glienicker See ist augenscheinlich nicht ausgebaut, von einer Regenentwässerung ganz zu schweigen. Hier sollen im kommenden Jahr Bauarbeiten beginnen. | Foto: Berit Müller
11 Bilder

Vom Regen in die Traufe: Kommen Beiträge für Straßenausbau auf die Anwohner zu?

Kladow. Straßenausbau und Regenentwässerung im Wohngebiet zwischen Ritterfelddamm und Groß Glienicker See sind seit Jahren unzulänglich. Nun plant das Bezirksamt dort umfangreiche Bauarbeiten. Die schröpfen nicht nur Landes- und Bezirkshaushalt, auch auf die Anwohner könnten Kosten zukommen. Im Jahr 2007 passierte es zum ersten Mal: Ein Starkregen mit bis zu 80 Litern pro Quadratmeter spülte Teile der unbefestigten Wege rund um Seekorso und Kurpromenade fort. Die Fluten gelangten zudem in die...

  • Kladow
  • 31.03.17
  • 1.035× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.