Bezirk Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Beim Besuch in seiner ehemaligen Schule musste sich Bürgermeister Helmut Kleebank einigen neugierigen Fragen stellen. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Besuch in der Ex-Schule: Bürgermeister auf Bildungstour in der Westerwaldstraße

Falkenhagener Feld. In der Siegerland-Grundschule ist ein modularer Neubau fast bezugsfertig, die Mensa bekommt einen Anbau, und nächstes Jahr geht’s an die Sanierung des Altbaus – genug Anlass für eine Stippvisite von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). „Wer bist’n Du?“, schallt es Helmut Kleebank aus zig kleinen Mündern entgegen. „Ich bin der Bürgermeister“, lautet die ehrliche Antwort. Dem mehrstimmigen „Boah!“ folgen die wichtigen Fragen: „Bist Du reich? Wohnst Du in einer Villa?“ Der...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.12.15
  • 468× gelesen

Stadtbibliothek schließt feiertags

Spandau. Die Stadtbibliothek Spandau bleibt am 24. Dezember sowie vom 31. Dezember bis 3. Januar 2016 geschlossen. Das betrifft auch die Kinder- und Jugendbibliothek sowie die Spandauer Fahrbücherei. Ab dem 4. Januar hat das Haus an der Carl-Schurz-Straße 13 dann wieder zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. uk

  • Haselhorst
  • 16.12.15
  • 39× gelesen

Bezirkselternausschuss: Projekt für Schüler soll weitergehen

Spandau. Das Projekt „Vorfahrt für Spandauer Schüler“ muss weitergehen. Das fordert der Bezirkselternausschuss. Mangels Finanzierung droht dem Projekt im neuen Jahr die Sackgasse. Eindeutiger hätte die Diskussion nicht enden können. Bezirksverordnete und Bezirksamt sollen die Entscheidung rückgängig machen und das Projekt „Vorfahrt für Spandauer Schüler“ weiterfinanzieren. Das forderte jetzt der Bezirkselternausschuss (BEA) Schule bei seinem jüngsten Treffen im Rathaus. „Wir halten das für ein...

  • Spandau
  • 15.12.15
  • 289× gelesen

50 Klassen mit Flüchtlingen

Spandau. In der Zitadellenstadt werden Flüchtlingskinder in mittlerweile 50 Willkommensklassen an Schulen unterrichtet. Das teilte Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) den Bezirksverordneten im Bildungsusschuss am 8. Dezember mit. Dabei verwies er auf ein Problem: Oft kämen die Kinder trotz Einrichtung der Klasse erst Wochen später, weil sie noch nicht die Schuleingangsuntersuchung absolviert haben. Zusammen mit Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) will er eine Lösung finden, diesen Prozess zu...

  • Staaken
  • 14.12.15
  • 233× gelesen

Engagementpreis für "Böse Wölfe"

Berlin. Der Verein "Grand méchant loup | Böser Wolf" wurde jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie "Grenzen überwinden" ausgezeichnet. In dem trinationalen Kinderreporterprojekt aus Schöneberg engagieren sich französische, polnische und deutsche Schüler. Sie erhielten ein Preisgeld von 5000 Euro. Der Deutsche Engagementpreis würdigt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen sichtbar machen....

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 125× gelesen

Gesund lernen und leben

Moabit. 2006 startete das Landesprogramm „Gesunde Schule“ im Bezirk Mitte. Heute sind alle Berliner Bezirke dabei. Die Leitidee ist, dass eine gute gesunde Schule ein Raum für gesundes Lernen und Leben ist, in dem sich Schüler und Pädagogen gleichermaßen wohlfühlen. Für eine neue Auflage des Programms trafen sich unlängst Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) und die Landesgeschäftsführerin der Barmer-GEK Berlin-Brandenburg, Gabriela Leyh, in der Theodor-Heuss-Schule, Quitzowstraße 141. Sie...

  • Moabit
  • 30.11.15
  • 110× gelesen

Elektronische Zwillinge

Falkenhagener Feld. Zwei Preise auf einmal hat jetzt die Siegerland-Grundschule in der Westerwaldstraße eingeheimst. Die Jury des Pädagogischen Austauschdienstes zeichnete die Spandauer Schule für ihre digitalen Partnerprojekte mit dem Qualitätssiegel „eTwinning“ aus. Im dazugehörigen europaweiten Netzwerk bauen Schulen über das Internet Partnerschaften auf und arbeiten gemeinsam an einer Idee. Im Fall der Westerwaldschule war es zum einen eine digitale Kunstgalerie, die sie mit Schülern aus...

  • Falkenhagener Feld
  • 28.11.15
  • 99× gelesen

Nichts ist verloren: Projekte gegen Rassismus sind gefragt

Spandau. Mit kreativen Projekten ein Zeichen gegen Intoleranz und Rassismus setzen: Dazu ruft das Jugendforum „denk!mal“ alljährlich Berliner Jugendliche auf. Auch Mädchen und Jungen aus Spandau können mitmachen und bis zum 16. Dezember eine Idee einreichen. Die Wettbewerbs-Kategorien heißen „mach!mal, schreib!mal, mal!mal oder sing!mal“ und setzen der Kreativität kaum Grenzen: Wer mag, kann Theater spielen, eine Reportage schreiben, einen Comic zeichnen oder einen Song komponieren. Auch ein...

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 103× gelesen
So sieht es aus: das Alpha-Siegel, das im Eingangsbereich der teilnehmenden Einrichtungen angebracht wird und Hilfe signalisiert. | Foto: Grund-Bildungs-Zentrum Berlin

Hilfe beim Lesen und Schreiben: Mit dem „Alpha-Siegel“ gegen Hemmschwellen

Spandau. Das Jobcenter Spandau und die AWO-Kita Wundertüte in der Neuendorfer Straße machen bereits mit; Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hat jetzt das „Alpha-Siegel“ präsentiert. Das Gütezeichen signalisiert Hilfe für Berliner, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. 7,5 Millionen Deutsche sind „funktionale Analphabeten“, wie eine Level-One-Studie der Universität Hamburg ergeben hat. In Berlin können nach Angaben der Senatsverwaltung für Bildung mehr als 300.000 Berliner...

  • Wilhelmstadt
  • 24.11.15
  • 326× gelesen
Die Jugendliteratur-AG des Siemens-Gymnasiums trifft sich zum Schmökern und Diskutieren in der neuen Bibliothek. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Schmökern auf dem Samtsofa: Elterninitiative sorgt für Schulbibliothek

Siemensstadt. Die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier ist natürlich der Renner, aber auch eine Auswahl an Klassikern und Krimis wartet jetzt auf die Bücherfreunde am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium. Spandaus Ganztagsschule hat nun eine eigene Bibliothek. Die einen hocken auf dem roten Samtsofa, die anderen fläzen sich beim Lesen bäuchlings auf gemütliche Liegekissen – die Mädchen und Jungen der Jugendliteratur-AG am Siemens-Gymnasium finden ihre neue Schulbibliothek super. Dort können sie...

  • Siemensstadt
  • 22.11.15
  • 792× gelesen

Bundesweiter Vorlesetag

Berlin. Am Freitag, 20. November, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch zahlreiche Einrichtungen in der Hauptstadt wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken nehmen an der ehrenamtlichen Aktion teil. Wer als Vorleser mitmachen möchte oder auch nur als interessierter Zuhörer Vorleseorte sucht, wird auf der Internetplattform unter www.vorlesetag.de fündig. A.L.

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 169× gelesen

70 Lehrer fehlen noch

Spandau. Zum Schulhalbjahr 2016 werden in Spandau mindestens 70 Lehrkräfte fehlen. Darüber informierte Peter Obst von der Schulaufsicht der Senatsbildungsverwaltung jetzt den Bildungsausschuss. Acht Grundschulen hätten erhöhten Lehrerbedarf. Optimistisch zeigte sich Peter Obst aber, weil es in Spandau 27 Referendare mit Einstellungsgarantie gibt, die auch im Bezirk weiterarbeiten wollen. Anfang und Mitte Dezember soll es zudem wieder sogenannte Casting-Runden geben. Dort stellen sich Bewerber...

  • Spandau
  • 17.11.15
  • 163× gelesen

Trinkwasser immer noch verunreinigt: Keine Entwarnung für Mensa

Spandau. Das Kant-Gymnasium an der Bismarckstraße 54 hat ein Problem. Wegen verunreinigtem Wasser kann die neue Mensa immer noch nicht eröffnen. Was lange währt, wird endlich gut – zumindest sprichwörtlich. Ob das auch für die neue Mensa des Kant-Gymnasiums gilt, bleibt abzuwarten. Denn eröffnet ist der Neubau für die 140 Schüler immer noch nicht. Passieren sollte das eigentlich schon in den Sommerferien. Grund für die Verzögerung ist die verunreinigte Trinkwasseranlage. Zur Desinfektion war...

  • Spandau
  • 17.11.15
  • 181× gelesen

Senat sucht Auszubildende

Berlin. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport stellt zum 1. September kommenden Jahres mindestens 80 Auszubildende ein. Sie werden in drei Jahren zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Laut Innensenator Frank Henkel könne das Land Berlin den Auszubildenden eine unbefristete Übernahme in Aussicht stellen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 10. Januar möglich. Weitere Infos auf http://asurl.de/12rz. csell

  • Mahlsdorf
  • 11.11.15
  • 196× gelesen

Englische Konversation

Haselhorst. Wer sein eingerostetes Englisch auffrischen will, ist in der neuen Konversationsgruppe Englisch des Gemeinwesenvereins Haselhorst genau richtig. Der einstündige Kurs für mittleres Niveau beginnt am 20. November um 11 Uhr und findet fortlaufend jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Themen sind Alltagsgespräche und aktuelles Tagesgeschehen. Auf Wunsch werden eigene Ideen und Texte berücksichtigt. Infos und Anmeldung beim...

  • Haselhorst
  • 11.11.15
  • 82× gelesen

Stipendium für junge Helden

Berlin. Die gemeinnützige Initiative "mystipendium" hat zusammen mit dem American Institute For Foreign Study (AIFS) ein Stipendienprogramm für Abiturienten und Studenten ausgeschrieben, die bereits einen ehrenamtlichen Beitrag für die Gesellschaft geleistet haben. Sie können sich noch bis zum 30. November mit einem Video oder Kurztext bewerben. Weitere Informationen gibt es im Internet auf http://asurl.de/12rr bewerben. her

  • Mitte
  • 11.11.15
  • 119× gelesen

Klimaschutz macht Schule

Berlin. Der Berliner Senat und die Gasag haben den Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ gestartet. Gesucht werden kreative Projekte zu den Themen Klima und Klimaschutz. Alle Klassen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften mit mindestens drei Personen können bis zum 19. Mai 2016 Beiträge einreichen. Und zwar in Form von Modellen, Filmen oder Plakaten. Außerdem müssen ein Projektbogen ausgefüllt und die inhaltliche Erarbeitung des Beitrags dokumentiert werden. Der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld von...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 142× gelesen

Jungforscher gefragt

Berlin. „Jugend forscht“ sucht die besten wissenschaftlichen Arbeiten von Jugendlichen bis 21 Jahre. Wer am Wettbewerb im nächsten Jahr teilnehmen möchte, muss sich bis zum 30. November anmelden. Dafür reicht es zunächst aus, ein Forschungsthema anzugeben. Es ist frei wählbar, muss allerdings in eines der folgenden Fachgebiete passen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Insgesamt werden Geld- und Sachpreise von rund einer...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 176× gelesen

Englisch für Anfänger

Haselhorst. Der Gemeinwesenverein Haselhorst bietet fortlaufend Englischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die nächsten beginnen am 18. sowie am 20. November. Termine für Anfänger mit geringen Kenntnissen sind freitags von 9 bis 10 Uhr oder mittwochs von 9 bis 10 Uhr. Die Kurse für Anfänger mit Vorkenntnissen finden mittwochs und freitags von 10 bis 11 Uhr oder mittwochs von 11 bis 12 Uhr statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kosten betragen 38 Euro für zehn Wochen. Eine...

  • Haselhorst
  • 30.10.15
  • 99× gelesen

Gymnasium ausgezeichnet

Kladow. Das Hans-Carossa-Gymnasium trägt jetzt den Titel „MINT-freundliche Schule“. Die Auszeichnung erhielt die Oberschule vom Projekt „MINT Zukunft schaffen“, einer Initiative der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Ziel der Initiative ist es, den wissenschaftlich-technischen Nachwuchs zu sichern. Kriterien der Auswahl für das Prädikat sind unter...

  • Gatow
  • 26.10.15
  • 205× gelesen

Interesse am Gastgewerbe?

Berlin. Das Gastgewerbe sucht Mitarbeiter. Deshalb startet am Dienstag, 3. November, um 12 Uhr die erste Be HOGA-Tour. Die vierstündige Fahrt mit dem Oldtimerbus durch Berlins Mitte bietet Besichtigungen in Hotels und Restaurants, Begegnungen und Aktionen mit den Menschen, die dort arbeiten, und viele Informationen zu den Tätigkeiten und Jobmöglichkeiten in Berliner Hotels und Restaurants. Mitfahren können alle, die zwischen 18 und 35 Jahre alt sind und wissen möchten, wie es hinter den...

  • Charlottenburg
  • 19.10.15
  • 462× gelesen
Francke-Schulleiterin Dr. Adrienne Biermann (2. von rechts) und Physiotherapeutin Maria Asamoah zeigen Raed Saleh (links) und Martin von Essen Hilfsmittel für Schüler mit Behinderungen. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Lottomittel für Pilotprojekt: Johannesstift plant "Schule ohne Grenzen"

Hakenfelde. Das Evangelische Johannesstift erhält Lottomittel für den Start eines weltweiten Pilotprojektes zum Thema Inklusion: In der „Schule ohne Grenzen“ werden Kinder mit schwersten Behinderungen am Regelunterricht beteiligt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus und Vorsitzende der SPD Spandau, Raed Saleh, besuchte am 7. Oktober in seiner Eigenschaft als Mitglied des Stiftungsrates von Lotto Berlin das Evangelische Johannesstift, Schönwalder Allee 26. Im Gepäck hatte...

  • Hakenfelde
  • 13.10.15
  • 826× gelesen

Hortanträge rechtzeitig stellen

Spandau. Eltern, die ihre Kinder jetzt für den Schulbesuch im kommenden Jahr anmelden, können gleichzeitig einen Hortplatz beantragen. Die Formulare sind in der jeweiligen Grundschule oder online unter www.berlin.de/sen/bjw/service/formulare/ erhältlich. Für den Betreuungsbedarf gelten ähnliche Maßstäbe wie in der Kita. Betreuungszeiten außerhalb der gebundenen Ganztagsgrundschule und der verlässlichen Halbtagsgrundschule sind kostenpflichtig. Nachweise zur Begründung des Betreuungsbedarfs wie...

  • Spandau
  • 12.10.15
  • 205× gelesen
Die Preisträger aus Spandau mit dem SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz (Mitte). | Foto: Daniel Buchholz

Spandau ganz vorn beim Klimaschutz: Sieben Schulen tragen Gütesiegel

Spandau. Das ist Berlin weit Spitze: Gleich sieben Spandauer Schulen tragen im Jahr 2015 das Siegel „Berliner Klima Schule“. „Berliner Klima Schulen“ ist Berlins größter Schulwettbewerb. 26 Schulen tragen diesen Titel in diesem Jahr. Sieben kommen allein aus Spandau. „Mehr Schulen, die sich in besonderer Weise für den Klimaschutz engagieren, hat kein anderer Bezirk. Spandau ist also ganz vorn dabei“, gratuliert der Spandauer SPD-Abgeordnete und Umweltexperte Daniel Buchholz. Die Urkunden wurden...

  • Spandau
  • 12.10.15
  • 1.886× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.