Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

BVV stimmt Antrag der Linksfraktion zu
Musik gratis in Spandauer Kitas und Schulen

Vom Angebot der Musikschule sollen auch Kita-Kinder, Grundschüler und Senioren profitieren und zwar gratis. Ob das machbar ist, prüft jetzt das Bezirksamt.   Die Musik sollte nicht nur in der Musikschule spielen, sondern auch in sozialen Einrichtungen. Dafür haben sich jetzt die Bezirksverordneten unisono ausgesprochen. Egal ob Kitas, Familienzentren, Grundschulen, Seniorenklubs oder Jugendfreizeiteinrichtungen – sie alle sollten die Angebote der Musikschule gratis nutzen dürfen. Das Stichwort...

  • Bezirk Spandau
  • 28.01.20
  • 134× gelesen

Messe für Schüleraustausch

Zehlendorf. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung lädt ein zur Schüleraustauschmesse „AUF IN DIE WELT“. Am 15. Februar von 10 bis 16 Uhr kann man in der Berlin International School, Lentzeallee 8/14 Dahlem, die Messe kostenfrei besuchen. Neben Anbietern von Schüleraustauschprogrammen, werden auch Erfahrungsberichte, Fachvorträge von Experten und Stipendien-Informationen geboten. Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.aufindiewelt.de/messen.  dk

  • Dahlem
  • 27.01.20
  • 78× gelesen

Berufsmesse für Erzieher

Spandau. Im Rathaus findet am 1. Februar die erste Berufsmesse für Erzieher statt und alle, die es werden wollen. Kita-Träger und Fachschulen stellen sich vor und Fachkräfte berichten aus ihrem Arbeitsalltag. Experten beraten zum Erzieherberuf – auch für Quereinsteiger – und beantworten Fragen rund um die Ausbildung. Dazu gibt es einen Vortrag „Wege in den Erzieherberuf“, einen Workshop mit Übungen zum Stressabbau und eine Tanzshow der Hip-Hop-Kids aus der Kita „St. Marien“. Für Kinderbetreuung...

  • Spandau
  • 25.01.20
  • 338× gelesen

Auf der Pirsch im Winterwald

Hakenfelde. Zum Familiennachmittag im Winterwald lädt die Waldschule Spandau am Sonntag, 26. Januar, ein. Von 14 bis 17.30 Uhr geht es auf die Pirsch ins Unterholz. Danach wird gemeinsam gespielt, und abschließend gibt’s Schokoküsse am warmen Ofen. Familien mit Kindern ab sechs Jahren sind willkommen. Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung nötig: 336 30 55 oder E-Mail an waldschule-spandau@jibw.de. Kinder zahlen 2,50 Euro, Erwachsene fünf und Familien zehn Euro. Die Waldschule ist an...

  • Hakenfelde
  • 21.01.20
  • 86× gelesen

Digitale Sprechzeit in der Bibliothek

Spandau. Fragen zum Tablet, Smartphone oder Laptop? Die „Digitale Sprechstunde“ in der Stadtbibliothek gibt auch im neuen Jahr Antworten darauf. Die Mitarbeiter stehen immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Lesecafé mit Rat und Tat zur Seite. Die Beratung ist kostenfrei. Um längere Wartezeit zu verhindern, sollte man sich anmelden und zwar unter 902 79 55 11. Ort: Bibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13. uk

  • Spandau
  • 19.01.20
  • 29× gelesen

Abenteuer in digitaler Welt

Spandau. Das Projekt „Digital Lokal“ geht mit seinen Gaming-Nachmittagen in die nächste Runde. Ausgedehnt „gezockt“ wird jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr in der Stadtbibliothek. Im Angebot sind die klassischen Konsolen wie Playstation 4 und die Nintendo Switch. Aber auch Virtual Reality Brillen liegen bereit, um in virtuelle Welten einzutauchen und Abenteuer in 3D zu erleben. Mitarbeiter der Bibliothek und ein Team von „Horizontereignis“ helfen beim Ausprobieren der Computerspiele und klären...

  • Spandau
  • 17.01.20
  • 102× gelesen
Vlnr: A. Holfeld (EDUCATION Y / familY-Programm), A. Piening und K. Walzog (Kath. Kita St. Marien, J. Polko und J. Schwarz (Kita-Koordination im Jugendamt Spandau): 
Angelika Piening und Katharina Walzog von der Katholischen Kita St. Marien freuen sich über die familY-Plakette als Auszeichnung für ihr Engagement.

familY-Programm in Spandau
Gute Bildungschancen für Kinder

Die SKala Initiative und die bundesweit tätige Bildungsorganisation EDUCATION Y in Kooperation mit der Kita-Koordination im Jugendamt Spandau unterstützen mit dem familY-Programm Eltern von Vorschulkindern bei der guten Begleitung des Übergangs von der Kita in die Grundschule. Das Angebot richtet sich an alle Eltern, insbesondere an jene, die wenig, schlechte oder keine Erfahrungen mit dem deutschen Schulsystem haben. Jetzt wurde die Katholische Kindertagesstätte St. Marien mit der...

  • Bezirk Spandau
  • 16.01.20
  • 684× gelesen
  • 1

Vortrag: Notfälle erkennen

Siemensstadt. Medizinische Notfälle kommen meist unerwartet und reißen Betroffene aus der gewohnten Routine. Welche einfachen, aber effektiven Maßnahmen es gibt, stellt ein Vortrag am 16. Januar im Stadtteilzentrum Siemensstadt vor. DRK-Ausbildungsleiter Jacob Molte erläutert, was die häufigsten Krankheitsbilder bei Notfällen sind, wie man sie erkennt und was zu einer Erstversorgung gehört. Los geht es um 18 Uhr im Stadtteilzentrum an der Wattstraße 13. Der Eintritt ist frei. uk

  • Siemensstadt
  • 14.01.20
  • 29× gelesen

Rezepte gegen Schlafstörung

Siemensstadt. Unruhiger Schlaf oder Schlaflosigkeit belasten die Psyche und begünstigen Krankheiten. Aber was kann man dagegen tun? Heilpraktikerin Christina Hormann klärt auf. Sie erläutert mögliche Ursachen und welche Heilpflanzen und homöopathischen Mittel helfen können. Der zweistündige Vortrag beginnt am 23. Januar um 18 Uhr im Stadtteilzentrum an der Wattstraße 13. Anmeldung unter 93 62 23 80. uk

  • Siemensstadt
  • 14.01.20
  • 39× gelesen

Workshop zur Wohnungssuche

Siemensstadt. Wie findet man die passende Wohnung? Was ist beim Mieten zu beachten, und wo lauern mögliche Fallen im Mietvertrag? Darauf will der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) Antworten geben und lädt darum am Donnerstag, 16. Januar, zu einem Workshop ein. Der beginnt um 18.30 Uhr in den Räumen des Vereins Casa am Rohrdamm 23. Der Workshop steht allen offen, richtet sich laut Veranstalter aber bevorzugt an Spandauer mit Fluchterfahrung. Mehr Infos gibt’s unter 382 89 12....

  • Siemensstadt
  • 10.01.20
  • 84× gelesen

Neue PC-Kurse für Senioren

Spandau. In den Seniorenfreizeitstätten beginnen wieder neue Kurse für Computer, Tablets oder Smartphones. Das Angebot reicht vom Einsteigerkurs bis zum Unterricht für Profis. Ein Kurs mit fünf Terminen kostet 60 Euro. Die Gruppen sind klein, und der korrekte Umgang mit den Geräten wird geduldig geschult. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung beim Kursleiter Timur Türemen nötig und zwar unter 0160/ 92 64 97 36 oder bei Andrea Förster im Bezirksamt unter 902 79 61 12 oder...

  • Spandau
  • 10.01.20
  • 264× gelesen

Tag der offenen Schultür

Wilhelmstadt. Mit einem Bühnenprogramm beginnt am 10. Januar um 16 Uhr der Tag der offenen Tür an der Schule an der Haveldüne. Tourguides führen durch die Fachräume und die Werkstätten. Auch die Lehrküchen der Schule stellen sich vor ebenso wie die zahlreichen Kurse, die auf alle Abschlüsse und den Übergang in die gymnasiale Oberstufe vorbereiten. Dazu gehören beispielsweise Französisch, Informatik, Nawi, Kreatives Schreiben, darstellendes Spiel und die Historikerwerkstatt. Das Produktive...

  • Wilhelmstadt
  • 04.01.20
  • 157× gelesen

Gynasium öffnet die Türen

Siemensstadt. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium lädt am Sonnabend, 11. Januar, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 13 Uhr bekommen Eltern und ihre Kinder Einblick ins Schulleben, können am „Schnupperunterricht“ und Rundgängen durchs Schulhaus teilnehmen. Die Ganztagsschule hat einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, ist MINT-Schule, Umweltschule, Klimaschule, Energiesparmeister und arbeitet mit außerschulischen Kooperationspartnern wie der Siemens-Berufsakademie...

  • Siemensstadt
  • 04.01.20
  • 135× gelesen

Borchert-Schule stellt sich vor

Spandau. Die Wolfgang-Borchert-Oberschule lädt am Sonnabend, 11. Januar, zum Tag der offenen Tür ein. Eltern, Schüler und Ehemalige können sich von 10 bis 13 Uhr einen Überblick über die Schulangebote verschaffen, in allen Fachbereichen hinter die Kulissen schauen und an Experimenten, einem Quiz, Musikveranstaltungen oder Bewerbergesprächen teilnehmen. Die Wolfgang-Borchert-Schule hat unter anderem eine Auszeichnung für ihre herausragenden Konzepte in der beruflichen Orientierung erhalten sowie...

  • Spandau
  • 02.01.20
  • 121× gelesen
  • 1

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin
Schulkonferenz im Berlin 1920

Die Erste Deutsche Reichsschulkonferenz fand vom 11. bis 20. Juni 1920 in Berlin statt. Sie sollte Aufschluss über die schulpolitische Ausrichtung des Deutschen Reichs geben. Um alle Potenziale des Kindes zu fördern, sprechen sich Reformpädagogen für die Einführung der Einheits- und der Arbeitsschule aus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 44× gelesen
Raed Saleh hatte die 100.000 Euro zwar nicht dabei. Britta Wagenseil freute sich trotzdem.   | Foto: Ulrike Kiefert

Land stockt seine Haushaltskasse auf
Mehr Geld für Gartenarbeitsschulen

Spandaus Gartenarbeitsschulen bekommen deutlich mehr Geld. Die frohe Nachricht überbrachte der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh kurz vor Weihnachten persönlich. Das Land Berlin will für seine 15 Gartenarbeitsschulen 2,2 Millionen Euro zusätzlich ausgeben. Die Summe ist im Mitte Dezember verabschiedeten Doppelhaushalt 2020/21 gesetzt. Davon profitieren auch die zwei Gartenarbeitsschulen am Bernkastler Weg in Hakenfelde und an der Borkzeile – die zusammen das Schulumweltzentrum Spandau...

  • Hakenfelde
  • 19.12.19
  • 774× gelesen
Die stolzen Gewinnerinnen: Annika (Mitte), Isabelle, Lara, Lucy und Angelika. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

"Wir hätten sie am liebsten alle prämiert"
Fünf Schülerinnen gewinnen Friedensplakatwettbwerb

von Ulrike Kiefert Schüler der Grundschule am Ritterfeld haben sich mit ihren Entwürfen am Friedensplakatwettbewerb 2019/20 vom Lions-Club International beteiligt. Die Gewinner wurden jetzt in den Spandau Arcaden ausgezeichnet. Ein Blumenmädchen im Regenbogen, eine gelbe Sonne, aus der eine achtblättrige Blume wächst, eine weiße Taube vor abstraktem Hintergrund und ein Straßenschild, das Richtung Frieden oder Krieg zeigt: „Weg zum Frieden“ lautete das Motto des diesjährigen...

  • Spandau
  • 16.12.19
  • 777× gelesen

Kreativ schreiben lernen

Spandau. Die kreative Schreibgruppe im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze baut Schreibblockaden ab. Wer Lust hat, unter fachkundiger Anleitung zu schreiben und zu dichten, und Spaß am kreativen Fluss von Bildern und Gedanken hat, kommt vorbei. Prosatexte, Autobiografisches, kurzweilige Schreibspiele zu unterschiedlichen Themen sind ebenso dabei wie Poetisches, Haikus, Elfchen oder Limericks. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 13 bis 15 Uhr an der Mauerstraße 6. Kursleiterin ist Dozentin...

  • Spandau
  • 14.12.19
  • 154× gelesen

Auszeit für Büchereien

Spandau. Die Stadtbibliothek in der Altstadt und die Stadtteilbibliotheken Haselhorst, Heerstraße, Kladow und Falkenhagener Feld bleiben vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar 2020 geschlossen. Auch die Fahrbibliothek ist während der Feiertage und über den Jahreswechsel nicht im Bezirk unterwegs. uk

  • Bezirk Spandau
  • 11.12.19
  • 27× gelesen

Minirechner für B.-Traven-Gemeinschaftsschule

Falkenhagener Feld. Die Schüler der B.-Traven-Gemeinschaftsschule haben jetzt 50 brandneue Raspberry-Pi-Computer samt Monitoren, Tastaturen und technischem Zubehör bekommen. Die PCs hat die Deutsche Familienversicherungs AG (DFV) der Schule im Rahmen ihrer Initiative „Digitalisierung macht Schule“ gesponsert. Die Schüler sollen so auf spielerische Weise ein grundlegendes Verständnis und Gespür für die Hardware und das Programmieren vermittelt bekommen. Der britische Raspberry Pi ist ein...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.12.19
  • 170× gelesen
Dr. Uwe Schneider hat mit dem Jugendforschungsschiff "Cormoran einen außerschulischen Lernort geschaffen.  | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Unterricht aufs Wasser verlegt
Zum Tag des Ehrenamtes am 4. Dezember erhält Dr. Uwe Schneider den Bundesverdienstorden

Morgennebel liegt über dem Tegeler See. Und auch die Namensgeber sind schon da und putzen ihr Gefieder auf den Dalben, als Dr. Uwe Schneider das Tor zum Steg öffnet, an dem sein Schiff, die „Cormoran“, samt Beiboot vertäut liegt. „Als wir 2010 den Verein „Das Schiff“ gründeten und dieses Boot kauften, war der Kormoran der Vogel des Jahres“, erklärt Dr. Schneider. Zu diesem Zeitpunkt hatte der gelernte Kunsthistoriker die Freude an seinem Schreibtischjob an der Uni verloren. Am Rhein...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.12.19
  • 745× gelesen
Die Zwölftklässlerinnen des Hans-Carossa-Gymnasiums in Kladow bieten für jüngere Schüler aktuell Führungen durch eine Ausstellung zum Thema Menschenrechte auf Französisch an. | Foto: Christian Schaffeld

Comic-Ausstellung zu 70 Jahren Menschenrechte im Carossa-Gymnasium
„Alle Menschen sind gleich“

Unterhaltsam die Menschenrechte entdecken und dabei noch die Sprachkenntnisse verbessern – das bieten Schülerinnen vom Leistungskurs Französisch des Hans-Carossa-Gymnasiums (HCG) aktuell für Neunt- und Zehntklässler an.  Zum 70-jährigen Bestehen der Menschenrechte haben die belgische Comic-Zeitschrift „SPIROU“ und das Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen beschlossen, alle Artikel in 30 Comics darzustellen. Genau diese werden jetzt ausgestellt und touren seit einem Jahr...

  • Kladow
  • 28.11.19
  • 744× gelesen

Fokus von Messe „Auf in die Welt“ liegt auf Kanada
Wo soll's nach der Schule hingehen?

Internat im Ausland, Schüleraustausch, Gap Year oder Work and Travel – die Möglichkeiten für junge Menschen sind aktuell nahezu grenzenlos. Dabei den Überblick zu behalten, ist bisweilen schwierig. Helfen kann die "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung am 30. November. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Kanada. Die Botschaft Kanadas am Leipziger Platz 17 wird am 30. November Veranstaltungsort der diesjährigen "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung...

  • Mitte
  • 26.11.19
  • 225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.