Bezirk Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gebühren höher als in Niedersachsen
Senat begründet teurere Registrierung mit Zahl der Hunde

Die Gebühren für das umstrittene Zentrale Hunderegister, bei dem Hundehalter seit dem 1. Januar nach dem verschärften Hundegesetz ihre Vierbeiner anmelden müssen, sind in Berlin höher als in Niedersachsen. Während die Registrierung in Berlin pro Hund 17,50 Euro (online) oder 26,50 Euro (telefonisch bzw. per Formular) kostet, müssen Hundehalter in Niedersachsen nur 14,50 Euro bezahlen. Der Senat begründet das mit „der unterschiedlichen Anzahl der in beiden Ländern gehaltenen Hunde“, wie aus der...

  • Mitte
  • 01.02.22
  • 280× gelesen
Der M36 fährt derzeit tagsüber nur alle zehn Minuten.  | Foto:  BVG/Jörg Pawlitzke

Corona und die Konsequenzen
Schulen setzen Präsenzpflicht aus und die BVG dünnt ihr Angebot aus

Aufgrund der hohen Infektionszahlen hat der Berliner Senat die Präsenzpflicht für Schulkinder in der Hauptstadt aufgehoben. Gleichzeitig hat die BVG den Fahrplan wegen Omikron ausgedünnt. Davon ist auch Spandau betroffen. Eltern, die sich angesichts der Infektionslage Sorgen um eine mögliche Ansteckung ihrer Kinder machen, können nun entscheiden, sie zu Hause zu behalten. Eine formale schriftliche Erklärung der Eltern ist dafür Voraussetzung. Die Vorgabe gilt zunächst bis Ende Februar. Die...

  • Spandau
  • 31.01.22
  • 466× gelesen

Ausschuss sucht Bürgerdeputierte

Spandau. Der BVV-Ausschuss Partizipation und Integration sucht Bürgerdeputierte. Migrantenorganisationen, die auf der Liste zur Wahl des Landesbeirats für Partizipation geführt werden, dürfen dazu Vorschläge einreichen. Sie müssen bis zum 6. Februar per E-Mail an integration@ba-spandau.berlin.de eingegangen sein. Weitere Informationen gibt es auch beim Büro der Stabsstelle für Integrationsmanagement unter Telefon 902 79 39 40 . tf

  • Spandau
  • 31.01.22
  • 80× gelesen
  • 1
Die Tierschutzpartei hat es erstmals in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) geschafft. Die Fraktion hat drei Mitglieder: Aida Spiegeler Castaneda, Roman Weber und Jochen Anders. Aida Spiegeler Castaneda wurde zur Vorsitzenden des Ausschusses Weiterbildung, Kultur und Schule gewählt.  | Foto:  Tierschutzpartei Spandau

Ausschüsse haben sich konstituiert
Fachgremien der Spandauer BVV nehmen ihre Arbeit auf

Am 18. Januar wurden die meisten Fachausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) offiziell eingesetzt. Lediglich die Gremien für Jugendhilfe sowie Partizipation und Integration konnten bisher noch nicht konstituiert werden. Insgesamt gibt es 13 Ausschüsse in dieser Legislaturperiode. Die ersten Sitzungen werden im Februar stattfinden. Jeder Ausschuss besteht aus elf Bezirksverordneten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen (Haushalt, Eingaben und Beschwerden) kommen dazu in der Regel noch...

  • Spandau
  • 28.01.22
  • 378× gelesen

Zahl der Meldungen stark gestiegen
Gesundheitsamt stellt systematische Kontaktverfolgung von Corona-Fällen ein

Spandau hat als erster Bezirk die flächendeckende Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten eingestellt und beschränkt sie auf nur noch wenige Bereiche. Laut einer Mitteilung des Bezirksamtes vom 19. Januar findet die Nachverfolgung weiterhin in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen sowie in Unterkünften für Geflüchtete statt, nicht aber mehr im Schulen oder Kitas. Dort werden von Amts wegen keine Kontaktpersonen mehr festgelegt. Vielmehr sollen die Eltern entscheiden, ob ihr Kind als enger...

  • Spandau
  • 26.01.22
  • 220× gelesen

Eine Frage des Gewissens
Die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht beginnt im Bundestag

Mitte dieser Woche beginnt im Deutschen Bundestag die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht. Bereits im Vorfeld gab es einige Anläufe, einen Kompromiss zwischen Befürwortern und Gegnern herbeizuführen. Ein Impuls dazu kam beispielsweise von der Virologin Melanie Brinkmann, die Mitglied des Corona-Expertenrats der Bundesregierung ist und gegenüber der Rheinischen Post eine „adaptierte Impfpflicht“ ins Spiel brachte. „Wenn alle Menschen über 50 bis zum Herbst geimpft wären, könnten wir...

  • Weißensee
  • 25.01.22
  • 536× gelesen

Karower Dachse auf Siegerpodest

Berlin. Der Sporttreff Karower Dachse hat es beim Bundeswettbewerb „Sterne des Sports“ auf das Siegerpodest geschafft. Nach dem Erstplatzierten, dem Hallenser Sportverein „congrav new sports“, und vor dem Dritten, der Initiative „Young Minds“ des AS-KA-DO-Vereins aus dem nordrhein-westfälischen Hückelhoven, landeten die Karower auf dem zweiten Platz. Bei einer digitalen Preisverleihung Anfang der Woche verkündete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Beisein des Präsidenten des Deutschen...

  • Weißensee
  • 25.01.22
  • 105× gelesen
Das Pilotprojekt "Free WiFi Berlin" ist erst einmal beendet. Frühestens in der zweiten Jahreshälfte wird es in der Hauptstadt wieder an ausgewählten Orten ein kostenloses Stadt-WLAN geben. | Foto:  Christian Hahn
2 Bilder

Digitalhauptstadt geht offline
Kostenloses Stadt-WLAN „Free WiFi Berlin“ wurde zum Jahresende abgeschaltet

Das 2015 gestartete fünfjährige Pilotprojekt „Free WiFi Berlin“ lief Ende 2021 aus. Der Senat will das stadtweite Umsonst-Internet künftig selbst betreiben. Kostenlos surfen im Café, recherchieren in der Bibliothek, Nachrichten lesen auf öffentlichen Plätzen wie am Brandenburger Tor, Alexanderplatz, vor dem Roten Rathaus oder in der Staatsoper: Obwohl Berlin immer gern die Digitalhauptstadt sein möchte, ist das derzeit nicht mehr möglich. Zumindest nicht im kostenlosen „Free WiFi Berlin“. Weil...

  • Mitte
  • 24.01.22
  • 793× gelesen

Erinnerung wachhalten

Berlin. Im Rahmen des Jugendforums „denk!mal’22“, das das Abgeordnetenhaus in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet, erinnern Kinder und Jugendliche an die Opfer des Nationalsozialismus. Ihre Projekte präsentieren sie auch in einer digitalen Ausstellung – unter dem Motto „Zukunft ist, was du aus der Geschichte machst“. „Das Jugendforum denk!mal ist eines unserer wichtigsten Erinnerungsformate“, betont Parlamentspräsident Dennis Buchner (SPD). „Hier kommen die Kinder und Jugendlichen der Stadt zu...

  • Weißensee
  • 19.01.22
  • 90× gelesen

Bewerbungsstart für Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekte in Spandau

Projektideen für die Jahre 2022 & 2023 können noch bis zum 31. Januar 2022 eingereicht werden Die Partnerschaft für Demokratie ruft zu einer Beteiligung auf. In der Partnerschaft für Demokratie Spandau schließen sich Verantwortliche aus verschiedenen Ressorts der Bezirksverwaltung ebenso wie aktive Gruppen, Ehrenamtliche und Fachkräfte zusammen. Gemeinsames Ziel ist eine lebendige und demokratische Zivilgesellschaft in Spandau, in der die Vielfalt der Bewohner und Bewohnerinnen...

  • Bezirk Spandau
  • 17.01.22
  • 74× gelesen

Podcast-Serie geht weiter

Spandau. Wie schon ihr Vorgänger Helmut Kleebank wird auch Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) regelmäßig im Podcast "Unter vier Ohren" über Erlebnisse, Ereignisse und Erfahrungen berichten. Die erste Folge mit der neuen Rathauschefin ist jetzt abrufbar. Unter dem Titel "Sie ist die Neue" geht es um die ersten Wochen im Amt. Zu hören ist der Podcast auf allen gängigen Audioplattformen sowie unter dem Link https://anchor.fm/benny-schneider. tf

  • Spandau
  • 17.01.22
  • 66× gelesen
  • 2
Franziska J. hält das Hunderegister für „reine Abzocke“. Ihr Boxer Shaq ist beim Finanzamt angemeldet, versichert und gechippt. Über 10 000 Hundehalter haben bereits eine Onlinepetition unterschrieben. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Frauchen und Herrchen fletschen die Zähne
Zahlreiche Hundehalter protestieren unter anderem mit Onlinepetition gegen die Registrierungspflicht

Gegen die Anmeldepflicht im Zentralen Hunderegister nach dem verschärften Hundegesetz regt sich immer mehr Widerstand. Die FDP will das in ihren Augen sinnlose Gesetz kippen. Seit dem 1. Januar müssen Hundehalter ihre Vierbeiner in einem Zentralen Hunderegister anmelden. Die zuständige Senatsverwaltung von Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) begründet die Verschärfung des Hundegesetzes damit, dass man Hunde und ihre Halter so leichter identifizieren könne, etwa wenn scheinbar halterlose...

  • Mitte
  • 16.01.22
  • 1.506× gelesen
  • 1

Nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Verbraucherzentrale und Mieterverein kritisieren unwirksamen Heizkostenzuschuss

Wegen stark gestiegener Öl- und Gaspreise hat die Ampelkoalition einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher beschlossen. Nach Berechnungen des neuen Wohnungsministeriums von Klara Geywitz (SPD) sind rund 710.000 Haushalte berechtigt, den einmaligen Zuschuss zum Wohngeld zu bekommen. Wer in der Heizphase zwischen Oktober 2021 und März 2022 mindestens einen Monat lang Wohngeld bezogen hat, bekommt die Pauschale. Einzelpersonen erhalten einmalig 135 Euro, ein Zwei-Personen-Haushalt bekommt 175...

  • Mitte
  • 14.01.22
  • 147× gelesen

Stütze trotz Job
Vor allem Alleinerziehende brauchen zusätzlich staatliche Hilfen

Vor allem Alleinerziehende sind trotz Job auf Grundsicherung angewiesen. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervor. Demnach bekommen etwa 74.000 Menschen zusätzlich zu ihrem Lohn staatliche Hilfen. Besonders Alleinerziehende schaffen es nicht, mit dem eigenen Verdienst ihren Lebensunterhalt sowie den ihrer Kinder abzusichern und müssen aufstocken. Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit haben in Berlin rund 30 Prozent der erwerbstätigen Alleinerziehenden mit zusätzlicher...

  • Mitte
  • 11.01.22
  • 208× gelesen

Sprechstunde von Helmut Kleebank

Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank bietet am Montag, 17. Januar, eine telefonische Sprechstunde an. Anmeldung unter Telefon 22 77 81 13 oder per E-Mail an helmut.kleebank@bundestag.de. tf

  • Spandau
  • 11.01.22
  • 32× gelesen
Schlangestehen beim bisher letzten Termin des Impfbusses auf dem Spandauer Mark. Grünen-Stadtrat Oliver Gellert hält dieses Angebot für zielführender als das Impfen in Familienzentren.  | Foto:  Thomas Frey

Berlins Plan gegen Omikron
Grünen-Gesundheitsstadtrat Oliver Gellert äußert Vorbehalte gegen Imfpungen in Familienzentren

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat Impfaktionen auch in Familienzentren angekündigt. Sie will damit Menschen zum Impfen bewegen, die bisher eher schwer erreichbar sind. Wann und in welcher Form dieses Angebot unterbreitet werden soll, ist unklar. Nach seinen Informationen soll es zunächst eine Abfrage bei den Bezirken geben, sagte Spandaus Gesundheitsstadtrat Oliver Gellert (B’90/Grünen). Er habe allerdings noch einige Fragen zu den "Rahmenbedingungen". Denn klar ist,...

  • Spandau
  • 11.01.22
  • 178× gelesen
  • 1

Senatoren im Bundesrat
Berliner Mitglieder für Länderkammer ernannt

Der neue Senat hat die Mitglieder für den Bundesrat benannt, die Berlin in der Länderkammer vertreten. Ordentliche Mitglieder des Bundesrates sind die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) sowie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Als stellvertretende Mitglieder wurden Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD),...

  • Mitte
  • 10.01.22
  • 144× gelesen

Gefälschte Impfpässe

Berlin. Die Polizei ermittelt immer häufiger wegen gefälschter Impfnachweise. Mit Stand 17. Dezember werden beim Landeskriminalamt 1100 Anzeigen bearbeitet. Das teilt die Innenverwaltung auf eine Anfrage der Abgeordneten Niklas Schrader und Anne Helm (beide Die Linke) mit. Wie und wo die Fälschungen auffliegen, kann die Polizei nicht sagen. Die Nachweise werden überwiegend im Internet verkauft. Das Fälschen gilt seit November als Straftat und kann mit bis zu zwei, in besonders schweren Fällen...

  • Mitte
  • 08.01.22
  • 99× gelesen

BVV trifft sich zur Sondersitzung

Spandau. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird im ersten Monat des neuen Jahres außer am 12. auch am 26. Januar tagen. Beim ersten Termin handelt es sich um eine Sondersitzung, bei der die Ausschüsse eingesetzt und die Bürgerdeputierten gewählt werden. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Am 26. Januar gibt es dann die nächste reguläre Sitzung. tf

  • Spandau
  • 07.01.22
  • 57× gelesen
Carola Brückner ist die erste Spandauer Bürgermeisterin. | Foto:  SPD Spandau
3 Bilder

Interview mit Bürgermeisterin Carola Brückner (SPD)
„Es wird wegen der Pandemie weniger Geld geben“

Dr. Carola Brückner (SPD) ist seit 4. November Spandauer Bürgermeisterin. Sie komme jeden Tag mit Freude ins Büro, beschreibt die neue Rathauschefin ihre Stimmung in den ersten Amtswochen. Trotz vieler Aufgaben, mit denen der Bezirk auch im kommenden Jahr konfrontiert sein wird. Das zurückliegende Jahr war für Sie persönlich ein sehr erfolgreiches Jahr… Carola Brückner: Meine Partei ist bei den Bezirkswahlen als erste durchs Ziel gegangen. Es gab einen starken Gegenkandidaten und es war...

  • Spandau
  • 05.01.22
  • 424× gelesen

BVV-Sitzung am 12. Januar nur digital

Spandau. Die BVV-Sitzung am Mittwoch, 12. Januar, wird wegen der aktuellen Coronalage digital stattfinden. Die Tagesordnung beschränkt sich auf das Einsetzen der Fachausschüsse und die Wahl der Bürgerdeputierten. Beginn ist um 17 Uhr. Wer die Videokonferenz verfolgen möchte, muss sich im BVV-Büro anmelden per E-Mail an bvv@ba-spandau.berlin.de anmelden. Im Ausnahmefall ist dies auch unter Telefon 902 79 22 04 möglich. Die Zahl der Gäste ist begrenzt, die Anmeldungen werden nach zeitlichem...

  • Spandau
  • 05.01.22
  • 91× gelesen
Hund müssen in Berlin seit dem 1. Januar registriert werden. | Foto:  Stein

Meldepflicht für Hunde
Halter müssen ihre Vierbeiner zentral registrieren lassen

Seit Beginn des Jahres müssen Hundehalter nach dem verschärften Hundegesetz ihre Tiere im Zentralen Hunderegister anmelden. Die für das Register zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) will dadurch Hunde und ihre Halter leichter identifizieren können, wie die Behörde von Bettina Jarasch (Grüne) mitteilt. „Auf diese Weise lassen sich etwa die Besitzer von aufgefundenen und nur scheinbar halterlosen Hunden schnell feststellen“, heißt es. Die...

  • Mitte
  • 05.01.22
  • 808× gelesen
  • 1

Schiedsperson gesucht

Spandau. Das Bezirksamt sucht eine Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Spandau 2 (Postleitzahlen 13581, 13593, 13595, 13597, 14052 und 14089). Die Aufgabe besteht im Klären vor- und außergerichtlicher Rechtsstreitigkeiten wie etwa Beleidigung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Bedrohung oder Körperverletzung. Neue Schiedspersonen werden für die Tätigkeit geschult. Es handelt sich um ein Ehrenamt, das fünf Jahre ausgeübt wird. Voraussetzungen sind der Wohnsitz in Spandau, Alter zwischen...

  • Spandau
  • 03.01.22
  • 75× gelesen

Blechen fürs Blech
Anwohnerparkvignetten sollen ab 2023 das Zwölffache kosten

Autos sollen so weit wie möglich raus aus der Stadt. Das ist seit Jahren erklärtes Ziel vor allem der Grünen. Erreicht werden soll das auch über das Portemonnaie der Autofahrer. Wer ein Auto hat, muss immer mehr blechen. Um den öffentlichen Nahverkehr auszubauen, braucht der Senat viel Geld. Alle fünf Minuten in der Innenstadt und alle zehn Minuten am Stadtrand soll was fahren und Haltestellen sollen nicht weiter als 400 Meter vom Wohnort entfernt sein. So steht’s im Koalitionsvertrag. Das...

  • Mitte
  • 27.12.21
  • 3.394× gelesen
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.