Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Ferienprojekt für digitale Talente

Spandau. Die Volkshochschule Spandau lädt Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren zum "Talent-Campus"-Ferienprojekt ein. Wer Lust hat, mit anderen Jugendlichen spannende Orte in Spandau zu erkunden und davon Fotos, Videos oder Zeichnungen zu machen, ist willkommen. Alle Erbnisse des Projektes werden online gestellt. Ziel des Ferienangebotes ist es, Social Media besser kennenzulernen und gefahrlos nutzen zu können. Außerdem gibt es Einblicke "hinter die Kulissen" von Instagram & Co. Das...

  • Bezirk Spandau
  • 25.06.20
  • 109× gelesen
Lucien Hein bekam viel Lob von Helmut Kleebank. Auch Sebastian Weise ("wirBerlin") und Lehrerin Z. Dietrich gratulierten.  | Foto: Bezirksamt

Mit einem Filter-Container zum Sieg
Grundschule am Brandwerder holt Sonderpreis im Plakatwettbewerb

Wie hält man ein Gewässer sauber? Das war die große Frage beim Plakatwettbewerb von „wirBERLIN“. Überzeugt hat die Grundschule am Brandwerder, die einen Sonderpreis nach Spandau holte. Mit ihren kreativen Entwürfen hat die Klasse 4a der Grundschule den Spandauer Sonderpreis abgeräumt. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Haltet unsere Gewässer sauber“. Hauptgewinner ist der zehn Jahre alte Lucien Hein. Denn er lieferte mit seinem Plakatmotiv gleich die Lösung mit für das Müllproblem: einen...

  • Staaken
  • 25.06.20
  • 625× gelesen

Schulcontainer werden nicht aufgestellt
Verkehrsschule Hakenfelde ist vorerst sicher

Nach langem Hin und Her ist die Jugendverkehrsschule Hakenfelde nun doch gesichert – zumindest vorerst. Das Bezirksamt hat eine Lösung gefunden. Die Jugendverkehrsschule muss nicht schließen. Sie bleibt für das kommende Schuljahr offen, verspricht Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). „Es ist uns gelungen, das Kapazitätsproblem an der Carl-Schurz-Grundschule organisatorisch zu lösen.“ Somit könne auf eine Containerlösung am Standort der Jugendverkehrsschule vorerst verzichtet werden. Weil die...

  • Hakenfelde
  • 23.06.20
  • 261× gelesen

Endlich wieder in Bibliotheken lesen und arbeiten

Spandau. Schrittweise kehren die Bibliotheken in den Normalbetrieb zurück. Die Ausleihe ist zwar schon seit Mitte Mai wieder möglich, nur aufhalten durften sich die Leser in den Büchereien nicht. Das geht nun wieder. Einzelne Computerarbeitsplätze und Schreibtischplätze sind nutzbar, wenn eine Schutzmaske getragen und der Abstand eingehalten wird. Auch bleiben die Öffnungszeiten mindestens bis zum Ende der Sommerferien reduziert. Sämtliche Veranstaltungen, Lesungen, Klassenführungen, Workshops...

  • Spandau
  • 23.06.20
  • 216× gelesen
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 515× gelesen

Antrag geht jetzt aber erst mal in die BVV
Schulausschuss stimmt für weitere MINT-Klasse

Der Schulausschuss hat jetzt mehrheitlich für eine weitere 5. MINT-Klasse am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium votiert. CDU und FDP hatten das beantragt. Der Bürgermeister argumentierte dagegen. Schule und Eltern wollen es. Auch die Fraktionen von CDU und FDP sind dafür und haben darum einen gemeinsamen Antrag formuliert. Der fordert das Bezirksamt auf, sich beim Bildungssenat für eine zweite 5. MINT-Klasse am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ab dem Schuljahr 2020/21 einzusetzen. Zuvor hatte die...

  • Spandau
  • 04.06.20
  • 206× gelesen

Grundschule am Weinmeisterhorn geschlossen
Zwei Lehrkräfte infiziert

Die Grundschule am Weinmeisterhorn musste kurzfristig schließen. Dort ist eine Lehrerin positiv auf das Coronavirus getestet worden. Einen zweiten Fall gibt es an der Birkenhain-Grundschule. Dort geht der Unterricht aber weiter. Zwei Lehrerinnen sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Grundschule am Weinmeisterhorn in Wilhelmstadt musste deshalb schließen und öffnet nicht vor dem 26. Mai wieder. Das bestätigte das Gesundheitsamt Spandau. Die Lehrerin der Grundschule am...

  • Wilhelmstadt
  • 20.05.20
  • 421× gelesen
Wildtierreferent Derk Ehlert zeigt, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Wildschweine und Nachtigallen ist, sondern die Stadtnatur-Metropole schlechthin.

Berlins wilde Seiten kennenlernen
Videoreihe "Unterwegs mit Derk Ehlert" gestartet

Derk Ehlert, der Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, kennt sie alle: die Natur-Hotspots Berlins. Dienstlich und in seiner Freizeit ist er wilden Tieren auf der Spur, streift mit dem Fernglas über den Alex oder steigt bei Sonnenaufgang auf den Teufelsberg. In einer neuen Videoreihe für den Umweltkalender der Stiftung Naturschutz Berlin zeigt er Orte, wo jeder Tiere auf eigene Faust beobachten kann. In Folge eins ist er im Tiergarten unterwegs. Dort trifft er...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 671× gelesen

48 Mal digital Lernen in der VHS Spandau

Spandau. Die Volkshochschule Spandau bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Für ihre Teilnehmer bietet sie auf ihrer Online-Lernplattform „avhs.cloud“ aber virtuelle Kursräume an. 48 solcher Kurse aus den Programmbereichen „Politik- Gesellschaft-Umwelt“, „Grundbildung“, „Gesundheit“ und „Fremdsprachen“ hat die Volkshochschule in den letzten sechs Wochen aufgelegt. Bis zu den Sommerferien sollen weitere Kurse folgen. Alle Online-Angebote, die Registrierung zur Cloud und weitere Infos gibt es unter...

  • Bezirk Spandau
  • 14.05.20
  • 496× gelesen
Mit reichlich Abstand sitzen die Schüler im Unterricht. Die höheren Klassen werden in zwei Kleingruppen aufgeteilt.   | Foto: Ulrike Kiefert
10 Bilder

B.-Traven-Gemeinschaftsschule kehrt zum Unterricht zurück
"Immer ein Schüler Abstand"

Spandaus Schulen fahren nach der Corona-Zwangspause wieder hoch – mit der nötigen Distanz. „Immer ein Schüler Abstand“ lautet auch an der B.-Traven-Gemeinschaftsschule die neue Regel. Vor dem Haupteingang der B.-Traven-Gemeinschaftsschule stehen vier Jugendliche und warten. Svenja Wielewicki lässt jeden nur einzeln rein. Drinnen müssen sich die Schüler unter Aufsicht der Lehrerin die Hände desinfizieren. Bunte Stoffmasken liegen bereit. Die haben die Schulhelferinnen in der Nähwerkstatt genäht....

  • Falkenhagener Feld
  • 11.05.20
  • 1.637× gelesen
  • 2

Bibliotheken öffnen unter Auflagen wieder

Spandau. Die Bibliotheken sind ab dem 11. Mai wieder für ihre Leser geöffnet. Dann können wie gehabt Medien ausgeliehen und zurückgegeben werden. Das Bibliothekspersonal stellt außerdem neue Ausweise aus oder verlängert sie auf Wunsch. Wer Bücher vorbestellt, kann dies vorübergehend kostenlos tun, sofern die Medien nicht in andere Büchereien geliefert werden müssen. In den Bibliotheken zu arbeiten, Zeitung zu lesen oder sich anderweitig aufzuhalten, bleibt aber weiterhin tabu. Vor Ort darf auch...

  • Bezirk Spandau
  • 10.05.20
  • 225× gelesen

Martin-Buber-Oberschule ist digital exzellent

Spandau. Die Martin-Buber-Oberschule erhält das Berliner Qualitätssiegel „Exzellente digitale Schule“. Im diesjährigen Zertifizierungsverfahren hat sich die Spandauer Schule gegen zahlreiche Konkurrenten durchgesetzt. Das besondere Siegel erhalten außerdem das Heinrich-Hertz-Gymnasium in Friedrichshain, das Victor-Klemperer-Kolleg in Marzahn und die Klax-Schule in Pankow. uk

  • Spandau
  • 10.05.20
  • 266× gelesen

Spaß haben beim Spaziergang

Falkenhagener Feld. Die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen ziehen viele wieder an die frische Luft. Wie man draußen beim Spaziergang mit den Kindern Spaß haben kann, zeigt das Bildungsforum im Falkenhagener Feld-West hier: https://bwurl.de/150s. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 06.05.20
  • 49× gelesen

Innovative Ideen sind gefragt
Digitales Musizieren und Konzertieren

Berlin. Die Auswirkungen der Pandemie behindern das gemeinsame Musizieren, das Konzertieren und auch den Musikunterricht sehr stark. An vielen Stellen entstanden bereits innovative Ideen, wie Musikunterricht, Konzertieren und gemeinschaftliches Musizieren weiter stattfinden können. Als Dachverband sammelt der Landesmusikrat Berlin nun auf seiner Homepage sowohl Beispiele als auch Handlungsempfehlungen zum Umgang mit digitalen Hilfsmitteln. Diese Zusammenstellung ist ein Vorstoß, den...

  • Charlottenburg
  • 05.05.20
  • 246× gelesen
Die Kita „Stubs und Fridolin“ hat es unter die zehn Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2020 geschafft.  | Foto: DKJS/J.Erlenmeyer und N. Götz

„Stubs und Fridolin“ will Deutschen Kita-Preis holen
Eltern können abstimmen

Der Startschuss für die Online-Abstimmung beim Deutschen Kita-Preis ist gefallen. Wer für die Spandauer Kita „Stubs und Fridolin“ stimmen will, kann das noch bis zum 1. Juni tun. Mit ihrem Engagement in der frühkindlichen Bildung hat es die CJD-Kita „Stubs und Fridolin“ wie berichtet aus über 1500 Bewerbungen unter die zehn Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2020 geschafft. Nun hofft die Einrichtung in der Siemensstadt auf tatkräftige Unterstützung der Spandauer. Denn bei der Abstimmung...

  • Siemensstadt
  • 05.05.20
  • 215× gelesen
Turnerinnen der Preußischen Hochschule für Leibesübungen beim Turmspringen, 1928. | Foto: Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Berlin in Bildern
Online-Portal zur Geschichte Berlins

Jetzt ist das stadtweite Projekt zur Bildgeschichte von Groß-Berlin, an dem das Stadtgeschichtliche Museum Spandau beteiligt ist, gestartet. Es wurden über 1000 Fotografien aus den Sammlungen der Museen in thematische Bildserien gegliedert, wie „Berlin vergnügt sich“, „Berlin bewegt sich“ oder „Berlin wohnt“. Diese Bilder zeigen, wie sich das großstädtische Leben von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart entwickelte, reflektieren die Vielfalt der Stadt und wecken Erinnerungen an soziale,...

  • Spandau
  • 04.05.20
  • 279× gelesen
  • 1

Sonderverkauf für Geschichtsband

Spandau. Zu 75 Jahre Kriegsende bieten der Spandauer Geschichtsverein und die Dorotheenstädtische Buchhandlung zwei Sonderverkaufstage für das Buch "Spandau im Zweiten Weltkrieg" an. Autor Gerhard Hinz beginnt seine umfassende Dokumentation mit persönlichen Erinnerungen an den Kriegsausbruch, läßt Zeitzeugen über die Entbehrungen während des Krieges sprechen und verdichtet schließlich Einzelschicksale zu einem eindrucksvollen Panorama der letzten Kriegstage in Spandau. Dokumente und Fotos...

  • Spandau
  • 04.05.20
  • 126× gelesen

Broschüre zu 30 Jahre Mauerfall

Mitte. Mit der neu erschienenen Publikation „30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“ erinnert das Abgeordnetenhaus an das Festjahr 2019 und die themenbezogenen Veranstaltungen im Parlament. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen. Sie beginnt mit einem Diskussionsbeitrag zwischen Protagonisten der Demonstration am 4. November 1989. Anschließend kommen der Parlamentspräsident Ralf Wieland, der Regierende Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) und das letzte...

  • Mitte
  • 01.05.20
  • 206× gelesen

Peter Bley veröffentlicht neues Buch zur Siemensbahn

Spandau. Unter dem Titel „Die Siemensbahn Jungfernheide–Gartenfeld“ ist jetzt aktuelles Buch erschienen. Es stammt aus dem Spandauer „VBN Verlag Bernd Neddermeyer“. Autor ist der Eisenbahnhistoriker Peter Bley. Der Bahn-Bevollmächtigte Alexander Kaczmarek hat das Vorwort geschrieben. Auf 168 Seiten erzählt das Sachbuch die wechselhafte Geschichte der Siemensbahn, die vor 90 Jahren als Neubaustrecke vom Bahnhof Jungfernheide bis Gartenfeld in Betrieb ging und als „Public Private Partnership“...

  • Spandau
  • 30.04.20
  • 797× gelesen
  • 1

Erste Tablets an Schule an der Jungfernheide verliehen

Siemensstadt. Das Land Berlin verleiht Tablets an bedürftige Schüler. Die ersten 22 iPads bekam die Schule an der Jungfernheide. „Wegen der Schulschließungen besteht die akute Gefahr, dass bestimmte Schüler in eine virtuelle Schuldistanz abgleiten“, sagte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) bei der Übergabe am 29. April. „Denn sie haben zu Hause keinen Computer.“ Mit dem neuartigen Leihsystem von digitalen Endgeräten sollen die Schüler die Chance bekommen, am digitalen Fernunterricht...

  • Siemensstadt
  • 30.04.20
  • 285× gelesen

MSA-Prüfungen in ganz Berlin nun doch abgesagt
"Großer Erfolg der Elternschaft"

Die Zehntklässler können durchatmen. Nach Protesten vor allem von Elternvertretern sind die Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss nun doch abgesagt. Viel Kritik kam auch aus Spandau. Triumph für Schüler und Eltern: Die drei schriftlichen Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) in diesem Schuljahr hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) „aufgrund der besonders angespannten Situation an den Schulen“ nun doch kurzfristig abgesagt. Am 27. April sollte es eigentlich mit der Latein-Prüfung...

  • Bezirk Spandau
  • 29.04.20
  • 1.369× gelesen

Schüler Union will strengere Regeln
"Maskenpflicht und kleine Klassen"

In den ersten Schulen ist nach der Corona-Pause der Unterricht wieder gestartet. Wie aber schützen sich die Schüler? Die Schüler Union Spandau hat dafür ein Fünf-Punkte-Konzept entwickelt. Das Bezirksamt hat die Reinigungsleistung erhöht. Schrittweise kehren die Schüler wieder in den Unterricht zurück. Für sie gelten dann einige Regeln. Masken müssen die Schüler zwar nicht tragen, aber regelmäßig ihre Hände waschen und den Mindestabstand einhalten. So schreibt es der „Hygieneplan Corona“ aus...

  • Bezirk Spandau
  • 29.04.20
  • 276× gelesen
Anzeige

Webinare der TAH
Qualifizierungen der TAH finden Digital statt

Wir machen weiter! Mit der TAH geht Ausbilden, Lernen und Weiterbilden trotz der aktuellen Einschränkungen durch Covid-19! Wir nutzen jetzt noch mehr unsere digitalen Möglichkeiten in der Aus- und Weiterbildung. Unsere Dozenten führen den Unterricht online durch. Wer noch keine Erfahrungen im Online-Lernen gemacht hat, erhält selbstverständlich unsere volle Unterstützung. Ob es sich z.B. um eine Jahresunterweisungen nach DGUV, eine Umschulung zum Elektroniker oder die Ausbildung zum...

  • Spandau
  • 20.04.20
  • 101× gelesen
Die Ausstellung kann gerade nicht besucht werden, doch Einblicke lässt das AlliiertenMuseum gern zu. | Foto: AlliiertenMuseum/Chodan

Ausstellung von zu Hause aus besuchen
Neue digitale Angebote des AlliiertenMuseums

Auch das AlliiertenMuseum hat geschlossen. Es bietet aber kreative Möglichkeiten an, sich ihm trotzdem zu nähern. Es darf ein Blick hinter die Kulissen geworfen und Museumsschätze können entdeckt werden. Unter #InsideOutpost auf www.youtube.com geht es zum Beispiel um das Lieblingsmuseumsobjekt der Führungsreferentin Jessica Posel. Sie zeigt in ihrem Video ein Satellitenbild Berlins von 1965, welches im Rahmen des amerikanischen Satellitenprogramms „Corona“ entstand. Das CIA-Programm brachte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.20
  • 163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.