Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 274× gelesen
Defizite im Digitalen attestiert eine von der CDU in Auftrag gegebene Umfrage. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Kleinere Klassen und digitale Fortbildung
CDU präsentiert Ergebnisse einer Bildungsumfrage

Die Berliner Schulpolitik ist nicht nur in Coronazeiten ein regelmßiger Aufreger. Die CDU im Abgeordnetenhaus hat eine Bildungsumfrage zur Schulorganisation, Digitalisierung, Klassenstärke oder Status der Lehrkräfte in Auftrag gegeben. Bei zwei Interviewrunden im Dezember und Januar beteiligten sich insgesamt 47 555 Berliner, davon 3016 aus Spandau. Schon diese hohe Zahl spreche für eine große Aussagekraft, erklärte der Staakener CDU-Abgeordnete Heiko Melzer. Dass sich im Bezirk 84,5 Prozent...

  • Spandau
  • 08.02.21
  • 115× gelesen

Weiterbildung, Pädagogische Assistentin, Pädagogischer Assistent
Weiterbildung zur Pädagogischen Assistentin/ zum Pädagogischen Assistenten

Sie arbeiten gerne mit Kindern und interessieren sich für eine pädagogische Ausbildung? Sie haben bereits einen Beruf erlernt, in dem Sie tätig sind? Oder Sie haben einen Abschluss, der in Deutschland nicht anerkannt ist? Wir bieten eine neunmonatige Weiterbildung zum/zur Pädagogischen Assistenten/in. Neunmonatige Weiterbildung (in Vollzeit) als Einstieg in die pädagogische Arbeit. Über 70% der Teilnehmer*innen  finden nach dem Abschluss eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Die...

  • Bezirk Spandau
  • 07.02.21
  • 508× gelesen
Foto: Bezirksamt Spandau

Grundschule lebt den Europa-Gedanken

Haselhorst. Die Bernd-Ryke-Grundschule in der Daumstraße ist eine von ganz wenigen Schulen in Deutschland, die an dem durch EU-Mittel geförderten Projekt Erasmus+ Schulpartnerschaften teilnimmt. Um dieses Engagement auch nach außen sichtbar zu machen, wurde am 27. Januar ein Informationsschild am Schulgebäude enthüllt. Mit dabei waren Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Direktorin Kristin Nogai und Janika Jarling, kommissarische Referatsleiterin der Schulaufsicht. Zusammen mit ihrer...

  • Haselhorst
  • 06.02.21
  • 539× gelesen

Berufsberater sind weiter erreichbar

Berlin. Wegen der Pandemie können Berufsberater derzeit nicht in die Schulen; auch gibt es vorerst keine Berufsorientierungs- und Ausbildungsmessen. Die Berufsberatungen der Agenturen für Arbeit sind aber dennoch für Jugendliche per E-Mail, Videokommunikation und telefonisch erreichbar. Die Berufsberatungs-Hotline ist unter der Rufnummer 55 55 99 19 19 erreichbar. Die Berater helfen bei der Ausbildungsplatzsuche und sind auch für Eltern Ansprechpartner. Weitere Infos unter...

  • Mitte
  • 02.02.21
  • 79× gelesen

Bibliotheksausweis, digital, kostenlos,
Kostenloser digitaler Bibliotheksausweis für drei Monate

Ab sofort können Interessierte unter www.voebb.de einen kostenlosen digitalen Bibliotheksausweis buchen. Mit diesem Ausweis sind alle Digitalen Angebote des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) zugänglich. Das Angebot umfasst nicht nur die beliebten E-Books, auch Musik- und Filmstreaming und zahlreiche Lernangebote für Schüler*innen und Erwachsene sind unter www.voebb.de/digitale-angebote abzurufen. „Unsere Bibliotheken bieten so breite, vielfältige und interessante digitale...

  • Bezirk Spandau
  • 01.02.21
  • 120× gelesen
Bürgermeister Helmut Kleebank, Grundstufenleiterin Steffi Fuchs, Schulleiter Philipp Wendland und Kinder vor und auf dem neuen Kletterturm. Alle nur für einen kurzen Moment ohne Maske. | Foto: Bezirksamt Spandau

Neue Spielgeräte auf Schulhof

Falkenhagener Feld. Rutsche, Kletterturm, Schaukeln und Fußballtore gibt es jetzt auf dem Hof der Grundschüler der B.-Traven-Gemeinschaftsschule. Schon vor einiger Zeit hatten die Kinder ihre Wünsche und Ideen für mehr Pausenabwechslung auf Papier gebracht und an das Schul- und Sportamt geschickt. Das Grünflächenamt stellte die Sport- und Spielgeräte auf. Die Kosten betrugen 87 000 Euro.

  • Falkenhagener Feld
  • 29.01.21
  • 380× gelesen
Schulleiterin Birgit Faak (rechts) und Hermann-Josef Pohlmann, Abteilungsleiter bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beim ersten Spatenstich. | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Das Ende eines Provisoriums
Spatenstich für Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule

Der erste Spatenstich für den Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule an der Straße Am Forstacker fand am 21. Januar statt. Schon im Frühjahr 2022 soll das Gebäude fertig sein und der Unterricht mit dem Schuljahresbeginn 2022/23 starten. Eine Bauzeit von etwa eineinhalb Jahren ist ziemlich sportlich. Vor allem steht das vorgegebene Tempo im Gegensatz zu dem, was die Schule bisher erlebt hat. Das einstige Gebäude der Schule am Forstacker war 1989 wegen Schadstoffbelastung geräumt worden. Danach...

  • Hakenfelde
  • 29.01.21
  • 789× gelesen

Schülerhilfe bietet Testzugang
Lernvideos bis April kostenlos

Deutschlands drittgrößtes Franchisesystem Schülerhilfe bietet bis nach Ostern für Lehrer und Schüler einen kostenlosen Testzugang zum Online-Lerncenter. Das Unternehmen hat dazu bundesweit 17 000 öffentliche Schulen angeschrieben. Im Online-Lerncenter der Schülerhilfe finden Lehrer und Schüler Lernmaterialien für Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein von der Grundschule bis zum Abitur. Es stehen 1700 Lernvideos, über 70 000 Übungsaufgaben, 1400 Wikis sowie 40 000 interaktive...

  • Mitte
  • 29.01.21
  • 814× gelesen
Auch die Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße ist bis mindestens 14. Februar zu. | Foto: Thomas Frey

Präsenzbetrieb ausgesetzt
Bibliotheken bis mindestens 14. Februar geschlossen

Die Bezirksbibliotheken sind aufgrund des verschärften Lockdowns bis zum 14. Februar geschlossen. Als zumindest gewissen Ausgleich wurden die Online-Angebote verstärkt. Mit einem kostenlosen digitalen Ausweis, der drei Monate gültig ist, können unter anderem 166 000 E-Books und 24 000 Hörbücher heruntergeladen werden. Dazu sieben Lernprogramme mit insgesamt 1850 E-Learning-Kurse. Musik- und Filmstreaming ist ebenfalls möglich. Das alles über die Website www.voebb.de/digitale-angebote. Spandauer...

  • Spandau
  • 28.01.21
  • 62× gelesen

Bibliotheken sind geschlossen

Berlin. Alle öffentlichen Bibliotheken bleiben wegen Corona bis zum 14. Februar geschlossen. Bisher hatten die Bibliotheken schon ein sehr eingeschränktes Angebot. Es gibt aber einen kostenlosen digitalen Bibliotheksausweis, der nach Anmeldung drei Monate gültig ist. Unter www.voebb.de/digitale-angebote stehen neben 166.000 E-Books und 24.000 Hörbüchern auch sieben Lernprogramme mit 1850 E-Learning-Kursen zur Verfügung. Musik- und Filmstreaming wird ebenfalls angeboten. DJ

  • Mitte
  • 28.01.21
  • 112× gelesen

Spandauer Schulen erhalten Luftfilter

Spandau. Ab 25. Januar sollen insgesamt 82 Luftreinigungsgeräte für die Schulen geliefert werden. Dabei handle es sich um mobile Modelle mit Filtern der Klasse HEPA H14, die unter anderem in einem Gutachten der Bundeswehr-Universität in München empfohlen wurden, teilte das Bezirksamt mit. Für den Kauf standen Spandau exakt 236 763 Euro aus dem 4,5 Millionen Euro schweren Anschaffungsfonds des Senats zur Verfügung. Was bedeutet, ein Gerät kostete etwas weniger als 3000 Euro. Verteilt werden sie...

  • Spandau
  • 24.01.21
  • 116× gelesen

Kreative Alternativen zu Tagen der offenen Tür
Spandauer Schulen stellen sich Eltern und Schülern virtuell vor

Oberschulen können in diesem Jahr ihre gewohnten Tage der offenen Tür nicht anbieten. Stattdessen entwickelten viele digitale Formate, um sich den Fünft- und Siebtklässler und ihren Eltern vorstellen zu können. Gerade in diesem Jahr seien Schülerinnen und Schüler sowie Eltern gut beraten, sich einen Eindruck von den Schulen zu verschaffen, stellt das Schulamt fest. Dazu dienen die Informationstage Anfang des Jahres. Wegen der Pandemie finden sie jedoch nur virtuell statt. Ziel ist es,...

  • Spandau
  • 24.01.21
  • 238× gelesen

Virtuelle Vorstellung

Spandau. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium lädt am Donnerstag, 21. Januar, von 17 bis 19 Uhr und am Sonnabend, 23. Januar, von 10 bis 12 Uhr zu zwei digitalen "Tagen der offenen Tür". Die Teilnahme erfolgt über die Website auf www.steingymnasium.de. Auch das Kant-Gymnasium präsentiert sich am Sonnabend, 23. Januar, zwischen 10 und 13 Uhr virtuell unter www.kant-gymnasium-berlin.de/digitaler-tag-der-offenen-tuer. tf

  • Spandau
  • 21.01.21
  • 97× gelesen

Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium für Erasmus+ Projekt ausgezeichnet

Siemensstadt. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium am Jungfernheideweg wurde jetzt zum zweiten Mal für seine Erasmus+ Projekte mit dem Qualitätssiegel der Kulturministerkonferenz ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit vor allem die digitale Kooperation mit europäischen Partnerschulen. Mehrere Lehrerinnen und Lehrer haben dafür Anregungen aus Island und Finnland bekommen. Vorbild war auch die Partnerschule in Irland, die schon lange interaktiven Unterricht praktiziert. Von dieser Organisation...

  • Siemensstadt
  • 21.01.21
  • 101× gelesen

VHS bietet Online-Kurse an

Spandau. Der Präsenzunterricht an der Volkshochschule bleibt bis zunächst Ende Januar ausgesetzt. Eine Anmeldung zu Kursen ist derzeit nur per E-Mail an info@vhs-spandau.de oder im Internet auf www.vhs-spandau.de möglich. Auf der Website sowie via Facebook (VHS spandau) und Instagram (vhs_spandau) gibt es einen Überblick zum aktuellen Online-Kursangebot. Zahlreiche Kurse, insbesondere im Bereich Sprachen finden digital statt. Fragen beantwortet die VHS von Mo bis Fr von 8 bis 11.30 Uhr sowie Mo...

  • Spandau
  • 16.01.21
  • 107× gelesen
Schulleiterin Simone Kraft (links) und die koordinierende Hort-Erzieherin Lisa Schiller freuen sich über die neue Spielanlage. | Foto: Bezirksamt Spandau

Neuer Spielplatz an der Schule

Staaken. Die Astrid-Lindgren-Grundschule am Magistratsweg verfügt über eine neue Spiellandschaft. Die Bauarbeiten erfolgten im vergangenen Jahr und fanden noch pünktlich vor Jahresende ihren Abschluss. Bereits 2018 hatte die Schulgemeinschaft gemeinsam mit der Senatsstelle „Grün macht Schule“ ein Konzept entwickelt. Auf der vormals sandigen Brachfläche entstand eine Spiel- und Kletterlandscha für Schule und Hort. Zudem gibt es Tischtennisplatten, frisch bepflanzte Grünflächen und einen neu...

  • Staaken
  • 16.01.21
  • 433× gelesen
Mit EF Education First gut gelaunt ins neue Jahr starten: Auf der virtuellen Messe EF EduX bietet das Bildungsunternehmen kostenlose Webinare, Livechats, Sprachkurse und virtuelle Rundgänge durch Sprachschulen. | Foto: EF Education First

Per Mausklick informieren
Messe rund um Reisen, Bildung, Sprachen und Karriere

In diesem Jahr endlich wieder raus in die Welt und das Fernweh stillen: Davon träumen zahlreiche Schüler, Studenten und Fremdsprachenfans. Der Sprachreiseanbieter EF Education First (EF) lädt deshalb alle Reisehungrigen am Sonnabend, 16. Januar 2021, zur internationalen Onlinemesse EF EduX ein – mit kostenlosem Zugang. Ab 9 Uhr stehen einen Tag lang die Türen aller EF-Sprachschulen von Australien über die USA bis Europa virtuell offen, es gibt Informationen rund um Reise- und...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 208× gelesen

Schlecht ausgerüstet
Unterricht im Videochat bleibt eher die Ausnahme

Deutschland im Lockdown – das heißt für Schüler wieder Homeschooling. Präsenzunterricht wird es in Berlin wegen der hohen Infektionszahlen nur in Ausnahmefällen geben. So sind digitale Lernformate weiterhin für Schulen unverzichtbar. Mathe per Videokonferenz und andere Liveformate für den Unterricht sind aber auch fast ein Jahr nach Corona-Ausbruch eher die Seltenheit. An den meisten Schulen bedeutet digitales Lernen nach wie vor, Arbeitsblätter als PDF zu verschicken. „Nicht mehr per E-Mail,...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 465× gelesen

An den Unis keine Vorlesungen

Berlin. An Berlins Hochschulen gibt es wegen der Corona-Beschränkungen weiterhin bis vorerst 31. Januar keine Präsenzveranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen. Ausnahmen können nur erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Auch die wissenschaftlichen Bibliotheken dürfen bis zum 31. Januar nur Online-Dienste und Leihbetrieb anbieten. Uni-Beschäftigte sollen wenn möglich...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 103× gelesen

Anmelden zur Kunstbastion

Spandau. Das neue Programm der Jugendkunstschule ist da. Die Einrichtung in der Bastion Kronprinz auf der Zitadelle bietet 89 verschiedene Werkstätten, zum Beispiel aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Design oder Mode. Kurse gibt es für Kinder ab der vierten Klasse, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Veranstaltungszeitraum liegt zwischen März und Sommer. Es besteht daher die Chance, dass zumindest einige Kurse stattfinden können. Das Programm ist im...

  • Spandau
  • 10.01.21
  • 154× gelesen
Eignen sich Tempohomes als Unterrichtsräume? | Foto: Thomas Frey

Klassenzimmer in Tempohomes
An der Schule an der Haveldüne startet berlinweites Pilotprojekt

Um das Schulplatzdefizit zu minimieren läuft unter der Überschrift "Aus Tempohomes werden Klassenzimmer" ein Pilotprojek an der Schule an der Haveldüne. Sie erhält jetzt einen solchen zusätzlichen Containerbau. Das frühere Tempohome soll Anfang 2022, also in gut einem Jahr, stehen. Es biete Platz für mindestens drei weitere allgemeine Unterrichts- und neun Teilungsräume sowie einige Lehrerzimmer. Die Tempohomes dienten bisher als Flüchtlingsunterkunft. Sie werden dafür aber nicht mehr...

  • Spandau
  • 10.01.21
  • 699× gelesen
  • 2

Neuer Kurs für Kinderheldinnen

Spandau. Im Projekt "Kinderheldinnen für Spandau" werden Quereinsteiger auf einen Erziehungsberuf vorbereitet. Am 1. Februar startet ein neuer Kurs, der zunächst als Online-Workshop angelegt ist. Ein etwa zehnwöchiges Praktikum in einer Spandauer Partnerkita gehört ebenfalls zum Programm. Das Angebot ist kostenlos. Es wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit...

  • Spandau
  • 08.01.21
  • 109× gelesen

Schreibtherapie für DDR-Heimkinder
Hilfsprogramm zur Bewältigung traumatischer Erfahrungen im Internet

In der DDR waren in ihrem 40-jährigen Bestehen über eine halbe Million Kinder in Heimen und Jugendwerkhöfen untergebracht und inhaftiert und mussten teilweise brutale Demütigungen, sexuelle und physische Gewalt durch Personal und Mitinsassen ertragen. Wer in der DDR zu sehr aus dem sozialistischen Takt tanzte, galt schnell als „Rowdy“ oder schwer erziehbar. „Problemkinder“ landeten in Heimen und Jugendwerkhöfen zur sozialistischen Umerziehung. Neben Gründen wie Tod der Eltern war auch die...

  • Wilmersdorf
  • 05.01.21
  • 312× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.