Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Freie Plätze im Schwimmkurs

Spandau. Kleine Kinder spielerisch und behutsam mit dem Wasser vertraut zu machen – das ist das Konzept der „Rochenkinder“-Schwimmgruppen. Am 21. Mai startet im Vivantes-Klinikum, Neue Bergstraße 14, wieder ein Kurs, für den sich Eltern mit ihrem Nachwuchs im Alter zwischen acht Monaten und sieben Jahren anmelden können. Die kleinen Gruppen planschen jeweils am familienfreundlichen Samstag im extra-warmen Becken des Vivantes-Klinikums. Informationen und Anmeldung bei Anja Kerkow unter...

  • Spandau
  • 10.04.16
  • 98× gelesen

Erst zur Messe, dann an die Uni

Mitte. Die Hochschulmesse "Studieren in Berlin und Brandenburg" öffnet am Freitag, 8. April, von 10 bis 18 Uhr im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176-179. Vorgestellt werden die Studienfächer der öffentlichen und privaten Hochschulen in der Region, die Erstsemester ab dem Wintersemester 2016/2017 studieren können. Zudem informieren die Hochschulen über weiterführende Masterstudiengänge. Die Messebesucher können sich außerdem zu Themen wie Bewerbungsprozess, Fächer...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 79× gelesen

Studium statt Ruhestand: Mindestalter 45: Uni begrüßt Gasthörer

Charlottenburg-Wilmersdorf. Studieren nach dem Beruf oder nachdem die Kinder aus dem Haus sind: In der Technische Universität (TU) beginnt am 18. April ein Gasthörerstudium für Menschen ab 45 Jahren. Das Ganze nennt sich „Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten“, kurz Bana. Das Spektrum reicht von Technik-, Natur- und Ingenieur- bis zu Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Studium dauert zwei Jahre; pro Semester sind 60 Euro zu zahlen. Ein Abitur ist nicht notwendig. Die...

  • Neukölln
  • 04.04.16
  • 184× gelesen

Flughafen-Kita schließt doch

Gatow. Der Versuch, die geplante Schließung der „Flughafen-Kita“ am Kladower Damm 244E doch noch zu verhindern, ist gescheitert. Der Verwaltungsrat des Kita-Eigenbetriebs Nordwest hat auf seiner Sondersitzung am 31. März die Spandauer Initiative zur Offenhaltung der Kindertagesstätte abgelehnt. Das Gremium wies einen entsprechenden Antrag von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) zurück. Damit wird die Kita zum Jahresende wohl schließen müssen. So hatte es...

  • Gatow
  • 04.04.16
  • 545× gelesen
Die Kursteilnehmer überzeugten mit einem selbstgemachten Buffet: Gladys Antwi (Mitte) steuerte Kochbananen bei, Feododiya Ritter polnischen Karottensalat. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Qualifizierungsgesellschaft stellt Pilotkurs vor

Spandau. „Orient-Projekt“ nennt sich ein Qualifizierungskurs für Menschen mit Migrationshintergrund, den die Spandauer haqua Gesellschaft neu im Angebot hat. Um die morgenländische Kultur geht es dabei aber nicht. Bunte Luftballons rahmen die Türen, es duftet nach leckerem Essen, in den Fluren und Zimmern wuseln Leute herum - die Mienen sind angespannt bis vorfreudig: Bei der haqua Qualifizierungsakademie im Grünhofer Weg 18 steht an diesem Märzmorgen der erste Orient-Projekttag an, und alle...

  • Wilhelmstadt
  • 02.04.16
  • 414× gelesen

Lehrbetrieb 2016 gesucht

Berlin. Die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer (IHK) suchen gemeinsam „Berlins besten Ausbildungsbetriebe 2016“. Noch bis Freitag, 13. Mai, können Unternehmen vorgeschlagen werden oder sich auch selbst bewerben. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen gibt es auf http://asurl.de/12x-. Die Auszeichnung findet am Mittwoch, 15 Juni, im Rahmen der Ausbildungsmesse „Tage der Berufsausbildung“ statt. FG

  • Tegel
  • 30.03.16
  • 53× gelesen

Spandaus Bedarf an Kitaplätzen wächst

Spandau. Der Bedarf an Kitaplätzen wird bis 2020 weiter steigen. Das prognostiziert der neue Kita-Bedarfsplan des Bezirks. Schon jetzt haben vier Regionen keine Platzreserven mehr. Der Bedarf an Kitaplätzen steigt in Spandau schneller als das Angebot. Denn immer mehr Familien zieht es in die Zitadellenstadt und die wollen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Zwar verbessert der Bezirk mit neu eröffneten und baulich erweiterten Kitas die Versorgung stetig. Doch regional sind die Unterschiede nach...

  • Spandau
  • 29.03.16
  • 173× gelesen

Praxis am Computer

Spandau. Die Stadtbibliothek Spandau führt praxisorientiert in Computer und Internet ein. Der Kurs beginnt am 5. April und richtet sich besonders an Senioren. Erlernt werden die Grundlagen der PC-Nutzung, E-Mail, Word und Soziale Netzwerke. Die Teilnahme ist kostenfrei. Erste Computerkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Geübt wird jeden Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr in der Bibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten...

  • Haselhorst
  • 29.03.16
  • 103× gelesen

Eine Hochschule für Spandau

Spandau. Der Bezirk soll für Studenten attraktiver werden. Das geht am besten mit einer eigenen Hochschule, findet die CDU. Der Bildungsausschuss ist derselben Meinung. Für Spandau als Hochschulstandort hat sich jetzt der Bildungsausschuss auf Antrag der CDU-Fraktion ausgesprochen. Das Bezirksamt soll damit aufgefordert werden stärker dafür zu werben. Denn in den Randbezirken wie Spandau gibt es bisher so gut wie keine Universitäten. Sie konzentrieren sich vor allem auf das Zentrum Berlins oder...

  • Spandau
  • 28.03.16
  • 338× gelesen

Mädchen im Abgeordnetenhaus

Spandau. Mädchen, die sich für Politik interessieren und mindestens die siebente Klasse besuchen, sollten diese Chance nutzen: Am 28. April bietet der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz Schülerinnen aus dem Bezirk eine Chance, das Berliner Parlament hautnah kennenzulernen. Der Spandauer Politiker lädt anlässlich des Girls‘ Day 2016 zu einer Führung durchs Abgeordnetenhaus ein, die Teilnahme an einer Plenarsitzung steht auch auf dem Programm. Wer Interesse hat, sendet eine E-Mail an...

  • Spandau
  • 22.03.16
  • 59× gelesen

Schule ausgezeichnet

Siemensstadt. Die Schule an der Jungfernheide hat jetzt die Auszeichnung „Ressourcenschule“ erhalten. Mit dem bundesweiten Projekt ermuntert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westphalen Schulen, ressourcenschützende Aktivitäten in ihren Schulalltag zu integrieren und sichtbar zu machen. Das ließen sich die Klassen 7b und 7c nicht zwei Mal sagen und pflanzten eine Vogelschutzhecke. Auch Sauberkeit und Mülltrennung werden im Schulhaus am Lenther Steig 1/3 groß geschrieben. 2015 bekam die Schule...

  • Siemensstadt
  • 19.03.16
  • 74× gelesen
Am 14. März folgte Bildungssenatorin Sandra Scheeres einer Einladung von Daniel Buchholz (beide SPD) ins Siemensstädter Bürgerbüro. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Neue Schule in drei Jahren? Bildungssenatorin Sandra Scheeres zu Gast in Siemensstadt

Siemensstadt. Das Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz im Quellweg war bis auf den allerletzten Platz besetzt: Am 14. März besuchte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) Siemensstadt zu einem informativen Abendgespräch. Flexiblere Kita-Öffnungszeiten und besser qualifizierte Erzieher, kürzere Bauzeiten für neue Schulen, mehr Engagement im Bereich Inklusion und vor allem viel mehr Plätze plus Lehrkräfte in sämtlichen Bildungseinrichtungen der Stadt – die Aufgabenliste für die...

  • Siemensstadt
  • 18.03.16
  • 306× gelesen

Bibliothek geschlossen

Spandau. Die Stadtbibliothek Spandau bleibt am Ostersamstag, 26. März, geschlossen. Regulärer Öffnungstermin ist dann wieder nach Ostern am 29. März. Die Stadtbibliothek befind sich an der Carl-Schurz-Straße 13. uk

  • Haselhorst
  • 16.03.16
  • 26× gelesen

Flughafenkita vor dem Aus? CDU-Fraktion fragt in der BVV nach

Gatow. Der Kindertagesstätte „Am Flughafen Gatow“ droht das Aus. Das teilte jetzt die CDU-Fraktion mit. Die Flughafenkita am Kladower Damm 182 soll demnach zum Jahresende schließen, was die Zahl der Kitaplätze in Spandau weiter verringert. Träger der Einrichtung ist der Kita-Eigenbetrieb Nordwest, der im Bezirk die meisten Kitas betreibt. Die drohende Schließung bestätigte der Träger auf Nachfrage des Spandauer Volksblattes bis Redaktionsschluss nicht. Viele Eltern allerdings sind verunsichert....

  • Gatow
  • 15.03.16
  • 307× gelesen

Keine E-Zigaretten für Kinder: Stadträte begrüßen geplantes Abgabeverbot

Spandau. E-Zigaretten haben in den Händen von Kindern nichts zu suchen. Die Bundesregierung will das darum per Gesetz verbieten. Im Bezirk wird das begrüßt. Hier war ein Abgabeverbot lange gefordert worden. E-Zigaretten und E-Shishas liegen im Trend. Obwohl sie gesundheitlich bedenklich sind, können Kinder und Jugendliche diese Produkte mit Erdbeer- oder Karamellgeschmack uneingeschränkt am Kiosk kaufen. Um Kinder vor den gesundheitlichen Gefahren zu schützen, will die Bundesregierung den...

  • Spandau
  • 14.03.16
  • 188× gelesen
  • 2

Duales Studium im Gartenbau: Bezirksamt Spandau bietet freie Plätze an

Spandau. Das Bezirksamt bietet zum 1. September 2016 Ausbildungsplätze für den Dualen Studiengang „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ Bachelor of Engineering an. Das vierjährige Studium führt nach einer zweijährigen Berufsausbildung zum Abschluss als Gärtner im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Nach weiteren vier Semestern kann die Prüfung zum Bachelor im Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (Bachelor of Engineering) an der Beuth-Hochschule Berlin abgelegt werden. Das Studium...

  • Spandau
  • 12.03.16
  • 211× gelesen

Kultur im Schulalltag fest verankert: Siemens-Gymnasium ist jetzt Referenzschule

Siemensstadt. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium ist jetzt auch Kultur-Modellschule. Denn Kunst und Kultur gehören dort längst zum Schulalltag. Das Siemens-Gymnasium hat einen neuen Titel. "Referenzschule Kultur" darf sich das Gymnasium am Jungfernheideweg 79 jetzt nennen. Bildungsstaatssekretär Mark Rackles überreichte Schulleiterin Claudia Kremer die Zertifizierungsurkunde Ende Februar im Rahmen einer Feier in der Berlinischen Galerie. Seit vier Jahren nimmt die Schule erfolgreich an...

  • Siemensstadt
  • 11.03.16
  • 169× gelesen

Sechs inklusive Schwerpunktschulen starten

Berlin. Mit Beginn des kommenden Schuljahres 2016/2017 sollen sechs Inklusive Schwerpunktschulen starten. Insgesamt sind 36 Schulen solcher Art geplant. Die Einrichtungen werden personell und räumlich so ausgestattet, dass sie Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf "körperliche und motorische Entwicklung", "Sehen", "Hören und Kommunikation", "Geistige Entwicklung" und "Autismus" aufnehmen können. Die Besonderheit an den Inklusiven Schwerpunktschulen können Kinder mit und ohne Förderbedarf...

  • Tegel
  • 09.03.16
  • 373× gelesen

Schulprojekt soll weitergehen: Die Finanzierung wackelt aber noch

Spandau. Die Bezirksverordneten haben jetzt mehrheitlich beschlossen, das Projekt „Vorfahrt für Spandauer Schüler“ fortzuführen. Wie das finanziert werden soll, ist aber noch unklar. Aus dem positiven Projekt „Vorfahrt für Spandauer Schüler“ ist ein höchst umstrittenes Projekt geworden. Das wurde einmal mehr auf der Februar-Sitzung der Bezirksverordneten deutlich. Die CDU will das einmalige Projekt unbedingt retten. Es bereitet Oberschüler auf das Berufsleben vor und zwar seit zehn Jahren recht...

  • Spandau
  • 08.03.16
  • 163× gelesen
Schüler der B-Traven-Oberschule bereiten sich auf den Parcours vor. | Foto: Christian Schindler

Schüler kommen auf Tour: Stärken spielerisch erfahren

Hakenfelde. Rund 1300 Schüler haben vom 24. Februar bis 4. März im Evangelischen Johannesstift ihre Stärken mit Blick auf künftige Berufe erprobt. Unterricht einmal anders: Schüler testen spielerisch, was sie besonders gut können. An verschiedenen Stationen warten überraschende Aufgaben, die auch mal in den privaten Bereich gehen. Da geht es dann um das „erste Mal“ in einer Beziehung oder die praktische Frage, wer die Betten baut. Zum Abschluss besuchten am 4. März auch zwölf Willkommensklassen...

  • Hakenfelde
  • 08.03.16
  • 99× gelesen
Schulleiterin Bärbel Pobloth (Mitte) und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (3. von rechts) mit den Sponsoren, die den Kauf des Defibrillators ermöglichten. | Foto: Christian Schindler

Top in Naturwissenschaft und Musik: Gutes Lernklima an der Carlo-Schmid-Schule

Wilhelmstadt. Die Schulinspektion durch die Senatsverwaltung für Bildung bescheinigt der Carlo-Schmid-Oberschule eine hervorragende Arbeit. Gleich zweimal kann sich Schulleiterin Bärbel Pobloth über Qualitätsbescheinigungen freuen. Neben dem Bericht der Schulinspektion sind es die Anmeldungszahlen: 137 Schüler werden in diesem Jahr neu in die Schule an der Lutoner Straße 15/19 kommen, womit wieder sechs neue Klassen starten. Das Interesse von Eltern und Schülern deckt sich dabei mit den...

  • Wilhelmstadt
  • 07.03.16
  • 1.128× gelesen

Reihe zu Frauen im Beruf

Westend. Im Rahmen des Frauenmärz können sich Interessenten bei der Arbeitsagentur Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, über vierschiedene Themen informieren. Am Montag, 14. März, spricht man von 9 bis 12 Uhr über das Verhandeln von fairen Gehältern; am Dienstag, 15. März, geht es von 9 bis 11.30 Uhr um Minijobs und am Mittwoch, 16. März, von 9 bis 13 Uhr um den Wiedereinstieg in den Job nach einer Familienphase. Teilnehmer sollten sich jeweils zuvor per E-Mail anmelden unter...

  • Charlottenburg
  • 07.03.16
  • 66× gelesen
Wolfgang Fiedler übt mit den Erstklässlern an der Fahrbahn das Links-Rechts-Links gucken. | Foto: Berit Müller
10 Bilder

Schulwegtraining mit Kroko Konrad: Kinder und das richtige Verhalten im Straßenverkehr

Siemensstadt. Alle Eltern möchten, dass ihre Kinder sicher zur Schule gelangen. Mit gutem Gewissen können sie ihre Kleinen auf den Weg schicken, wenn die schon ein Training bei den Verkehrserziehern der Berliner Polizei absolviert haben. „Nein, keinen Entenpopo machen!“ Bestimmt zum zehnten Mal wiederholt Wolfgang Fiedler das Gebot – aber keine Spur weniger gut gelaunt als zu Beginn. Mit Engelsgeduld erklärt der Polizist seinen Schützlingen dann noch einmal ganz genau, warum sie sich unbedingt...

  • Siemensstadt
  • 23.02.16
  • 926× gelesen
Die Schulsanitäter der Carlo-Schmid-Oberschule wissen, wie mit einem Defibrillator umzugehen ist. | Foto: Christian Schindler

Defibrillator in Carlo-Schmid-Schule: Rettungsgerät nützt auch der Öffentlichkeit

Wilhelmstadt. Ab sofort steht in der Carlo-Schmid-Oberschule, Lutoner Straße 15/19, ein öffentlich zugänglicher Defibrillator zur Verfügung. Gleich zur Vorstellung des Gerätes am 19. Februar macht Schulleiterin Bärbel Pobloth die Dimension des Themas deutlich: „Mehr als 100.000 Menschen versterben in Deutschland jährlich an Herzkammerflimmern mit anschließendem Herzstillstand.“ Sie könnten gerettet werden, wenn schnell Helfer mit einem Defibrillator vor Ort sind, die mit Elektroschocks das Herz...

  • Wilhelmstadt
  • 22.02.16
  • 1.151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.