Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

... schon fast oben. Gleich geht's ab auf die Rutsche. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Wipptier und Wackelbrücke: Spielplatz am Spandauer Burgwall saniert und neu gestaltet

Spandau. Wo die Zitadellenstadt ihren Ursprung hat, am Spandauer Burgwall, steht jetzt wieder eine Festung. Die ist allerdings aus Holz und wird nur von Kindern gestürmt. Denn sie gehört zu einem runderneuerten Spielplatz. Zuerst geht’s rein in die Kletterburg, dann rauf auf die Rutsche und rasant hinunter. Das Ganze in flottem Tempo und gleich drei-, viermal hintereinander. „Hui“ und „Komm, mach das auch mal“, tönt es dabei über den Spielplatz. Dann entdecken die Kleinen, dass es noch viel...

  • Wilhelmstadt
  • 13.12.15
  • 647× gelesen
Der Stumpf blieb – das Amt stellte morsche Stellen im Stamm fest. | Foto: Privat

Bezirksamt sah Unfallgefahr: Anwohner trauern um Pappel

Wilhelmstadt. Anwohner vermissen seit dem 27. November eine dreistämmige Pappel am Bullengraben in Höhe der Ulrikenstraße. Der dreistämmige Baum war für viele Spaziergänger am Bullengraben Treffpunkt und Orientierung. Am 27. November fanden sie dann nur noch Reste der Stämme vor. Laut Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) bestand jedoch für das Straßen- und Grünflächenamt dringender Handlungsbedarf: „Die dreistämmige Pappel wies im unteren Bereich des Stammes eine "Morschung" auf und drohte...

  • Wilhelmstadt
  • 10.12.15
  • 253× gelesen

Rücktritte in der Bürgerstiftung: Neues Personal für Gutspark Neukladow gesucht

Kladow. Der Bürgerstiftung Gutspark Neukladow ist die Mehrheit ihres Vorstands abhanden gekommen. Der Vorsitzende Michael Sommer und der für Finanzen und Vermögen ständige Eckart Baum sind schon am 1. November von ihren Ämtern zurückgetreten. Erst im Frühjahr diesen Jahres war der neue Vorstand der Bürgerstiftung zusammen mit der jetzt noch verbliebenen Architektin Petra Kahlfeld angetreten, das landschaftliche Kleinod im Süden Spandaus weiterzuentwickeln. Die Lotto-Stiftung Berlin hatte schon...

  • Gatow
  • 08.12.15
  • 377× gelesen

Schulz fordert sanierte Wache

Spandau. Seit August 2015 ist die Wache der Bundespolizei am Fernbahnhof Spandau wegen starkem Schimmelbefalls geschlossen. Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) hat die Deutsche Bahn AG nun aufgefordert, die notwendigen Sanierungsarbeiten unverzüglich durchzuführen, damit die Wache bald wieder zur Verfügung steht. "Die Bundespolizei hat mir mitgeteilt, dass ihre Streifen auch jetzt ohne Abstriche im und um den Fernbahnhof Spandau herum unterwegs sind", so Schulz. "Dennoch ist...

  • Spandau
  • 04.12.15
  • 118× gelesen

Badewiese wird umgebaut

Gatow. Die Grünanlage „Kleine Badewiese“ an der Havel soll bis 2017 umgebaut werden. Darüber informiert jetzt das Bezirksamt. Im Zuge der Baumaßnahme sollen vorhandene Trampelpfade befestigt und die Parkplatzsituation verbessert werden. Am historischen Kornspeicher wird die Eingangssituation verändert und ein Spielplatz ist bis zum Sommer 2016 geplant. Erster Spatenstich ist Mitte November. Zunächst müssen deshalb der Parkplatz und der Bereich der Badewiese bis zur DRK- Rettungsstation gesperrt...

  • Gatow
  • 17.11.15
  • 152× gelesen
Musiklehrer Reinhard Müller und Viertklässler der Robert-Reinick-Grundschule sorgten mit einem Ständchen für einen gelungenen Auftakt der Grundsteinlegung. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Zwei Felder für die Reinick-Schüler: Siemensstadt bekommt moderne Sporthalle

Siemensstadt. Das Loch fürs Fundament haben die Bagger schon ausgehoben, am 4. November kam der Grundstein in die Erde. Im Sommer 2017 soll an der Robert-Reinick-Grundschule eine neue Zweifelder-Sporthalle mit allem Drum und Dran stehen. „Wisst Ihr denn überhaupt, was ein Grundstein ist?“, fragt Gerhard Hanke (CDU) ein Grüppchen Viertklässler. Der Spandauer Sportstadtrat und die Kinder der Robert-Reinick-Schule haben sich vorm Bauzaun am Heckerdamm getroffen – dort, wo die Kleinen gleich beim...

  • Siemensstadt
  • 16.11.15
  • 1.478× gelesen

Radweg wird ausgebaut

Gatow. An der Gatower Badewiese haben am 10. November zwischen Havelmathen und Breitehornweg die Bauarbeiten für den Havel-Radweg begonnen. Die Maßnahme dauert rund sechs Monate. Während dieser Zeit, also bis Ende April 2016, ist die Trasse teilweise nicht begehbar und befahrbar. Die Umleitung führt über den Kladower Damm und ab Breitehornweg zurück auf den Havel-Radweg und umgekehrt. Die Bauarbeiten werden von der landeseigenen Grün Berlin Stiftung koordiniert. Informationen gibt es unter...

  • Gatow
  • 11.11.15
  • 156× gelesen
Wenig begeistert zeigten sich die Spaziergangs-Teilnehmer von der "Zigarette". | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Neue Lampen braucht die Stadt: Straßenlaternen der Zukunft auf dem Prüfstand

Spandau. Sie sind keine Augenweide und kosten zu viel Energie: Für 85 sogenannte Quecksilberdampfleuchten in der Altstadt gibt es in Kürze Ersatz. Wie „die Neuen“ aussehen sollen, waren interessierte Spandauer jetzt bei einem Spaziergang gefragt. Das eine Modell ähnelt einer riesigen Zigarette – und fällt sofort durch. „Furchtbar sieht die aus“, schimpft eine Anwohnerin. „Da kann man gleich Schornsteine aufstellen.“ Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) versucht noch, das vernichtende Urteil...

  • Haselhorst
  • 11.11.15
  • 493× gelesen
Im Sommer 2011 verkündete Stadtrat Gerhard Hanke (rechts) den Abriss der Asbestruine. | Foto: Ulrike Kiefert

Ersatzbau für Böll-Schule erst ab 2019: Senat fehlt Bedarfsprogramm vom Bezirksamt

Hakenfelde. Der Baustart für den Ersatzbau an der Heinrich-Böll-Oberschule verschiebt sich erneut. Der Senatsverwaltung fehlt das nötige Bedarfsprogramm aus dem Bezirksamt. Erst 2019 soll jetzt die erste Rate für den Neubau an der Heinrich-Böll-Oberschule Am Forstacker 9/11 fließen. Grund für die Verzögerung ist der Fakt, dass der Bezirk der zuständigen Senatsbildungsverwaltung bis heute keine Bedarfsprogramm für den Ersatzbau vorlegen konnte. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär...

  • Hakenfelde
  • 09.11.15
  • 512× gelesen
Daniel, Paulina, Annouk und Marc testen mit Kita-Leiterin Angelika Bergmann die neue Küche. | Foto: Kerstin Stooff
2 Bilder

Milchreis selbst gekocht: Bauernhof-Kita hat jetzt eine Kinderküche

Gatow. Berlins erster Bauernhof-Kindergarten in Gatow hat jetzt eine eigene Kinderküche. Möglich machte das eine Rund-Um-Sanierung. Milchreis oder Spaghetti mit Tomatensoße werden auf dem Bauernhof-Kindergarten jetzt selbst gekocht. Denn in der neugebauten Kinderküche auf dem Vierfelderhof am Groß-Glienicker Weg 30 können die Jüngsten persönlich den Kochlöffel schwingen. Vor drei Jahren gegründet, wurde die Kita nämlich in den letzten fünf Monaten rundum saniert. Dazu bekam sie einen Anbau, so...

  • Gatow
  • 26.10.15
  • 788× gelesen
Wer schmeißt denn da mit Sand? Carsten-Michael Röding, Michael Sommer und Helmut Kleebank beim Spatenstich zum Abriss. | Foto: Christian Schindler

Spatenstich zum Abriss: Vorbereitung zur Rekonstruktion des Gutsparks Neukladow

Kladow. Mit einem eher ungewöhnlichen Spatenstich zu „Abriss und Entsorgung“ begann am 13. Oktober am Gutshaus Neukladow die denkmalgerechte Rekonstruktion des Parkgeländes an der Neukladower Allee. Der Sandhaufen, in den Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), der ehemalige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes und heutige Vorsitzende der Bürgerstiftung Gutspark Neukladow, Michael Sommer, und Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) ihre Spaten stemmen, ist eher harmlos im Vergleich zu...

  • Gatow
  • 20.10.15
  • 463× gelesen
Matthias Brauner vor einer leer stehenden Mietwohnung im Quellweg. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Gegen den Wohnungsleerstand: Abgeordneter fordert verstärkte Kontrollen

Spandau. Der Bezirk soll verstärkt gegen spekulativen Wohnungsleerstand vorgehen. Das fordert der CDU-Abgeordnete Matthias Brauner. Denn auch in Spandau wird Wohnraum knapper. Die Wohnungsnot in Berlin ist bekannt. Selbst in Randbezirken wird günstiger Wohnraum knapp. Leer stehende Wohnungen sollten darum genauer überprüft werden. Das fordert der Spandauer CDU-Abgeordnete Matthias Brauner. Denn auch im Bezirk gibt es Leerstand. In Siemensstadt zum Beispiel. Die genauen Adressen hat Matthias...

  • Spandau
  • 20.10.15
  • 753× gelesen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.023× gelesen
  • 2

Neue Straßenbäume

Spandau. Spandaus Straßen werden grüner. Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe des Tiefbauamtes pflanzt 57 neue Straßenbäume. Folgende Straße bekommen die Jungbäume: Grimnitzseeweg, Wattstraße, Wilhelmstraße, Zeppelinstraße, Havelschanze, Flatower Straße und Pichelsdorfer Straße. Möglich wurde die Neupflanzung dank privater Spenden, informiert Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU). Für die neu gepflanzten Straßenbäume werden jetzt noch Baumpaten gesucht. Interessierte Anwohner für eine...

  • Spandau
  • 10.10.15
  • 304× gelesen

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.033× gelesen
  • 3
Neue Schlüssel: Stadträte Gerhard Hanke und Frank Bewig (rechts) mit Regina Rieprecht und Petra Scheffler. | Foto: Ulrike Kiefert

Zwei Dienste unter einem Dach: Neues Beratungshaus öffnet im November

Falkenhagener Feld. Für das neue Beratungshaus in der früheren Stadtteilbibliothek wurde jetzt offiziell das Bauende gefeiert. Eröffnen wird das Haus aber erst im November. Eigentlich wollten die Bezirksamtsmitarbeiter schon im Sommer umgezogen sein. Doch das klappte nicht so schnell wie geplant. Am neuen Standort wurde trotzdem schon gefeiert. Denn die Bauarbeiten im neuen Beratungshaus am Hermann-Schmidt-Weg sind so gut wie beendet. Die Bauabnahme jedenfalls ist am 18. Oktober. In der ersten...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.10.15
  • 617× gelesen
Bei der Renaturierung wurden die Wohnhäuser an der Dorfstraße in Tiefwerder erhalten. | Foto: Michael Uhde
11 Bilder

Natur ist zurück in „Klein-Venedig“: Renaturierung der Tiefwerder Wiesen fast beendet

Wilhelmstadt. Bis auf kleinere Restarbeiten wie den Abriss von Uferbefestigungen ist die Renaturierung der Tiefwerder Wiesen abgeschlossen. Den Erfolg des Umwelt-Entlastungsprogramms (UEP) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, dessen erste Planungen bereits vor rund 45 Jahren begannen, stellte Elke Hube, Chefin des Grünflächenamts, am 25. September vor. Durch das UEP-Projekt wurde der Zentralbereich des Landschaftsschutzgebiets Tiefwerder Wiesen, wegen seiner vielen...

  • Wilhelmstadt
  • 29.09.15
  • 1.880× gelesen

Havel-Radweg wird saniert

Gatow. Am Weinmeisterhorn haben zwischen Scharfe Lanke und der Straße Am Ortsrand die Bauarbeiten für den Havel-Radweg begonnen. Sie dauern bis etwa Mitte Dezember. Während der Maßnahme ist die Trasse in Teilen nicht begehbar. Gebaut wird abschnittsweise. Umleitungen werden abhängig vom Baufortschritt rechtzeitig ausgeschildert. Auch Am Schifffahrtsufer an der Havel wird im Radwegabschnitt Burgwall-Halbinsel bis Mitte Dezember gebaut. Hier bleibt die Trasse nicht begehbar. Der Havel-Radweg ist...

  • Gatow
  • 23.09.15
  • 270× gelesen

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 923× gelesen
  • 3
So sieht er aus, der 300 Meter lange, sanierte Fußweg vom Metzer Platz zur Krowelstraße, der nun fertig ist. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Fußweg vom Metzer Platz zur Krowelstraße eröffnet

Wilhelmstadt. Auf einem kurzen und behindertengerechten Weg können Fußgänger jetzt vom Metzer Platz bis zur Krowelstraße spazieren. Der fertige Bauabschnitt wurde am 16. September eröffnet. Die Pichelsdorfer Straße soll künftig an den Naturraum an der Havel angebunden werden. Auf dem rund 1,5 Kilometer langen Fußweg vom Metzer Platz bis zum Uferweg sind die Abschnitte Bethanienweg und Herrmann-Oxfort-Promenade bereits fertig. Am 16. September wurde nun der Abschnitt vom Metzer Platz bis...

  • Wilhelmstadt
  • 18.09.15
  • 340× gelesen

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 592× gelesen

Mehr Geld für Umbau

Spandau. Für den barrierefreien Umbau des Paul-Schneider-Hauses kam jetzt eine Förderzusage vom Land Berlin. Die zusätzlichen Mittel in Höhe von 200 000 Euro fließen in den barrierefreien Eingang und in den Saalausbau. Die Mittelaufstockung hatte das Bezirksamt im Juni dieses Jahres bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beantragt. Das Geld kommt aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“. Das Nachbarschaftszentrum an der Schönwalder Straße 23 wird bereits seit Juni modernisiert....

  • Spandau
  • 07.09.15
  • 83× gelesen

Trockenheit stresst vor allem Jungbäume

Reinickendorf. Im Bezirk gibt es aktuell 1300 Jungbäume. Etwa 500 von ihnen wässert das Gartenbauamt täglich. Der Hochsommer verabschiedet sich langsam und für die Bäume geht eine stressige Zeit zu Ende. Viele Reinickendorfer sorgten sich bei der Hitze um die etwa 44.000 Straßenbäume im Bezirk. Laut Gartenbauamt werden sie regelmäßig gewässert, allerdings nur im Jungbaumstadium, also in den ersten vier Jahren. Danach sei eine Wässerung nicht notwendig. Die Bäume sind dann standsicher, ziehen...

  • Spandau
  • 02.09.15
  • 209× gelesen
Die ersten Kinder erobern den Spielplatz. | Foto: Simone Maier
2 Bilder

Wasserspielplatz Ziegelhof ist wieder geöffnet

Wilhelmstadt. Der Spielplatz Ziegelhof direkt an der Havel wurde saniert und neu gestaltet. Auszubildende des Bezirksamts halfen dabei. Projektpartner sind die Berliner Wasserbetriebe. Vor vier Monaten erst hatten die Bauarbeiten begonnen. Jetzt kann der Wasserspielplatz Ziegelhof, der im gleichnamigen Park direkt an der Havel liegt, wieder bespielt werden. Entstanden ist ein Platz mit einem Matsch-Tisch und einem Wasserspeier. Ein Objekt stellt einen Schwimmer dar, der im Sand-Matsch-Bereich...

  • Wilhelmstadt
  • 27.08.15
  • 828× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.