Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Spielplatz wieder bespielbar: Eigentümer entfernt Bauzäune

Siemensstadt. Lange war er eingezäunt, jetzt ist der Spielplatz am Kroppenstedtweg wieder bespielbar. Basketball, Tischtennis und eine schattige Buddelecke: Das alles bietet der Spielplatz am Kroppenstedtweg jetzt wieder den Kindern im Kiez. Längere Zeit mussten sie auf das Toben im Freien verzichten, denn der Spielplatz war gesperrt. Warum, konnten sich die Anwohner nicht erklären und wandten sich darum an den Spandauer SPD Abgeordneten Daniel Buchholz. Der ging den Hinweisen nach und nahm...

  • Siemensstadt
  • 30.07.16
  • 78× gelesen
Die gepflasterten Wege können Fußgänger und Radfahrer benutzen. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Grüne Lunge ist fertig: Bau des Spektegrünzuges dauerte mehr als 40 Jahre

Falkenhagener Feld. Die ersten Pläne gab es schon 1973. Heute, 43 Jahre später, ist der Spektegrünzug mit dem letzten der acht Bauabschnitte endlich fertig. Der Spektegrünzug ist vollendet und damit ein Mammutprojekt des Bezirks. 43 Jahre hat es gedauert, den fünf Kilometer langen und rund 80 Hektar großen Park quer durch urbanes Gebiet herzustellen. Wie gut das gelungen ist, gab es bei einem Spaziergang auf dem letzten Teilabschnitt zwischen Zeppelinstraße und Bötzowbahn zu entdecken, zu dem...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.07.16
  • 332× gelesen

Raumcontainer soll Filialbetrieb beenden: Amt prüft Lösung für Siegerland-Schule

Falkenhagener Feld. Für den beengten Filialbetrieb der Siegerland-Grundschule zeichnet sich eine Lösung ab. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat der Schule jetzt vorgeschlagen, einen Klassenraumcontainer aufzustellen. Das Hochbauamt prüft gerade, ob der provisorische Container mit vier Klassenräumen auf den Schulhof der Grundschule an der Westerwaldstraße 19 passt. Sollte das machbar sein, und davon gehe er aus, so Kleebank, könnten die mobilen Klassenräume bis Mitte 2017 stehen. Eine...

  • Falkenhagener Feld
  • 22.07.16
  • 145× gelesen
Das Musikschulgebäude steht unter Denkmalschutz. 2017 sollen die ersten Sanierungsarbeiten beginnen. | Foto: Ulrike kIefert
2 Bilder

Musikschule wird ab 2017 modernisiert: Schüler ziehen solange um

Spandau. Gerade hat die Volkshochschule ihr neues Domizil im früheren Haus der Gesundheit bezogen. Nun soll die Musikschule saniert werden. Bei steigender Schülerzahl hat die Musikschule seit Jahren mit einem akuten Platzproblem zu kämpfen. Viele Angebote müssen auf andere Unterrichtsorte ausweichen. Ein Großteil ist in einer Zweigestelle im Lily-Braun-Gymnasium untergebracht. Dazu saß jüngst noch die Verwaltung der Volkshochschule mit im Haus. Die Raumnot ist aber nicht das einzige Dilemma,...

  • Haselhorst
  • 19.07.16
  • 193× gelesen
Elegant in Weiß kommen die „Pepitahöfe“ daher. | Foto: Höhne Architekten
4 Bilder

Ruine weicht Pepitahöfen: Neues Wohnquartier bringt viele neue Mietwohnungen

Hakenfelde. Auf der Industriebrache an der Mertensstraße 8/16 entsteht ein neues Wohnquartier. Zwei Wohnungsunternehmen wollen dort mehr als 1000 Wohnungen bauen lassen. Erster Spatenstich für die „Pepitahöfe“ soll im September sein. Nach 17 Jahren ist die wohl hässlichste Ruine in Spandau endlich verschwunden. An der Mertensstraße Ecke Goltzstraße haben Bagger die alten Lagerhallen und Werkstätten abgerissen, Mauer für Mauer platt gewalzt. Auf der Industriebrache soll Wohnungsbau im großen...

  • Hakenfelde
  • 19.07.16
  • 1.861× gelesen

Stau bei den Schulen: Spandau braucht Millionen plant aber zu langsam

Spandau. Mehr als fünf Milliarden Euro soll Berlin bis 2026 investieren, um Schulen zu sanieren, zu erweitern oder neu zu bauen. Diesen ehrgeizigen Plan präsentierte jetzt die Landes-SPD. In Spandau haben 43 Schulen Bedarf. Investitionen in Schulen haben die Bezirke bitter nötig. Nicht nur in Wahlkampfzeiten. Spandau muss einen über Jahrzehnte angehäuften Sanierungsstau von etwa 90 Millionen Euro abarbeiten und braucht weitere Millionen, damit keiner neuer Stau entsteht. Seinen Bedarf hat der...

  • Spandau
  • 16.07.16
  • 212× gelesen
Die Ruine war mal eine Post. Vor 20 Jahren wurde sie geschlossen. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Entwurf zum Bebauungsplan der Postruine liegt vor: Neubau wird vorangetrieben

Spandau. Nach dem Verkauf der alten Post treiben der neue Eigentümer und das Bezirksamt das Neubauprojekt zügig voran. Der Entwurf zum Bebauungsplan liegt jetzt vor. Im November sollen die Spandauer über Details informiert werden. Leerstand und Verfall an der Klosterstraße 38: Die Postruine ist vielen Spandauern schon lange ein Dorn im Auge. Auch der neue Eigentümer und das Bezirksamt würden die Ruine lieber heute als morgen abreißen. Allerdings kann mit dem Neubau nicht sofort begonnen werden....

  • Spandau
  • 12.07.16
  • 1.204× gelesen

Wohnhaus an der Weverstraße 36 nicht mehr standsicher

Wilhelmstadt. Schocknachricht für 21 Mietparteien in der Wilhelmstadt: Wenn nicht bis Anfang August die Standsicherheit des Gebäudes Weverstraße 36 nachgewiesen ist, stehen die Bewohner auf der Straße. Angefangen hatte alles mit Rissen, die Bewohner in der denkmalgeschützten Anlage Adamshof entdeckten. Die Bauaufsicht des Bezirksamtes Spandau wurde alarmiert. Die Mitarbeiter untersuchten das Gebäude und stellten fest, dass es auf Pfählen errichtet wurde, was in Havel-Nähe durchaus nicht...

  • Wilhelmstadt
  • 01.07.16
  • 655× gelesen
  • 1

Standsicherheit bei Gebäuden in der Wilhelmstadt gefährdet - Sechs Wochen Zeit für Wohnungswechsel

Die Mieterinnen und Mieter der Wohnungen in den Häusern Melanchthonstr. 61/62 und Weverstr. 36 in der Wilhelmstadt erhielten in der vorigen Woche Post von der Bau- und Wohnungsaufsicht Spandau. In den Bescheiden heißt es wie folgt: "Ein Nachweis der Standsicherheit der Gebäude unter Berücksichtigung der Rissbildung und der unterschiedlichen Setzungen wurde durch ihre Hausverwaltung nicht vorgelegt. Aufgrund der massiven Schäden, die an den Gebäuden festzustellen sind, ist die Statik nicht...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.06.16
  • 417× gelesen
  • 5

Havel-Radweg weiter ausgebaut

Spandau. Nördlich der Altstadt beginnen im Wröhmännerpark jetzt die Arbeiten für den weiteren Ausbau des Havel-Radweges in Spandau. Bis Ende September können Fußgänger und Radfahrer die Trasse darum nicht nutzen. Der kombinierte Fuß- und Radweg soll später zwischen Neuendorfer Straße und Wröhmännerstraße am nördlichen Rand durch den Park führen. In gelblichem Farbasphalt gehalten, passt sich der Havel-Radweg dann der historischen Parkanlage an. Als wichtiger Bestandteil des Fahrradroutennetzes...

  • Spandau
  • 27.06.16
  • 161× gelesen

Entsorgung leicht gemacht

Hakenfelde. Seit dem 21. Juni haben Sportbootnutzer die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr ihre Fäkalientanks an der Steganlage der Wasserfreunde Spandau 04, Am Bootshaus 20, absaugen zu lassen. Die Fäkalien werden umweltfreundlich direkt in die Berliner Abwasserkanalisation gepumpt. In die Anlage investierte der Verein rund 20 000 Euro. CS

  • Hakenfelde
  • 24.06.16
  • 51× gelesen

Deutsche Wohnen übernimmt Großsiedlung An der Kappe

Die Deutsche Wohnen AG übernimmt zum 01.07.2016 die Großsiedlung An der Kappe, Borkzeile, Petzoldweg, Seegefelder Straße in Berlin-Spandau mit ca. 1100 Wohneinheiten. Diese ehemals im Eigentum der landeseigenen Gewobag stehende Siedlung wurde im Jahr 2004 an die in den Niederlanden ansässige Draaipunt Holding B. V. verkauft. Nunmehr hat die Deutsche Wohnen AG im Wege eines Share Deals die Großsiedlung mittelbar erworben, indem sie die Mehrheitsanteile an der Draaipunt Holding B. V. gekauft hat....

  • Falkenhagener Feld
  • 23.06.16
  • 1.400× gelesen
Ausdehnende Wärme ließ die Fensterscheiben reißen. | Foto: Bezirksamt
3 Bilder

Unterricht im Treibhaus: Bürgermeister auf Baustellentour in Spandaus Süden

Kladow. Eine vierstündige Baustellentour führte Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) kürzlich durch Kladow und Gatow. Was er fand, waren Baufortschritte, große und kleine Probleme und Engagierte vor Ort. Das Hans-Carossa-Gymnasium hat ein Problem. 1999 vom Bund erbaut, fehlt seinen übergroßen Fenstern teilweise der Sonnenschutz. Oder die Hitze hat über Jahre die schützende Hartfolie gesprengt. Die Folge: Das Schulgebäude heizt sich im Sommer zum Treibhaus auf. Etwa zehn Fensterscheiben...

  • Kladow
  • 21.06.16
  • 1.028× gelesen

Formell unwirksame Heizkostenabrechnung im Falkenhagener Feld

Das Landgericht Berlin hält Heizkostenabrechnung 2012 von GSW-Mietern aus der Westerwaldstraße in Spandau für formell unwirksam und bejaht Anspruch auf Neuabrechnung Die Urteile des Landgerichts Berlin Das Landgericht Berlin – 18 S 276/15 sowie 18 S 306/15 – hat mit gleich zwei Urteilen vom 30.05.2016 entschieden, dass eine Heizkostenabrechnug formell unwirksam sei, wenn aus ihr nicht hervorgehe, dass die angegebenen Verbrauchseinheiten tatsächlich nicht das gesamte Jahr, sondern lediglich...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.06.16
  • 419× gelesen

Eine schallende Ohrfeige für den Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e. V.

Das Landgericht Berlin – 18 S 276/15 sowie 18 S 306/15 – hat mit gleich zwei Urteilen vom 30.05.2016 die Nebenkostenprüfberichte des Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e. V. mangels namentlicher Benennung der vertretenen Mieter nicht anerkannt! Die GSW Immobilien AG rechnete am 28.06.2013 die Betriebs- und Heizkosten für das Jahr 2012 im Falkenhagener Feld in Berlin-Spandau für diverse Wirtschaftseinheiten ab. Sammelprüfberichte ohne individuelle Namensnennung Der Spandauer...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.06.16
  • 10.621× gelesen

Sicher im und zum Südpark

Wilhelmstadt. Gleich zwei Anträge zum Südpark hat die CDU in die Juni-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht, beide fanden ohne Aussprache Konsens unter den Fraktionen. So erhielt das Bezirksamt zwei Aufträge: Es soll möglichst kurzfristig dafür sorgen, dass die beliebte, neu gestaltete Freizeitsportanlage Südpark Schließfächer für Wertsachen bekommt. Die CDU wünscht sich diesen Service noch in der Sommersaison 2016, die Installation soll zudem in einer Form erfolgen, die...

  • Wilhelmstadt
  • 16.06.16
  • 90× gelesen

Mehr Bänke für die Altstadt

Spandau. Die Altstadt soll mehr Sitzmöbel bekommen. Das haben jetzt die Bezirksverordneten auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. „Die Altstadt ist einer der wichtigsten und beliebtesten Treffpunkte im Bezirk. Mehr Sitzgelegenheiten laden die Spandauer dazu ein, das Ambiente und die heitere Marktatmosphäre länger zu genießen“, so Fraktionschef Christian Haß. Davon würden auch die Geschäfte vor Ort und insbesondere ältere Menschen profitieren. Denn mehr Bänke geben beim Altstadtbummel Zeit zum...

  • Spandau
  • 12.06.16
  • 99× gelesen

Parkplätze für Behinderte

Wilhelmstadt. Das Kombibad Spandau Süd hat zwei neue Parkplätze für Schwerbehinderte. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Damit sei dem Wunsch vieler Spandauer entsprochen worden, nachdem die Bäderbetriebe vor den Schwimmbädern kostenpflichtige Parkplätze für Pkw eingeführt hatten, erklärte Stephan Machulik (SPD), Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnung. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Straßenverkehrsbehörde und dem Straßen- und Grünflächenamt sei der Badespaß an der Gatower Straße...

  • Wilhelmstadt
  • 11.06.16
  • 52× gelesen

Gehweg gesperrt: Bauarbeiten im Brunsbütteler Damm

Spandau. In Richtung Altstadt bekommt der Brunsbütteler Damm derzeit neue Geh- und Radwege. Passanten müssen weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Gebaut wird im Brunsbütteler Damm zwischen Grünhofer Weg und Nauener Straße bereits seit Ende Februar, in diesen Tagen startet nun ein weiterer Abschnitt. Im Bereich zwischen Grünhofer Weg und der Straße Am Bahnhof Spandau werden Bordsteine ausgetauscht, der Radstreifen asphaltiert und der nördliche Gehweg samt Überfahrten erneuert. Deshalb bleibt...

  • Spandau
  • 10.06.16
  • 450× gelesen
Im Fachgespräch: Helmut Kleebank und Projektleiter Arne Huhn. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Freybrücke jetzt komplett: Letztes großes Stahlbauteil eingehängt

Wilhelmstadt. Für die neue Freybrücke wurde am vergangenen Freitag das letzte große Stahlbauteil eingehängt. Damit ist die Brücke fast fertig. Für den Verkehr freigegeben wird sie trotzdem erst Ende Oktober. Die Stahlseile hingen bereits kopfüber an den montierten Brückenbögen. Bis das letzte große Stahlbauteil eingehängt war, mussten sich die vielen Schaulustigen am Freitagmittag allerdings noch eine Weile gedulden. Denn die Brückenprofis, die seit halb sechs Uhr morgens auf der Freybrücke...

  • Wilhelmstadt
  • 06.06.16
  • 628× gelesen
Links Kupfer, rechts Glasfaser: Detlef Zorn macht Highspeed anschaulich. | Foto: Ulrike Kiefert

Weißer Fleck verschwindet: Telekom beginnt mit Glasfaserausbau für 10.000 Haushalte

Kladow. Die Deutsche Telekom verlegt in Kladow und Staaken 13 Kilometer Glasfaserleitungen. Für die angeschlossenen Haushalte soll dann ab 2017 High-Speed-Surfen möglich sein. An einigen Stellen in Kladow wird schon gebuddelt. Bordsteine und Pflastersteine sind angehoben, um unterirdische Kanäle zu bohren. Hinter den Mini-Baustellen steckt die Telekom, die für den Ausbau des schnellen Internets Glasfaserkabel in die Erde verlegt. Rund 10.000 Haushalte und Betriebe in Kladow, Hohengatow und...

  • Kladow
  • 05.06.16
  • 1.676× gelesen
Hochhaussiedlung ... und idyllische Grünzüge wie hier am Bullengraben: Das Staakener Quartier könnte heterogener kaum sein. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Mitreden und mitgestalten: Stadtumbau in Staaken braucht Ideen und Vorschläge

Staaken. Die Anwohner zu beteiligen – das ist fast ein Muss, wenn es um Förderprogramme für Stadtteile geht. Schließlich sollen die Menschen mit entscheiden, wofür öffentliche Mittel fließen. Das gilt auch fürs neue Stadtumbau-West-Gebiet zwischen Brunsbütteler Damm und Heerstraße. Die Resonanz lässt bisweilen aber noch zu wünschen übrig. Vielleicht lag’s am Termin mitten in der Woche, vielleicht am Fußmarsch – möglicherweise ließ sich der eine oder andere auch vom prophezeiten Unwetter...

  • Staaken
  • 31.05.16
  • 490× gelesen

Wenig Umwandlungen in Eigentum: Spandau auf dem vorletzten Platz

Spandau. Spandau belegt bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Berlin den vorletzten Platz. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Katrin Schmidberger hervor. Während in Berlin im Jahr 2015 insgesamt 17.431 Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden und Bezirke wie Pankow (3749), Friedrichshain-Kreuzberg (3406) oder auch Charlottenburg-Wilmersdorf (2872) besonders stark betroffen waren, scheint das Geschäft mit neuen...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.05.16
  • 264× gelesen
  • 1
  • 1
Die bemalte Brandmauer am Metzer Platz. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Mehr Grün, schönere Plätze: In der Wilhelmstadt hat sich Einiges bewegt

Wilhelmstadt. Seit 2011 ist die Wilhelmstadt Sanierungsgebiet. Über 15 Jahre investiert die öffentliche Hand insgesamt 27 Millionen Euro in den Ortsteil. Auch in diesem Jahr ist Vieles geplant. Mehr Grün, mehr Freizeitangebote, ruhigere Straßen, schönere Plätze, anziehende Geschäfte: Die Wilhelmstadt soll für ihre Bewohner rundum attraktiver werden. Darum wurde der Spandauer Ortsteil zum Sanierungsgebiet erklärt. Aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentrum“ fließen seit 2011 bis 2021...

  • Wilhelmstadt
  • 31.05.16
  • 603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.