Bezirk Spandau - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Die Wasseretter der DLRG brauche ehrenamtliche Helfer. Die Teams bewachen Badestellen an Seen und Flüssen. | Foto: DLRG Berlin

Lebensretter funken SOS
DLRG fehlen ehrenamtliche Helfer, Ausbilder und Rettungsschwimmer

Der Berliner Landesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schlägt Alarm. In den zwei zurückliegenden Jahren haben die Retter fast jedes vierte Mitglied verloren. Die Badesaison startet, es wird voll an den Seen. Ehrenamtliche Rettungsschwimmer und Wasserretter überwachen die Badestellen und springen im Notfall rein, wenn was passiert. Erst am 5. Juni konnten Rettungsschwimmer eine 35-jährige Nichtschwimmerin vor dem Tod retten, als sie im Stößensee mit ihrem Kanu kenterte....

  • Mitte
  • 14.06.22
  • 576× gelesen

Gedenktafel für Arthur Löwenstamm beschädigt

Spandau. Auf die Gedenktafel für den Spandauer Rabbiner Arthur Löwenstamm in der Feldstraße 11 ist ein Farbanschlag verübt worden. Mitarbeiter des Ordnungsamtes entdeckten die Schmiererei am 20. Mai. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Arthur Löwenstamm (1882-1965) war von 1917 bis 1938 Rabbiner in Spandau. Nach den Pogromen vom November 1938 wurde er im Konzentrationslager Sachsenhausen inhaftiert und misshandelt. Anfang 1939 konnte er nach England emigrieren. tf

  • Spandau
  • 01.06.22
  • 65× gelesen

Immer mehr Löschfahrzeuge

Berlin. Die Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren haben derzeit 218 Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge. Das sind 32 Löschautos mehr als vor zehn Jahren. Dazu kommen 45 sogenannte Hubrettungsfahrzeuge, wie die Feuerwehrautos mit Drehleiter und Korb genannt werden. 2012 waren es 41. Wie aus der nach Wachen sortierten Wagenliste von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine CDU-Anfrage hervorgeht, sind darunter auch einige Oldtimer. Die ältesten Löschfahrzeuge stehen bei den Freiwilligen...

  • Mitte
  • 06.05.22
  • 224× gelesen
90 ehrenamtliche Retter sind für die Wasserwacht im Einsatz. | Foto:  DRK Berlin
2 Bilder

Rettungsschwimmer auf Patrouille
Wasserwacht vom DRK startet in die neue Saison

Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist in die diesjährige Saison gestartet. Die ehrenamtlichen Retter patrouillieren bis Ende September. Gekenterte Segler, erschöpfte Schwimmer, festgefahrene Motorboote – Einsatz für die Berliner Wasserwacht. Rund 90 ehrenamtliche Rettungsschwimmer und Bootsführer sind wieder unterwegs. Im Streifendienst helfen sie bei Problemen im Wasser und an Land. Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes ist an allen Wochenenden und Feiertagen im Einsatz;...

  • Wannsee
  • 06.05.22
  • 198× gelesen

Polizei braucht weitere „Rufärzte“

Berlin. Wenn Polizisten Betrunkene oder verhaftete Straftäter in sogenannte Gefangenensammelstellen bringen, fordern die Beamten Honorarärzte für Untersuchungen an. Aktuell hat die Polizei mit 42 Ärzten Verträge für die Durchführung von Blutentnahmen und Untersuchungen für die Untersuchungshaft geschlossen, wie Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Innenexperten Tom Schreiber (SPD) mitteilt. Die „Rufärzte“ reichen aber nicht mehr aus. „Um mögliche Vakanzen in Zukunft...

  • Mitte
  • 04.05.22
  • 250× gelesen

Betrüger fälschen Wohnungsinserate

Berlin. Die Polizei hat im vergangenen Jahr 1186 Fälle von betrügerischen Wohnungsangeboten registriert. Wie Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) sagt, waren die Cyberkriminellen in 652 der angezeigten Fälle erfolgreich und ergaunerten über 1,1 Millionen Euro. 534 Fälle kamen über das Versuchsstadium nicht hinaus. Bei betrügerischen Wohnungsinseraten erstellen Kriminelle zum Beispiel falsche Inserate. Mit gefälschten Ausweisen und frei...

  • Mitte
  • 03.05.22
  • 276× gelesen
Die erste Berliner Warnsirene wurde jetzt auf dem Dach der Feuerwache Mitte an der Voltairestraße installiert. | Foto:  Berliner Feuerwehr
2 Bilder

Sie heulen wieder von den Dächern
400 Sirenen werden bis 2023 auf öffentlichen Gebäuden installiert

Auf den Dächern der Feuerwachen Mitte und Charlottenburg-Nord wurden jetzt die ersten beiden Sirenen installiert. Bis 2023 werden insgesamt 400 dieser klassischen Warnmittel für den Katastrophenfall aufgebaut. Sie sind silberfarben und haben in jede Himmelsrichtung zwei Lautsprecherschlitze. Die solarbetriebenen neuen Sirenen der Firma Sonnenburg aus Eggenfelden sehen nicht so aus wie die runden Tellersirenen, die jeder von früher kennt. Jetzt kommen die Sonnenburg-Sirenen, die lauten Alarm...

  • Mitte
  • 27.04.22
  • 1.055× gelesen

Benzinklauen selten geahndet

Berlin. 23.151 Ermittlungsverfahren wegen Spritdiebstahl an Tankstellen listen die Datenbanken von Polizei und Staatsanwaltschaft für die vergangenen fünf Jahre auf. Die meisten wurden jedoch durch die Staatsanwaltschaften eingestellt. Verurteilt wurden nur 221 Tankstellendiebe, das ist gerade mal knapp ein Prozent. Fast alle Täter kamen mit einer Geldstrafe davon, nur sechs Gratistanker mussten in den Knast. Innenstaatssekretär Torsten Akmann listet in seiner Antwort auf die Anfrage des...

  • Mitte
  • 20.04.22
  • 216× gelesen

Blitzer füllen Senatskasse
2021 kamen über 72 Millionen Euro an Geldbußen zusammen

Die Polizei hat immer mehr stationäre und mobile Blitzeranlagen im Einsatz. Der Senat hat 2021 über 72 Millionen Euro Verwarn- und Bußgelder eingenommen. Das geht aus einer Anfrage der Abgeordneten Vasili Franco und Oda Hassepaß (beide Grüne) hervor. Demnach gibt es in Berlin insgesamt 33 stationäre Rotlicht- und/oder Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen. 2017 waren es nur 18 Blitzer, 2019 schon 29. Von den 33 Blitzkästen sind allerdings vier nicht in Betrieb. Zwei sind kaputt, einer steht in...

  • Mitte
  • 19.04.22
  • 185× gelesen

Fahrräder codieren lassen

Spandau. Der Polizeiabschnitt 23 bietet am Montag, 25. April, von 12 bis 14 Uhr an der Polizeiwache in der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 27 eine Fahrradkennzeichnung an. Wer sein Rad vor Diebstahl schützen und es codieren lassen möchte, bringt den Personalausweis und, sofern vorhanden, den Kaufnachweis fürs Fahrrad mit. tf

  • Spandau
  • 18.04.22
  • 40× gelesen

Ermittlungsgruppe aufgestockt
Brandserie ist nicht gestoppt

Obwohl inzwischen sogar Sicherheitsmitarbeiter in der Nacht Streife laufen, kommt es im Gebiet Heerstraße Nord weiter zu Brandstiftungen. Am 15. April kam es gegen 20.40 Uhr durch mutmaßlich in Brand gesetzten Sperrmüll zu einer, laut Polizei ,"starken Verrauchung" im Treppenhaus eines Gebäudes am Pillnitzer Weg. Sieben Bewohner mussten wegen leichter Rauchgasvergiftungen behandelt werden. Am Abend des 13. April brannte es im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Obstallee. Gegen 18.50 Uhr...

  • Staaken
  • 14.04.22
  • 109× gelesen

Wettbüro überfallen

Am 13. April überfielen Unbekannte ein Wettbüro in Spandau. Nach bisherigen Ermittlungen betraten zwei maskierte Männer gegen 21 Uhr die Geldspielstätte an der Klosterstraße, wobei einer der Täter die Anwesenden mit einer Schusswaffe bedrohte und Geld forderte. Dessen Komplize ging unterdessen zu dem 26-jährigen Mitarbeiter, ließ sich die Kasse öffnen und Geld geben. Mit der Beute flüchteten die Räuber anschließend in Richtung S-Bahnhof Spandau.

  • Spandau
  • 14.04.22
  • 48× gelesen
Foto:  Bezirksamt Spandau

Straßenschilder beschmiert

Spandau. Unbekannte haben Anfang April zwölf Straßenschilder an der Jüdenstraße mit weißer Farbe übermalt und den Namen damit unkenntlich gemacht. Die Schilder seien umgehend erneuert worden, erklärte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU). Ein antisemitischer Hintergrund für die Taten sei nicht auszuschließen, das Bezirksamt habe Strafanzeige erstattet. Die Bezeichnung reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Sie erinnert an jüdische Bewohnerinnen und Bewohner, die in diesem Bereich lebten. In der...

  • Spandau
  • 14.04.22
  • 126× gelesen

Zweite Testphase in Vorbereitung
Noch 2022 sollen 300 neue Bodycams angeschafft werden

Der Testbetrieb mit sogenannten Bodycams für Polizei und Feuerwehr soll noch in diesem Jahr mit 300 Geräten fortgesetzt werden. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat jetzt die Ausschreibung für die Beschaffung der zusätzlichen Bodycams gestartet. Die Ausschreibung der Minikameras hatte sich, wie berichtet, verzögert und zu Unmut bei der Gewerkschaft der Polizei geführt. Seit August 2021 testen wenige Polizeiteams diese Bodycams. In der ersten Testphase bekamen die Polizisten der City-Direktion...

  • Mitte
  • 07.04.22
  • 169× gelesen

Wieder einmal brannte Sperrmüll

Staaken. Am frühen Morgen, Sonnabend, 2. April, hat es erneut zwei Brände im Gebiet Heerstraße Nord gegeben. Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr in die Maulbeerallee alarmiert, nachdem Anwohner Flammen in einem Hausdurchgang entdeckt hatten. Noch während dieser Brand gelöscht wurde, gab es einige Hauseingänge entfernt einen weiteren. In beiden Fällen seien nach derzeitigem Erkenntnisstand abgestellte Sofas angezündet worden, erklärte die Polizei. Ein Übergreifen auf Wohnungen konnte...

  • Staaken
  • 04.04.22
  • 75× gelesen
Ab 18 Uhr bis 6 Uhr früh sollen jetzt im Gebiet Heerstraße Nord Sicherheitsstreifen unterwegs sein.  | Foto:  Thomas Frey

Brandserie im Kiez Heerstraße Nord
Gewobag installiert nun doch Sicherheitsdienst

Aufgrund der Brandserie im Gebiet Heerstraße Nord haben Anwohner immer wieder nächtliche Sicherheitsstreifen gefordert. Nach anfänglicher Ablehung hat die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag jetzt wohl auf öffentlichen und politischen Druck seit 25. März mobile Kräfte im Einsatz. Der Sicherheitsdienst soll vorerst jede Nacht zwischen 18 Uhr und 6 Uhr früh im Einsatz sein. Allerdings wurde von Anwohnern berichtet, dass niemand auf den Wegen angetroffen wurde. Mieterin Franziska Mihalic ist wie...

  • Staaken
  • 30.03.22
  • 390× gelesen
  • 1

Die Polizei warnt
Vorsicht bei vermeintlichen Europol-Anrufen

Aktuell verzeichnet die Polizei Berlin ein stark erhöhtes Aufkommen von betrügerischen Telefonanrufen durch angebliche Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol. Die Anrufe werden in englischer Sprache geführt und beginnen immer mit einer Bandansage, bei der die Geschädigten aufgefordert werden, für weitere Informationen die Taste „1“ zu drücken. Danach wird man mit einem vermeintlichen Mitarbeiter von Europol verbunden. Die Täter behaupten fälschlicherweise, dass den Betroffenen...

  • Halensee
  • 25.03.22
  • 442× gelesen

Weitere Bodycams erst nächstes Jahr
Beschaffungsprobleme verzögern Start der zweiten Testphase

Der Testbetrieb mit sogenannten Bodycams für Polizei und Feuerwehr verzögert sich bis 2023. Laut Gewerkschaft der Polizei (GdP) soll der Probelauf erst im kommenden Jahr fortgeführt werden. Eigentlich sollte die zweite Testphase mit 300 statt bisher 30 Bodycams im April starten. Grund für die Verzögerung seien Probleme bei der Beschaffung der Kameras. Seit September setzen nur wenige Polizeiteams Kameras ein. Die GdP berichtet von bisher ausschließlich positiven Rückmeldungen der Polizisten....

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 156× gelesen
In den Häusern am Blasewitzer Ring hat es zuletzt mehrmals gebrannt. Jetzt will die Gewobag mit Videokameras für die Sicherheit sorgen. | Foto:  Thomas Frey

Findet die Brandserie jetzt ein Ende?
Gewobag will Videokameras gegen Brandstifter an der Heerstraße Nord einsetzen

Die Brandstiftungen im Gebiet Heerstraße Nord reißen nicht ab. Zuletzt gab es in der Nacht vom 16. zum 17. März zwei Feuer in Kellern am Blasewitzer Ring. Jetzt soll es mit technischer Hilfe gelingen, den oder die Täter dingfest zu machen. Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag, Eigentümer der meisten Gebäude im Kiez, plant zeitnah, Videokameras aufzustellen. Bei der Auswahl der Standorte steht sie nach eigenen Angaben in einem engen Austausch mit Experten der Polizei, "die unsere Maßnahme...

  • Wilhelmstadt
  • 22.03.22
  • 281× gelesen
  • 1

Die Polizei warnt
Vorsicht vor Trickdieben!

Sie geben sich als Handwerker und Polizisten aus, täuschen eine Notlage vor und bitten um einen Stift mit Zettel oder um ein Glas Wasser oder wollen etwas an der Wohnungstür verkaufen: Auch am 16. März waren wieder Trickdiebe in verschiedenen Ortsteilen der Stadt unterwegs, denen es gelang, älteren Menschen Wertgegenstände aus den eigenen vier Wänden zu stehlen. In Westend traf es eine 81-Jährige in der Ahornallee, bei der gegen 10 Uhr ein vermeintlicher Handwerker vor der Tür stand und angab,...

  • Westend
  • 17.03.22
  • 167× gelesen
Am Blasewitzer Ring hat es zuletzt dreimal gebrannt. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Polizei lobt Belohnung von 1000 Euro aus
Heerstraße-Nord: Brandserie geht weiter

Erneut hat es am 12. März in der Wohnsiedlung gebrannt. Gegen 12.30 Uhr alarmierte eine Anwohnerin Feuerwehr und Polizei in den Semmelländerweg, nachdem sie Rauchschwaden im Keller eines Mehrfamilienhauses entdeckt hatte. Es handelte sich um den inzwischen 76. Brand innerhalb eines knappen Jahres im Gebiet Heerstraße Nord. Die Zahl ist deshalb einigermaßen verbürgt, weil Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) wenige Tage zuvor von mittlerweile 75 Brandstiftungen seit April 2021 sprach....

  • Wilhelmstadt
  • 16.03.22
  • 329× gelesen
  • 3

Fahrzeug brannte

In Siemensstadt brannte in der Nacht zum 25. Februar ein Fahrzeug. Zwei aufmerksame Männer riefen kurz nach Mitternacht die Feuerwehr und die Polizei, nachdem sie in der Nonnendammallee Flammen an einem abgestellten Fahrzeug bemerkten. Eintreffende Kräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Der Kastenwagen wurde stark beschädigt. Ein Brandkommissariat beim Landeskriminalamt führt die weiteren, noch andauernden Ermittlungen.

  • Siemensstadt
  • 25.02.22
  • 46× gelesen

„Asphalt“ gegen Blockierer:
Neue Ermittlungsgruppe soll Störaktionen verhindern

Um die radikalen Klimaaktivisten, die seit Ende Januar immer wieder Autobahnen blockieren, kümmert sich im Landeskriminalamt die eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe „Asphalt“. Zwölf Ermittlungsverfahren wurden bereits der Staatsanwaltschaft übergeben. Das sagte Polizeivizepräsident Marco Langner im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Die Polizisten hätten bereits mehrere geplante Autobahnblockaden verhindert. Seit Ende Januar blockieren Demonstranten immer wieder Autobahnausfahrten; auch...

  • Mitte
  • 25.02.22
  • 380× gelesen
  • 1
Corona-Demo auf der Friedrichstraße 2021: Mehrere Ermittlungsgruppen überwachen Coronademos, Impfgegner und „Querdenker“. | Foto:  Dirk Jericho

Biber, Krone und Corona
26 Ermittlungsgruppen der Berliner Polizei gibt es derzeit in der Hauptstadt

Derzeit beschäftigen sich Beamte in 26 Ermittlungsgruppen (EG) der Polizei mit unterschiedlichen Fällen und Delikten. Die Teams tragen so geheimnisvolle Namen wie Quer, Mittelklasse oder Westwind. Die jüngste Ermittlungsgruppe wurde erst am 27. Januar eingerichtet. Beamte des Dezernats LKA 53, beim Polizeilichen Staatsschutz im Landeskriminalamt zuständig für „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“, kümmern sich in der neuen „EG Stopp“ um Impfgegner und „Querdenkende“. Die Polizisten...

  • Mitte
  • 19.02.22
  • 691× gelesen

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.