Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

"Charterflug in die Vergangenheit" auf der Zitadelle

Spandau. Die Ausstellung "Charterflug in die Vergangenheit" ist ab 12. November in der Bastion Kronprinz auf der Zitadelle zu sehen. Sie erinnert an das Besuchsprogramm des Senats für Berlinerinnen und Berliner, die während der NS-Zeit verfolgt wurden und ihre Heimat verlassen mussten. Wie berichtet wurde die Ausstellung in den vergangenen Wochen bereits im Klubhaus Spandau an der Westerwaldstraße gezeigt. Die Eröffnung findet am 11. November ab 18 Uhr statt. Als Begleitprogramm gibt es um 19...

  • Spandau
  • 04.11.21
  • 77× gelesen

Gedenken an die Pogromnacht

Spandau. Anlässlich des 83. Jahrestags der antijüdischen Pogrome vom 9. und 10. November 1938 gibt es am Donnerstag, 11. November, eine öffentliche Gedenkstunde. Sie findet ab 10 Uhr am Mahnmal Lindenufer und an der Sternbergpromenade statt. Neben Vertretern des Bezirksamts, der Jüdischen Gemeinde sowie der evangelischen und katholische Kirche nimmt auch Svenja Tietz an der Veranstaltung teil. Sie wird als Freiwillige 2020/21 in der Jugendgeschichtswerkstatt über ihre Erfahrungen bei der...

  • Spandau
  • 03.11.21
  • 69× gelesen

Noch freie Plätze im Qualifizierungsprojekt Lemon im Bereich Gastronomie

Wer kennt nicht die kulinarischen Köstlichkeiten bei türkischen und arabischen Hochzeiten?  Zubereitet von leidenschaftlichen Hobbyköchinnen. Wie wäre es, wenn du aus diesem Catering-Service stärker profitieren könntest? Schließlich dürfen deine Talente nicht ungenutzt bleiben! Das Projekt „Lemon – Eine Qualifikationsreihe für Migrantinnen“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen...

  • Bezirk Spandau
  • 02.11.21
  • 76× gelesen

Drei Prozent ohne Schulabschluss

Berlin. 3,1 Prozent der Schüler hatten im Schuljahr 2020/2021 am Ende der zehnten Klasse gar keinen Schulabschluss in der Tasche. 83 Prozent der 24.732 Zehntklässler an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien schafften den Mittleren Schulabschluss (MSA). Die Ergebnisse sind besser als vor Corona. 2019 hatten nur 76 Prozent den MSA bestanden. 7,1 Prozent verließen die Schule ohne Abschluss. Auch in diesem Jahr gab es in der zehnten Klasse coronabedingt keine schriftlichen Prüfungen...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 97× gelesen

Senioren an die Computer

Haselhorst. Beim Gemeinwesenverein Haselhorst beginnen am Montag, 8. November, neue Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Seniorenalter. Sie finden im Treffpunkt Pulvermühle, Romy-Schneider-Straße 6, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Rufnummer 35 40 28 89, E-Mail: Clausen@gwv-haselhorst.de. tf

  • Haselhorst
  • 30.10.21
  • 47× gelesen
Preisverleihung im Eiscafé (von links): Simone Gürgen (Florida-Eis Manufaktur), Minou Philipp, Nadine Philipp und Stadtrat Frank Bewig (CDU).   | Foto: Thomas Frey

Minous Buchstabensalat
Neunjährige gewann Spielplatzrätsel-Wettbewerb

Der Siegerbeitrag von Minou Philipp sieht auf den ersten Blick aus, wie ein ausgefülltes Kreuzworträtsel. Viele Buchstaben in den Feldern sind kunterbunt angeordnet, allerdings nicht alle. Einige ergeben auch Wörter, die etwas mit Spielplatz zu tun haben: Rutsche oder Schaukel. Insgesamt haben sich sechs solcher Begriffe in dem Buchstabensalat versteckt. Die müssen gefunden und mit verschiedenen Farben markiert werden. Eine tolle Idee, fand die Jury des diesjährigen Wettbewerbs im Rahmen des...

  • Spandau
  • 26.10.21
  • 375× gelesen

9500 Kinder waren in der Ferienschule

Berlin. 9500 Schüler haben in den Herbstferien die Ferienschule besucht, die der Senat seit den Sommerferien 2020 regelmäßig anbietet. Die Schüler haben so die Möglichkeit, pandemiebedingte Lernrückständen durch gezielte Förderangebote vor allem in Deutsch und Mathematik aufzuholen. Die Ferienschule wird über das Bund-Länder-Programm „Stark trotz Corona“ bezahlt. Bis einschließlich der Sommerferien 2023 sind dafür über fünf Millionen Euro vorgesehen. DJ

  • Karow
  • 25.10.21
  • 49× gelesen

Bewerben für Kitaprogramm

Spandau. Der Bezirk beteiligt sich auch 2022 am Landesprogramm "Kitas bewegen - für die gute gesunde Kita". Schwerpunkte sind verbesserte Bildungs- und Gesundheitschancen für die Kinder und der Abbau von Benachteiligungen. Kitas, die sich an dem Programm beteiligen wollen, können sich bis 30. November melden. Mehr Infos dazu auf www.gute-gesunde-kitas-in-berlin.de. Nachfragen können per E-Mail an lggk@ba-spandau.berlin.de, unter Telefon 902 79 32 74 oder unter Telefon 902 79 40 40 gestellt...

  • Spandau
  • 24.10.21
  • 43× gelesen
Der Einband des Buchs. | Foto:  Evangelische Kirchengemeinde Wichern-Radeland

Dokumentation über die Auseinandersetzung in der Nazi-Zeit
Gemeinde stellt Studie zum Kirchenkampf in "Hakenkreuzfelde" vor

Das Buch liegt seit mehr als einem Jahr vor, aber präsentiert wird es coronabedingt jetzt erst am 30. Oktober. An diesem Tag wird im Gemeindehaus der Wichernkirche die Dokumentation "Der Kirchenkampf geht nirgends so gehässig zu wie in Hakenfelde" vorgestellt. Der Anlass, sich mit der Geschichte der Kirchengemeinde während der Zeit des Nationalsozialismuszu zu beschäftigen, liegt einige Jahre zurück. Aufhänger dafür war eine 1934 geweihte Glocke, in die ein Hakenkreuz eingraviert war. Sie war...

  • Hakenfelde
  • 23.10.21
  • 539× gelesen
  • 1

Heinrich-Böll-Oberschule stellt sich vor

Hakenfelde. Die Heinrich-Böll-Oberschule, Am Forstacker 9/11, stellt sich am Sonnabend, 30. Oktober, sowohl digital als auch vor Ort vor. Von 10 bis 13 Uhr informiert die Schule online zum Beispiel über ihr Profil und Unterrichtskonzept. Zusätzlich gibt es um 10 Uhr eine Präsenzveranstaltung. Hier besteht auch die Möglichkeit, persönliche Beratungsgespräche mit der Schulleiterin zu vereinbaren. Die Angebote richten sich an Kinder, die ab kommendem Sommer eine weiterführende Schule besuchen, und...

  • Hakenfelde
  • 21.10.21
  • 96× gelesen

Generation Mauerbau
Forscher suchen Zeitzeugen des Jahrgangs 1961 für Interviewprojekt

Wissenschaftler der Universität Konstanz planen ein weiteres multimediales Interviewprojekt zur Ost-West-Perspektive auf die jüngste deutsch-deutsche Geschichte. Diesmal wollen sie Menschen interviewen, die im Jahr des Mauerbaus 1961 geboren wurden und damit eine Hälfte ihres Lebens in einem geteilten, die andere Hälfte in einem vereinten Deutschland verbracht haben. Gesucht werden Zeitzeugen, die in Sachsen, Baden-Württemberg oder in Ost- oder West-Berlin geboren wurden. In den Gesprächen geht...

  • Mitte
  • 17.10.21
  • 207× gelesen

Stolpersteine reinigen

Siemensstadt/Haselhorst. Das Stadtteilbüro Siemensstadt lädt am Freitag, 22. Oktober, zu einer Putzaktion von Stolpersteinen. In einer kleinen Gruppe sollen die Erinnerungzeichen von im Holocaust ermordeten Menschen gereinigt werden. Treffpunkt für den zweistündigen Rundgang ist um 15.30 Uhr vor dem Stadtteilzentrum an der Wattstraße 13. Anmeldung unter t 3828912. tf

  • Siemensstadt
  • 15.10.21
  • 34× gelesen
Wenn eine trübe Brühe aus der Leitung kommt. | Foto:  Privat
3 Bilder

Nicht akzeptable Baumängel an Ernst-Ludwig-Heim-Schule
Eltern fordern auf Demo schnelle Lösung

Das Video ist mit harmonischer Musik unterlegt. Sie bildet einen Kontrast zu den Bildern, die zu sehen ist. Fehlende Deckenplatten, die eine Asbestgefahr vermuten lassen. Schimmel an der Fensterfront und nicht zuletzt die Situation im Sanitärbereich. Eltern der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule an der Grunewaldstraße haben bei einer Begehung am 4. Oktober den Zustand des Schulgebäudes auf diese Weise dokumentiert und veröffentlicht. Ein Vater hat das Video an das Spandauer Volksblatt geschickt....

  • Spandau
  • 14.10.21
  • 546× gelesen

Kannste mir mal helfen?
Jusos wollen, dass Schüler künftig ihre Lehrer duzen

Siezt du noch oder duzt du schon? Wie bei Ikea und in ganz Schweden sollen Schüler ihre Lehrer duzen. Die Deutschlehrerin Frau Müller ist dann die Heike und duzt ebenfalls ihre Schüler. So wollen es zumindest die Jungsozialisten (Jusos), die auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz einen entsprechenden Antrag der Neuköllner Jusos beschlossen haben. „Wir wollen, dass Schüler*innen ihre Lehrer*innen duzen können, um künstliche Distanzen abzubauen und eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich alle...

  • Mitte
  • 12.10.21
  • 1.934× gelesen

Geschlossene Bibliothek

Falkenhagener Feld. Die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld in der Westerwaldstraße 9 muss zwischen 11. und 15. Oktober geschlossen bleiben. Der Grund sind Bauarbeiten an der benachbarten Siegerland-Grundschule, von denen auch die Netzanbindung der Bibliothek betroffen ist. Für Nutzer, die ihre Medien eigentlich in dieser Woche abgeben müssten, entstehen keine Kosten. Bei weiteren Nachfragen gibt es Auskunft unter t 90279-5511. tf

  • Falkenhagener Feld
  • 11.10.21
  • 18× gelesen

Oberschulen stellen sich vor

Spandau. In den kommenden Wochen und Monaten informieren die weiterführenden Schulen im Bezirk meist bei Tagen der offenen Tür oder auch digitalen Veranstaltungen über ihr Programm und Profil. Sie richten sich vor allem an Grundschülerinnen und Grundschüler, die im kommenden Sommer auf eine Oberschule wechseln sowie ihre Eltern. Die Anmeldungen dafür werden zwischen 15. und 23. Februar 2022 stattfinden. Manche Schulen bieten unabhängig davon auch auf ihrer Homepage virtuelle Rundgänge an. Alle...

  • Spandau
  • 10.10.21
  • 68× gelesen

Das eigene Bild gestalten

Siemensstadt. Im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, beginnt am 13. Oktober ein weiterer Kurs "Freie Malerei". Er findet bis 8. Dezember mittwochs von 11 bis 14 Uhr statt. Bereits seit 1. Oktober gibt es das gleiche Angebot bis 10. Dezember freitags von 16 bis 19 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen unter Anleitung der Künstlerin Susanne Pohlmann ihre eigenen Bildideen entdecken und mit verschiedenen Materialien gestalten. Dazu gehören außer Farben und Pinsel zum Beispiel...

  • Siemensstadt
  • 06.10.21
  • 84× gelesen
Das Team der JugendFilmTage klärte in der letzten September-Woche an drei Spandauer Oberschulen über die Gefahren von Alkohol und Nikotin auf. | Foto:  Thomas Frey

Alltagsdrogen in Corona-Zeiten
Drei Oberschulen nahmen an den JugendFilmTagen teil

Zum vierten Mal fanden zwischen 28. September und 1. Oktober die sogenannten "JugendFilmTage" statt. Um Filmvorführungen ging es dabei auch, vor allem aber um das Aufklären über Alltagsdrogen wie Nikotin und Alkohol. Dazu gab es Mitmachstationen und interaktive Angebote zu Themen wie Tabak, Rauchen und Alkoholkonsum während der Schwangerschaft oder Shisha. Eigene Beiträge der Jugendlichen waren ausdrücklich erwünscht. Lange sei die Aufklärung über Alltagsdrogen eher von oben herab und belehrend...

  • Spandau
  • 05.10.21
  • 104× gelesen

Hoffnung als Ferienprojekt

Falkenhagener Feld. Die Jugendtheaterwerkstatt, Gelsenkircher Straße 20 veranstaltet in den Herbstferien zwei kostenfreie Projektwochen zum Thema Hoffnung. Zwischen 11. und 15. Oktober steht Tanz, Performance, Film, Bauen und Musik und vom 18. bis 22. Oktober neben Tanz und Musik auch das Theaterspiel auf dem Programm. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren. Anmeldung per E-Mail an post@jtw-spandau.de, Telefon 0176/50 63 84 80. Mehr Informationen gibt es auf...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.10.21
  • 50× gelesen

Grundschüler von Masken befreit

Berlin. Seit dem 4. Oktober müssen Grundschüler bis Klasse sechs keine Masken mehr tragen. In anderen Bundesländern wie Brandenburg gilt die Regeln schon länger. Ab Klasse sieben bleibt allerdings die Maskenpflicht – außer bei Prüfungen und Klassenarbeiten. Der Senat begründet die Lockerungen mit „geringen Positiv-Testungen in dieser Altersgruppe“, „geringen Krankheitsverläufen“ und dem „strikten Testen“. Experten im Hygienebeirat wollten die Erleichterungen für Kinder. Wie Schulsenatorin...

  • Mitte
  • 04.10.21
  • 112× gelesen
Mehr als 40 Jahre existierte in Berlin ein besonderes Besuchsprogramm. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Charterflug in die Vergangenheit
Ausstellung erinnert an das Besuchsprogramm für vertriebene jüdische Mitbürger

Es gibt Bilder aus der Spandauer Kindheit von Ilse und Lore Pieck. Die beiden 1920 und 1921 geborenen Mädchen sind darauf zusammen mit ihrer Mutter im Stabholzgarten zu sehen oder mit dem Kindermädchen vor ihrem Wohnhaus am Lindenufer. Die Fotos strahlen ein Familien-Idyll aus, das 1933 endete. Wie alle jüdischen Mitbürger erlebten die Schwestern und ihre Eltern danach Ausgrenzung und Willkür. 1939 wurden die Mädchen mit einem Kindertransport nach England geschickt. Die Eltern emigrierten kurz...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.09.21
  • 258× gelesen

Neuland im eigenen Leben

Wilhelmstadt. Anregungen für die Zeit nach dem Rentenbeginn gibt ein Kurs im Seniorentreff "Neuland" in der Sprengelstraße 15. Er beginnt am 13. Oktober und findet bis 30. März 2022 immer am Mittwoch zwischen 10 und 12 Uhr statt. Er wendet sich an Menschen um die 60 Jahre, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder bereits in Rente sind. Bei den Veranstaltungen wird über Bildungsangebote und Freizeitgestaltung, Sportangebote, Ehrenamt, Wohnformen, gesunde Ernährung und auch über Themen wie etwa...

  • Wilhelmstadt
  • 29.09.21
  • 61× gelesen

Kein Betrieb in Bibliotheken

Spandau. Die Bezirkszentralbibliothek in der Altstadt sowie die Stadtteilbibliotheken Falkenhagener Feld, Haselhorst, Heerstraße und Kladow bleiben am Donnerstag, 30. September, durchgehend geschlossen. Auch die Fahrbibliothek fährt an diesem Tag ihre Haltestellen an der Wilhelmstadt-Schule, dem Földerichplatz und Im Spektefeld, Höhe Paul-Gerhardt-Ring, nicht an. Alle Leihfristen werden automatisch verlängert. tf

  • Spandau
  • 27.09.21
  • 36× gelesen

Bildungsforum nominiert für Kitapreis

Falkenhagener Feld. Das Bildungsforum im Falkenhagener Feld gehört zu den 15 Nominierten in der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" für den Deutschen Kita-Preis 2022. Insgesamt hat es rund 1200 Bewerbungen für diese Auszeichnung gegeben. Neben dem Lokalen Bündnis wird sie auch für die "Kita des Jahres" vergeben. Für die jeweiligen Sieger sowie vier Zweitplatzierte gibt es Preisgelder in einer Gesamthöhe von 130 000 Euro. Das Bildungsforum im Falkenhagener Feld ist eine...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.09.21
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.