Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wie ist der neue Spielplatz gelungen? Topp, finden die Kinder der Grundschule am Windmühlenberg. | Foto: Berit Müller
9 Bilder

Kleine Badewiese in Gatow hat jetzt einen Spielplatz zum Thema „Dorf, Land, Fluss“

Gatow. Auf der Kleinen Badewiese in Alt-Gatow dürfte es künftig an Sommertagen vor Familien nur so wimmeln. Gestresste Eltern brauchen ihren Nachwuchs dort nämlich nicht mehr selbst zu bespaßen – der neue Spielplatz bietet genug Abwechslung. Der Einzige, der an diesem sonnigen Maitag nicht gerade glücklich dreinschaut, ist ein Plastikfrosch. Das Lurchtier baumelt kopfüber aus dem Schnabel einer Storchenfigur, die hoch oben auf dem Kletterturm in ihrem Nest thront. Ansonsten blickt Baustadtrat...

  • Gatow
  • 29.05.16
  • 1.350× gelesen
  • 1

Pepitahöfe mit 1.024 Wohnungen in der Wasserstadt Oberhavel in Spandau geplant

In der Mertensstraße in der Wasserstadt Oberhavel in Spandau wird ein neues Quartier mit 1.024 Wohnungen entstehen. Der erste Spatenstich für das Neubauquartier ist bereits für Juli dieses Jahres geplant. Die Fertigstellung soll 2018 sein. Einen Namen hat das neue Quartier auch bereits: Pepitahöfe, benannt nach der spanischen Tänzerin Pepita de Oliva, die Mitte des 19. Jahrhunderts ein Schlösschen in Hakenfelde bewohnte. Es wird ein Großprojekt des Wohnungsbaus in Spandau: Die degewo und die...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.05.16
  • 669× gelesen
  • 1

Kaputte Laternen reparieren

Kladow. Den schlechten Zustand der Wegebeleuchtung in Teilen der Straße Alt-Kladow und im Rohrsängersteig bemängelt die CDU-Faktion der Spandauer Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Etliche Lampen seien fehlgesteuert, manche funktionsuntüchtig, andere beschädigt. Per Konsens beauftragten die Verordneten das Bezirksamt daher, dafür zu sorgen, dass die Leuchten im historischen Ortskern instand gesetzt werden – spätestens bis zum 750-jährigen Jubiläum von Kladow im kommenden Jahr. bm

  • Kladow
  • 20.05.16
  • 43× gelesen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.319× gelesen
  • 7

Alte Post endlich verkauft: Investor aus Süddeutschland will Schandfleck abreißen

Spandau. Für das alte Postgelände an der Klosterstraße 38-42 ist endlich ein Käufer gefunden. Damit verschwindet nach über 20 Jahren ein Schandfleck. Der Investor plant dort Hotel, Wohnen und Gewerbe. Der Verkauf hatte sich schon länger angedeutet. Jetzt hat der neue Investor Ende März unterschrieben. Das alte Postgelände gegenüber den Spandau Arcaden gehört nun der Mannheimer FAY Projects GmbH und der Aalener Merz Objektbau GmbH & Co KG. Das Areal war zuvor im Besitz eines niederländischen...

  • Wilhelmstadt
  • 05.05.16
  • 646× gelesen
Sargon Lang notiert: Eberhard Lux und Rollstuhlfahrer Sven Franz kommen an dieser Stelle nicht rauf. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Zu schmal, zu hoch, zu steil: Für behinderte Menschen wird Altstadt zum Hindernislauf

Spandau. Abschüssige Wege, hohe Bordsteine, stufige Geschäfte: Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte birgt die Altstadt viele Barrieren. Der Behindertenbeauftragte Sargon Lang und 20 Spandauer haben sie getestet. Sie fallen Menschen, die gut zu Fuß sind, nicht sofort ins Auge. Aber trotzdem sind sie da: die Hindernisse und Stolperfallen. Die Altstadt Spandau ist voll davon. Sargon Lang, Spandaus Bezirksbeauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderung und rund 20 Rollstuhlfahrer,...

  • Spandau
  • 05.05.16
  • 846× gelesen
  • 1

Bezirk kämpft für Asbestregister: Piraten-Antrag beschlossen

Spandau. Die Bezirksverordneten haben am 20. April das Bezirksamt aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen für ein Asbestregister und die Sanierung städtischer Wohnungen mit asbesthaltigem Baumaterial einzusetzen. In Spandau stehen rund 8000 Wohnungen städtischer Gesellschaften unter dem Verdacht, mit asbesthaltigem Material ausgestattet zu sein. Freigesetzte Asbestfasern gelten als Krebs erregend. Der Antrag der Piraten, der jetzt von den Verordneten beschlossen wurde, entspricht einer...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.04.16
  • 159× gelesen
  • 1
  • 1

Spandauer Mieter in den Mahnfängen der Vonovia

Unberechtigtes anwaltliches Mahnschreiben wegen 48,64 €! Die Vonovia verfügt über einen Bestand von über 357.000 Wohnungen und ist die größte private Wohnimmobiliengesellschaft im deutschen Wohnimmobilienmarkt. Sie versteht sich selbst als serviceorientierter Wohnungsdienstleister und behauptet über sich: "Service- und Kundenorientierung sind fest in der Unternehmenskultur verankert." (Quelle: http://www.vonovia.de/Ueber-Vonovia/Investor-Relations). Die von der Vonovia praktizierte Mahnpraxis...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.04.16
  • 2.673× gelesen
Metallteile, Holzlatten, selbst halbe Europaletten sammelten Staakener Kinder jetzt aus der Grünanlage am Spieroweg, die ein Naturerfahrungsraum werden soll. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Nach Aufräumaktion: Staaken bekommt einen „Naturerfahrungsraum“ für Kinder

Staaken. Rutschen oder Klettertürme gibt es nicht – dafür laden Äste zum Balancieren, Bäume zum Erklimmen und dichte Büsche zum Versteckspiel ein. In Staaken entsteht derzeit ein „Naturerfahrungsraum“ für Kinder. Die erste Ladung Sperrmüll karrte ein Lastwagen schon nach einer guten Stunde ab, flugs stapelten sich dann erneut Metallteile und Holzlatten am Wegrand: Begeistert und voller Elan durchkämmten Staakener Kinder am 14. April ein 6400 Quadratmeter großes Gelände zwischen Spiero- und...

  • Staaken
  • 23.04.16
  • 665× gelesen
Der Spielplatz lädt wieder zum Rutschspaß ein. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Wasserspiel und Röhrenrutsche: Spielplatz am Flugplatz Gatow fertig saniert

Kladow. Mit Röhrenrutsche und Wasserspiel lädt der Spielplatz am Flugplatz Gatow wieder zum Spielen ein. Ein Kletterparcours soll im nächsten Jahr folgen. Toben, Klettern, Rutschen: Auf dem Spielplatz am Flugplatz Gatow ist das jetzt wieder möglich. Dort hat das Grünflächenamt die defekten Spielgeräte ausgetauscht und den Platz großzügig erweitert. Die Sanierung war nötig, weil die alten Spielgeräte nicht mehr verkehrssicher waren und deshalb gesperrt werden mussten. Jetzt gibt es dort Spiel-...

  • Kladow
  • 22.04.16
  • 803× gelesen

Neues Personal im Hochbau: Bezirksamt stellt elf Bauleiter ein

Spandau. Das Bezirksamt hat sein Personal im Hochbauamt aufgestockt. Dort wurden elf neue Bauleiter und Bauleiterinnen eingestellt. Neun der neuen Mitarbeiter haben einen unbefristeten Vertrag erhalten, zwei sind befristet eingestellt. Ziel sei aber, auch diese Verträge zu entfristen, sagt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Denn im Hochbau gebe es auch in den kommenden Jahren genug zu tun. Der Sanierungsstau an Spandaus Schulen ist bekanntlich hoch, bezirkseigene Gebäude müssen saniert...

  • Haselhorst
  • 19.04.16
  • 155× gelesen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 275× gelesen

Neue Wege am Havelufer: Ausbau der Radroute hat begonnen

Spandau. Schluss mit Pfützen und Stolperstellen: Das Schifffahrtsufer bekommt eine neue Asphaltdecke. Die Bauarbeiten im Zuge des Havel-Radweg-Ausbaus haben begonnen. Der Havel-Radweg ist Teil des Velo-Routennetzes in Berlin und Brandenburg. Die Strecke wird derzeit sukzessive erneuert und ausgebaut – in Spandau auf einer Länge von rund sieben Kilometern. Südlich der Altstadt, am Schifffahrtsufer zwischen Eisenbahnbrücke und Bullengraben, haben Mitte April die Arbeiten begonnen. Voraussichtlich...

  • Wilhelmstadt
  • 18.04.16
  • 197× gelesen
Der Parkplatz soll einem MUF weichen. Peter Mertsch und Peter Arend (r.) finden den Ort ungeeignet. | Foto: Ulrike Kiefert

Mieterbeirat startet Petition gegen geplante Unterkunft

Falkenhagener Feld. Im Wohngebiet an der Freudstraße 4 formiert sich Protest gegen eine geplante Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF). Mieter haben eine Petition gestartet. Initiator der Petition an das Berliner Abgeordnetenhaus ist der Mieterbeirat Falkenhagener Feld-West. Mehr als 500 Mieter in der Wohnsiedlung an der Freudstraße 4 haben sie unterschrieben. Ziel ist es, die Senatsverwaltung zum Umdenken zu bewegen. „Wir hoffen, dass dieser Standort noch einmal überdacht wird“, heißt es...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.04.16
  • 697× gelesen
  • 1

Neues Asbest-Urteil: Zerstörte oder beschädigte Asbestmaterialien führen stets zu einer minderungsrelevanten konkreten Gesundheitsgefährdung!

GSW Immobilien AG muss anteilige Miete für Wohnung in der Obstallee in Berlin-Spandau für gesamten Mietzeitraum zurückzahlen! Das Landgericht Berlin – 18 S 133/15, Urteil vom 11.02.2016, verurteilte die GSW Immobilien AG zu einer Rückzahlung zu viel entrichteter Miete für den gesamten Mietzeitraum in Höhe von 20 % der Bruttowarmmiete wegen neun beschädigter asbesthaltiger PVC-Platten in der Küche und sechs fehlender PVC-Platten in der Diele einer in der Obstallee in Berlin-Spandau gelegenen...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.04.16
  • 896× gelesen
Helmut Kleebank (links) auf der Baustelle: In vielen Räumen wurden Zwischenwände hochgezogen. | Foto: Bezirksamt
3 Bilder

Vom Altbau zum Schmuckstück: "Haus der Gesundheit" ist im Mai für VHS fertig

Spandau. Am „Haus der Gesundheit“ ist der Baulärm bald vorüber. Anfang Mai soll die Volkshochschule in das sanierte Baudenkmal einziehen. Noch sind die Messingbuchstaben verhüllt. Doch über dem Hauptportal hängt der Schriftzug schon. „Volkshochschule“ kann dort Jedermann bald lesen. Denn Anfang Mai wird das ehemalige Gesundheitshaus zur Bildungsstätte. Kosten bleiben im Rahmen Der Umbau des Baudenkmals am Eingang zur Altstadt ist eines der ambitionierten Großprojekte im Bezirk. Vor zwei Jahren...

  • Haselhorst
  • 05.04.16
  • 222× gelesen
Swen Schulz wartet auf Licht. Laut Vattenfall werden einzelne Leuchten in der Westerwaldstraße wiederholt von Pkw beschädigt. | Foto: Ulrike Kiefert

Beschwerden über defekte Leuchten

Spandau. Immer wieder beschweren sich Spandauer über defekte Laternen. Sie brennen entweder gar nicht oder pausenlos. Wie in der Imchenallee oder in der Westerwaldstraße. Defekte Laternen sind in Spandau keine Seltenheit. Vielerorts leuchten sie nur spärlich oder brennen den ganzen Tag über. Wiederholt kommen Beschwerden aus der Westerwaldstraße im Falkenhagener Feld und aus der Imchenallee in Kladow. Auch der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) wurde von dortigen Anwohnern mehrfach auf das...

  • Spandau
  • 01.04.16
  • 226× gelesen
  • 1

Barrierefreie U-Bahnhöfe nicht vor 2018

Haselhorst. Sechs U-Bahnhöfe im Bezirk müssen weiter auf einen Fahrstuhl warten. Der Senat plant die Aufzüge erst in zwei Jahren. Die Stationen Altstadt, Paulsternstraße, Rohrdamm, Siemensdamm, Halemweg und Jakob-Kaiser-Platz erhalten frühestens Ende 2018 einen barrierefreien Lift. Darüber informiert jetzt Matthias Brauner, CDU-Abgeordneter für Haselhorst und Siemensstadt. Brauner hatte schriftlich bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nachgefragt und nun diese Antwort erhalten. Der...

  • Spandau
  • 29.03.16
  • 154× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 608× gelesen
Petra Kahlfeldt mit einem Entwurf für das Casino. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Entwürfe für Neukladow: Architektur-Ausstellung im Gutshaus

Kladow. Das Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Gutspark Neukladow, Prof. Petra Kahlfeldt, macht sich als Architektin nicht nur selbst Gedanken über die Zukunft des „Kladower Arkadien“. Sie animierte auch ihre Studenten dazu. Noch ist das Casino im Gutspark Neukladow eine leere Hülle. Doch in den kommenden Jahren soll dort die Gastronomie einziehen, die bisher in kleinerer Form im Gutshaus angesiedelt ist. Die von der Lotto-Stiftung dafür zugesagten Mittel sind die eine Sache, die Planungen...

  • Gatow
  • 14.03.16
  • 717× gelesen

Den Wandel bremsen: Erhaltungsverordnung für die Spandauer Altstadt kommt

Spandau. 50 Millionen Euro will das Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ bis 2025 in die Altstadt stecken – wenn der Bezirk eine Erhaltungsverordnung erlässt. Das soll jetzt geschehen. Die Förderzusage der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung kam zwar schon im vergangenen Jahr, verbunden war sie aber mit einer Auflage: „Innerhalb eines Jahres sollte die Erhaltungsverordnung für die Altstadt stehen“, sagt Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU). „Nur dann fließen auch die...

  • Spandau
  • 09.03.16
  • 312× gelesen
Im Jugendweg in Siemensstadt entstehen aktuell 116 neue Mietwohnungen in vier Gebäuden. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Wenig Freude auf neue Nachbarn: Zu wenig Parkplätze für Neubau am Jugendweg

Siemensstadt. Es ist das erste Neubauprojekt im Kiez seit langem: Im Jugendweg entstehen derzeit 116 Mietwohnungen. Die Nachbarschaft zeigt sich nicht durchweg begeistert – was der CDU-Abgeordnete Matthias Brauner bei einer Info-Veranstaltung feststellen musste. Die größte Sorge betrifft die ohnehin schon raren Parkplätze. 64 PkW sollen zwar künftig in eine Tiefgarage passen, die derzeit unter den vier Neubauten im Jugendweg entsteht – bei 116 Mietparteien seien das jedoch nicht annähernd...

  • Siemensstadt
  • 08.03.16
  • 2.172× gelesen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1
So wird die neue Freybrücke aussehen. | Foto: Bung Ingenieure

Brückenarbeiten dauern an: Neue Freybrücke soll im Oktober fertig sein

Wilhelmstadt. Die Bauarbeiten an der Freybrücke dauern an. Erst im Oktober soll der Verkehr wieder ungehindert rollen. Seit Anfang 2013 wird die Freybrücke erneuert. Ursprünglich sollte diese Maßnahme im Dezember 2015 abgeschlossen sein. Das war zumindest das ehrgeizige Ziel. Dann hieß es im Frühjahr 2016 werde man fertig. Jetzt aber dauern die Brückenarbeiten noch ein halbes Jahr länger. Erst im Oktober soll die Brücke wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden. Für die Verzögerung...

  • Wilhelmstadt
  • 06.03.16
  • 401× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.