Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Lernen in Zeiten von Corona

Berlin. Durch Corona drohen besonders Schülern aus Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung Bildungsdefizite. Der Malteser Hilfsdienst startete deshalb ein Online-Lernangebot mit ehrenamtlichen Lernpaten und stattet die Kinder und Jugendlichen mit Laptops aus. Auf Videoplattformen treffen sich die jungen Menschen ein- bis zweimal in der Woche mit ihren Lernpaten, erledigen Hausaufgaben und bekommen Hilfe in Fächern wie Deutsch, Mathe und Englisch. Das Projekt „Lernen in Zeiten von Corona“...

  • Mitte
  • 25.11.20
  • 206× gelesen
Die Ausstellung zeigt die Bibliotheksgeschichte im Schnelldurchlauf. Sie kann auch in einer Broschüre nachgelesen werden, die seit Mitte November ausliegt. | Foto: Stadtbibliothek Spandau
2 Bilder

Jubiläum im Schatten von Corona
Spandauer Stadtbibliothek wurde vor 100 Jahren gegründet

Die Geburtstagsausstellung kann zwar seit Ende Oktober besichtigt werden, aber eher im Vorbeigehen. Sie befindet sich im Gebäude der Bezirkszentralbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Die ist wie alle Büchereistandorte im Bezirk bisher noch geöffnet, aber coronabedingt nur für die Ausleihe. Die Spandauer Stadtbibliothek wurde vor einigen Tagen 100 Jahre alt. Am 24. Oktober 1920 eröffnete im Kaufhaus Grand am Markt die erste Bücherei unter kommunaler Regie. Einen Grundstock bildeten die...

  • Bezirk Spandau
  • 24.11.20
  • 541× gelesen

Mehr Schüler mit MSA in der Tasche

Berlin. Das Schuljahr 2019/2020 haben mehr Schüler als in den Vorjahren mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA) abgeschlossen. Von den 24 318 Schülern der zehnten Klasse haben 83 Prozent den MSA geschafft. 2019 hatten diesen Schulabschluss 76 Prozent der Schüler in der Tasche. Dieser Zuwachs wurde nahezu vollständig an den Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen erzielt. An den Gymnasien lag die Quote bereits 2019 knapp unter 100 Prozent. „Wir haben es in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 188× gelesen

Was die VHS im neuen Jahr macht

Spandau. Das Programm der Volkshochschule ab Januar kann jetzt auf www.vhs-spandau.de abgerufen. Dort können auch Kurse gebucht werden. Gedruckt liegt es ab Mitte Dezember an mehreren Stellen im Bezirk aus. Weitere Informationen gibt es auch montags bis freitags von 8 bis 11.30 Uhr und außer freitags von 13.30 bis 15 Uhr unter Tel. 902 79 50 00. Viele Veranstaltungen gibt es inzwischen digital, aber auch Angebote vor Ort sind bisher unter Auflagen weiter möglich. Weil sich das aber jederzeit...

  • Bezirk Spandau
  • 21.11.20
  • 100× gelesen

Einstieg ins Studium per Livestream
Freie Universität bietet Vorträge und Beratungen als Videokonferenz an

„Uni im Gespräch“ heißt die digitale Veranstaltungsreihe der Freien Universität Berlin (FU), die immer mittwochs ab 18 Uhr stattfindet. In den Videokonferenzen bekommen Interessierte Informationen rund um den Studieneinstieg und das Studium an der FU. In Livestream-Vorträgen stellen Studienberater unter anderem Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und die Studienangebote vor. Außerdem berichten Studenten über ihre Studiengänge und Erfahrungen. Das Themenspektrum reicht dabei von...

  • Zehlendorf
  • 18.11.20
  • 152× gelesen
„Ich sage nicht, dass es keine Fehler gegeben hätte“, sagt Bürgermeister Helmut Kleebank, hier in seiner Eigenschaft als Schuldezernent neben Schulleiterin Jane Bosholm bei der Einweihung des neuen MEB der Grundschule an der Pulvermühle im August. | Foto: Thomas Frey

Was lief schief beim Schulreinigungs-Deal?
Nach Rüge des Rechnungshofes steht der Spandauer Bürgermeister Helmut Kleebank in der Kritik

Das Bezirksamt hat Ärger mit dem Landesrechnungshof. Wie berichtet rügte dieser das Vorgehen der Spandauer bei der Neuausschreibung der Schulreinigung und die dabei anfallenden Honorarkosten in Höhe von knapp 680.000 Euro. In der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 11. November kam das Thema in Form einer Großen Anfrage der CDU-Fraktion zur Sprache. Wen die Christdemokraten als Verantwortlichen sehen, wurde schon in der Überschrift der Anfrage deutlich: „Gravierende...

  • Bezirk Spandau
  • 17.11.20
  • 616× gelesen
Ein Elfjähriger aus der Christian-Morgenstern-Grundschule bedrohte seine Lehrerin und sorgte so für Schlagzeilen. | Foto: Thomas Frey

Leider kein Einzelfall
Schüler der Morgenstern-Schule droht Lehrerin mit Enthauptung

Die Christian-Morgenstern-Grundschule am Räcknitzer Steig hat dieser Tage bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein elfjähriger Schüler hatte dort am 10. November seiner Lehrerin mit Enthauptung gedroht. Vorausgegangenen war der Hinweis der Lehrerin, seine Eltern müssten den anberaumten Sprechtag wahrnehmen. Sollten sie das nicht tun, hätte das Konsequenzen. Daraufhin habe der Schüler mit den Worten reagiert: Sollte es die geben, ginge es ihr so wie dem Lehrer in Paris. Gemeint war der Mord an...

  • Staaken
  • 12.11.20
  • 1.782× gelesen

Internetseite zur Schulbauoffensive

Spandau. Über Schulbau- und Schulsanierungsmaßnahmen im Bezirk informiert jetzt eine neue Internetseite unter https://bwurl.de/15rm. Sie soll einen Überblick zum Stand und zu Baufortschritten an den einzelnen Schulstandorten geben. 18 Projekte sind dort bereits aufgeführt, nach Angaben von Bürgermeister und Schulstadtrat Helmut Kleebank (SPD) wird das Angebot in den kommenden Wochen noch ergänzt und dann weiter aktualisiert. tf

  • Bezirk Spandau
  • 11.11.20
  • 126× gelesen
Georg Dinter ist Berufspate und gewährt Grundschülern einen Einblick in seine Arbeitswelt.  | Foto: Berliner Schulpate gGmbH
5 Bilder

Was willst Du werden?
Ehrenamtliche von "Berliner Schulpate" geben Grundschülern Einblick in ihren Beruf

Was sollte und was kann ein Schulsystem leisten? Und wo ist Eigeninitiative gefragt? Mit diesen Fragen hatte sich Georg Dinter zuvor kaum beschäftigt, als er vor sechs Jahren beim Empfang seines Meisterbriefs in der Berliner Handwerkskammer an einem Stand die Initiative „Berliner Schulpate“ kennenlernte. Aber die Idee, Grundschülern ehrenamtlich Einblicke in die eigene Berufswelt zu geben, begeisterte ihn sofort. „Ich finde ‚Berliner Schulpate‘ absolut unterstützungswürdig“, erklärt der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.20
  • 733× gelesen
Die Corona-Pandemie hat die Situation an Schulen angesichts des Lehrermangels und desolater Schulgebäude weiter verschärft. | Foto: pixabay.com

Lehrermangel oder nicht?
Senatorin gibt Lehrkräfteausstattung mit über 99 Prozent an - Gewerkschaften sprechen von „Schönreden“ und „Scheinstatistik“

Seit Jahren fehlen an Berliner Schulen ausgebildete Lehrer. Und die Situation an den knapp 700 öffentlichen Schulen ist durch die Corona-Krise nicht besser geworden. Malgorzata Wlodarska will nicht meckern. An der Papageno-Schule in Mitte läuft es ganz gut. „Wir sind gut ausgestattet und keine Kollegen sind als Corona-Risikogruppe zu Hause“, so die Schulleiterin. Ihre Grundschule liegt laut Datenrecherche des gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv zwar leicht unter dem Versorgungsgrad von...

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 2.158× gelesen
Der 43-jährige Quereinsteiger Lukas Schleusener ist sich sicher, seinen Traumberuf gefunden zu haben. | Foto: Thomas Frey

„Vorbehalte und Dünkel sind fehl am Platz“
Lukas Schleusener hat den Sprung gewagt und unterrichtet nun als Quereinsteiger in einer Grundschule

Das Treffen mit Lukas Schleusener findet nach dem Unterricht statt – nicht nach dem, den er erteilt, sondern nach dem, den er als Lehramtsstudent für Grundschulen selbst bekommt. In etwa anderthalb Jahren kann er das Staatsexamen ablegen. Parallel dazu steht der 43-Jährige aber bereits seit drei Jahren vor der Klasse. Sport ist sein Hauptfach, aber auch in Deutsch und Mathematik vermittelt er Wissen in den Klassenstufen zwei bis fünf. Lukas Schleusener ist einer der vielen Quereinsteiger, die...

  • Bezirk Spandau
  • 10.11.20
  • 1.797× gelesen

Schule des Lebens
Angesichts des Lehrermangels ist Berlin vorerst auf Quereinsteiger angewiesen

Ein Bekannter von mir drückt mit über 50 die Schulbank, büffelt Mathe und Deutsch und bekommt das pädagogische Rüstzeug. Parallel dazu steht er vor Grundschulklassen. Und im Dezember beendet er sein 18-monatiges Referendariat mit dem zweiten Staatsexamen. Dann ist der Quereinsteiger ein richtiger Lehrer. 2020 hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) 2700 Lehrkräfte neu eingestellt, davon etwa ein Drittel Quereinsteiger. Das sind Akademiker, die mindestens ein Fach der Berliner Schule wie zum...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 1.400× gelesen

Rückkehr in die Schule

Kladow. Henning Rußbült ist seit 26. Oktober wieder Direktor des Hans-Carossa-Gymnasiums. Die Schule hatte er bereits bis Juni geleitet, dann wurde er Leiter der Spandauer Schulaufsicht. Dort sollte er zumindest nach Wunsch der Spandauer SPD nicht lange bleiben. Wie berichtet, hatten die Sozialdemokraten Anfang September angekündigt, dass Rußbült bei den Wahlen 2021 ihr Bewerber für das Amt des Spandauer Bürgermeisters werden soll. Einen Monat später trat er aber von der Kandidatur zurück. Der...

  • Bezirk Spandau
  • 09.11.20
  • 1.060× gelesen
Foto: Büro Heiko Melzer

Parlament für Kinder

Staaken. "Mit Saus und Braus durchs Abgeordnetenhaus". So heißt das neueste Mini-Booklet des Berliner Parlaments für Kinder im Vorschulalter. Die Broschüre informiert diese Altersgruppe, wie es im Abgeordnetenhaus aussieht und was dort passiert. Sie ist auch ein Ersatz für Führungen, die derzeit ausfallen. Kostenlos erhältlich ist das Booklet im Bürgerbüro des CDU-Abgeordneten Heiko Melzer am Brunsbütteler Damm 269. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 10 bis 17, Mittwoch und...

  • Staaken
  • 07.11.20
  • 123× gelesen

BAföG online beantragen

Berlin. Studenten und Schüler können jetzt Stipendien und Ausbildungsgelder nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) komplett digital beantragen. Berlin ist eines der Pilotländer des länderübergreifenden BAföG-Online-Antrages. Er soll einfacher und schneller gehen und zu einer Erhöhung der Antragszahlen führen, heißt es. Berlin ist neben Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt eines der fünf Bundesländer, die bereits in der Pilotphase ab Ende Oktober dabei...

  • Mitte
  • 02.11.20
  • 143× gelesen

Installation "Gas für Germania" auf Zitadelle entfällt

UPDATE: Die Veranstaltung findet aufgrund der getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht statt. Spandau. Unter diesem Titel steht eine szenische Installation, die am Freitag, 6. November, im Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) auf der Zitadelle gezeigt wird. Die Zitadelle ist gleichzeitig Ort der Handlung, ihre Zeit als Heeresgasschutzlaboratorium während der Nazizeit. Damit verbunden ist die Familiengeschichte des Chemikers Dr. Peter Becker, der von der Journalistin Jana...

  • Haselhorst
  • 30.10.20
  • 111× gelesen

Warm anziehen und lüften
Schulen bekommen 3500 Kohlendioxid-Messgeräte

Der Senat hat für eine Million Euro 3500 Raumluftmessgeräte angeschafft, die in den Schulen beim Lüften helfen sollen. Die Geräte zeigen an, wann die Luft „verbraucht“ ist, und sollen für ein optimiertes Lüften sorgen. Im Corona-Plan schreibt der Senat den Schulen vor, dass jedes Klassenzimmer immer vor dem Unterricht, mindestens einmal in der Mitte jeder Unterrichtsstunde, in jeder Pause und nach dem Unterricht gelüftet werden muss. Die Schüler werden aufgefordert, entsprechend warme Kleidung...

  • Mitte
  • 30.10.20
  • 261× gelesen

Kinderoper Berlin erhält Klassik-Preis

Berlin. Das Kinderopernhaus Berlin ist von Kultursenator Klaus Lederer (Linke) mit dem Opus Klassik 2020 in der Kategorie Nachwuchsförderung ausgezeichnet worden. Das Projekt Kinderoper wurde vor rund einem Jahrzehnt von Regina Lux-Hahn am Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus in Lichtenberg gegründet und ist inzwischen in sechs Bezirken verankert. Es gehört zu den Leuchttürmen kultureller Bildung an der Staatsoper. In Lichtenberg, Marzahn und Reinickendorf gibt es regionale...

  • Mitte
  • 25.10.20
  • 150× gelesen
  • 1

Persönliche Beratung dank Hygienekonzept
Messe Stuzubi hilft Schülern trotz Corona

Die Coronakrise stellt Jugendliche, die vor dem Schulabschluss stehen, vor große Herausforderungen. Die Schülermesse Stuzubi ist ihnen auch in dieser Zeit eine Stütze. Sie findet am 31. Oktober von 10 bis 16 Uhr im Mercure Hotel MOA in der Stephanstraße 41 statt. Welche Studienangebote und Ausbildungen gibt es jetzt? Sind Freiwilligendienste und Auslandsaufenthalte möglich? Diese und viele andere Fragen rund um ihre Zukunft beschäftigen Schülerinnen und Schüler aktuell besonders. Stuzubi hat...

  • Moabit
  • 24.10.20
  • 198× gelesen

Heinrich-Böll-Oberschule in Hakenfelde öffnet seine Türen

Hakenfelde. Die Heinrich-Böll-Oberschule, Am Forstacker 9/11, lädt am Sonnabend, 31. Oktober, zum Tag der offenen Tür ein. Bei Präsentationsveranstaltungen informiert die Schule über ihr Unterrichtskonzept und Profil, etwa die sportbetonte Ausrichtung. Es werden an diesem Tag auch Sichtungstermine für die Sportarten Tennis, Leichtathletik, Rudern, Allroundsport sowie Fußball bei den Jungen und Tanz für Mädchen vergeben. Auch persönliche Beratungsgespräche mit der Schulleiterin können vereinbart...

  • Hakenfelde
  • 23.10.20
  • 221× gelesen

Volkshochschule Spandau bietet Kurse auf Spanisch an

Spandau. Die Volkshochschule präsentiert weiter ein inzwischen umfangreiches Online-Angebot – und das auch auf Spanisch Kochen nach iberischer Art ist zum Beispiel Thema eines digitalen Kurses, der zwischen 26. Oktober und 9. November drei Mal am Montag von 18 bis 19.30 Uhr stattfindet. „Spanisch in den Escape Room“ heißt es vom 23. November bis 7. Dezember, ebenfalls immer am Montag ab 19.30 und bis 21 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen innerhalb einer bestimmten Zeit, ein Rätsel,...

  • Spandau
  • 19.10.20
  • 120× gelesen

Social Media und Mathe als Ferienangebote in der Volkshochschule

Spandau. Die Volkshochschule Spandau bietet während der Herbstferien spezielle Kurse für Schülerinnen und Schüler an. Bei „How To Social Media“ werden Profile für Auftritte im Netz gestaltet, die auch für Projekte oder Bewerbungen genutzt werden können. „MSA-Mathe“ wiederholt den bisherigen Stoff in Mathematik, außerdem werden Prüfungsaufgaben bearbeitet. Beides sind Vorbereitungen auf den Mittleren Schulabschluss. Beide Kurse finden vom 19. bis 22. Oktober, jeweils von 10 bis 14.15 Uhr im Haus...

  • Bezirk Spandau
  • 08.10.20
  • 77× gelesen

Sechs Projekte werden gefördert
Berliner Unis erforschen sozialen Zusammenhalt

Bei der ersten „Grand Challenge Initiative“ der Berlin University Alliance erforschen Wissenschaftler der Freien Universität (FU), der Humboldt-Universität (HU), der Technischen Universität (TU) und der Charité Fragestellungen rund um das Thema sozialer Zusammenhalt. Wie ist es um den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft bestellt? „Gerade in Zeiten radikalen sozialen Wandels müssen die Formen von Zusammenhalt neu überprüft werden“, sagt Professorin Martina Löw, die als Mitglied des...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 194× gelesen
Akteure des Bildungsnetz Heerstraße Nord zusammen mit Politikvertretern bei der Preisübergabe. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Bildungsnetz Heerstraße Nord bekam Kita-Preis überreicht
Engmaschige Hilfe

Großer Bahnhof im Garten des Stadtteilzentrums an der Obstallee. Sogar Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) war am 25. September angereist. Ebenso wie Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres. Kürzer war der Weg für Bürgermeister Helmut Kleebank und Stadtrat Stephan Machulik, unter anderem zuständig für Jugend (alle ebenfalls SPD). Anlass war die Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2020 an das Bildungsnetz Heerstraße Nord. In der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des...

  • Staaken
  • 02.10.20
  • 273× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.