Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

B.-Traven-Schule stellt sich vor

Falkenhagener Feld. Die B.-Traven-Gemeinschaftsschule am Recklinghauser Weg 26, beziehungsweise Remscheider Straße 3b, lädt am Sonnabend, 2. Oktober, zum Tag der offenen Tür. Für Eltern, deren Kind dort im kommenden Sommer eingeschult werden soll, läuft der Anmeldezeitraum bereits ab 27. September und bis zum 2. Oktober. Die künftigen Siebtklässler müssen im Frühjahr 2022 angemeldet werden. tf

  • Falkenhagener Feld
  • 25.09.21
  • 46× gelesen

Staatsdiener als Hauptstadtmacher
Senat wirbt für eine Ausbildung in der Verwaltung

Das Land Berlin ist mit rund 128 000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Region. Der Senat hat angesichts des drohenden Fachkräftemangels nun eine Kampagne gestartet, um junge Leute für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst zu begeistern. „Mach was du willst, aber mach’s mit uns“ – mit diesem Slogan will der Senat junge Leute für den Verwaltungsdienst begeistern. Ob Landschaftsgärtner, Erzieher, Polizist, Feuerwehrmann, Finanzwirt in der Steuerverwaltung, Techniker oder...

  • Mitte
  • 23.09.21
  • 617× gelesen

Schulplatz dank Kummer-Nummer

Viola K. aus Lichtenberg suchte einen Platz an einer Oberschule für ihre zwölfjährige Tochter. Alle drei Wunschschulen lehnten ab. Stattdessen wurde ihr ein Schulplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf angeboten. Das wäre ein Schulweg von über einer Stunde mit dreimaligem Umsteigen gewesen. Viola K. legte Widerspruch ein und wurde auf die Warteliste gesetzt. Unterdessen bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch teilte sie mit, dass die Familie Ende des Jahres nach Marzahn-Hellersdorf ziehen...

  • Lichtenberg
  • 17.09.21
  • 184× gelesen
Symbolbild für das zerstörte Spandau 1945. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Innenansichten und Neustart
Das Militärhistorische Museum zeigt zwei Ausstellungen

Im Oktober 2020 wurde im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow die Ausstellung "...einfach verheerend sieht unser Spandau aus" eröffnet. Wegen Corona war sie nur kurz zu sehen. Inzwischen kann die Schau im Towergebäude wieder besucht werden. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 und zeigt in Bildern und Exponaten die Situation im Bezirk im Jahr 1945: Der Luftkrieg, die Zerstörungen, das Kriegsende und die...

  • Kladow
  • 15.09.21
  • 279× gelesen
Anzeige
Kita Wilhelmstadt Seitenansicht | Foto: Campus Wilhelmstadtschulen
6 Bilder

Kita Wilhelmstadt
Rund 200 neue Kitaplätze für Spandau

Kinder sind unsere Zukunft, das betonte der Geschäftsführer Muzaffer Toy in seiner Eröffnungsrede.  Die Einwohnerzahl von Spandau ist in den letzten Jahren stark gewachsen und damit auch der Bedarf nach Krippenplätzen. Der Berliner Bildungsträger IBEB, die Initiative für Bildung und Erziehung Berlin gGmbH, schafft hier Abhilfe. Dafür hat sie in zweijähriger Bauzeit eine neue Betreuungseinrichtung bauen lassen. Rund 200 neue Kitaplätze für Spandau wurden dadurch geschaffen. Die zweistöckige...

  • Spandau
  • 14.09.21
  • 781× gelesen

Einladung zum Floßbau

Hakenfelde. Bei zwei Veranstaltungen zeigt die Waldschule Spandau am Sonnabend, 18. September, wie aus im Wald gesammelten Stöcken kleine Flöße entstehen, die anschließend in der Havel schwimmen. Das Angebot richtet sich speziell an Familie mit Kindern ab fünf Jahren. Der erste Termin ist von 11 bis 13.30, der zweite zwischen 14 und 16.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene fünf, Kinder 2,50, Familien bezahlen zehn Euro. Es ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. t 3363055 oder...

  • Hakenfelde
  • 11.09.21
  • 54× gelesen

Mit Daniel Buchholz durch Berlins historische Mitte

Siemensstadt. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz führt am Sonnabend, 11. September durch Berlins historische Mitte. Der zweieinhalbstündige Rundgang beginnt am Humboldtforum. Auf der Tour geht es auch zum geplanten Flussbad an der Spree. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Eingang zum Schlüterhof gegenüber des Lustgartens. Teilnehmer können auch spontan dort erscheinen. Voraussetzung ist ein 3G-Nachweis. Außerdem muss eine Maske mitgebracht werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das kostenlose...

  • Siemensstadt
  • 07.09.21
  • 84× gelesen

DDR-Geschichte zum Zuhören
Berliner Aufarbeitungsbeauftragter gibt neue Folgen seines Podcasts heraus

Der vom Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählte Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB), sein offizieller Titel lautet „Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“, geht wieder auf Sendung. BAB ist seit 2017 der DDR-Bürgerrechtler Tom Sello. Unter dem Titel BABcast stellt er in dem Podcast seine Behörde vor und beleuchtet in mehreren Folgen das Leben im geteilten Berlin sowie die SED-Diktatur und ihre Folgen. Die erste, 24 Minuten lange Folge ist bereits erschienen. Darin geht es...

  • Mitte
  • 07.09.21
  • 259× gelesen

Rund 8000 Filter an Schulen

Berlin. Von den bis zum Beginn der Sommerferien an die Schulen gelieferten 7747 mobilen Luftreinigungsgeräten wurden nach Stand Ende Juni 90 Prozent angeschlossen. Mittlerweile dürften das fast alle sein, sagt Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP). Die Luftfilter sind gerade im Herbst wichtig, wenn nicht ständig bei offenem Fenster gelüftet werden kann. DJ

  • Mitte
  • 05.09.21
  • 202× gelesen

Charterflug in die Vergangenheit

Falkenhagener Feld. 1969 beschloss der Senat, während der NS-Zeit vertriebene und verfolgte Berlinerinnen und Berliner zu Besuchen in der Stadt einzuladen. In den vergangenen mehr als 50 Jahren sind über 35 000 Menschen dieser Einladung gefolgt. Einige von ihnen und die Geschichte dieses Programms stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Charterflug in die Vergangenheit", die am Montag, 6. September, im Klubhaus Spandau, Westerwaldstraße 13, eröffnet wird. Sie wurde von der Senatskanzlei und der...

  • Falkenhagener Feld
  • 03.09.21
  • 90× gelesen

Jugendprojekte für Demokratie

Spandau. Im Rahmen des diesjährigen Jugendforums Spandau werden Projekte und persönliches Engagement junger Menschen für die Demokratie mit einem Preis, dem SpandOUR EhrenTURN ausgezeichnet. Zur Teilnahme sind Personen zwischen zehn und 27 Jahren aufgerufen. Die Beiträge können on anderen oder auch von den Jugendlichen selbst vorgeschlagen werden. Themen wie Anerkennung von Vielfalt und Gleichwertigkeit, Konflikt- und Dialogfähigkeit sowie Kreative Ansätze und spielerische Zugänge zum Thema...

  • Spandau
  • 02.09.21
  • 69× gelesen

Messe wirbt für Kita-Beruf

Spandau. Das Jugendamt organisiert zusammen mit Kitaträgern und dem Eigenbetrieb Nordwest am Sonnabend, 4. September, von 10 bis 13 Uhr eine Fachkräftemesse auf der Zitadelle. Besucher erhalten Informationen rund um die Arbeit in einer Kindertagesstätte oder der Kindertagespflege. Auch Fachschulen aus dem Bezirk sind vertreten und das Jobcenter berät zu Möglichkeiten des Neu-, Quer- oder Wiedereinstiegs in den Beruf. Der kostenfreie Eintritt ist nur mit 3-G-Nachweis (Geimpft, genesen, getestet)...

  • Spandau
  • 01.09.21
  • 34× gelesen
2 Bilder

Aktion zum Weltalphatag - Improtheater und vieles mehr !!
KOMMT !! TEILT !! WEILT !!

Alljährlich gibt es vom Spandauer Alphabündnis Aktionen zum Weltalphatag. So auch dieses Jahr. Wir wollen auf das Thema aufmerksam machen, wie viele Menschen es gibt, denen das Lesen, Schreiben oder Rechnen schwer fällt. Die statistisch ermittelten Zahlen sagen, jede*r von uns müsste theoretisch mindestens eine Person kennen, die entweder gar nicht oder nur wenig und schwer lesen, schreiben oder rechnen kann. Dies sind Menschen, die hier zur Schule gegangen sind, manche sogar bis zum Abitur....

  • Spandau
  • 01.09.21
  • 104× gelesen

Große Anfrage der FDP-Fraktion zur Schulsituation
Spandauer Schulen erhalten weitere 157 Luftfilter

Keine Lehrkraft, aber 67 Schülerinnen und Schüler sind zu Beginn des neuen Schuljahrs bisher positiv auf Corona getestet worden. Dies teilte Bürgermeister und Schulstadtrat Helmut Kleebank (SPD) am 25. August in der BVV im Rahmen einer Großen Anfrage der FDP-Fraktion mit. Entdeckt wurden die Coronafälle (Stand 18. August) durch die regelmäßigen Tests, die an den Schulen stattfinden. In den ersten ein bis drei Wochen nach Ferienende hätte es zunächst drei Tests pro Woche gegeben, danach zwei,...

  • Spandau
  • 01.09.21
  • 109× gelesen

Bücherbus mit neuer Haltestelle an Grundschule

Wilhelmstadt. Der Bücherbus der Stadtbibliothek hat eine neue Haltestelle. Er hält jetzt auch an der Wilhelmstadt-Grundschule, Wilhelmstraße 28-30. Die neue Station wird donnerstags zwischen 11.30 und 14 Uhr und im wöchentlichen Wechsel mit der Astrid-Lindgren-Grundschule angesteuert. Das nächste Mal hält der Bus am 2. September an der Wilhelmstadt-Grundschule und am 9. September an der Astrid-Lindgren-Schule und . tf

  • Wilhelmstadt
  • 26.08.21
  • 40× gelesen

Wer kann Äpfel für Kinder spenden?

Spandau. Mehr als 800 Kita- und Schulkinder nehmen im September wieder an den Apfelwerkstätten in den Gartenarbeitsschulen Borkzeile und Hakenfelde teil. Um ihnen zu zeigen, wie aus dem Obst zum Beispiel Saft oder Gelee hergestellt wird, braucht es viele Äpfel. Wer welche abgeben kann, findet hier dankbare Abnehmer. Die Äpfel sollten möglichst aus Privatgärten stammen. Sie müssen unbehandelt sein. Fallobst oder wurmstichige Exemplare werden gerne genommen, da die Kinder lernen sollen, dass auch...

  • Spandau
  • 25.08.21
  • 79× gelesen

Acht Stipendiaten aus Berlin

Berlin. 190 neue Stipendiaten gibt es in diesem Jahr deutschlandweit, acht kommen aus Berlin. Mit einem dreijährigen Stipendium fördert die START-Stiftung – eine Initiative der Hertie-Stiftung – herausragende Schüler mit Einwanderungsgeschichte. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm mit Workshops, Akademien, Ausflügen, erlebnispädagogischen Angeboten und einem digitalen Campus. Das Programm begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Insgesamt hatten...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 178× gelesen
Ein Schulwegplan XXL wurde symbolisch übergeben. Von links: Helmut Kleebank, Constanze Rosengart, Heiko Weiß (CÖGA), Detmar Jarosch (Berliner Sparkasse), Thomas Bentz, Verkehrssicherheitsberater der Berliner Polizei, Abschnitt 21. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Hoffen auf ein anderes Schuljahr
Eine fast wieder normale Einschulungsfeier

Die Regularien beim Betreten der Turnhalle sind inzwischen Standard. Bevor es hineingeht, musste ein Nachweis, ob geimpft, getestet oder genesen, vorgezeigt werden. Der Kontaktnachweis war ebenfalls zu hinterlegen. Danach stand einer Teilnahme an der Einschulungsfeier in der Carl-Schurz-Grundschule nichts mehr im Weg. Anders als im vergangenen Jahr konnte sie auch in der Schule an der Hakenfelder Straße am 14. August in größerem Rahmen stattfinden. Knapp 100 Kinder wurden dort als Erstklässler...

  • Hakenfelde
  • 17.08.21
  • 280× gelesen

Jugendkunstschule feiert Jubiläum

Spandau. Die Jugendkunstschule feiert am Sonntag, 15. August, ihr 25-jähriges Bestehen. Sie lädt von 12 bis 18 Uhr zu einem Fest für Groß und Klein auf die Kunstbastion der Zitadelle. Es gibt Mitmachaktionen, etwa Basteln, Bauen, Töpfern oder Malen. Der Eintritt ist frei. tf

  • Spandau
  • 09.08.21
  • 28× gelesen

Lernoffensive wieder vor Ort

Spandau. Ab 9. August kann das Projekt Lernoffensive der Spandauer Stadtbibliothek wieder in verschiedenen Büchereien stattfinden. Es unterstützt Schüler der Klassen eins bis sechs als Ergänzung zum Unterricht. Sie lernen dort unter anderem, wie sie mit Hilfe der Medien in den Bibliotheken recherchieren oder die digitalen Angebote nutzen können. An der Lernoffensive beteiligen sich die Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13 sowie die Stadtteilstandorte Heerstraße in der Obstallee...

  • Bezirk Spandau
  • 07.08.21
  • 38× gelesen

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen

Drosten bekommt Wissenschaftspreis

Berlin. Der Virologe und Charité-Forscher Professor Christian Drosten ist vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit dem Berliner Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet worden. Die mit 40.000 Euro höchstdotierte Wissenschaftsauszeichnung des Landes Berlin ehrt herausragende Forschungsleistungen in der Hauptstadt. Der Nachwuchspreis ging ebenfalls an einen Charité-Forscher, den Kinderonkologen Anton Henssen. Der Nachwuchspreis ist mit 10.000 Euro verbunden und würdigt einen besonders...

  • Mitte
  • 03.08.21
  • 299× gelesen

Impfteams an Berufsschulen

Berlin. Zum Beginn des neuen Schuljahres am 9. August fahren Impfteams zu allen beruflichen Schulen. Die Senatsverwaltungen für Gesundheit und für Bildung wollen den volljährigen Schülern vor Ort ein Impfangebot machen. Zunächst sollen die großen Schulstandorte angefahren werden, um möglichst schnell viele Schüler impfen zu können. Insgesamt haben so knapp 70 000 volljährige Schüler die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) wirbt für die Impfung. „Lassen...

  • Mitte
  • 03.08.21
  • 172× gelesen

Bibliotheken erweitern Service

Spandau. Ab Montag, 9. August, können die Bezirksbibliotheken länger genutzt werden. Auch Internet- und andere Arbeitsplätze stehen wieder zur Verfügung. An welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die einzelnen Standorte geöffnet sind erfährt man im Internet auf https://bwurl.de/16-f. Dort findet man auch die Zeiten und Haltestellen der Fahrbibliothek, die wieder unterwegs ist. In den Bibliotheksräumen gilt weiter Maskenpflicht. tf

  • Spandau
  • 02.08.21
  • 25× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.