Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Geht es nach den zwölf Anliegern, bekommt die Kretzerzeile keinen neuen Namen. | Foto: ArchivUlrike Kiefert

Umbenennung: Stadtrat schlägt Anwohnervotum zur Kretzerzeile vor

Staaken. Die Anlieger der Kretzerzeile sind verärgert. Die geplante Umbenennung ihrer Straße in "Maria-von-Maltzan-Weg" lehnen sie ab. Das Bezirksamt schlägt nun ein Anwohnervotum vor.Max Kretzer war ein deutscher Schriftsteller, der die soziale Not des Großstadtproletariats thematisierte. Einige seiner späten Werke weisen allerdings antisemitische Züge auf. Nach 1933 sympathisierte er gar offen mit den Nationalsozialisten. Dennoch ist in Spandau eine Straße nach ihm benannt. Jetzt jedoch haben...

  • Staaken
  • 05.06.15
  • 180× gelesen

3. Spandauer Gesundheitstag

Am 4. Juli findet zum dritten Mal der Spandauer Gesundheitstag statt und will die Spandauer und ihre Besucher über Gesundheit, Fitness, Wellness, Pflege, Kur und andere Aspekte eines vitalen Lebens informieren. 2013 und 2014 war das EKZ Staaken Center in der Obstallee der Austragungsort. Das ist in diesem Jahr wegen des Centerjubiläums dort nicht möglich. Das renommierte Spandauer CENTROVITAL an der Neuendorfer Straße ist nicht nur in die Bresche gesprungen, sondern wird Aussteller und Besucher...

  • Spandau
  • 05.06.15
  • 191× gelesen
Freudige Nachricht in der Bibliothek der B.-Traven-Gemeinschaftsschule: Schulleiter Arno de Vries, Raed Saleh, Traven-Mittelstufenleiterin Rita Schäffler, Sozialarbeiter Benjamin Beck (v.l.). | Foto: Christian Schindler

B.-Traven-Schule investiert in Ganztagsbetrieb

Spandau. Sechs weitere Schulen in der Zitadellenstadt profitieren ab August vom Bonusprogramm für Brennpunktschulen.Arno de Vries hat schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was er mit 62 500 Euro machen wird. Der Leiter der B.-Traven-Gemeinschaftsschule, Recklinghauser Weg 26-32, wird es für Projekte einsetzen, mit denen der offene Ganztagsbetrieb an der Schule attraktiv gemacht werden soll. Die Summe von 62 500 Euro gilt für das kommende Schuljahr, wobei gut 26 000 Euro schon ab August...

  • Spandau
  • 05.06.15
  • 1.648× gelesen

Schülerin in finanzieller Not

Hellersdorf. Patricia T. hat als Jugendliche in einer betreuten Wohngemeinschaft ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Erreichen des 20. Lebensjahres musste sie ausziehen. Rechtzeitig machte sich die Schülerin auf die Suche nach einer eigenen Wohnung und war glücklich, als sie eine schöne Bleibe in Hellersdorf gefunden hatte. Um die laufenden Ausgaben wie Miete und Strom zu decken, beantragte Patricia finanzielle Unterstützung beim Jobcenter. Entgegen ihrer Erwartungen wurde der Antrag abgelehnt....

  • Mitte
  • 05.06.15
  • 379× gelesen

Studie zu Depressionen

Berlin. Das Berliner Institut für Gerontologische Forschung untersucht aktuell die Versorgung depressiv erkrankter älterer Menschen. Dafür werden noch Interviewpartner gesucht, die mindestens 65 Jahre alt sind und die Diagnose einer depressiven Erkrankung von ihrem Arzt erhalten haben. Wer Interesse hat, kann sich bis 25. Juni montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr unter 859 49 36 melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 136× gelesen

Benefizkonzert für Kinder

Gatow. Bei einem Benefizkonzert für den Verein "Kindernothilfe" spielt das "Potsdamer Flötett" am 20. Juni um 18 Uhr in der Dorfkirche Gatow, Alt-Gatow 32, sommerliche Musik aus vier Jahrhunderten auf Blockflöten, Klarinette und Orgel. Der Eintritt ist frei, Spenden für ein Projekt der "Kindernothilfe" in Simbabwe werden jedoch erbeten. Michael Uhde / Ud

  • Gatow
  • 03.06.15
  • 47× gelesen

Stricktreff im Café

Spandau. Beim "Strickcafé" am 17. Juni um 17 Uhr im Museum Spandovia Sacra am Reformationsplatz 12 treffen sich Liebhaberinnen der flotten Nadel zum gemeinsamen Stricken von Schals, Socken und Tüchern. Beim kostenlosen Stricktreff können sich die Teilnehmerinnen zudem über aktuelle Stricktrends, Ideen sowie Tricks und Kniffe austauschen. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 03.06.15
  • 82× gelesen

Jour Fixe 2015

Spandau. Regina Noack vom Verein für "Selbstbestimmtes Wohnen im Alter" steht am 16. Juni von 17 bis 19 Uhr für Fragen rund um ambulant betreute Wohngemeinschaften zur Verfügung. Zu diesem Jour Fixe lädt der Verein "Sozial-kulturelle Netzwerke casa" in seine Räume an der Moritzstraße 2. Die Teilnahme an der Veranstaltung im Rahmen der Austausch- und Informationstreffen für Angehörige von Menschen mit Demenz sowie Rechtsbetreuer und Ehrenamtliche ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht...

  • Haselhorst
  • 03.06.15
  • 89× gelesen

Informationen zur Solarenergie

Spandau. Im Rahmen der bundesweiten "Woche der Sonne" informiert die KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8 am 17. Juni von 18 bis 19.30 Uhr über Möglichkeiten, Sonnenenergie für den Eigenverbrauch zu speichern und zu nutzen. Der Eintritt zur Veranstaltung mit Diplom-Geophysiker und Energieberater Andreas Henning im Büro der KlimaWerkstatt ist frei. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 03.06.15
  • 42× gelesen

Wenn das Knie schmerzt

Spandau. Im Personalcasino im Haus 26 des Vivantes-Klinikums an der Neuen Bergstraße 6 beginnt im Rahmen der kostenlosen Vortragsreihe "Gesundheitsseminare 2015 - Vorbeugen ist besser als Heilen" am 15. Juni um 17.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema "Das schmerzhafte Knie". Der Eintritt zur 90-minütigen Veranstaltung mit dem Referenten Dr. Helmut Taruttis von der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ist frei. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortet der Referent Fragen....

  • Spandau
  • 03.06.15
  • 95× gelesen

Ideen für die Familiennacht

Berlin. Noch bis zum 6. Juni können sich familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit einer guten Idee für die 5. Familiennacht bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt und wird vom Berliner Familienbündnis veranstaltet. Die Angebote sollen sich an Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren richten und zwischen 17 Uhr und Mitternacht stattfinden. Außerdem sollten sie für Familien kostengünstig sein, sich auf das Thema Nacht beziehen, eine besondere Idee...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 136× gelesen
Hautnaher Waldkontakt: Elke Sobota-Baisch und Gundula Stamm gehen mit Kindern auf Spurensuche in den Forst. | Foto: Ulrike Kiefert

Neues Projekt an der Waldschule/Helfer für Rallye gesucht

Hakenfelde. Das Umwelt- und Naturschutzamt will seine Arbeit in der Umweltbildung verstärken und hat darum das Projekt "Uwe" an der Waldschule Spandau gestartet. Außerdem werden noch Helfer für die Waldrallye gesucht.Die Waldschule Spandau zählt mit ihren 24 Jahren zu den dienstältesten Waldschulen der Berliner Forsten. Ihre zwei behaglichen Holzhütten an der Niederneuendorfer Allee 81 liegen direkt an der Havel, umgeben vom Spandauer Forst. Das ganze Jahr gehen von dort aus Kitakinder und...

  • Hakenfelde
  • 01.06.15
  • 612× gelesen

Eine Flagge für Gleichstellung

Spandau. Auch in diesem Jahr hisst Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zur "Pride Week" wieder die Regenbogenfahne am Rathaus Spandau. Sie gilt als Zeichen der Akzeptanz und rechtlichen Gleichstellung von homosexuellen Frauen und Männern. Das Bezirksamt lädt alle Spandauer am 4. Juni dazu ein, dabei zu sein und zu demonstrieren, wie tolerant der Bezirk ist, und dass Diskriminierung und Ausgrenzung kein Thema für sie ist. Die Fahne wird um 19 Uhr gehisst. Ort: Rathaus an der Carl-Schurz-Straße...

  • Spandau
  • 01.06.15
  • 105× gelesen

Kriegsende auf der Zitadelle: Heimatkundler suchen Zeitzeugen

Haselhorst. Anlässlich des Kriegsendes von 1945 sucht die Heimatkundliche Vereinigung Spandau Zeitzeugen, die sich noch an die Vorgänge von 1945 im Bereich der Zitadelle erinnern können.Es geht um die Tage vor der Übergabe, die eigentliche Übergabe der Zitadelle an die Armee der Sowjetunion und die Tage nach der Kapitulation im April und Mai 1945. "Wer kann sich daran erinnern, ob es im Bereich der Zitadelle zu Kampfhandlungen kam, ob Bomben in die Festungsanlage fielen oder wie die...

  • Haselhorst
  • 01.06.15
  • 74× gelesen
Will den Westerwaldplatz mit ihrem Verein beleben: Esther Blodau-Konick. | Foto: Kiefert

Westerwaldplatz braucht Vielfalt statt Tristesse: Stadtplanerin im Interview

Falkenhagener Feld. Der Westerwaldplatz als öffentlicher Platz im Kiez wird von Anwohnern bisher kaum genutzt. Der Verein "STADGESCHICHTEN" will das ändern. Wie, erklärt Esther Blodau-Konick Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert.Sie haben den gemeinnützigen "STADTGESCHICHTEN e.V." vor zwei Jahren mitbegründet. Wer sind die Macher dahinter? Esther Blodau-Konick: Wir sind ein siebenköpfiges Team aus Künstlern, Architekten und Landschaftsarchitekten, Urbanisten, Kulturwissenschaftlern und...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.06.15
  • 396× gelesen
  • 1

Senioren und Mietpreise

Spandau. Die Bezirksgruppe Spandau der Senioren der Gewerkschaft Verdi und das Bündnis "Soziales Wohnen in Spandau" laden zur Mitgliederversammlung und Infoveranstaltung am 9. Juni um 10 Uhr in die Galerie des Kulturhauses Spandau, Mauerstraße 6. Ab 10.30 Uhr sprechen Jürgen Wilhelm vom Beratungszentrum Spandau des Berliner Mietervereins und Peter Keibel von der Industriegewerkschaft Bau über "Sozialer Wohnungsbau und steigende Mieten". Es geht dabei auch darum, ob die kommenden Mieterhöhungen...

  • Haselhorst
  • 01.06.15
  • 112× gelesen
Eines der Turmfalkenküken. | Foto: Fobbe

Bei der Beringung der Turmfalkenküken dabei sein

Spandau. Sportliche Spandauer können am 7. Juni nach dem Aufstieg im Turm der Nikolaikirche fünf Neuspandauer erleben: Fünf Turmfalkenküken.Auch in diesem Jahr kann sich die Spandauer St.-Nikolai-Gemeinde über Nachwuchs bei den Turmfalken freuen. Ab dem 14. April legte das Weibchen die Eier im Kasten hoch oben auf dem Kirchturm. Bis zum 19. Mai wurde gebrütet. Dann schlüpften fünf kleine Turmfalken, die nun mit großem Einsatz von den Eltern gefüttert werden. Das kann man gut auf dem mit einer...

  • Spandau
  • 28.05.15
  • 119× gelesen

Soziale Stadt: Senat gesteht Spandau Fördermittel zu

Spandau. Der Bezirk bekommt weitere Fördermittel aus dem Programm "Soziale Stadt". Auch die Carlo-Schmid-Oberschule mit ihren Brandschutzmängeln profitiert davon.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat Spandau jetzt weitere Finanzierungen aus dem Förderprogramm "Soziale Stadt" zugesagt. Somit kann der Bezirk bis 2019 mehr als sieben Millionen Euro in nötige Vorhaben investieren. "Was erheblich zur Stabilisierung der Quartiersgebiete beiträgt und positive Impulse für den Bezirk...

  • Spandau
  • 28.05.15
  • 118× gelesen

Hilfe beim Stromsparen

Spandau. Haushalte mit geringem Einkommen können sich jetzt im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Cautiusstraße 6/12, 13587 Berlin, 33 30 88 97, E-Mail stromsparhilfe-span dau@caritas-berlin.de. /

  • Hakenfelde
  • 28.05.15
  • 122× gelesen
Die ersten Pflanzen sind gesetzt: Christoph Giese, BANA-Student Michael Ploegert, Elke Beyer und die 102 Jahre alte Seniorin Annie Twork am Hochbeet. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Seniorenwohnhaus jetzt mit Gemeinschaftsgarten

Haselhorst. Im Seniorenwohnhaus St. Stephanus wachsen jetzt Blumen, Gemüse und Gemeinschaft. Eine Kooperation mit der TU Berlin macht den bunten Generationengarten möglich.Die ersten Hochbeete waren schon gesetzt, Blumen und Tomaten in den guten Mutterboden gepflanzt. Denn zur Einweihungsfeier am 27. Mai musste der erste Teil des Generationengartens fertig sein. Ort der grünen Oase ist das Caritas-Seniorenwohnhaus St. Stephanus am Gorgasring 11. Insgesamt 90 Bewohner zählt das Haus. Gemeinsam...

  • Haselhorst
  • 28.05.15
  • 839× gelesen
  • 1
Anzeige
Chefarzt Dr. Helmut Taruttis

Patientenseminar "Das schmerzhafte Knie"

Jede zweite Frau und jeder dritte Mann in Deutschland klagen über Knieschmerzen. Im höheren Lebensalter werden Knieschmerzen oft zum täglichen Begleiter. Was hilft wirklich gegen diese Knieschmerzen? Soll man ein geschädigtes Gelenk schonen oder ist gerade jetzt Bewegung sinnvoll? Was ist eine Meniskusverletzung und wie wird sie behandelt? Was tun bei Verletzungen der Kreuzbänder? Wie läuft eine Kniegelenksspiegelung ab? Kann ein geschädigter Knorpel durch Anzüchtung im Labor ersetzt werden?...

  • Spandau
  • 28.05.15
  • 583× gelesen

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 547× gelesen
Anzeige

Fachgerechte Behandlung

Wir bieten in allen Teilbereichen der Zahnmedizin bodenständige und etablierte Behandlungskonzepte an. Dabei blicken wir auf eine über 25-jährige Praxiserfahrung zurück und sind somit in der Lage sowohl evidenzbasierte, also durch Langzeiterfahrung wissenschaftlich bewiesen, als auch neueste Methoden der Zahnbehandlung durchzuführen. Dies beinhaltet insbesondere in der Zahnerhaltung alle Facetten der modernen Füllungstherapien, alle Arten von Zahnersatz, auch ohne kostspielige Implantate, wie...

  • Siemensstadt
  • 27.05.15
  • 86× gelesen
Nachdem 2006 ein Unfall Kerstin Grelbig (53) in den Rollstuhl zwang, hat die Haselhorsterin ihre Liebe zur Musik entdeckt. | Foto: Uhde

Kein Auftritt ohne Gleichbehandlung von Sängerin im Rollstuhl

Staaken. Gern sieht sich der Bezirk als "Vorreiter in Sachen Inklusion". Das Beispiel der für Rollstuhlfahrer unzugänglichen Bühne im Kulturzentrum "Gemischtes" an der Sandstraße 41 zeigt jedoch, dass es noch einiger Anstrengungen bedarf, um das von der Bundesrepublik 2009 ratifizierte Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) umzusetzen.Noch ist die Bühne des vom Träger Gemeinwesenverein Heerstraße Nord betriebenen und öffentlich geförderten...

  • Staaken
  • 27.05.15
  • 419× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.