Bezirk Spandau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Das Titelbild des Buchs erinnert an die Zwangsverpflichtung einer Klasse des Kant-Gymnasiums als Kindersoldaten in Auschwitz. | Foto: Europäische Verlagsanstalt

Buch über Schicksal einer Klasse des Kant-Gymnasiums

Spandau. Das Romanfragment "Als Kindersoldat in Auschwitz" von Thomas Gnielka schildert das Schicksal einer Klasse des Spandauer Kant-Gymnasiums an der Bismarckstraße 64 zum Ende des Zweiten Weltkriegs.Thomas Gnielka ist 15 Jahre alt, als er 1944 mit seinen übrigen Schulkameraden zum Kriegsdienst eingezogen wird. Nach einer Kurzausbildung werden die Jungen nach Auschwitz-Birkenau geschickt und bewachen dort etwa Häftlinge beim Bau von Schutzwällen für die Anlagen der IG Farben. Hier erleben die...

  • Spandau
  • 14.01.15
  • 926× gelesen
  • 1
Zu den Aufgaben der "Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf" gehört auch die Hege und Pflege der Fischbestände. | Foto: privat

Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf wird 500 Jahre

Spandau. Ein nicht alltägliches Jubiläum feierte die "Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf" am 11. Januar auf dem historischen Terrain der Zitadelle. Vor 500 Jahren hatte Kurfürst Joachim I. am Donnerstag nach dem Heiligen Dreikönigstag 1515 die selbstständigen Fischereirechte an die Kietzer Fischer in Spandau verliehen. Und daran hat sich bis zum 500. Jubiläum nicht geändert."Das historische Dokument befindet sich noch heute in unserem Besitz", sagt Rainer Oelhardt, erster Vorsitzender und...

  • Spandau
  • 12.01.15
  • 961× gelesen
Zum Abschied hat die Staatliche Münze Berlin Klaus Wowereit diese Silbermedaille gewidmet. | Foto: Caspar

Staatliche Münze Berlin prägte Medaille zum Abschied von Klaus Wowereit

Reinickendorf. Dass einem Regierenden Bürgermeister von Berlin zum Abschied eine Medaille gewidmet wird, hat es dann und wann schon gegeben. Doch die Medaille, mit der Klaus Wowereit Ende 2014 nach 13 Jahren Tätigkeit als Landesvater bedacht wurde, sucht ihresgleichen.Die Silberprägung erschien im Rahmen der Serie "775 Jahre Berlin" und zeigt auf der Vorderseite das Brustbild des Regierenden Bürgermeisters und auf der Rückseite das Landeswappen. In der Umschrift werden markante Aussprüche...

  • Mitte
  • 01.01.15
  • 732× gelesen
Die neue Bismarck-Münze kommt zum 1. April 2015 heraus, wenn der zweihundertste Geburtstag des Politikers begangen wird. | Foto: Caspar

Der vor 200 Jahren geborene Otto von Bismarck bekommt 2015 eine Gedenkmünze

Reinickendorf. Medaillen zur Erinnerung an den Reichskanzler Otto von Bismarck gibt es in Hülle und Fülle, doch zu einer regelrechten Münze hat es bisher nie gereicht. Anlässlich seines 200. Geburtstages prägt die Staatliche Münze Berlin eine Zehn-Euro-Münze, und der Künstler Michael Otto, dessen Entwurf von der Jury mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde, prägte die ersten Exemplare.Michael Otto, konnte wie die anderen Designer aus einer Fülle von Bismarck-Bildnissen wählen. Als kurz vor...

  • Mitte
  • 18.12.14
  • 845× gelesen
Anna Eschenhagen hat das Drachenlied extra fürs Vorlesen geschrieben. | Foto: Christian Schindler

Kinderbuch von Anna Eschenhagen erschienen

Spandau. Mit dem "Kleinen Drachenlied" hat die ehemalige Spandauerin Anna Eschenhagen ein Märchen für Kinder und vorlesende Erwachsene geschrieben.Das erste Mal fand Anna Eschenhagen Anerkennung fürs literarische Schreiben an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Staaken. Dort gewann sie als Schülerin in den späten 70er-Jahren bei einem Wettbewerb den ersten Preis für eine Weihnachtsgeschichte. Die hat mit ihrem ersten Buch gemein, dass sich der Inhalt bestens zum Vorlesen eignet. Schließlich...

  • Spandau
  • 16.12.14
  • 1.043× gelesen
Dr. Dieter Robl war Tierarzt aus Leidenschaft. | Foto: P.R.

Tierarzt Dr. Dieter Robl gestorben

Siemensstadt. Der Tierarzt Dr. Dieter Robl ist mit 83 Jahren verstorben. Der gebürtige Siemensstädter studierte an der Berliner FU, promovierte Ende der 50er-Jahre und eröffnete 1960 seine Praxis für kleine Haustiere am Rohrdamm 26.1995 wollte der Veterinärmediziner in den wohlverdienten Ruhestand gehen und übergab seine Praxis an eine Tierärztin. Doch der Wunsch "seinen" Tieren zu helfen, brachte ihn nach Italien und Russland, wo er Tierheime eröffnete und eng mit dem dortigen Tierschutz...

  • Siemensstadt
  • 16.12.14
  • 1.592× gelesen
Anzeige
Die Lichtobjekte sind ein echter Hingucker.

Geheimtipp in Staaken

Egal ob Weihnachten, Geburtstage oder andere Anlässe - in Staaken gibt es Geschenkideen für ein außergewöhnliches Ambiente. Jedes Lichtobjekt ist ein Unikat. Die Gestaltung der einzelnen Lichtobjekte ist ein Hingucker in jedem Raum, ob modern oder klassisch. Die Farbenvielfalt und Gestaltung der Objekte lassen keine Wünsche offen. In jedem Lichtobjekt steckt die Liebe zum Detail und Handwerk wird hier großgeschrieben. Zum Tag der offenen Tür, am 20. Dezember, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr,...

  • Staaken
  • 11.12.14
  • 92× gelesen
Anzeige

Experten rund ums Buch

Die Buchhandlung Kladow wünscht allen Kunden frohe Festtage und einen guten Jahreswechsel. Unser Dank gilt im Besonderen all denen, die uns auch dann die Treue gehalten haben, nachsichtig und gelassen waren, wenn es einmal Widrigkeiten technischer Art gab. Die Experten rund ums Buch - die Buchhandlung Kladow - besorgen Ihnen gern (fast) jedes Buch, auch Fachliteratur, oft innerhalb eines Tages. Geöffnet ist für Sie montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9...

  • Kladow
  • 11.12.14
  • 116× gelesen
Anzeige
Die Experten von Antikes & Schönes begutachten Ihre Wertsachen.

Briefmarkenverkauf ist Vertrauenssache

Seit 8 Jahren bereichert Antikes & Schönes in der Breiten Straße 11 die Altstadt Spandau. Hier finden Sie hübsche Accessoires, Kleinmöbel, antiken Schmuck und viele ausgefallene Stücke. Eine individuelle Beratung ist für die freundlichen Mitarbeiter selbstverständlich. In diesem Fachgeschäft können Sie Ihre Postkartensammlung vor 1945 und Ihre umfangreiche Briefmarkensammlung verkaufen. Auch für Ihren alten Goldschmuck, Silbermünzen, Gedenkmünzen, Anlagemünzen, Medaillen und andere Sammlungen...

  • Spandau
  • 10.12.14
  • 157× gelesen
Anzeige

Zwischenstopp am Falkenseer Damm

Auf dem Weg in die Spandauer Altstadt sollten Sie kurz vor dem großen Kreisverkehr auf dem Falkenseer Damm Halt machen und das Landhaus Perle besuchen. Unsere Gastronomie mit angeschlossener Hotellerie ist wirklich eine kleine Perle. Wir bieten drinnen und draußen einen ruhigen und idyllischen Platz für 80 Gäste und sind spezialisiert auf Feiern aller Art. Wer nach einer Feier nicht mehr nach Hause fahren möchte, kann gleich bei uns übernachten. Wir bieten sogar eine eigens eingerichtete...

  • Spandau
  • 10.12.14
  • 108× gelesen
Anlaufstelle für Besucher, die noch ein Weihnachtsgeschenk suchen, ist die Tourist-Information im Gotischen Haus an der Breiten Straße 32. | Foto: PfS

Karten für die BUGA 2015 im Gotischen Haus

Spandau. Wer noch ein keine Idee für das passende Weihnachtsgeschenk hat, kann vielleicht im Gotischen Haus an der Breiten Straße 32 fündig werden. Dort hat in der Tourist-Information bereits der Kartenvorverkauf für die BUGA 2015 begonnen.Die offiziellen BUGA-Eintrittskarten werden von der Bezirks-Marketinggesellschaft "Partner für Spandau" (PfS) ohne Aufpreis verkauft. "Wir sind damit nicht nur in der Lage, den Berlinern als erste Tourist-Information in Berlin Karten für die BUGA 2015 in der...

  • Spandau
  • 08.12.14
  • 209× gelesen

Interaktive Bürgerbeteiligung zur Altstadt gestartet

Spandau. Seit dem 8. Dezember sind die Spandauer zu einem Dialog über die Zukunft der Altstadt eingeladen. Auf der Internetseite www.zukunft-altstadt-spandau.de können sie ihre Ideen einbringen und sich über das Vorgehen informieren.Wie berichtet wurde die Altstadt Spandau in das Förderprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz" aufgenommen. Dessen Ziele sind der Erhalt sowie die Sicherung und Weiterentwicklung historischer Stadtquartiere als vitale Orte für Wohnen, Arbeiten, Handel, Kultur und...

  • Spandau
  • 08.12.14
  • 117× gelesen
Anzeige
Für den leichten Transport werden alle Weihnachtsbäume eingenetzt und auf Wunsch direkt ins Auto geladen.

Tipps rund um den Weihnachtsbaum von Pflanzen-Kölle

Es dauert nicht mehr lange bis zum großen Fest. Deshalb steht bei Pflanzen-Kölle bis zum Weihnachtsfest alles im Zeichen des traditionellen Weihnachtsbaums. Die Auswahl an Weihnachtsbäumen ist riesig. Es gibt die beliebte und klassische Nordmanntanne, die edle Nobilistanne, die besondere Blaufichte, die traditionelle Rotfichte oder die individuelle Kiefer. Alle Weihnachtsbäume werden ausgenetzt präsentiert, damit die Kunden sich ihren Lieblingsbaum aussuchen können. Als Besonderheit gilt der...

  • Mitte
  • 04.12.14
  • 987× gelesen
Mit Hilde Kewitz gratulierte Bürgermeister Helmut Kleebank einer äußerst lebenslustigen Jubilarin zum 100. Geburtstag. | Foto: Uhde

Hilde Kewitz feierte Jahrhundert-Geburtstag

Spandau. "Na die Jubilarin mischt ja die Gesellschaft so richtig auf", zeigte sich Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) überrascht. War er doch am 25. November ins Lokal "Split" an der Pionierstraße 51 gekommen, um Hilde Kewitz zu ihrem 100. Geburtstag zu gratulieren. Eine derart agile Jubilarin hatte der Bürgermeister offenbar nicht erwartet"Das ist bei meiner Großmutter ganz normal", sagte denn auch Enkelin Ines. Sie war extra aus Augsburg angereist, um der Oma zu gratulieren. Und Enkelin...

  • Spandau
  • 27.11.14
  • 209× gelesen
Inge und Paul Lemm blicken auf ein bewegtes Leben zurück, das sie mit viel Optimismus und Humor meisterten. | Foto: Frey

Inge und Paul Lemm sind seit 70 Jahren verheiratet

Hakenfelde. Der 14. November 1944 war ein Herbsttag in der Endphase des Zweiten Weltkriegs. Nicht unbedingt ein optimaler Termin für eine Hochzeit.Trotzdem fuhren Paul und Inge Lemm an diesem Tag zum Rathaus Spandau und schlossen den Bund fürs Leben. "Paul war damals Soldat und bekam nur noch für eine Heirat Urlaub", erinnert sich die Ehefrau. Deshalb hätten sie sich für eine schnelle Trauung entschieden, obwohl sie erst 19, ihr Ehemann vier Jahre älter war. Ein Schritt, den sie nie bereut...

  • Hakenfelde
  • 17.11.14
  • 378× gelesen
Christian Wolter, Hermann Möws, Ingmar Pering und Frank Balzer. | Foto: Bezirksamt

Herthaner des Jahres 2014

Reinickendorf. Große Überraschung für Hermann Möws: Nur wenige Wochen nach seinem 102. Geburtstag am 29. September übergaben ihm Christian Wolter und Ingmar Pering vom Hertha BSC-Präsidium mit Bürgermeister Frank Balzer (CDU) am 7. November ein ganz besonderen Geschenk. Möws erhielt die Mitgliedschaft und die Mitgliedsnummer 1912 gemäß seines Geburtsjahres. Außerdem wurde er zum Herthaner des Jahres 2014 gekürt. Christian Schindler / CS

  • Reinickendorf
  • 13.11.14
  • 802× gelesen
Auch nach 65 Jahren gemeinsamer Ehe sind Helga und Heinz Stimming (beide 85) ein sehr glückliches Paar. | Foto: Uhde

Helga und Heinz Stimming feierten Eiserne Hochzeit

Falkenhagener Feld. "Wir sind rundum glücklich", zog Helga Stimming (85) am 15. November Bilanz ihrer 65 Jahre dauernden Ehe mit dem gleichaltrigen Heinz Stimming. In der Wohnung im Falkenhagener Feld feierten die Jubilare das Fest ihrer Eisernen Hochzeit.Die Stimmings sind waschechte Spandauer. Beide sind sie in der Havelstadt geboren, haben sich hier kennen gelernt und geheiratet. Und nach einem 20-jährigen Intermezzo in Bayern leben sie jetzt auch wieder in Spandau. "Erstmals ist mir meine...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.11.14
  • 190× gelesen
"Engagement schlägt Brücken" ist ein Motto von Christiane Richter. | Foto: Schilp

Christiane Richter engagiert sich seit 50 Jahren

Berlin. Was sie weiß, kann und täglich lernt, will Christiane Richter weitergeben. Dass sie 78 Jahre alt ist, ändert daran überhaupt nichts. Ihr erfolgreichstes Projekt ist der Verein "Seniorpartner in School", den sie 2001 gegründet hat.In 60 Berliner Schulen sind 275 Seniorpartner aktiv. Sie schlichten Streit zwischen Schülern, beraten bei Mobbing, sind Vertrauenspersonen. Ihr Alter sei dabei ein großes Plus, sagt Christiane Richter: "Die Kommunikation zwischen Großeltern- und Enkelgeneration...

  • Mitte
  • 04.11.14
  • 1.093× gelesen
Ingo Schaub (links) und Siegfried Gunder stellten 2010 als Mitglieder der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung den Antrag. | Foto: Uhde

Havelpromenade nach Politiker Hermann Oxfort benannt

Wilhelmstadt. Im Rahmen des Bauvorhabens "Touristische Erschließung Burgwallgraben" wurde am 21. Oktober ein im Herbst 2010 von der FDP in der Bezirksverordnetenversammlung gestellter Antrag umgesetzt. Der Uferweg entlang der Havel zwischen Dischingerbrücke und Schulenburgbrücke erhielt den Namen "Hermann-Oxfort-Promenade".Der Spandauer Rechtsanwalt Hermann Oxfort (FDP, 1928-2003) war von 1963 bis 1981 und von 1985 bis 1989 Mitglied des Abgeordnetenhauses sowie in den 70er und 80er Jahren des...

  • Wilhelmstadt
  • 23.10.14
  • 696× gelesen
Im Zentrum der Wilhelmstadt kennt Klaus Neumann fast jeden Briefkasten. Dort verteilt der einstige Postbeamte zuverlässig das Spandauer Volksblatt. | Foto: Uhde

Auf Klaus Neumann können sich unsere Leser verlassen

Wilhelmstadt. Im Zentrum der Wilhelmstadt gehört Klaus Neumann (73) immer mittwochs zu einem der meisterwarteten Männer. Taucht er auf den Straßen im Kiez rund um den Metzer Platz auf, wissen die Anwohner, dass ihr beliebtes Spandauer Volksblatt im Briefkasten für sie bereit liegt. Und bei Klaus Neumann können sie sich darauf verlassen, dass jede Woche pünktlich die neuesten Nachrichten und Angebote als Lesestoff zur Verfügung stehen.Als langjährigem Postbeamten liegen dem Zusteller...

  • Wilhelmstadt
  • 22.10.14
  • 261× gelesen
Schwester Inge steht hinterm voll beladenen Tresen des Cafés "Innehalt". Oft wird hier auch selbst gebackener Kuchen angeboten. | Foto: Steffi Bey

Schwester Inge ist die Chefin vom Café "Innehalt"

Tiergarten. Hier ist für Hektik kein Platz. Die bleibt draußen. Im Café "Innehalt" der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 finden Menschen eine Pause vom Alltagsstress. Sie können etwas trinken, in einem Buch lesen oder in den Auslagen stöbern.Es ist fast so, wie in anderen Cafés auch. Und doch gibt es Unterschiede. Nicht nur, weil Ehrenamtliche die Gäste bedienen, sondern weil vor allem Schwester Inge dem "Innehalt" eine ganz besondere Atmosphäre gibt. Vor vier Jahren eröffnete sie...

  • Hansaviertel
  • 30.09.14
  • 1.300× gelesen
Regina Cekalla besucht einmal in der Woche die 85-jährige Jutta Laue. | Foto: Carla Marconi

Regina Cekalla engagiert sich im Besuchsdienst

Berlin. "Wir sind ein tolles Paar", sagt die 85-jährige Jutta Laue und schaut lachend zu Regina Cekalla, die ihr gegenüber in einem Sessel sitzt. Diese nickt zustimmend: "Bei Jutta vorbeizuschauen, ist so, als würde ich eine Freundin besuchen."Dabei haben die beiden eher "dienstlich" miteinander zu tun. Denn Regina Cekalla gehört zum Besuchsdienst der Rheuma-Liga Berlin und leistet der Seniorin einmal in der Woche Gesellschaft. Sie ist eine von über 250 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die die...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 408× gelesen
Sibylle Wiedemann hält bereits kurz vor der Landung die Beine hoch. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

SENIOREN
Sibylle Wiedemann wollte etwas Neues ausprobieren

Es ist ungewöhnlich, im Alter von 73 Jahren einen Fallschirmsprung aus 4000 Metern Höhe zu wagen. Doch dieser Tandemsprung war für Sibylle Wiedemann immer ein Traum, und es sollte Jahrzehnte dauern, bis sich die Seniorin diesen Wunsch erfüllen konnte. Angst vor dem Sprung hatte sie nicht, denn "Angst hat mir in meinem Leben nie geholfen". Eine Rentnerin, die sich so etwas zutraut, stellt man sich resolut und entschieden vor. Doch: "Ich war mein Leben lang alles andere als entscheidungsfreudig",...

  • Mitte
  • 22.09.14
  • 557× gelesen
Erstmals trägt in diesem Jahr die Bananen-Staude, die Eckhard Zielinski 2010 in seinem Garten am Havelmatensteig in Gatow gepflanzt hat, auch Früchte. | Foto: Uhde
2 Bilder

Am Havelmatensteig wachsen tropische Früchte

Gatow. "Manch Nachbar hat mich schon damit aufgezogen, dass ich in Gatow wohl eine Bananen-Republik ausgerufen hätte", scherzt Eckhard Zielinski. Aber soweit wolle er nun doch nicht gehen. Stolz ist er dennoch auf die Bananen-Stauden, die in seinem Garten am Havelmatensteig wachsen.Vor vier Jahren hat Zielinski seine erste Bananen-Staude von einem Freund aus Falkensee bekommen. Die hat er 2000 eingepflanzt. Inzwischen ragt die Pflanze rund sechs Meter in den Gatower Himmel. "Ich kann die Höhe...

  • Gatow
  • 16.09.14
  • 637× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.